Abholung in Rastatt
Hallo,
wir fahren nächsten Freitag mit einem Mietwagen nach Rastatt um unseren neuen B250e abzuholen.
Den Mietwagen hat unser Händler gebucht und bei ihm nehmen wir ihn auch entgegen.
Den Mietwagen wollen wir im Mercedes Kundencenter Rastatt abgeben. Hat jemand Hinweise bzw. Tipps, wie das dort läuft? Gibt es z.B. für Mietwagen einen speziellen Parkplatz und/oder einen speziellen Schalter zur Rückgabe ?
Bei der Gelegenheit, an welcher Stelle kommt eigentlich der vielzitierte Torpass ins Spiel?
Vielen Dank im Voraus
Heinz
Beste Antwort im Thema
Das ist eigentlich ganz Easy.
Du fährst auf den Parkplatz des Kundencenters und stellst da den Mietwagen ab und läufst über den Steg hoch in den oberen Stock des Kundencenters.
Da meldest dich am Schalter und gibst die Papiere ab, also Torpass, Fahrzeugschein und Nummernschilder.
Und sagst auch, dass du mit einem Mietwagen gekommen bist, das ich wichtig!
Den Torpass bekommst auch wieder mit, den musst dann Unten im EG abgeben, an der Ausgabe, wo du dich als nächstes melden musst.
Da wird dir dann auch gesagt, wie lange die Wartezeit ist, bis dein Wagen bereitgestellt ist.
Diese Wartezeit kannst dir im Shop oder in der Lounge bei einem Kaffee und einem Snack vertreiben oder im Restaurant Berthas mit einem Essen, je nach Zeit eben.
Oder wenn es länger dauert, auch im Außenbereich im Freien.
Oder, wenn du es mit gebucht hast bzw. rechtzeitig gebucht hast, auch mit einer Werksführung.
Im EG sind auch die Toiletten und Garderobenschränke, die kostenlos sind und abschließbar.
Ich sehe da oft Leute, die da mit Sack und Pack in der Loung sitzen und nicht wissen, wohin mit Jacken, Taschen und Mänteln!
Die schauen mich meist etwas komisch an, denn ich bin da meist ohne Gerödel oder Jacke unterwegs, das ist nämlich im Schrank in der Garderobe eingeschlossen.
Da kannst dein überflüssiges Gepäck, Jacken etc. deponieren, bis zur Fahrzeug Übergabe.
Zur Übergabe, findest dich im EG im Wartebereich ein, mit Gepäck undGerödel, zu der Zeit die dir vorher am Schalter gesagt wurde, da kannst sitzen und Warten, bis dein Namen aufgerufen wird.
Dann wirst am Schalter abgeholt und zu deinem Wagen geführt, wo dir dann alles erklärt wird.
Ich geh da vorher immer erst auf die Empore im 1.OG, da kann man nämlich auf die Auslieferungshalle runter sehen!
Wenn dein Wagen da steht, geht es schnell, ist er noch nicht in der Halle, kann es etwas länger dauern.
Von der Halle aus, kannst dann direkt losfahren.
Steht aber auch alles in dem Link
Es gelten die Coronaregln!
Also Abstandhalten, Maske und Hände desinfizieren ist Pflicht!
Ähnliche Themen
32 Antworten
Zitat:
@HAL01 schrieb am 6. September 2020 um 11:30:02 Uhr:
Hallo,
wir fahren nächsten Freitag mit einem Mietwagen nach Rastatt um unseren neuen B250e abzuholen.
Den Mietwagen hat unser Händler gebucht und bei ihm nehmen wir ihn auch entgegen.
Den Mietwagen wollen wir im Mercedes Kundencenter Rastatt abgeben. Hat jemand Hinweise bzw. Tipps, wie das dort läuft? Gibt es z.B. für Mietwagen einen speziellen Parkplatz und/oder einen speziellen Schalter zur Rückgabe ?
Bei der Gelegenheit, an welcher Stelle kommt eigentlich der vielzitierte Torpass ins Spiel?
Vielen Dank im Voraus
Heinz
Moin,
viel Freude beim Abholen

Wir haben unseren Mietwagen einfach direkt auf einen der freien Parkplätze an der Rampe zum Eingang abgestellt, wurden "oben" begrüßt und während meine Frau oben im Eingangsbereich die Papiere und Nummernschilder des neuen Wagens abgegeben hat, habe ich dann 1 Etage tiefer die Papiere und Schlüssel des Mietwagens abgegeben und der freundlichen Dame kurz gesagt, wo das Leihfahrzeug ungefähr steht. Meine Frau hat - glaube ich - oben die Papiere und den Torpass für das neue Auto erhalten. Wir sind dann 'runter in die Cafeteria, haben gefrühstückt und anschließend Mercedes-me an einem dortigen Infoschalter einrichten lassen. Dann haben wir darauf gewartet, dass "unser Neuer" in die voll verglaste Halle gefahren wurde und uns der Wagen übergeben wurde.
