1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Abgasgeruch im Innenraum bei aktivierter Lüftung und im Stand

Abgasgeruch im Innenraum bei aktivierter Lüftung und im Stand

Opel Vectra C

Hallöchen allerseits,
wir hatten das Thema ja schon ein paar mal im Forum. Ich hab mir über die die SuFu folgende Threads durchgelesen:
https://www.motor-talk.de/.../...h-im-innenraum-im-stand-t4918052.html
https://www.motor-talk.de/forum/abgasgeruch-im-innenraum-t4841431.html
Da habe ich schon ein paar Hinweise gefunden. Aber erstmal erzähle ich was zum Ist-Stand.
Ich habe Abgasgeruch nur dann im Innenraum, wenn ich stehe und die Lüftung oder Klimaanlage anschalte. Sonst kann ich zumindest nichts wahrnehmen.
Krümmerriss:
Schließe ich aus, da ich vor 50000 Kilometern einen neuen Turbo samt neuem Krümmer eingebaut habe. Habe den Turbo hier überholen lassen:
https://www.turboservice-barthel.de/
Die beschäftigen sich nur mit Turbos und haben einen fachlich kompetenten Eindruck gemacht. Ich denke also, dass der Turbo samt Krümmer okay ist.
Gebrochener Stehbolzen:
Ich höre das charakteristische Pfeifen nicht und die Stehbolzen wurden beim Turbo-Tausch auch erneuert.
Defektes Flexrohr:
Habe ich in 01/22 neu gemacht, aber der Geruch war davor schon da und ist nach wie vor da.
Undichte Ansaugbrücke:
Ansaugbrücke wurde 2021 durch Neuteil von Pierburg getauscht. Das Neuteil hatte schon das verbesserte Drallklappengestänge.
AGR-Rohr:
Existiert nicht mehr. AGR-öffnung wurde durch 4mm starkes Edelstahlblech und neue Dichtung dicht gemacht. Das werde ich mal überprüfen und ggf. die Dichtung erneuern und mit Auspuff-Dichtmasse einbauen.
ich habe in einem der genannten Threads noch einen interessanten Hinweis entdeckt:
"Nach langem Suchen und viel ausgegebenem Geld hab ich bei mir folgende Ursache festgestellt:
Im Gehäuse wo der Innenraumfilter sitzt ist unten ein ovales Loch im Blech. Dort gehört ein Stopfen mit Ablauf rein. Hab das Loch provisorisch mit einem Lappen zugestopft und siehe da, kein Abgasgeruch mehr. Da der Gestank sich auch in den Lüftungsrohren festgesetzt hat dauert es ein wenig bis er vollständig verschwindet. Übrigens empfehle ich die Methode mit dem Lappen nicht, weil das Wasser dann nicht mehr ablaufen kann. Lieber zum FOH und gleich den Stopfen bestellen."
Das werde ich auch probieren.
Ansonsten gehen mir die Ideen aus. Mich wundert, dass der Geruch nur bei aktivierter Lüftung vorhanden oder zumindest wahrnehmbar ist. Wo saugt die Lüftung denn ihre Luft an? Nur durch den Innenraumfilter?
Habt ihr noch Vorschläge, was ich überprüfen kann?
LG Heizerling

Ähnliche Themen
22 Antworten

hallo, ausser Krümmer hab ich leider auch keinen Tipp. Sorry!
Aaaber...bitte eine Nachfrage zur Turboladerreparatur? Ist der
Motor wieder einwandfrei gelaufen uind was hat das gekostet?
Grüsse
Thomas

@kacksack Man muss dazu sagen, dass ich den Turbo nicht zwingend hätte neu machen müssen. Ich war damals auf der Suche nach einem Ölleck im Turbobereich und habe nach dem Tausch diverser Teile die Gleitlager vorm Turbo im Verdacht gehabt. Deshalb den Turbo neu machen lassen. Letztenendes war die Ursache ein verbogener Flansch am Ölrücklauf.
Dennoch war ein erneuerter Turbo nicht sinnbefreit. ZB hat sich herausgestellt, dass mein Krümmer schon einen Haarriss hatte und dass die Gleitlager nicht mehr so fresh waren. Funktioniert hat alles dennoch.
Ich zitiere aus der Rechnung:
"Welle, Verdichterrad, Rückwand, Lagergehäuse Kit, Leitring, Stellring, Regeldose, Krümmer neu"
476€.
Und die hatten so eine coole Einstellbank, mit der die Druckdose eingemessen wurde. Die wollten mir nur leider nicht verraten, wie die funktioniert. Betriebsgeheimnis.
Einbau verlief problemlos und funzt bis heute. war im Sommer 2021

Wenn deine Kiste innen nach Abgas riecht ist definitiv der Abgasstrang defekt. Da es ja, bis auf das Auspuffloch ein geschlossener Strang sein sollte. Also bitte nochmals alles kontrollieren.

