- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 8
- abgedunkelte Scheiben hinten
abgedunkelte Scheiben hinten
Mein Golf wird fast nur alleine oder zu zweit gefahren.
Welchen Nutzen habe ich, wenn ich abgedunkelte Scheiben hinten habe ?
Weniger Blendung bei Sonne ?
Beste Antwort im Thema
Es sieht besser aus.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Es sieht besser aus.
Zitat:
@peterw2401 schrieb am 21. August 2020 um 09:54:18 Uhr:
Mein Golf wird fast nur alleine oder zu zweit gefahren.
Welchen Nutzen habe ich, wenn ich abgedunkelte Scheiben hinten habe ?
Weniger Blendung bei Sonne ?
Ich finde, dass es sich deutlich angenehmer fährt, weil es hinter einem weniger hell ist: „Es drückt weniger von hinten“.
Definitiv eine subjektive Angelegenheit, die man neben dem Design, für sich selbst klären sollte.
Das ist doch sicher keine ernst gemeinte Frage.
Ich sitze oft auf der Sitzfläche meines Sitzes. Welchen Nutzen habe ich von den Stoffbezügen auf der Hinterseite ?
Mein Golf wird fast nur im Vorwärtsgang gefahren.
Welchen Nutzen habe ich, wenn auch ein Rückwärtsgang inbegriffen ist ?
Meine Scheiben fast nur geschlossen. Welchen Nutzen habe ich, wenn sie auch geöffnet werden können ?
Mein Golf wird fast ohne Blinken gefahren.
Welchen Nutzen habe ich, wenn trotzdem ein Blinkerhebel verbaut ist ?
Abgedunkelte Scheiben hinten helfen auch gegen neugierige Blicke, wenn man Sachen hinten liegen hat. Kommt natürlich auch auf den Tönungsgrad an. Zu dunkle Scheiben können dafür für eine schlechtere Sicht nach hinten sorgen, wenn man in einer dunklen Umgebung rangieren muss.
Optische Gründe
Einen Negativen Effekt wirst du nach meiner Erfahrung aber auch bei 90% kaum haben
Weniger Aufheizung im Innenraum
Der Lichtdämpfung wird zum Teil auch eine beruhigende Wirkung nachgesagt.
Zitat:
@Faissliehwt schrieb am 21. August 2020 um 10:09:01 Uhr:
Das ist doch sicher keine ernst gemeinte Frage.
Ich sitze oft auf der Sitzfläche meines Sitzes. Welchen Nutzen habe ich von den Stoffbezügen auf der Hinterseite ?
Mein Golf wird fast nur im Vorwärtsgang gefahren.
Welchen Nutzen habe ich, wenn auch ein Rückwärtsgang inbegriffen ist ?
Meine Scheiben fast nur geschlossen. Welchen Nutzen habe ich, wenn sie auch geöffnet werden können ?
Mein Golf wird fast ohne Blinken gefahren.
Welchen Nutzen habe ich, wenn trotzdem ein Blinkerhebel verbaut ist ?
Wieso darf man solche Fragen nicht stellen?
Diese Antwort ist wohl eher nicht ernst gemeint.
Ich empfinde neben der besseren Optik den Blick nach hinten durch den Rückspiegel angenehmer. Scheinwerfer anderer Fahrzeuge erhellen außerdem den Innenraum deutlich geringer. Nie wieder ohne abgedunkelte Scheiben.
Welche Lichtdurchlässigkeit hat die Werkstönung? Ist die anthrazit/grau oder so grünlich wie beim aktuellen Tiguan?
Zitat:
@Kobil55 schrieb am 21. August 2020 um 09:55:46 Uhr:
Es sieht besser aus.
Seh ich anders herum. durch zwei verschiedene Fenstertönungen sieht es schlechter aus (ist auch lackabhängig).
Und die Sicht nach hinten wird bei Dämmerlicht schlechter. Wenn die Sache eindeutig pro/contra wäre, dann gäbs wahrscheinlich nur eine Variante.
ich finde es optisch mit dunklen Fenstern hinten besser.
Ich habe etliche Autos selbst foliert auf den Scheiben. Der Effekt ist, dass die Klimaanlage gefühlt weniger oft angeschaltet werden muss (bei Sonne vom Heck und schräg hinten ganz deutlich) und deutlich weniger kühlen muss.
Hmm, also meiner Erfahrung nach ist die Größe der Frontscheibe und wie diese geneigt ist in Kombination mit der Außenlackierung viel entscheidender wie sehr sich ein Fahrzeug in der Sonne aufheizt @Schattenparker50214 . Die stärker getönte Heck- bzw. die Seitenscheiben werden das nicht entscheidend beeinflussen können.
Ich persönlich bin eigentlich kein Fan von zusätzlich getönten Scheiben. Im Profil sieht das zumindest meiner Meinung nach nicht immer vorteilhaft aus. Kommt aber auf die Außenlackierung und natürlich den persönlichen Geschmack an. Unser VW up! (Sondermodell) hat die zwar auch, der war allerdings ein Ausstellungsfahrzeug. Abwählen war da nicht so ohne Weiteres machbar. Zusätzlich dazu genommen hätten wir die jedenfalls nicht. Beim Seat Ibiza haben wir bewusst darauf verzichtet.
Größter Nachteil (der andere Autofahrer betrifft) ist meiner Meinung nach die Tatsache, dass man in einer Kolonne im Citystau nicht mehr sieht was vor dem vor einem fahrenden Fahrzeug los ist, falls dieses eine stark getönte Heckscheibe hat. Es gibt schon genug hoch gebaute Fahrzeuge (Vans/SUV) oder Lieferwagen mit Reklameabklebung die einem überall die Sicht versperren. Da muss das bei normal, d. h. noch relativ flach gebauten Fahrzeugen wirklich nicht sein indem man da die Scheiben komplett abdunkelt... .
Ich habe keine Wissenschaft daraus gemacht, hatte aber identische Fahrzeuge in weiß und schwarz und die waren nach dem Sonnenparken beide verdammt unangenehm heiß im Inneren. Ein kühleres Fahrzeug zu bestimmen, allein von der Farbe her, ist mir nicht gelungen. Kann gut sein, dass das weiße Auto nur 50°C hatte, das schwarze Auto degegen 60°C.
Erträglicher hat es eine Scheibenabdeckung (außen aufgelegt) und die Nutzung der Climair-Windabweiser mit einem leicht geöffneten Fenster gemacht.
Hier etwas "wissenschaftlicher":
https://www.blick.ch/.../...-autos-tatsaechlich-heisser-id6945122.html
http://www.farbimpulse.de/Hitze-ist-keine-Frage-der-Farbe.434.0.html
Am Ende zählt sowieso nur die individuelle Zufriedenheit und ggf. nimmt man dafür Abstriche in Kauf.