- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Abgaswerte zu hoch - Problemsuche
Abgaswerte zu hoch - Problemsuche
Grüß euch
Ich hatte gestern die Pickerlüberprüfung für mein Auto, wie befürchtet sind die Abgaswerte nicht grade wenig über dem Limit.
Insbesondere der HC Wert.
Die Werte laut Gutachten waren:
CO im Leerlauf: 0,33 Vol%
HC im Leerlauf: 277 ppm
Leerlaufdrehzahl 740
CO bei erhöhter Leerlaufdrehzahl: 0,5 Vol%
Lambdawert: 1,128
Erhöhte Leerlaufdrehzahl: 2830
Seit ca. einem halben Jahr kann ich auch einen wesentlich größereren Ölverbrauch wahrnehmen, weiß aber nicht ob das direkt damit zu tun hat?
Kat und Lambda Sonde wurden eigentlich vor 2 Jahren getauscht.
Was könnte mir da denn noch Probleme verursachen?
Ähnliche Themen
15 Antworten
Um welchen MKB handelt es sich denn ?
Überprüfe den Wagen mal auf Falschluft.
Lambdawert signalisiert ja schon mageres Gemisch. ;-)
Nimmste am besten Starter Spray oder so.
Dann jedes Teil kurz ansprühen warte.
Erhöht sich die Drehzahl haste den Fehler gefunden.
Meist liegt es an der Kurbelwellenenlüftung.
Merkt man fast nicht im Fahrverhalten.
Oder
am Unterdruckschlauchs zum Bremskraftverstäkers.
Je nach Beschädigung merkt man es.
Mit freundlichen Grüßen
Rotkehle
Sollte das der Fehler nicht sein. Lass den Luftmassenmesser mal prüfen ;-)
Ich bin leider nicht ganz so fit was Autos angeht.
Die MKB find ich am Motor eingraviert oder? Kann AHW stimmen?
Der Mechaniker gestern meinte, es könnte natürlich auch an Dichtungen liegen, welche Öl mit ins Verbrennungsgemisch lassen.
Wie gesagt massiv gestiegener Ölverbrauch, mind. 5 l seit Anfang Oktober. Ich habs in meiner Unwissenheit mal auf das Alter geschoben...
Prüf bitte mal den Kurbelwellenentlüftung.
Wenn die Undicht ist verdämpft das Öl ins frei und der Motor zieht schön Falschluft. ;-)
Ansonsten könnte es leider die Ventilschaftdichtungen oder die Ölabstreifringe der Kolben sein. :-(
Motor Bezeichnung:
AHW ist ein 1.4 16V mit 75PS
Würde vom 10.97 aufwärts gebaut.
Hat 4 Zylinder und 16 Ventile.
55KW bzw. 75PS
Leistung wird bei 5000U/min erreicht
Maximales Drehmoment 128Nm bei 3300 U/min.
Bohrung mm 76,5
Hub mm 75,6
Verdichtung 10,5
Mindestens Super Benzin
Hat ein Marelli Steuergerät
Zitat:
@Rotkehle schrieb am 13. Dezember 2016 um 13:07:22 Uhr:
Prüf bitte mal den Kurbelwellenentlüftung.
Wenn die Undicht ist verdämpft das Öl ins frei und der Motor zieht schön Falschluft. ;-)
Ansonsten könnte es leider die Ventilschaftdichtungen oder die Ölabstreifringe der Kolben sein. :-(
AHW ist ein 1.4 16V mtit 75PS?
Jap das müsste stimmen.
Ventilschaftdichtungen oder die Ölabstreifringe heißt für den Normalverbraucher? Wirtschaftlich unreparabel? Oder unvertretbarer Mehraufwand?
Apropos Kurbelwellenentlüftung, ich glaube die war schon mal von Ölschlamm verstopft, so dass es einen Rückstau durch das Messröhrchen gab. Wäre das technisch möglich?
Das wäre zumindest ein mir schon bekanntes Problem, da hab ich aber den rot eingekreisten Behälter letztes Jahr ebenfalls ausgetauscht. Da wär mir auch aufgefallen das der Schlauch an den Enden schon leicht porös war.
Zitat:
@Fabse23 schrieb am 13. Dezember 2016 um 13:13:26 Uhr:
Zitat:
@Rotkehle schrieb am 13. Dezember 2016 um 13:07:22 Uhr:
Prüf bitte mal den Kurbelwellenentlüftung.
Wenn die Undicht ist verdämpft das Öl ins frei und der Motor zieht schön Falschluft. ;-)
Ansonsten könnte es leider die Ventilschaftdichtungen oder die Ölabstreifringe der Kolben sein. :-(
AHW ist ein 1.4 16V mtit 75PS?
Jap das müsste stimmen.
Ventilschaftdichtungen oder die Ölabstreifringe heißt für den Normalverbraucher? Wirtschaftlich unreparabel? Oder unvertretbarer Mehraufwand?
Apropos Kurbelwellenentlüftung, ich glaube die war schon mal von Ölschlamm verstopft, so dass es einen Rückstau durch das Messröhrchen gab. Wäre das technisch möglich?
Genau die Verstopfen gerne. Führt zu hohen Ölverbrauch da der Überdruck der Kolben nicht abgebaut werden kann und das Öl in den Brennraum gedruckt wird.
