- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- SL
- Abgaskrümmer und Auspuff verchromen/beschichten
Abgaskrümmer und Auspuff verchromen/beschichten
Hallo liebe Forumsgemeinde
Da ich bei meinem SL die Motorlager tausche musste im selben Zuge die Abgasanlage demontiert werden.
Zudem habe ich die Krümmer ausgebaut, um die Motorlager leichter herauszubekommen und mir den Ausbau der Lenkstange zu ersparen.
Jetzt habe ich mir überlegt die Abgasanlage wieder hübsch zu machen und bereits angefangen den Schmutz und oberflächliche Oxidation runter zu schleifen, damit alles wieder schön silber ist.
Jetzt bin ich am überlegen wie ich das ganze beschichte, damit es vor Schmutz und Oxidation geschützt ist.
Was würdet ihr empfehlen, Klarlack gibt es wahrscheinlich keinen Hitzebeständigen?
Mit was könnte man das Edelstahl beschichten?
Bei den Krümmern bin ich am überlegen diese zu verchromen, kennt ihr eine Firma die sowas macht und was würde das kosten?
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hallo...
wenn das Edelstahl ist, dann dürfte da doch nichts oxidieren.
Eigentlich gibt es nichts womit du beschichten kannst, das versuche ich schon
seit fast 30 Jahren bei Auspuffanlagen am Motorrad.
Edelstahl kannst du nur auf Hochglanz polieren. Und immer wieder polieren, polieren, polieren...
Hitzebeständige Lacke gibt es in Matt schwarz bis 800°C
Klarlack NUR bis 500°C, ausserdem wir der Klarlack unter Hitzeeinwirkung gelb,
was dann nur noch besch.....eiden aussieht.
Krümmer verchromen wird dir keiner machen, die Temperaturen, die da entstehen, das hält
der Chrom nicht aus. Wenn der nicht komplett wegbrennt, dann wird der gelb und blau.
Sieht auch nicht toll aus.
Schau mal hier, vielleicht findest du hier etwas brauchbares....
...
https://www.motor-talk.de/.../...kruemmer-neu-verchromen-t5169652.html
....
Grüße...thomas
Ich habe hier noch etwas gefunden, wird dich aber nicht begeistern...
...
https://menze-fahrzeugteile.de/.../
....
Zitat:
@bad-one schrieb am 10. Februar 2025 um 20:27:08 Uhr:
Hallo...
wenn das Edelstahl ist, dann dürfte da doch nichts oxidieren.
Eigentlich gibt es nichts womit du beschichten kannst, das versuche ich schon
seit fast 30 Jahren bei Auspuffanlagen am Motorrad.
Edelstahl kannst du nur auf Hochglanz polieren. Und immer wieder polieren, polieren, polieren...
Hitzebeständige Lacke gibt es in Matt schwarz bis 800°C
Klarlack NUR bis 500°C, ausserdem wir der Klarlack unter Hitzeeinwirkung gelb,
was dann nur noch besch.....eiden aussieht.
Krümmer verchromen wird dir keiner machen, die Temperaturen, die da entstehen, das hält
der Chrom nicht aus. Wenn der nicht komplett wegbrennt, dann wird der gelb und blau.
Sieht auch nicht toll aus.
Schau mal hier, vielleicht findest du hier etwas brauchbares....
...
https://www.motor-talk.de/.../...kruemmer-neu-verchromen-t5169652.html
....
Grüße...thomas
Ein bisschen oberflächliche Oxidation kann bei der Hitze ja entstehen. Oder ich irre mich und es ist vielleicht doch kein Edelstahl? Zudem ist mir auch mal Öl vom Ventildeckel drauf getropft was ei gebrannt ist.
Eine blaue Verfärbung bei Chrom wäre nicht schlimm, aber kann der wirklich wegbrennen?
Wenn es wirklich Edelstahl ist, dann kannst du mit Ako-Pads drangehen,
das funktioniert gut, mache ich bei meinem Motorrad Auspuff aus Edelstahl
auch. Probiere es aber erst mal VORSICHTIG an einer unauffälligen Stelle aus.
Wenn es rostet, ist es kein Edelstahl, dann ist es normalerweise verzinkter
Stahl. Ich weiß jetzt nicht, was du mit Oxidation meinst, Rost ist auch
Oxidation.
Wenn vom Motorrad die Auspuffanlagen original verchromt sind, dann halten
die bis 800°C ganz gut aus, nachträglich verchromt kaum mehr als 600°C.