Hatte vor Kurzem die selben Symptome wie eingangs beschrieben. Bei mir waren es zwei kleine Risse im Bereich des Flexrohrs, aber so gut versteckt jeweils oben und daher nicht leicht einsehbar, wenn man den Wagen sich von unten anschaut. Nach dem Austausch war der Spuk vorbei. Also einmal genau mit einem "Spion" versuchen das Flexrohr oben zu inspizieren.

ich habe dieses Problem auch, seit ich die Kiste habe .
Die Ursache konnte ich nie finden .
Es gibt keine Risse im Krümmer, keine Undichten Injektoren , nichts .
Es gab auch schon ein neues Flexrohr, vor 2 Jahren auch einen Abgereissenen Krümmerbolzen , einen neuen Auspuff .... Keine der notwendigen Reparaturen änderte etwas an dem gelegentlichen Abgasgestank im Auto .
Mann kann auch bei laufendem Motor seinen Kopf in den Motorraum legen und ne Plane drüber decken.... man kann keinen Abgasgeruch feststellen .
Ich habe mich damit abgefunden, das der Mist wahrscheinlich sich durch das zu kurze Auspuffrohr unter ungünstigen Bedingungen unter dem Auto sammelt und dann über die Lüftung angesaugt wird.....

Am einfachsten ist es das Ding auf eine Grube/Bühne und den Endtopf zu machen. Nicht schön, aber man wird es hören.

auch das wurde getan.... schon mehrfach seit Jahren immer wieder mal ..... auf der Hebebühne den Endtopf zugehalten ..... alles dicht .......

Ich habe auch das Problem schon länger und bisher nichts gefunden. Ich habe auch das Gefühl, dass es sich um die Abgase aus dem Auspuff handelt, die dann unter bestimmten Umständen unter dem Auto nach vorne strömen und von der Lüftung angesaugt werden. Den Geruch im Innenraum habe ich nicht immer und mir bisher eingebildet, dass es auch an der Witterung liegt. Scheint was dran zu sein. Die Abgase riechen auch "gefiltert", wenn ihr wisst, was ich meine.

@ulridos Dass selbst du an dem Problem verzweifelst, wundert mich. Bei Threads mit den abenteuerlichsten Problemstellungen warst du an vorderster Front und hast geholfen (siehe deine Signatur) und mit dem Problem findest du dich ab? Das kann ich schwer glauben :D

Zitat:

@ulridos schrieb am 12. Februar 2023 um 18:48:23 Uhr:


Ich habe mich damit abgefunden, das der Mist wahrscheinlich sich durch das zu kurze Auspuffrohr unter ungünstigen Bedingungen unter dem Auto sammelt und dann über die Lüftung angesaugt wird.....

Ich denke, dass darin das Problem liegt. Bei meinem Caravan mit Z18XER Aggregat ist der Endtopf komplett hinter der Heckschürze und bläst die Abgase nach unten. Je nach Windverhältnissen schnuppert man das dann auch schonmal selber weg

:)

Hallo,
bei mir war es der Ölsensor, der in der Gewindeeinschraubung an der Ölwanne minimal undicht war ... ab und zu einen kleinen Tropfen Öl auf das darunterverlaufende Auspuffrohr führte zur Innenraum-Geruchsbeinträchtigung.
R.

Zitat:

@Heizerling schrieb am 10. Februar 2023 um 16:46:08 Uhr:


Hallöchen allerseits,
.
.
ich habe in einem der genannten Threads noch einen interessanten Hinweis entdeckt:
"Nach langem Suchen und viel ausgegebenem Geld hab ich bei mir folgende Ursache festgestellt:
Im Gehäuse wo der Innenraumfilter sitzt ist unten ein ovales Loch im Blech. Dort gehört ein Stopfen mit Ablauf rein. Hab das Loch provisorisch mit einem Lappen zugestopft und siehe da, kein Abgasgeruch mehr. Da der Gestank sich auch in den Lüftungsrohren festgesetzt hat dauert es ein wenig bis er vollständig verschwindet. Übrigens empfehle ich die Methode mit dem Lappen nicht, weil das Wasser dann nicht mehr ablaufen kann. Lieber zum FOH und gleich den Stopfen bestellen."
Das werde ich auch probieren.
Ansonsten gehen mir die Ideen aus. Mich wundert, dass der Geruch nur bei aktivierter Lüftung vorhanden oder zumindest wahrnehmbar ist. Wo saugt die Lüftung denn ihre Luft an? Nur durch den Innenraumfilter?
Habt ihr noch Vorschläge, was ich überprüfen kann?
LG Heizerling

Hallo,

unbenommen dessen, dass der Lüfterkasten zwingend zum Motorraum abgedichtet sein muss (hier fehlt vermutlich der Wasserablauf, kein einfacherStopfen), fällt mir als Ursache lediglich noch die Kurbelgehäseentlüftung ein.

Wurde die geprüft?

Gruß Alfred

@materialf Ja, die habe ich vor einem Jahr durch ein Neuteil getauscht
@Derdinger Die Idee mit dem Öl ist ein heißer Tipp. Habe tatsächlich ein paar Undichtigkeiten, unter anderem an der Ölwannendichtung und ich meine auch am Flansch der KGE in die Ölwanne. Beides Teile, die nahe am Auspuff sitzen. Das könnte ich noch angehen.
@ulridos Gibt es für die Diesel auch die Version des Auspuffs zu kaufen, die nicht nach unten abgeht, sondern wie bei beim Benziner nach hinten raus geht? Müsste das nicht etwas ändern?

@Heizerling Fahre zwar einen 2.2 direct, aber mir ging der Geruch vom Kat irgendwann auf den Keks.
Habe die Endtöpfe (enden original unter dem Heck) gegen welche vom Signum getauscht (dort gerade Rohre), passt 1:1 da gleicher Radstand.
Vectra Limo und GTS/Schrägheck passt auch untereinander, musst nur gucken wegen dem Rohr Durchmesser. Die Schürze muss natürlich ausgeschnitten oder getauscht werden.

Gruß
Andre

IMG_20230215_103305.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen