- Startseite
- Forum
- Auto
- Hyundai
- i30, Lantra & Elantra
- Abdeckung Innenraumbeleuchtung
Abdeckung Innenraumbeleuchtung
Hallo zusammen,
meine Innenraumbeleuchtung hat das Zeitliche gesegnet.
Da ich aktuell mein Betriebshandbuch nicht wiederfinde und nicht mit falscher Gewalt ans Werk gehen will, wollte ich bei euch mal nachfragen, wie genau man die Abdeckung der Innenraumbeleuchtung beim 2009er entfernt.
Gruß,
djtise1983
Ähnliche Themen
32 Antworten
Hallo.
Normalerweise sind dort 2 kleine Schlitze drin. Dort einfach mit einem Schraubendreher rein und etwas hebeln dann kommt die Abdeckung schon fast raus.
Grüße.
Diese ist nur eingeschoben und hat 2 kleinere halter. Halt nicht mit brutaler Gewalt dran gehen dann sollte auch nichts passieren.
Die sind nur eingeclipst. Beim Hebeln aber vorsichtig, Plastik bricht leider gerne mal.
Als allererstes, Danke für den Hinweis zum Öffnen. Klappte absolut problemlos.
Nun habe ich mit den Spaß gegönnt und mir anstelle einer klassischen Drahtleuchte (weiß) eine LED-Leuchte (blau) eingesetzt. Auf ON leuchtet sie astrein, auf OFF ist sie komplett Aus. Bei DOOR jedoch, leuchtet sie gaaaaanz eben. Nun meine Frage: Ist das normal und unbedenklich, dass die LED-Version ganz eben leuchtet oder wird es mir alsbald die Batterie leersaugen?
Falsch herum ist die LED-Leuchte definitiv nicht. Andersherum leuchtet nämlich nichts.
hier diskutiert man auch über leicht nachleuchtende LED
http://www.hyundaiboard.de/.../index2.html?...
Hey new-rio-ub.
Dann werde ich morgen mal kontrollieren, ob die bei mir nach einer Weile ebenfalls erlischen.
Ähnliches habe ich auch bei meiner LED-Leuchte in der Küche. Die leuchtet auch noch kurz nach.
Danke für den Link!
Irgendetwas passt aber scheinbar immer noch nicht. Ich habe es nun so gemacht, wie im Link beschrieben. Schlüssel abgezogen, per Funk abgeschlossen und im Auto gewartet. Nach geschlagenen 30 Minuten habe ich den Versuch dann aber doch abgebrochen, da sie unverändert schwach weiterleuchteten.
Hat hier jemand praktische Erfahrungen, woran das liegen kann?
Da fehlt der Vorwiderstand ...
LED's brauchen nur sehr wenig Spannung um zu leuchten. Gute LED's für das 12V Fahrzeug Bordnetz haben daher Vorwiderstände eingebaut. Unter anderem auch damit im Außenbereich keine Fehlermeldung von der Überwachung kommt, weil der gezogene Strom zu gering ist und der Bordcomputer von einem defekten Leuchtmittel ausgeht.
Ich habe innen auch komplett auf LED umgerüstet, funktioniert alles. Waren aber auch teure LED's. Ich denke du hast ein günstigeres Modell gekauft bei dem der Vorwiderstand fehlt.
Reicht ATU als Antwort? :-D
Kannst Du mir konkret welche empfehlen?
Edit: Würden die schon besser sein?
http://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_10?...
die haben mit Sicherheit Widerstände
http://www.ebay.de/.../381280219038?...
die von Amazon sind auch ok, aber halt teurer
Zitat:
@djtose1983 schrieb am 13. März 2016 um 21:27:47 Uhr:
Reicht ATU als Antwort? :-D
Kannst Du mir konkret welche empfehlen?
Ja, das reicht.

Die aus deinem Link haben einen Check-Widerstand, steht in der Beschreibung. Das wäre also schonmal richtig.
Meine habe ich vor 1,5 Jahren auf Amazon bestellt, die gibt es aber leider nicht mehr im Programm. Waren von AutoLight24.