Vielleicht gibt es aber auch neuere Vefahren, wo der Chrom mehr Hitze aushält.
Da musst du dich einfach mal bei einschlägigen Firmen erkundigen. Ist aber sehr
aufwendig dafür dass man das später kaum sieht...
Wenn die Krümmer aus Edelstahl sind, dann würde ich diese Hochglanzpolieren
lassen. Schau mal auf das Bild, das ist ein Krümmer aus Edelstahl, links vorher
und rechts nach dem Aufpolieren.
Grüße...thomas
Zitat:
@bad-one schrieb am 11. Februar 2025 um 08:49:07 Uhr:
Wenn es rostet, ist es kein Edelstahl, dann ist es normalerweise verzinkter
Stahl.
Diese Aussage ist schlichtweg falsch !
Schau Dir einfach Edelstahlgrills und deren Brenner/Gehäuse/etc. an, die alle rosten bei Gebrauch vorsichhin.
GreetS Rob
Hallo,
vorab erst einmal: natürlich oxidieren Edelstähle (wie auch Aluminium), das ist ja deren Sinn. Sie bilden eine Oxydschicht (Passivschicht) aus, die die natürliche Oxidation (Rotrost) verhindert.
Und diese Schicht kann sich dann auch verfärben, z.B. durch Öl auf dem heißen Krümmer.
Und natürlich können auch rostfreie Stähle rosten, es kommt halt auf die Stahlqualität und die Umgebung an (z.B. Wasser mit Streusalz). Hört sich komisch an, ist aber so.
Um welchen Stahl es sich handelt lässt sich i.d.R. einfach prüfen. Halte einen Magneten dran. Ist das Metall magnetisch (je nach Sorte mal mehr mal weniger) ist es kein Edelstahl (im Sinne von Rost- und Säurebeständig).
Verchromen würde ich die Krümmer nicht. Es wird wohl zuerst einmal schwierig sein einen Verchromer zu finden, da sich keiner Schmutz in die mehrere tausend Euro teuren Bäder eintragen möchte. Ich weiß hier nicht wie komplex aufgebaut die Krümmer sind.
Dann wird dir keiner eine Garantie für die Haltbarkeit geben, da die Temperaturen unklar sind. Kann sein, dass die Krümmer nach wenigen Jahren schlechter aussehen als jetzt.
Also lieber polieren (wenn verzinkt auch nicht sinnvoll) oder keramische Beschichtungen. Die glänzen aber nicht, polierte Teile aber auch nur eine begrenzte Zeit.
Also so in etwa sehen meine Krümmer aktuell aus:
Zitat:
@bad-one schrieb am 11. Februar 2025 um 08:49:07 Uhr:
Wenn es wirklich Edelstahl ist, dann kannst du mit Ako-Pads drangehen,
das funktioniert gut, mache ich bei meinem Motorrad Auspuff aus Edelstahl
auch. Probiere es aber erst mal VORSICHTIG an einer unauffälligen Stelle aus.
Wenn es rostet, ist es kein Edelstahl, dann ist es normalerweise verzinkter
Stahl. Ich weiß jetzt nicht, was du mit Oxidation meinst, Rost ist auch
Oxidation.
Wenn vom Motorrad die Auspuffanlagen original verchromt sind, dann halten
die bis 800°C ganz gut aus, nachträglich verchromt kaum mehr als 600°C.
Vielleicht gibt es aber auch neuere Vefahren, wo der Chrom mehr Hitze aushält.
Da musst du dich einfach mal bei einschlägigen Firmen erkundigen. Ist aber sehr
aufwendig dafür dass man das später kaum sieht...
Wenn die Krümmer aus Edelstahl sind, dann würde ich diese Hochglanzpolieren
lassen. Schau mal auf das Bild, das ist ein Krümmer aus Edelstahl, links vorher
und rechts nach dem Aufpolieren.
Grüße...thomas
Aber wenn der Hersteller seine bis 800°C beständig verchromt bekommt, dann müsste der ein oder andere Betrieb das ja auch hinbekommen.
Aber da kennt keiner zufällig einen Betrieb?
Wegen Schmutz, man könnte das ganze ja vorher Sandstrahlen?
Nein mein Freund.... das Problem ist der Schmutz IM Krümmer, der ganze
Ruß und Rückstände die da im Krümmer festgesetzt sind.
Aber wie mein Vorredner schon gesagt hat... halte mal einen Magneten dran.
