Abblendlicht funktioniert nicht mehr, wo finde ich das Relais dazu?
Hallo,
ich habe heute Abend festgestellt, dass das Ablendlicht im A3 von meiner Freundin nicht mehr funktioniert.
Birnen habe ich geprueft und beide funktionieren, Standlicht funktioniert ganz normal und das Fernlicht auch.
Es funktioniert nur das Abblendlicht nicht mehr. Ich denke mal, dass sich das Relai verabschiedet hat, da in der letzten Zeit auch aus dem Relai kein Singnal mehr, wenn man das Licht angelassen hat bei abgeschaltetem Motor.
Kann es nocht was anderes sein? Denke es wird am Relai liegen.
Gruss!
Ähnliche Themen
24 Antworten
Schau erstmal, obs der Lichtschalter durchschaltet. Ich glaube es wird vom Lichtsteuergerät (Glühlampenüberwachung) geschalten. Ansonsten findest du alle notwendigen Relais im Fahrerfußraum.
Was meinst du jetzt ob der durchschaltet? Also Standlicht geht und die Nebelscheinwerfer und die Nebelschlussleuchte auch denke mal, dass das Steuergerät demnach i.O. sein müsste.
Also ich geh jetzt mal stark vom Relai aus. Hatte das gleiche Problem auch mal im meinem ersten Corsa .
Welche Relainr. ist den das für´s Licht? Hat jemand vielleicht einen Schaltplan?
Gruß
Ich hab doch oben alles notwendige fürs erste geschrieben. Vermutungen bringen einen nicht weiter!
Ein 8L hat kein Relais fürs Fahrlicht.
Lichtschalter prüfen, ob aus Kl. 56 Spannung ausgegeben wird.
Umblendschalter wär die nächste Möglichkeit, die eher zutreffen wird, da Kl. 56 vom Lichtschalter kommend am Umblendschalter zu Kl. 56b bzw. 56a wird.
Weitere Möglichkeit wäre ein Schaden der el. Zuleitungen, auch innerhalb des Scheinwerfers.
Bezüglich Lichtsummer:
Was für ein Radio ist eingebaut ?
Funktioniert Innenbeleuchtung noch einwandfrei ?
Evtl. Probleme mit Zündungslogik am Radio vorhanden ?
Und das Steuergerät für Glühlampenüberwachung kann schadhaft sein!
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Und das Steuergerät für Glühlampenüberwachung kann schadhaft sein!
Wenn dieses Fahrzeug ein Steuergerät dafür hat, kann auch das defekt sein.
Aber auch dann würde i.A. das Fahrlicht funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Ein 8L hat kein Relais fürs Fahrlicht.
Lichtschalter prüfen, ob aus Kl. 56 Spannung ausgegeben wird.
Umblendschalter wär die nächste Möglichkeit, die eher zutreffen wird, da Kl. 56 vom Lichtschalter kommend am Umblendschalter zu Kl. 56b bzw. 56a wird.
Weitere Möglichkeit wäre ein Schaden der el. Zuleitungen, auch innerhalb des Scheinwerfers.
Hmm, also kann ich die Kl.56 an Umblendschalter messen und danach Kl. 56a u. 56b messen.
Wäre ja schon ein ziemlicher Zufall, dass beide Zuleitungen der Scheinwerfer beschädigt wäre.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Bezüglich Lichtsummer:
Was für ein Radio ist eingebaut ?
Funktioniert Innenbeleuchtung noch einwandfrei ?
Evtl. Probleme mit Zündungslogik am Radio vorhanden ?
Also das Radio ist von Blaupunkt, es war vorher ein Standardradio von Audi verbaut.
Die Innenbeleuchtung funktioniert einwandfrei. Also die Beleuchtung geht bei öffnen der ZV an und bei Zündung wieder aus und umgekehrt genauso. Möchte man alles weitere noch zusältzlich ein oder ausschalten funktioniert dies auch. Komfortschaltung funktioniert auch weiterhin.
Steckt kein Schlüssel im Zündschloss geht das Radio nicht an. Auch nicht wenn der Schlüssel nur im Zündschloss drinne steckt. Es geht erst an wenn man die Zündung dreht!
