Abblendlicht Xenon rechts defekt
Hallo.
Habe durch die SuFu viel gelesen, bin aber unsicher zum Vorgehen.
Bei mir ist das Abblendlicht Xenon re. defekt, Kurvenlicht re. funkt. auch nicht. Ist ohne Ankündigung aufgetreten. Im FIS wird die durchgestrichene Birne und die Stelle im Piktogramm angezeigt.
Mit VCDS habe ich anliegenden Fehler ausgelesen (Bild).
Bevor ich anfange die schwer zugänglichen Teile (Brenner, Zündgerät etc.) von links nach rechts zu tauschen, wie sollte ich vorgehen? Oder ein Steckerproblem?
Grüße
Pit
Ähnliche Themen
36 Antworten
Noch was, gibt es nur einen einzelnen Stecker an den gesamten Frontscheinwerfer?
Man sieht ja so schlecht, da alles verbaut ist.
Scheinwerfer ausbauen ! Das geht am besten wenn man die Kotflügel Schrauben lockert.
Dann kannst Du die Scheinwerfer nach vorne rausziehen .
Dauert keine 10 Minuten pro Seite danach auf den Tisch und alles kontrollieren.
@Audi-Oldi ohne stoßfänger demontage?
Ja !
Schrauben vom Scheinwerfer entfernen.
Die Schrauben am Kotflügel entfernen , die ersten 3 von vorne.
Jetzt Scheinwerfer nach vorne ziehen und dabei den Kotflügel etwas nach außen drücken.
Stecker lösen und schon ist er draußen.
Glaube mir es geht , haben andere auch schon gemacht.
Habe auch BJ. 2004 mit dem Doppel Grill.
Wie @Audi-Oldi es beschrieb, Scheinwerfer ausbauen und prüfen. Manchmal kommt es durch das versagen einer Dichtung zu Korrosionen und legt halt nen Kurzschluss oder der Sockel bildet einen Kurzschluss durch Thermische Einwirkung. Also es sollte definitiv was zu sehen sein.
Gruß
Deleerai
Zitat:
@Audi-Oldi schrieb am 9. Oktober 2021 um 14:23:10 Uhr:
Ja !
Schrauben vom Scheinwerfer entfernen.
Die Schrauben am Kotflügel entfernen , die ersten 3 von vorne.
Jetzt Scheinwerfer nach vorne ziehen und dabei den Kotflügel etwas nach außen drücken.
Stecker lösen und schon ist er draußen.
Glaube mir es geht , haben andere auch schon gemacht.
Habe auch BJ. 2004 mit dem Doppel Grill.
Also ich sehe nur zwei Schrauben des Kotflügels von oben. Und nur eine ist in der Nähe vo. am Scheinwerfer.
Welche ersten 3 von vorne?
Und gibt es wirklich nur Schrauben zur Befestigung des Scheinwerfers oben? Wieviel Schrauben halten den Scheinwerfer?
Kann man von meiner Fehlermeldung nicht auf ein bestimmtes Bauteil schließen, z.B. auf die Birne mit Brenner? Dann würde ich nämlich über den inneren Radkasten gehen.
Der Scheinwerfer hat 4 Schrauben.
2 oben und 2 unten. Unter der Dichtung am Kotflügel oben , sitzt die 3 Schraube .
Hier sind alle Schrauben verzeichnet.
Was willst du sehen wenn du kein platz hast.
Vom radhaus erreichst du 2 Schrauben und oben müssen’s 3 sein, Stoßstange an der Seite lösen und Scheinwerfer raus ziehen.
Gruß
Deleerai
Danke Euch beiden, bin nicht ganz so versiert, brauche weitere Nachhilfe.
O.k., die 4 Schrauben zur Befestigung des Scheinwerfers sind mir jetzt klar. Da komme ich von oben über den Motorraum dran, eventl. Lufikasten noch ausbauen. Richtig?
Aber: Welche Schrauben am Kotflügel müssen genau gelöst werden? Gibt es da welche, die von innen über den Radkasten zugänglich sind? Und wie die Stossstange an der Seite lösen?
Grüße Euch
Und vielleicht kann noch jemand etwas zu meiner Fehlermeldung sagen. Typisch für die Birne mit Brenner oder kann alles mögliche die Ursache sein?
Danke Euch.
Luftfilter muss nicht ausgebaut werden.
Verlängerung mit Torx reicht zum Ausbau.
Die 3 Schrauben Schlüsselweite 10mm , die Du oben am Kotflügel sehen kannst.
Die Bilder helfen ev. noch bisschen zum Verständnis wie das alles befestigt ist.
Die Stossstange ist von hinten mit 3 Schrauben (SW 10 wenn ich mich recht erinnere) am Kotflügel befestigt. Diese hatte ich gelöst und noch etwa 1-2 cm abgesenkt, ohne sie komplett auszubauen. Gab dem Scheinwerfer dann genug Luft um ihn nach vorne rauszuziehen.
Hallo
Bei mir brauchte ich die Stoßstange nicht lösen.
Zitat:
@Audi-Oldi schrieb am 9. Oktober 2021 um 18:48:00 Uhr:
Hallo
Bei mir brauchte ich die Stoßstange nicht lösen.
Beim singleframe musst du es machen das ist beim fl1 leider blöd Designt worden.
Gruß
Deleerai