Ich wünsche Euch viel Spaß - in Corona-Zeiten mag das Verfahren jetzt allerdings etwas anders sein.
Gruß - Cosmos12
Das ist eigentlich ganz Easy.
Du fährst auf den Parkplatz des Kundencenters und stellst da den Mietwagen ab und läufst über den Steg hoch in den oberen Stock des Kundencenters.
Da meldest dich am Schalter und gibst die Papiere ab, also Torpass, Fahrzeugschein und Nummernschilder.
Und sagst auch, dass du mit einem Mietwagen gekommen bist, das ich wichtig!
Den Torpass bekommst auch wieder mit, den musst dann Unten im EG abgeben, an der Ausgabe, wo du dich als nächstes melden musst.
Da wird dir dann auch gesagt, wie lange die Wartezeit ist, bis dein Wagen bereitgestellt ist.
Diese Wartezeit kannst dir im Shop oder in der Lounge bei einem Kaffee und einem Snack vertreiben oder im Restaurant Berthas mit einem Essen, je nach Zeit eben.
Oder wenn es länger dauert, auch im Außenbereich im Freien.
Oder, wenn du es mit gebucht hast bzw. rechtzeitig gebucht hast, auch mit einer Werksführung.
Im EG sind auch die Toiletten und Garderobenschränke, die kostenlos sind und abschließbar.
Ich sehe da oft Leute, die da mit Sack und Pack in der Loung sitzen und nicht wissen, wohin mit Jacken, Taschen und Mänteln!
Die schauen mich meist etwas komisch an, denn ich bin da meist ohne Gerödel oder Jacke unterwegs, das ist nämlich im Schrank in der Garderobe eingeschlossen.
Da kannst dein überflüssiges Gepäck, Jacken etc. deponieren, bis zur Fahrzeug Übergabe.
Zur Übergabe, findest dich im EG im Wartebereich ein, mit Gepäck undGerödel, zu der Zeit die dir vorher am Schalter gesagt wurde, da kannst sitzen und Warten, bis dein Namen aufgerufen wird.
Dann wirst am Schalter abgeholt und zu deinem Wagen geführt, wo dir dann alles erklärt wird.
Ich geh da vorher immer erst auf die Empore im 1.OG, da kann man nämlich auf die Auslieferungshalle runter sehen!
Wenn dein Wagen da steht, geht es schnell, ist er noch nicht in der Halle, kann es etwas länger dauern.
Von der Halle aus, kannst dann direkt losfahren.
Steht aber auch alles in dem Link
Es gelten die Coronaregln!
Also Abstandhalten, Maske und Hände desinfizieren ist Pflicht!
Die Parkplätze am Kundencenter sind gekennzeichnet.
Es hilft, sich diese Kennzeichnung zu merken oder aufzuschreiben.
Noch der Hinweis, noch vor einem Jahr war auf der Zufahrtsstraße zum Kundencenter die Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h zulässig. Die sollte man aus guten Gründen auch nicht überschreiten. Ansonsten war es für mich ein schöner Tag im Kundencenter.
Ja das hatte ich zum glück auch vorher gelesen immer brav an die Geschwindigkeit halten...
Zitat:
@qualityguy schrieb am 6. September 2020 um 19:22:25 Uhr:
Ja das hatte ich zum Glück auch vorher gelesenimmer brav an die Geschwindigkeit halten...
Wenn man von der Autobahn über die B3 und die Oberwaldtraße kommt, ist da auch ein Blitzer.
Vor dem wurde ich damals Extra gewarnt, mittlerweile weis ich es ja.
Zitat:
@TH-H schrieb am 6. September 2020 um 19:37:40 Uhr:
Zitat:
@qualityguy schrieb am 6. September 2020 um 19:22:25 Uhr:
Ja das hatte ich zum Glück auch vorher gelesenimmer brav an die Geschwindigkeit halten...
![]()
Wenn man von der Autobahn über die B3 und die Oberwaldtraße kommt, ist da auch ein Blitzer.
Vor dem wurde ich damals Extra gewarnt, mittlerweile weis ich es ja.
Ich glaube, die Warnung kam von mir ....

Ich habe den Blitz noch gesehen, war aber zu spät und so war ich bei der Abholung des neuen "B" mental etwas beeinträchtigt, weil ich ja nicht wusste, was mich jetzt erwartet. Allerdings waren es nur 15,-- oder 20,-- Euro, aber das wusste ich ja vorher nicht...