Fällt der ab, dann könntest du ev. jemand finden, der die vielleicht strahlt, wobei
die schonendste Methode ist meiner Meinung nach Soda-Strahlen und dann polieren.
Haftet der Magnet, dann vergiss es lieber, das Ergebnis ist über längere Sicht
eher Suboptimal...
Ich habe mal im Netz geschaut bei den gebrauchten Krümmern, die schreiben
da alle etwas von Gusseisen...
Zitat:
@tamandur schrieb am 11. Februar 2025 um 13:25:21 Uhr
Halte einen Magneten dran. Ist das Metall magnetisch (je nach Sorte mal mehr mal weniger) ist es kein Edelstahl (im Sinne von Rost- und Säurebeständig).
Auch der Magnettest sagt im Grunde nichts über die Rostbeständigkeit aus:
Magnetische Eigenschaften von Edelstahl hängen vom Gefüge und der Verarbeitung ab
Grundsätzlich gilt ferritischer Edelstahl eher als magnetisch, während austenitischer und martensitischer Stahl eher nicht magnetisch sind. Von den über 120 gängigen Edelstahlsorten ist die überwiegende Zahl nicht magnetisch.
Ob Edelstahl magnetisch ist oder nicht, hat nichts damit zu tun, ob er rostfrei ist oder nicht. Sprich: Die Qualität eines Edelstahls hängt nicht von seinen magnetischen Eigenschaften ab. Ebenso wenig stimmt die Aussage, dass Edelstahl nie magnetisch ist.
GreetS Rob
Sieht das überhaupt jemand?Deine Krümmer?
Nicht von oben und nicht von unter....
Zitat:
@arnoldsl555 schrieb am 11. Februar 2025 um 17:07:17 Uhr:
Sieht das überhaupt jemand?Deine Krümmer?
Nicht von oben und nicht von unter....
Wenn du die Haube aufmachst schon.
Wird ja auch nur bei sehr schönen Wetter gefahren und ist perfekt gepflegt, absolutes Sammlerstück.
Aber will jetzt auch nicht mehr wie 100-200€ in die Krümmer stecken, das ist es auch wieder nicht wert.
Also da haben wir die Antwort.
Erstens: ich habe nicht behauptet, dass Magnetismus ein Beweis ist. Das war für uns (Gutachten im Bereich Oberflächentechnik und Korrosion) immer nur ein erster Hinweis. In Zusammenhang mit der Begutachtung von Oberfläche und Bauteil. Bei Zweifeln gibt es andere Methoden.
Auf den Bildern sehen mir die Krümmer aus zwei Hälften geschweißt aus (Bilder sind nicht so Groß). Heißt: mit hoher Wahrscheinlichkeit kein Guss, das wäre Unsinn.
Hingegen stellen sich weitere Fragen nicht. Egal ob es geht oder nicht, für 200€ wird das nix. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Doppelte nicht reicht.
Ist allerdings schon länger her, das ich Teile verchromt habe lassen. Und 200 € waren vor 20 Jahren schon für einfachere Teile fällig, pro Teil.
Und billiger ist das nicht geworden.
Zitat:
@tamandur schrieb am 11. Februar 2025 um 20:40:19 Uhr:
Also da haben wir die Antwort.
Erstens: ich habe nicht behauptet, dass Magnetismus ein Beweis ist. Das war für uns (Gutachten im Bereich Oberflächentechnik und Korrosion) immer nur ein erster Hinweis. In Zusammenhang mit der Begutachtung von Oberfläche und Bauteil. Bei Zweifeln gibt es andere Methoden.
Auf den Bildern sehen mir die Krümmer aus zwei Hälften geschweißt aus (Bilder sind nicht so Groß). Heißt: mit hoher Wahrscheinlichkeit kein Guss, das wäre Unsinn.
Hingegen stellen sich weitere Fragen nicht. Egal ob es geht oder nicht, für 200€ wird das nix. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Doppelte nicht reicht.
Ist allerdings schon länger her, das ich Teile verchromt habe lassen. Und 200 € waren vor 20 Jahren schon für einfachere Teile fällig, pro Teil.
Und billiger ist das nicht geworden.
Ja deswegen wahrscheinlich auch nicht sinngemäß, verchromen war auch eher eine zweitrangige Überlegung.
In erster Linie ging es um die Versiegelung, aber die bringt wahrscheinlich nichts.
Bin am überlegen vielleicht nen leichten Bürstenschliff zu machen.
Hier sieht man die Krümmer an einem neuen Motor: