- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- ABD springt nach Thermostatgehäuse wechsel nicht mehr an.
ABD springt nach Thermostatgehäuse wechsel nicht mehr an.
Also Thermostatgehäuse gewechselt mit Thermostat. Dabei ist leider ordentlich Kühlflüßigkeit runtergeflossen.
Danach ist er wunderbar angesprungen und warm geworden.
1 Woche später Testfahrt... ist er nicht angesprungen dann habe
ich an allen Stecken die abwaren gewackelt und nen bissel Kontakt spray ran gemacht. Dann ist er wieder wie ne 1 angesprungen.
doch beim 3. mal starten wieder nur "leihern"
Und jetzt ist nix mehr mit anspringen. Nur leihern, Benzin ist drin, Benzinpumpe läuft. habe mehre stecker gecheckt und mit Kontaktspray behandelt.
Hat irgendwer noch nen Tipp? ist zwar immer schlecht mit fern Diagnise aber besser als gar kein ansatz.
Ähnliche Themen
16 Antworten
sitzt das Thermostat in dem großen Gehäuse unterm Zündverteiler??
Stecker vom Hallgeber richtig daruf??
Hat er denn Zündfunken beim Startversuch??
Check mal ob noch Zündfunke da ist.Falss nicht ist höchstwahrscheinlich die Zündspule hin.
Werde ich mal checken bin aber erst heute Abend wieder in der Garage... Wieso sollte es die Zundspule sein kann die beim wechsel des Thermostates kaputt gegangen sein?
glaube ich eher weniger, das die beim Wechsel kaputt gegangen ist. Aber die Dinger sind trotzdem etwas anfällig.
Zitat:
Original geschrieben von golomat
sitzt das Thermostat in dem großen Gehäuse unterm Zündverteiler??
Ja, das Thermostat sitzt beim ABD wie beim ABU in dem schwarzen Gehäuse unterhalb vom Zündverteiler, wo auch der Temperaturgeber für Kühlmittel drin steckt
@ Threadsteller :
Klingt fast so als hättest du ein Zündungsproblem, weil ich kenn das von meinem ABU - 1.6L 75PS her, der ist bis auf wenige Details baugleich zum ABD - 1.4L 60PS
Wenn du die Zündspule mitm grünen Aufkleber hast, haste eine die wo dafür bekannt ist - Probleme über Probleme - zu bereiten, hatte ich ja auch und musste sie tauschen, nach dem ich eine Neue drin hab passt alles wieder Achso meine Alte war von den Werten her OK noch gewesen, hatte aber Haarrisse gehabt wodurch Feuchtigkeit eingedrungen ist und der Wagen danach nicht mehr bzw sehr schlecht angesprungen is
Gruss Thomas
So zurück aus der Garage,
zündfunke ist da...
mein kumpel (kfz mechaniker) hat den hallgeber(?) kurz überbrückt und da hätte er dann gesartet sagt er...
Kennt jemand das Problem?
TN von dem wahrscheinlich defekten TN ist 030 905 205 AA.
Gleiche teil ist auch im Polo verbaut.
Hat jemand sowas zufällig rum liegen?
Versteh auch nicht was an dem Teil kaputt gehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von mr_matze
TN von dem wahrscheinlich defekten TN ist 030 905 205 AA.
Was ist das ???? Zündverteiler ???
Gruss Thomas
Ja genau...
Zitat:
Original geschrieben von mr_matze
So zurück aus der Garage,
mein kumpel (kfz mechaniker) hat den hallgeber(?) kurz überbrückt und da hätte er dann gesartet sagt er...
wie geht das??
In den man ihn kurz überbrückt...
Zitat:
Original geschrieben von mr_matze
In den man ihn kurz überbrückt...
Und wie soll das gehen? Ich meine dass er dann anspringt? Man müßte schon mit exakt zweifacher Anlasserdrehzahl synchron zu den einzelnen OT's der Kolben Impulse auf das Kabel des Hallgebers geben dass er anspringt...wenn er das geschafft hat ist er ein wahrer Held...
Puste doch erstmal den Verteiler komplett trocken, wenn da Feuchtigkeit reingekommen ist funzt die Zündung auch nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von noah1
Puste doch erstmal den Verteiler komplett trocken, wenn da Feuchtigkeit reingekommen ist funzt die Zündung auch nicht mehr.
...... und nicht zu vergessen die Kontakte in der Verteilerkappe etwas anschleifen um die Korrosion weg zu kriegen und gut reinigen, habs ja auch so gemacht beim Passat meines Bruders und danach lief der Motor wieder
Gruss Thomas
Er hat ihn nicht so überbrückt das er anspringt sondern nur so ganz kurz um zu gucken ob sonst alles funktionieren würde.
Hier noch mal nen Bild, was kann an dem Teil kaputt gehen? muss man das ganze Teil wechseln?