Gerade, wenn man kurz vorm Ziel ist, ist die Aufmerksamkeit auf mögliche Blitzer ja leider etwas eingeschränkt.
Hallo - lese hier immer "Mietwagen bei MB in Rastatt abstellen". Frage: Ist das ein bestimmter Mietwagenverleiher oder wie funktioniert das? Weil Rastätter Mietwagenstationen sind ja relativ weit vom Auslieferungszentrum entfernt. Danke für eine Auskunft!
Zitat:
@autowip schrieb am 11. September 2020 um 12:28:53 Uhr:
Hallo - lese hier immer "Mietwagen bei MB in Rastatt abstellen". Frage: Ist das ein bestimmter Mietwagenverleiher oder wie funktioniert das? Weil Rastätter Mietwagenstationen sind ja relativ weit vom Auslieferungszentrum entfernt. Danke für eine Auskunft!
Das scheint egal zu sein.
Sollte aber vielleicht einer sein. mit einem großen Filialnetz und kein kleiner lokal begrenzter.
Zizat aus
https://www.mercedes-benz.de/.../aktuelles.module.html"Mietwagen & Rückgabe.
Falls Sie mit einem Mietwagen anreisen möchten, können Sie diesen bei einer Autovermietung Ihrer Wahl direkt anmieten.
Nach Absprache bei Anmietung des Fahrzeuges können Sie den Mietwagen gerne bei uns im Kundencenter abgeben. Die Organisation der Rückgabe an den jeweiligen Autovermieter erledigen wir gerne für Sie.
Je nach Vermieter kann es sein, dass dieser eine geringe Abholgebühr berechnet. Bitte sprechen Sie dies bei der Anmietung des Fahrzeuges ab.
Da es für Sie auf jeden Fall günstiger ist, das Fahrzeug vollgetankt zurückzugeben, nennen wir Ihnen gerne die nächstmögliche Tankstelle. Auch bei weiteren Fragen rund um das Thema „Mietwagen & Rückgabe“ stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Telefon: +49 (0)7222 -9123 388"
Wichtig erscheint mir dieser Passus im zitierten:
"Nach Absprache bei Anmietung des Fahrzeuges "
Soll heißen, vorher mit dem Vermieter des Mietwagens absprechen!
Super danke, hätte ich vielleicht auch selbst recherchieren können/müssen; aber es geht halt nichts über die Erfahrungen hier im Forum. Also, danke nochmals!
Bei Avis gibt es Sonderkonditionen für Mercedes Abholer. Habe 52 Euro bezahlt für einen Focus ST mit Vollkasko ohne Selbstbehalt.
Ansonsten waren die Leute bei der Reklamation von Macken am Auto ausgesprochen inkompetent. Jeden Kratzer unbedingt schriftlich protokollieren lassen, hatten dort ein Auto übernommen bei dem wohl keine Endkontrolle stattfand. Sehr sehr schlechte Abholung - ganz unfähig war die Reklamation von Kratzern die völlig dilettantisch poliert wurden. Im Nachgang musste eine ganze Türe beim Händler lackiert werden, weil die Herrschaften in Rastatt eher aus Ratlosstadt waren. Hinweis also: Lieber zweimal kontrollieren!
Letzte Woche Freitag war es dann so weit, wir haben unseren B250e in Rastatt abgeholt.
Bereits am Donnerstag morgen habe ich beim Händler unseren VW Tiguan abgegeben und den Mietwagen von Sixt entgegen genommen. Des Weiteren wurden mir die Nummernschilder, der Fahrzeugschein und der Torpass ausgehändigt. Ein paar kleine Geschenke gab es auch noch :-))
Da wir uns vorgenommen hatten die Abholung mit einem langen Wochenende in der südlichen Pfalz zu verbinden, sind wir an dem Donnerstag noch bis nach Landau in der Pfalz gefahren und haben dort im Hotel Amelie eingecheckt. Der Mietwagen war übrigens ein Audi A4 TDI Allroad mit 3 Litern, 6 Zylindern und 272 PS. Das Auto hat Spaß gemacht, da könnte man ja glatt ins Grübeln kommen, ob man das richtige Auto gekauft hat :-))
Das Hotel hat uns gut gefallen, es gibt dort eine Tiefgarage und öffentliche Ladesäulen sind nur 200 m entfernt. Der neue B250e sollte natürlich an dem langen Wochenende auch aufgeladen werden :-)) Und ich wollte direkt die vorher bestellte Ladekarte von Maingau ausprobieren. Hat übrigens auf Anhieb funktioniert.
