1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Abgastemperatur Sensor Bank 1 Sensor 2 P2033

Abgastemperatur Sensor Bank 1 Sensor 2 P2033

Mercedes E-Klasse W211

Hallo alle miteinander,
ich fahre einen w211 220 CDI mopf 170 ps als Limo.
Mir ist vor ein paar Tagen die Motorkontrollleuchte angegangen, prompt habe ich mein OBD2 scanner ausgepackt und bekam den Fehler P2033 anzeigt.
Exhaust gas temperature sensor 2 bank 1 - circuit high
Weiß einer welcher Sensor das genau ist? Ich bin mal unters Auto und hab einmal nach DPF am Rohr einen Sensor, am DPF selbst zwei Sensoren (einer mit kurzen geraden Metallrohr der andere mit kurvigem Metallrohr der nach oben in den Motorraum führt.
Ich füge ein Bild hinzu, Sensoren rot gekennzeichnet, wobei die zweite rote Markierung von oben nach unten zählend, den sensor auf der anderer Seite zeigen soll.

Sensoren
Ähnliche Themen
42 Antworten

Meine Vermutung ist, dass es der erste sein muss. Die anderen zwei von mir genannten sind glaube ich nicht Mal Abgastempsensoren oder?
Siehe Bild.

1000028690

Nein! Das sind die Rohre für den Differenzdrucksensor. Einer vor dem DPF, einer nach dem DPF. So wird der Differenzdruck ermittelt.
Das Andere ist der Temperatursensor. Eventuell hat dein Auto aber noch einen weiteren? Ich kenne mich mit den getunten Lockenwicklern nicht ganz so gut aus

Zitat:

@chruetters schrieb am 10. August 2024 um 14:33:58 Uhr:


Nein! Das sind die Rohre für den Differenzdrucksensor. Einer vor dem DPF, einer nach dem DPF. So wird der Differenzdruck ermittelt.
Das Andere ist der Temperatursensor. Eventuell hat dein Auto aber noch einen weiteren? Ich kenne mich mit den getunten Lockenwicklern nicht ganz so gut aus

Yo dachte ich mir schon das die anderen zwei keine sensoren sind, siehe kommentar zuvor von mir.

Ja der hat zwei, einen vor DPF und einem im DPF. Scheint so als sei Sensor 2 der im DPF. Eben ist der neue Sensor eingetroffen, ich bau den mal ein, lösche den Fehler und mache mal ne Probefahrt. Mal schauen ob das damit erledigt ist

:)

Danke für die Antwort.

Zitat:

@chruetters schrieb am 10. August 2024 um 14:33:58 Uhr:


Nein! Das sind die Rohre für den Differenzdrucksensor. Einer vor dem DPF, einer nach dem DPF. So wird der Differenzdruck ermittelt.
Das Andere ist der Temperatursensor. Eventuell hat dein Auto aber noch einen weiteren? Ich kenne mich mit den getunten Lockenwicklern nicht ganz so gut aus

Hab den sensor jetzt ausgetauscht.

Man war das ein Akt, die Schraube ist komplett am Arsch. Hätte wohl vorher den Wagen warm fahren sollen... Aber die Schraube vom neuen Sensor ging jetzt auch nicht komplett rein, einige gewindegänge fehlen. Woran kann das liegen das die so mega schwer reingeht? Konnte jetzt keine probefahrt machen aus Zeitgründen, aber sollte durch das Warmfahren die Schraube dann besser reingehen? Ansonsten hab ich den Fehler gelöscht Motor an, kein Fehler gerade... Mal schauen wie es nach einer Probefahrt aussieht.

Dann stimmt da was nicht ggf. Gewinde nachschneiden

Zitat:

@chruetters schrieb am 10. August 2024 um 19:45:23 Uhr:


Dann stimmt da was nicht ggf. Gewinde nachschneiden

Also die Probefahrt habe ich heute gemacht, Fehler taucht nicht mehr auf.

Bin danach dann mal unters Auto und wie bereits gesagt, habe ich ja die Schraube vom Sensor nicht zu bekommen, einige Gewindegänge fehlen noch. Es war etwas Ruß gemischt mit Flüssigkeit an der Stelle zu sehen. Ich kann mir vorstellen das es ziemlich schwer sein wird das Gewinde nachzuschneiden. Hast du Erfahrungen damit? Ich sollte am besten mal mit der Karre zum freundlichen, Unterbodenschutz ab und der guckt sich das eben an. Ich denke für einen Profi ist das nachschneiden des Gewindes eine Kleinigkeit.

