1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. V40 2
  6. Abmessungen / Kofferraumvolumen V40 II

Abmessungen / Kofferraumvolumen V40 II

Volvo

Hallo,
ok die Bilder sind nun da.
Aber was ist mit den Abmessungen. Heute hab ich von 4,37 mtr. Länge und 2,65 mtr. Radstand gelesen, vorher schon mal von 4,50 mtr. Länge. In Sachen Kofferraumvolumen habe ich "kanpp über 400 ltr." gelesen. wer weiß mehr oder genaueres ?
Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von erik07xxx


Tja, das stimmt trotz des für mich schönen äußeren traurig.
denn mit den bescheidenen Lademöglichkeiten wird Volvo gegen Golf VII und Golf VII Plus deutlich das Nachsehen haben. bleibt mir nur noch ein gebrauchter V60 oder V70 !

Es gibt genügend Hersteller, die sich mit einem kopierten Konzept eines Golf am Original die Zähne ausbeißen. Schon der V50 wurde zu Beginn wegen seines kleinen Kofferraums gescholten und vor allem der V60 wurde deswegen schon verrissen. Und? Beide Modelle waren bzw. scheinen ein Erfolg für die Marke zu sein.

Und wenn der V40 keinen einzigen Golf-Käufer erobert, aber dafür je 5% von 1er und A3-Kunden zieht, ist schon eine Menge für Volvo gewonnen.

82 weitere Antworten
Ähnliche Themen
82 Antworten

Länge: 4.369m
Kofferraumvolumen: 335l
Radstand: 264.7cm

Hier die Quelle dafür:
http://www.teknikensvarld.se/.../?p=5#imageView
Die 4,50 und 400 Liter waren leider nur Vermutungen der Presse :(. Mal sehen wie tauglich der Kofferraum tatsächlich ist.
Gruß, Olli

Tja, das stimmt trotz des für mich schönen äußeren traurig.
denn mit den bescheidenen Lademöglichkeiten wird Volvo gegen Golf VII und Golf VII Plus deutlich das Nachsehen haben. bleibt mir nur noch ein gebrauchter V60 oder V70 !

Ich bin von den Daten auch enttäuscht, aber ich werde nachmessen und mir ein eigenes Urteil bilden. Manche Hersteller tricksen da ja ganz schön mit den Angaben, Volvo ist immerhin so ehrlich und weist das Volumen unter dem Ladeboden separat aus. Den Golf Plus sehe ich nicht als Wettbewerber für den V40, mal sehen wie der normale Golf und der A3 werden.
Gruß, Olli

Hallo,
vor allem der Begriff Kompaktkombi paßt bei 335 liter kofferraum absolut nicht. Wenn das der Realität entspricht dann ich mega enttäuscht.
Dann hätte man ihn C40 nennen sollen, denn der C30 hat 278 liter. wegen 50 ltr. mehr so ein Außriß. Herr Jacoby was haben Sie sich dabei gedacht.
Ich hätte ihn mit 400-410 ltr. gebracht, aber mit kürzerer Ladefläche.der neue civic hat bei 4,30 außenlänge 477 ltr. kofferraum.

Äh Freunde,
was habt ihr denn erwartet?
Im wesentlichen soll der V60 den V40I/V50 ersetzen - wobei der beste "Bastard-Volvo" aller Zeiten, der V50 gar nicht ersetzbar ist:mad:.
Der V40II soll gegen den Audi A3SB antreten - ein Auto, dessen Notwendigkeit sich mir zumindest nie erschlossen hat. Aber gut, schick ist der A3SB, nur ist der V40II zumindest in meinen Augen noch viel schicker, nur leider genauso unnötig.
Der neue, kleine Vaui ist ein Lifestyle-Utensil.
Und ich stehe von meiner Hausmarke ohne einen potenziellen Ersatz meines V50 im Regen stehen gelassen da.
Der nächste wird dann wohl ein echter ;) Ford Focus...
[k.]

Praktischer als ein C30 ist er sicher. Aber den V50 ersetzen kann er nicht - und das war wohl auch gar nie gewollt. Hätte er mehr Platz, würde der V40II zu fest den V60 konkurrenzieren; eine Abgrenzung über die Motorenpalette wäre zu wenig stark, hat doch der V40II die neuere Technik an Bord.

Zitat:

Original geschrieben von erik07xxx


Tja, das stimmt trotz des für mich schönen äußeren traurig.
denn mit den bescheidenen Lademöglichkeiten wird Volvo gegen Golf VII und Golf VII Plus deutlich das Nachsehen haben. bleibt mir nur noch ein gebrauchter V60 oder V70 !