Am nächsten Morgen sind wir die 60 km von Landau nach Rastatt gefahren, um 10 Uhr war unser Termin. Die Rampe hoch, am CheckIn Schalter eingecheckt, und unten am Info Schalter den Schlüssel vom Mietwagen abgegeben. Was dann folgte ging alles sehr schnell, exakten Übergabetermin und Werksführung gebucht, dann weiter zum CheckOut Schalter, Papiere abgeben, und noch 10 Minuten gewartet, bevor wir aufgerufen wurden. Eine Dame führte uns zu unserem neuen Auto, was zwischenzeitlich reingefahren wurde, und führte die Übergabe durch. Es wurde noch ein Foto gemacht und wir sind aus der Halle rausgefahren. Das ganze hat vielleicht eine Stunde gedauert. Die Werksführung haben wir im Anschluss gemacht.
In Summe sind wir etwas enttäuscht von der Abholung in Rastatt. Überhaupt kein Vergleich mit einer Abholung in der Autostadt von VW in Wolfsburg, oder mit einer Abholung bei Audi in Neckarsulm. Die Abholung in Rastatt war sehr nüchtern, sehr rational, überhaupt nicht premium. Alleine schon die Kommunikation mit uns als Kunden ließ zu wünschen übrig. Am CheckIn wird man mit „Den Torpass bitte“ empfangen, mehr ist nicht drin.
Entschuldigend muss man sagen, dass die Abholung natürlich von Corona überschattet ist. So findet die eigentliche Übergabe des Fahrzeugs stark verkürzt statt, es wird wenig erklärt, die Mitarbeiter dürfen sich nicht mit dem Kunden ins Fahrzeug setzen, trotz Maskenpflicht im ganzen Gebäude. Den Mercedes Me Schalter, an dem man sonst bei der Einrichtung von Mercedes Me behilflich war, gibt es zu Corona Zeiten nicht. Stattdessen bekommt man einem Flyer mit einer Telefonnummer in die Hand gedrückt. Bei Problemen mit Mercedes Me kann man dort anrufen.
Man muss auch sagen, dass die Abholung bei Mercedes kostenlos ist, bei VW und Audi zahlt man fast einen halben Tausender. Aber dafür ist die Abholung dort ein wesentlich größeres Erlebnis, speziell bei VW in der Autostadt. Was die Abholung dort betrifft, die ist wirklich premium.
Vielleicht ist die Abholung an anderen Mercedes Standorten, oder bei höheren Fahrzeugklassen, auch hochwertiger ??
Lange Rede kurzer Sinn, wenn man vorher bei VW oder Audi ein Fahrzeug abgeholt hat, dann ist man von Mercedes in Raststatt etwas enttäuscht. Ich weiß aber auch nicht, wie sich die Abholung vor Corona dort angefühlt hätte. Aber wie gesagt, dafür ist die Abholung kostenlos. Und in Summe hatten wir ein herrliches Wochenende in der Pfalz.
Ich habe ja in meinem Beitrag davor schon meine Meinung geäußert und kann den Ausführungen von HAL01 nur beipflichten. im Prinzip ist es in Rastatt eher ein entgegennehmen als eine feierliche Übernahme.
Wenn man dafür nichts bezahlt finde ich geht das voll in Ordnung.
Was aber nicht mehr akzeptabel ist wenn man dort ein Auto übernimmt, welches auch unter objektiven Kriterien nicht mehr ansatzweise dem Qualitätsmaßstab eines Premium Herstellers gerecht wird.
Ich kann nur alle Abholer noch mal eindringlich warnen und darauf hinweisen, das man das Auto gründlichst auf Kratzer und Beschädigungen überprüft.
Das interessante ist nämlich dann, obwohl wir Beschädigungen festgestellt hatten, hatte man von uns verlangt bei der Ausfahrt den Torpass zu unterschreiben in dem man quittiert, dass man das Fahrzeug einwandfrei übernommen hat! Der einzige hämische Kommentar war, ich könnte ja selbstständig das einwandfrei durchstreichen. Das haben wir ja dann auch gemacht.
Es war aber durchaus als trickreich wahrzunehmen, wenn man dann im letzten Moment quittiert, dass man das Fahrzeug einwandfrei übernommen hat, obwohl man vorher Schäden reklamiert hat. Am Ende halten sie einem nämlich den vom Kunden unterschriebenen Torpass vor und sagen, dass die Nachbesserung vor Ort einwandfrei gewesen wäre und am Ende kein Mangel mehr da gewesen wäre. In unserem Fall hatte man nämlich an der Tür herum poliert, ohne den Kratzer darin zu beseitigen. Hierzu musste dann eine Türe komplett beim Händler lackiert werden und man hatte mir beim Händler gesagt, ich hätte Glück gehabt dass wir den Mangel so sorgfältig dokumentiert haben. Hätte man den Torpass quittiert und das einwandfrei nicht durchgestrichen, hätte man womöglich den Schaden selbst bezahlt.