Das Problem verstärkt sich im Winter und Kurzstreckenbetrieb ;-)
Da durch das kurze heißlaufen und abkühlen Kondenswasser ensteht welches nicht wegen mangelder Hitze verdampfen kann. Das Öl schäumt auf und verstopf die Kanäle!
Zitat:
@Rotkehle schrieb am 13. Dezember 2016 um 13:18:00 Uhr:
Zitat:
@Fabse23 schrieb am 13. Dezember 2016 um 13:13:26 Uhr:
Jap das müsste stimmen.
Ventilschaftdichtungen oder die Ölabstreifringe heißt für den Normalverbraucher? Wirtschaftlich unreparabel? Oder unvertretbarer Mehraufwand?
Apropos Kurbelwellenentlüftung, ich glaube die war schon mal von Ölschlamm verstopft, so dass es einen Rückstau durch das Messröhrchen gab. Wäre das technisch möglich?
Genau die Verstopfen gerne. Führt zu hohen Ölverbrauch da der Überdruck der Kolben nicht abgebaut werden kann und das Öl in den Brennraum gedruckt wird.
Das Problem verstärkt sich im Winter und Kurzstreckenbetrieb ;-)
Verstehe, damals hats mir zwar den Motorraum etwas vollgesaut, es wäre aber auch möglich, dass sich das in den Brennraum hinein abbaut/staut?
Dann wird er wahrscheinlich geplatz oder undicht gewesen sein?
Jetzt ist er aber neu und platz wahrscheinlich nicht.
Ursache kann sein das die Heizung nicht funktioniert.
Es gibt eine seperate Heizung für die Kurbelwellenenlüftung das ist der Kasten unten.
Falls dort Kabel dran sind hast du eine Heizung. (roter Kasten auf dem Bild)
Diese ist zu prüfen falls vorhanden.
Ansonsten heißt es Schlauch abmachen und nachschauen ob dieser frei ist. ;-)
Nein da hab ich leider keine Heizung dran, das weiß ich nur zu gut.
Nein, weder geplatzt noch undicht, aber beim Röhrchen vom Ölmesstab hat es das Öl rausgedrückt.
Ok, dann hab ich mal ein mögliches und auch nicht unwahrscheinliches Problem erörtert
Das Gemisch ist zu mager.
D.h.: Zuviel Luft / zu wenig Sprit.
Ich würde bei dem Gurkenmotor kein Geld investieren. Versuch mit ein paar Tricks die AU zu bestehen.
Ein mageres Gemisch wird zum Beispiel durch einen hohen Ethanol Anteil begünstigt.
Man könnte vor der Abgasuntersuchung mal Super-Plus tanken.
Man könnte auch die Luftzufuhr künstlich etwas begrenzen, ähnlich wie das früher mit dem "Choke" gemacht wurde. (oder einen alten versifften Luftfilter einbauen )
Man könnte auch den Benzindruck leicht erhöhen. (mit einem einstellbaren Benzindruckregler)
Und dann fahr die Kiste bis sie auseinander fliegt, bzw. der Ölverbrauch höher als der Spritverbrauch ist.
Geld will ich eh nicht groß investieren Mit 180 000 km, hat er seinen Zweck schon gut erfüllt.
Auf jeden Fall hab ich gestern die Kurbelwellenentlüftung mal ausgebaut und schön gereinigt. Unterschied merk ich jetzt keinen, hab ich aber auch nicht erwartet. Es hat auch gar nicht so schlimm ausgesehen, wie gedacht. Ich bin gespannt obs was bringt. Zusätzlich hab ich auch noch Super Plus getankt.
Dann Reinige den Luftmassenmesser mal mit Drosselklappenreiniger.
Bitte nicht mit Bremsenreiniger der macht die Schutzschicht des Heizdrahtes kaputt.
Was noch sein kann, ist dass das AGR zu ist.
mfg
So mal ein kleines Update
Heut hab ich die Prüfung bestanden, offenbar war es der Kat, welcher vor 2 Jahren eingebaut wurde.
Kostenpunkt in Summe ca. 400 €
Die Sache, der ich jetzt auf den Grund gehen will, ob der Kat aus Motorgründen eingegangen ist oder ob er gar einfach ein billiges Produkt war.
Zitat:
@Fabse23 schrieb am 22. Dezember 2016 um 13:58:03 Uhr:
So mal ein kleines Update
Heut hab ich die Prüfung bestanden, offenbar war es der Kat, welcher vor 2 Jahren eingebaut wurde.
Kostenpunkt in Summe ca. 400 €
Die Sache, der ich jetzt auf den Grund gehen will, ob der Kat aus Motorgründen eingegangen ist oder ob er gar einfach ein billiges Produkt war.
Ich kann bestätigen, dass bei Laufleistungen ab 200000km einfach mal der KAT nicht mehr funktioniert!
Hatte das bis jetzt bei zwei Benzin PKW mit 75PS. Einmal bei Golf4. Der HC Wert war jedesmal zu hoch. Der KAT war aber mechanisch völlig in Ordnung.
Von den Werkstätten hört man immer wieder 'Falschluft' als erste Diagnose, was sich im nachhinein als falsch rausstellt. Auch die Fahrzeug-eigene Diagnose (Sonde Vor-Kat/Nach-Kat) hat nicht angeschlagen. Jedenfalls, es war nur der KAT schuld am Abgasproblem.
Hohe Laufleistung und erhöhter Ölverbrauch des Motors sind ein Zeichen dass der KAT "ausgelutscht" ist.