Du nimmst ein Windeisen mit dem passenden Einsatz und etwas Schneidöl und dann Gewinde nachschneiden.

Zitat:

@Anonymisierter schrieb am 11. August 2024 um 20:14:48 Uhr:


Du nimmst ein Windeisen mit dem passenden Einsatz und etwas Schneidöl und dann Gewinde nachschneiden.

Danke für deine Hilfe.

Ist sowas als Laie mit etwas Geschick gut machbar? Und wird die ursprüngliche schraube normal passen oder muss beim nachschneiden, wie das Wort schon sagt, das Gewinde quasi nicht erweitert, sondern nur sauber gemacht.

Musst natürlich erst mehr Geld ausgeben wenn Du noch nix hast und die Größe wirst Du später wohl kaum noch brauchen wenn Du nicht so viel schraubst.
Man kann auch mit einer Zylinderbürste sauber machen oder Du besorgst Dir zusätzliche Dichtringe wenn der Sensor weit genug drin ist um sicher zu halten.
PS Meiner ist auch schon jahrelang so wie Deiner und wir fahren bis jetzt damit einfach weiter. Hatte damals wenig Zeit und dann nicht mehr dran gedacht.

Zitat:

@heavyfarmer schrieb am 11. August 2024 um 22:38:17 Uhr:


Musst natürlich erst mehr Geld ausgeben wenn Du noch nix hast und die Größe wirst Du später wohl kaum noch brauchen wenn Du nicht so viel schraubst.
Man kann auch mit einer Zylinderbürste sauber machen oder Du besorgst Dir zusätzliche Dichtringe wenn der Sensor weit genug drin ist um sicher zu halten.
PS Meiner ist auch schon jahrelang so wie Deiner und wir fahren bis jetzt damit einfach weiter. Hatte damals wenig Zeit und dann nicht mehr dran gedacht.

Danke für deine ausführliche Antwort zu meinem kleinen Dilemma

:)

Ich könnte mir tatsächlich das Teil von einem Kollegen leihen. An Dichtringe hatte ich komischerweise gar nicht gedacht, sollte ja klappen. Ich weiß das die Teile mit 45nm angezogen werden, muss ja einen Grund haben, dass die dann wahrscheinlich solchen drücken Standhalten müssen. Ich denke die Idee mit dem Dichtring ist nicht schlecht und der sensor spuckt ja gerade keinen Fehler aus, an 5mm sollten es nicht scheitern das der sensor falsche Werte misst.

5mm ist schon nicht so wenig.
Ich weiß jetzt gar nicht wie lang das Gewinde des Sensors ist.... Hier neben mir liegt vielleicht der Sensor... Das ist da nicht viel länger wie 5mm. Dafür übernehme ich dann keine Verantwortung. :-D
Wirst Du schon im Gefühl haben wenn Du dabei gehst.
Wenn Du Schneideisen ausleihen kannst ist es schon besser würde ich sagen. Dann bekommst man das nächstes Mal auch evtl. besser raus wenn Du noch was ran schmierst.

Zitat:

@heavyfarmer schrieb am 11. August 2024 um 22:50:38 Uhr:


5mm ist schon nicht so wenig.
Ich weiß jetzt gar nicht wie lang das Gewinde des Sensors ist.... Hier neben mir liegt vielleicht der Sensor... Das ist da nicht viel länger wie 5mm. Dafür übernehme ich dann keine Verantwortung. :-D
Wirst Du schon im Gefühl haben wenn Du dabei gehst.
Wenn Du Schneideisen ausleihen kannst ist es schon besser würde ich sagen. Dann bekommst man das nächstes Mal auch evtl. besser raus wenn Du noch was ran schmierst.

Ja das mit den 5mm war vielleicht etwas übertrieben von mir ??

Nachschneiden heißt also das nach der Prozedur die alte schraube noch passen wird oder?

Ja. Macht dann immer richtig Spaß wie geschmeidig das danach geht. Wenn ich Maschinen restauriere schneide ich grundsätzlich alles eben nach.

Zitat:

@heavyfarmer schrieb am 11. August 2024 um 23:00:20 Uhr:


Ja. Macht dann immer richtig Spaß wie geschmeidig das danach geht. Wenn ich Maschinen restauriere schneide ich grundsätzlich alles eben nach.

Ja geil, ich kann mir schon vorstellen das das ordentlich befriedigend ist :P

Danke für deine Hilfe. Ich werde mir mal ein paar Videos zum Thema anschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen