1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Abfrage nach Steuergeräten deaktivieren

Abfrage nach Steuergeräten deaktivieren

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 19. April 2017 um 16:15

Moin aus dem Norden.

Ich habe folgendes Problem: Beim Auto-Scan wird mir folgendes angezeigt

01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000

02-Getriebe -- Status: i.O. 0000

03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000

04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000

08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000

09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000

0F-Radio-Tuner (dig.) -- Status: nicht erreichbar 1100

10-Einparkhilfe 2 -- Status: i.O. 0000

15-Airbag -- Status: i.O. 0000

16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000

17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000

19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010

25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000

37-Navigation -- Status: nicht erreichbar 1100

42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000

44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000

46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000

52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000

53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000

55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000

56-Radio -- Status: nicht erreichbar 1100

5D-Bedieneinheit -- Status: i.O. 0000

62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000

72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000

76-Einparkhilfe -- Status: nicht erreichbar 1100

77-Telefon -- Status: Fehler 0010

Die Positionen 0F, 37 und 56 könnten sich daraus erklären, dass mir mein RNS geklaut wurde und ich den Platz mit einem Kenwood DNX7250 gefüllt habe. Kann ich dieses ins System einbinden?

Die Positionen 19, 76 und 77 kann ich mir hingegen grade nicht erklären.

Kann ich die SG Abfragen ggf. auch deaktivieren?

Vielen Dank vorab für eure Antworten.

Ähnliche Themen
22 Antworten

Welches radio haste zur zeit verbaut?

Themenstarteram 19. April 2017 um 16:19

Zitat:

...dass mir mein RNS geklaut wurde und ich den Platz mit einem Kenwood DNX7250 gefüllt habe...

Oke. Radio und navigation sind nicht erreichbar weil das nicht original ist, das ist normal. Wurde beim diebstahl die kabel durchgettennt?

Themenstarteram 19. April 2017 um 16:59

Wenn ich mich recht erinnere nicht. Die Stecker waren alle noch da. Habe den Einbau von einem Händler machen lassen, bei dem ich das DNX gekauft habe. Zusätzlich hat der noch die Kabel vom Mikrofon der Freistprecheinrichtung, TV-Tuner und dessen Antenne verlegt. Daher kann ich leider auch nicht sagen, an welche Kabel er gegangen bzw nicht gegangen ist.

Habe grade gesehen, dass ich unter 19-Diagnoseinterface Änderungen in der Verbauliste vornehmen kann. Ich will aber nicht einfach dort rumklicken.

Zur Einparkhilfe: was ist der Unterschied zwischen 10-Einparkhilfe 2 und 76-Einparkhilfe?

Alles klar. Also einparkhilfe 76 ist die einfache ohne displaydarstellung, die 10 ist die mit der displaydarstellung. Hast du die parksensoren verbaut?

Nimm die 76 vom gateway raus, die ist da fehl am platz.

Und das 0f auch

Hat das aktuelle radio navi?

Themenstarteram 19. April 2017 um 17:57

Okay. Ich denke am 76 bin ich selbst schuld. Das kommt davon, wenn man sich VCDS zulegt und erstmal rumspielen muss :rolleyes: **Schlag ins Genick geb**

Zum 0F-Radio-Tuner (dig.): Ich denke das soll die Verbindung zum RNS sein oder? Kann ich auf die Adresse nicht das DNX anlernen?

Ja es ist ein Navi-Tuner.

Hehe, ist ja nix passiert. Nimm das 76 und das 0f raus,die hast du nicht. Nein, das rns ist/währe adresse 56 und 37. ok dann lass 37 drinn. Nein, anlernen geht da nix.

am 20. April 2017 um 9:23

1. Dein Kenwood ist mit sicherheit nicht Diagnosefähig. Daher musst Du aus der Verbauliste (Stg. 19 - Gateway) die Steuergeräte 0F, 37 und 56 raus nehmen. Dann Zündung aus und Busruhe abwarten.

2. Gehe in den Fehlerspeicher von Stg. 19 und 77 und schau Dir die dort hinterlegten Fehler an - die hängen vermulich mit dem fehlenden RNS zusammen. Dann Fehler löschen und überprüfen, ob der Fehler erneut kommt. Wenn nicht: alles gut. Wenn doch: Codierung überprüffen, ob irgendwo ein RNS codiert ist.

3. Neuen *vollständigen* Scan erstellen. Falls dort noch Fehler drin sind, kannst Du den hier zur Fehlersuche reinstellen.

Adresse 10 ist die Einparkhilfe mit OPS (grafische Anzeige im RNS).

Adresse 76 ist die "alte" Einparkhilfe ohne OPS.

Es kann nur eines von beidem verbaut sein und die hängen zudem an unterschiedlichen CAN Bus Leitungen.

Geht die Einparkhilfe denn?

Themenstarteram 22. April 2017 um 12:04

Zitat:

@katylemon schrieb am 20. April 2017 um 11:23:58 Uhr:

1. Dein Kenwood ist mit sicherheit nicht Diagnosefähig. Daher musst Du aus der Verbauliste (Stg. 19 - Gateway) die Steuergeräte 0F, 37 und 56 raus nehmen. Dann Zündung aus und Busruhe abwarten.

2. Gehe in den Fehlerspeicher von Stg. 19 und 77 und schau Dir die dort hinterlegten Fehler an - die hängen vermulich mit dem fehlenden RNS zusammen. Dann Fehler löschen und überprüfen, ob der Fehler erneut kommt. Wenn nicht: alles gut. Wenn doch: Codierung überprüffen, ob irgendwo ein RNS codiert ist.

3. Neuen *vollständigen* Scan erstellen. Falls dort noch Fehler drin sind, kannst Du den hier zur Fehlersuche reinstellen.

Adresse 10 ist die Einparkhilfe mit OPS (grafische Anzeige im RNS).

Adresse 76 ist die "alte" Einparkhilfe ohne OPS.

Es kann nur eines von beidem verbaut sein und die hängen zudem an unterschiedlichen CAN Bus Leitungen.

Geht die Einparkhilfe denn?

Ich bin deinem 1. Punkt mal nachgegangen. 56 is klar. Wie oben beschrieben war ich ja selbst an der Meldung schuld.

zu 0F und 37: Fehler sind weg. Ist ja klar. Was nicht existiert wirft keine Fehler. Was mir daran allerdings missfällt: Es gibt jetzt keine Audio/Navigationsanzeige mehr im MFD. Ich werde die beiden Positionen also wieder aktivieren.

Den Scan mit den Fehlern füge ich vllt bis Sonntag noch ein.

Einparkhilfe funzt seit 3 Jahren ohne Probleme.

Danke erstmal für eure Hilfe

Wenn du auch auf Nummer sicher gehen willst, kannst du auch die Batterie für 10-15 Min mal abklemmen und so alle Systeme herunterfahren lassen.

Dann einen Scan machen. Dann sollten keine Fehler hinterlegt sein. Wenn ja, alle Löschen und erneut scan machen.

Danach sollte alles i.O. sein.

Ich glaube nicht das das Kenwood mit der mfa zusammen arbeitet. Es gibt nur sehr wenige die das können

Deine Antwort
Ähnliche Themen