Also bei meinem S4 geht das Navi+ immer an egal ob der Schlüssel steckt oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Und das Steuergerät für Glühlampenüberwachung kann schadhaft sein!Wenn dieses Fahrzeug ein Steuergerät dafür hat, kann auch das defekt sein.
Aber auch dann würde i.A. das Fahrlicht funktionieren.
Was verstehst du unter Fahrlicht? Also Abblendlicht funktioniert nicht, ist klar, Fernlicht geht. Abblendlicht läuft übers Steuergerät, Fernlicht nicht, sofern vorhanden natürlich. Mal was ganz anderes, da ich das echt öfter mal bei Kunden hab: Hast du schon mal geschaut, ob nicht beide Lampen kaputt sind? Die meisten Autofahrer merken es nämlich garnicht, wenn eine Seite ausfällt und merken es erst, wenns komplett dunkel vor Ihnen ist!
Zitat:
Original geschrieben von CarWash
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Ein 8L hat kein Relais fürs Fahrlicht.
Lichtschalter prüfen, ob aus Kl. 56 Spannung ausgegeben wird.
Umblendschalter wär die nächste Möglichkeit, die eher zutreffen wird, da Kl. 56 vom Lichtschalter kommend am Umblendschalter zu Kl. 56b bzw. 56a wird.
Weitere Möglichkeit wäre ein Schaden der el. Zuleitungen, auch innerhalb des Scheinwerfers.
Hmm, also kann ich die Kl.56 an Umblendschalter messen und danach Kl. 56a u. 56b messen.
Wäre ja schon ein ziemlicher Zufall, dass beide Zuleitungen der Scheinwerfer beschädigt wäre.
Dann ist die Anschlußbelegung des Radios nicht i.O.Zitat:
Original geschrieben von CarWash
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Bezüglich Lichtsummer:
Was für ein Radio ist eingebaut ?
Funktioniert Innenbeleuchtung noch einwandfrei ?
Evtl. Probleme mit Zündungslogik am Radio vorhanden ?
Also das Radio ist von Blaupunkt, es war vorher ein Standardradio von Audi verbaut.
Die Innenbeleuchtung funktioniert einwandfrei. Also die Beleuchtung geht bei öffnen der ZV an und bei Zündung wieder aus und umgekehrt genauso. Möchte man alles weitere noch zusältzlich ein oder ausschalten funktioniert dies auch. Komfortschaltung funktioniert auch weiterhin.
Steckt kein Schlüssel im Zündschloss geht das Radio nicht an. Auch nicht wenn der Schlüssel nur im Zündschloss drinne steckt. Es geht erst an wenn man die Zündung dreht!
Also bei meinem S4 geht das Navi+ immer an egal ob der Schlüssel steckt oder nicht.
Pin 5 nicht abgeklemmt ?
Pin 3 nicht abgeklemmt ?
Pin 4 + 7 nicht getauscht ?
hab das nur mal eben überflogen...die sicherungen sind ganz?
Hallo
Ich hatte das gleiche Problem.
Audi A3 8L Bj. 1998 Diesel 90 PS.
Beide Abblendlichter gingen auf einmal nicht mehr.
Birnen und Sicherungen waren OK.
Bei mir war der Lichtschalter kaputt.
Habe den Lichtschalter zerlegt und gereinigt, wie in Youtube beschrieben. Dann noch mit Kontaktspray eingesprüht und abtropfen lassen. Hat aber nichts genützt.
Neuer Lichtschalter bei Audi kostete mich 92,46 Euro.
Licht geht wieder.
Habe ein ähnliches Problem, früher kam es selten vor dass das Abblendlicht nicht funktionierte. Aber dann funktionierte das Nabellicht vorne und hinten nicht, die Blinker (Warnblinker funktioniert trotzdem), Fernlicht ging nicht aber Lichthupe. Was soll das alles gemeinsam haben. Es muss an einer einzigen Sache liegen das das alles zusammen funktioniert oder aufeinmal nicht.
mach Blinkerhebel neu und Lichtschalter, kostet mittlerweile gebraucht nix mehr.
Habe fest gestellt das wenn der Fehler da ist, der Hebel für Scheiben Wischer nicht mehr funktioniert. Kann mir nicht vorstellen dass das an einem Hebel liegen kann da beide Hebel davon betroffen sind und der Licht Schalter.