Es gibt genügend Hersteller, die sich mit einem kopierten Konzept eines Golf am Original die Zähne ausbeißen. Schon der V50 wurde zu Beginn wegen seines kleinen Kofferraums gescholten und vor allem der V60 wurde deswegen schon verrissen. Und? Beide Modelle waren bzw. scheinen ein Erfolg für die Marke zu sein.

Und wenn der V40 keinen einzigen Golf-Käufer erobert, aber dafür je 5% von 1er und A3-Kunden zieht, ist schon eine Menge für Volvo gewonnen.

Zitat:

Original geschrieben von afcn


Praktischer als ein C30 ist er sicher. Aber den V50 ersetzen kann er nicht - und das war wohl auch gar nie gewollt. Hätte er mehr Platz, würde der V40II zu fest den V60 konkurrenzieren; eine Abgrenzung über die Motorenpalette wäre zu wenig stark, hat doch der V40II die neuere Technik an Bord.

Ich glaube, dass sich in den letzten Wochen / Monaten eine zu starke Erwartungshaltung wegen des Namen V40 entwickelt hat. V30 - wie noch vor einem halben Jahr erwartet, wäre vielleicht auch passender gewesen. Aber von der Länge her passt er halt mehr in den 4,40m Bereich als in 4,30m

Zitat:

Original geschrieben von afcn


Hätte er mehr Platz, würde der V40II zu fest den V60 konkurrenzieren;

Das ist ja einer der Gründe warum der V50 keinen direkten Nachfolger bekommen hat sondern vom zumindest vom Kofferraum her kleineren V40 II abgelöst wird.

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


Ich glaube, dass sich in den letzten Wochen / Monaten eine zu starke Erwartungshaltung wegen des Namen V40 entwickelt hat. V30 - wie noch vor einem halben Jahr erwartet, wäre vielleicht auch passender gewesen. Aber von der Länge her passt er halt mehr in den 4,40m Bereich als in 4,30m

Möglich. Es wurde ja von einem 4,50 m langen Auto mit 400 Liter Kofferraum spekuliert. Da lag die "Fach"presse unisono gründlich daneben.

Gruß, Olli

Ich würde dringend empfehlen, den Kofferraum in Natura anzuschauen und nachzumessen. Die Angaben laut DIN sind technisch vielleicht richtig, aber häufig in der Praxis Unsinn. Nur als Beispiel:
Laut Prospektangabe hat der Mercedes GLK 450 l Kofferraumvolumen.
Mein Volvo XC 60 hat laut Prospekt 495 l, also nur geringfügig mehr.
In der Praxis liegen zwischen diesen beiden Kofferräumen aber Welten. Einmal beim Händler vorbeifahren und die Kofferräume vergleichen, man kommt aus dem Staunen nicht mehr raus.
Ich messe daher immer die Grundfläche des Kofferraums nach und verlasse mich nicht auf die Angaben der Industrie.

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Hier die Quelle dafür:
http://www.teknikensvarld.se/.../?p=5#imageView
Die 4,50 und 400 Liter waren leider nur Vermutungen der Presse :(. Mal sehen wie tauglich der Kofferraum tatsächlich ist.
Gruß, Olli

die Maße von www.teknikensvarld.se genauer angesehen, lese ich eine gepäckraumbreite zwischen den radhäusern von 96 cm,
eine Gepäckraumhöhe im schlechtesten Falle von 64,4 cm und eine Gepäckraumtiefe im schlechtesten Falle am Boden des Kofferraums
gemessen von 68,4 cm. gibt in etwa 420 liter.

Meine Erfahrung lehrt mich auf Liter-Angaben bei der Kofferraumgröße nix zu geben. Die Praxis entscheidet ob er groß genug ist:
Der Zuschnitt ist hier viel wichtiger. Ist er zerklüftet nützen mir 500L weniger als ein "gerde" geschnittener mit (lächerlichen) 350L!
Selbst in meinen 480 habe ich seinerzeit eine Kommode transportiert (100x60x40cm) - und nach reinen L-Angaben taugte der Kofferraum auch nichts.
Robo

Die Kofferaum-Volumen Norm wird in Form von einzelnen "Litern" (Quader) gemessen. Wie viele Quader bekommt der Hersteller in den Kofferraum seines Fahrzeugs?
Während Volvo hier nur ganze Quader verwendet - wie es die Norm vorsieht - schnipseln andere Hersteller freudig an den Quadern herum und stopfen sie überall rein wo es nur geht. Auch so verliert Volvo an Litern gegenüber der Konkurrenz.
Für mich war die Liter-Anzahl eines Kofferaums noch nie wirklich ein guter Vergleichswert. Die Leute sollen schauen ob sie ihr Zeug da rein bringen, wenn nicht ist er ausgeschieden, wenn ja dann kann er gekauft werden, egal was für eine Liter-Anzahl in einem Prospekt steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen