1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. Abrollgeräusch RunFlat

Abrollgeräusch RunFlat

MINI

Hallo MINI Gemeinde,
habe meiner Frau vor zwei Wochen einen Cooper (R56, 20.000km, 2008) gekauft. Schicker kleiner Turnschuh :)) aber das Abrollgeräusch der Reifen schon bei 40-50km/h ist ja ne Katastrophe. Tippe mal, das das an den RunFlatreifen liegt, da die Radlager definitiv alle heil sind.
Ist jemand umgestiegen und hat bessere Rollgeräusche durch normale Reifen erzielt?? ... vom Grip ganz zu schweigen.
Für hilfreiche komentare Dankbar
Gruß
Alex

Beste Antwort im Thema

Jepp die Runflats sind die reinste Katastrophe.
Haben unseren R56 Cooper daher auch auf normale Reifen umgerüstet. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Deutlich mehr Gripp, leiseres Abrollverhalten und deutlich komfortabler.
Also meine ganze klare Empfehlung: Runter damit :-)

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Jepp die Runflats sind die reinste Katastrophe.
Haben unseren R56 Cooper daher auch auf normale Reifen umgerüstet. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Deutlich mehr Gripp, leiseres Abrollverhalten und deutlich komfortabler.
Also meine ganze klare Empfehlung: Runter damit :-)

Kann ich eigentlich die "normalen" Reifen auf die Original 16" ziehen? Oder sind das spezielle Felgen wegen RunFlat?

Das sind schon spezielle Felgen, was aber nicht daran hindert normele Reifen aufzuziehen. Ist auch erlaubt.
Die Felgen haben einen etwas höheren Rand, ansonsten könnten auch luftleere Runflats von der Felge springen.
Normale Reifen haben dadurch auch einen etwas besseren halt, dürfen aber trotzdem nicht ohne Luft gefahren werden.
Also mach es wie die meisten und schmeiß die Dinger runter.:D

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Das sind schon spezielle Felgen, was aber nicht daran hindert normele Reifen aufzuziehen. Ist auch erlaubt.
Die Felgen haben einen etwas höheren Rand, ansonsten könnten auch luftleere Runflats von der Felge springen.
Normale Reifen haben dadurch auch einen etwas besseren halt, dürfen aber trotzdem nicht ohne Luft gefahren werden.
Also mach es wie die meisten und schmeiß die Dinger runter.:D

Genau, hau weg die Sch.....

:D

Man müsste die Dinger den Jungs in München gesammelt vor die Tür schmeißen.

:D

Als Geste des Unmuts.

:cool::D

Markus

Ich habe die RunFlat auch, Dunlop SP Sport 205/45R17 V auf Mini Cooper S, R52, 125kw, EZ 05/2006. Ich habe als Winterreifen die Dunlop RunFlat 175/60R16H - die waren erheblich leiser vom Abrollgeräusch. Bei der BMW Werksniederlassung sagte man mir, dies liegt am V-Profil der Sommerreifen, "da könne man nichts machen". Ist das wirklich so, dass ich auf RunFlat ohne TÜV-Probleme, ABE-Eintrag etc. verzichten kann? Ist das auch bei 17'' zulässig?
Danke für Eure Info.
Michael

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Genau, hau weg die Sch..... :D

Man müsste die Dinger den Jungs in München gesammelt vor die Tür schmeißen. :D

Als Geste des Unmuts. :cool::D

Markus

Ist nicht mehr notwendig. Seit auch Mercedes Goodyear-Runflat auf die E-Klasse montiert gibt es vernünftige. Ich fahre jetzt seit zwei Wochen die neueste Generation Goodyear Excellence RFT bei den Sommerreifen. Der Komfortgewinn ist schon gewaltig. Ich hatte erst den Verdacht, dass die mir normale Reifen aufgezogen haben, aber auf der Flanke steht eindeutig RFT. Die Tram-Gleise nimmt man beim Überfahren fast nicht mehr wahr. Der Benzinverbrauch ist um ca. 0,75L geringer und durchdrehende Reifen hatte ich auch noch nicht. Spezialfelgen und spezielle Montiermaschine sind auch nicht mehr notwendig. Jetzt sollten also auch bayerische Reifengutachter die Reifen ohne Zerstörung auf die Felge bekommen.

Einziger Nachteil ist, dass es diese neuen Goodyear-Reifen nur als Erstausrüster-Reifen bei BMW selbst gibt. Über den Reifenfachhandel werden die bisher nicht vertrieben. Allerdings hielt sich bei mir der Preisaufschlag in Grenzen. Der alte Goodyear-RFT wäre bei Reifen.com gerade mal 15€  billiger gewesen. Bei der Montage und Altreifenentsorgung war dann sogar BMW billiger.

Zitat:

Original geschrieben von MunichCruiser



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Genau, hau weg die Sch..... :D
Man müsste die Dinger den Jungs in München gesammelt vor die Tür schmeißen. :D
Als Geste des Unmuts. :cool::D
Markus

Ist nicht mehr notwendig. Seit auch Mercedes Goodyear-Runflat auf die E-Klasse montiert gibt es vernünftige. Ich fahre jetzt seit zwei Wochen die neueste Generation Goodyear Excellence RFT bei den Sommerreifen. Der Komfortgewinn ist schon gewaltig. Ich hatte erst den Verdacht, dass die mir normale Reifen aufgezogen haben, aber auf der Flanke steht eindeutig RFT. Die Tram-Gleise nimmt man beim Überfahren fast nicht mehr wahr. Der Benzinverbrauch ist um ca. 0,75L geringer und durchdrehende Reifen hatte ich auch noch nicht. Spezialfelgen und spezielle Montiermaschine sind auch nicht mehr notwendig. Jetzt sollten also auch bayerische Reifengutachter die Reifen ohne Zerstörung auf die Felge bekommen.
Einziger Nachteil ist, dass es diese neuen Goodyear-Reifen nur als Erstausrüster-Reifen bei BMW selbst gibt. Über den Reifenfachhandel werden die bisher nicht vertrieben. Allerdings hielt sich bei mir der Preisaufschlag in Grenzen. Der alte Goodyear-RFT wäre bei Reifen.com gerade mal 15€  billiger gewesen. Bei der Montage und Altreifenentsorgung war dann sogar BMW billiger.

Dafür kann man mit den Dingern aber bestimmt nur noch 20 Kilometer weit fahren, und das bei höchstens 10 km / h.

;)

Markus

Hi Munich Cruiser,
das mit den 0,75l/100km geringeren Kraftstoffverbrauch ist eine Menge, das wäre ja echt der Hit! Wir fahren demnächst von zuhause (Vordertaunus) für ein Wochenende nach München, mir graut es schon vor den Tankrechnungen (Cooper S Cabrio R52) ...
Schönen Tag
Michael

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Dafür kann man mit den Dingern aber bestimmt nur noch 20 Kilometer weit fahren, und das bei höchstens 10 km / h. ;)

Markus

Aussage Goodyear:
"Bei Fahrzeugen, die ab Werk mit ROF Reifen ausgerüstet sind gelten die Angaben in der Betriebsanleitung."

Und das steht:
Bei komplettem Reifenluftdruckverlust, 0 kPa, oder offensichtlichem Reifenschaden können Sie die mögliche Wegstrecke für eine Weiterfahrt anhand folgender Anhaltswerte abschätzen:

Höchstgeschwindigkeit 80km/h

>Bei geringer Beladung:
1 bis 2 Personen ohne Gepäck:
ca. 250 km

>Bei mittlerer Beladung:
2 Personen, Kofferraum voll,
oder 4 Personen ohne Gepäck:
ca. 150 km

>Bei voller Beladung:
ab 4 Personen, Kofferraum voll:
ca. 50 km.

Zitat:

Original geschrieben von condor769


Hi Munich Cruiser,

das mit den 0,75l/100km geringeren Kraftstoffverbrauch ist eine Menge, das wäre ja echt der Hit! Wir fahren demnächst von zuhause (Vordertaunus) für ein Wochenende nach München, mir graut es schon vor den Tankrechnungen (Cooper S Cabrio R52) ...

Schönen Tag

Michael

Bei einem München-Wochenende dürften die Benzinkosten noch zu den geringeren Ausgaben zählen, vor allem wenn "Wir" bedeutet, dass ein weibliches Wesen mit dabei ist:D.

äh condor... du fährst 175er auf dem cooper s? die haben ja noch weniger traktion als die rft. :D

Zitat:

Original geschrieben von MunichCruiser


Bei einem München-Wochenende dürften die Benzinkosten noch zu den geringeren Ausgaben zählen, vor allem wenn "Wir" bedeutet, dass ein weibliches Wesen mit dabei ist:D.

wie wahr, wie wahr

:rolleyes:

Zitat:

das mit den 0,75l/100km geringeren Kraftstoffverbrauch ist eine Menge, das wäre ja echt der Hit!

Die Reifen haben das Produktionsdatum 1. April.

:D

Natürlich gibt es zwischen Reifen gewisse Unterschiede, aber so deutliche bei gleicher Größe?

Da fragt man sich doch wirklich was für Mistreifen denn vorher auf dem Wagen waren und mit welchem Luftdruck gefahren wurde.

Zwischen meinen 215er Sommerreifen, den 195er Winterreifen und auch zu den alten Runflats (die ja Gott sei dank entsorgt sind) sind mir solche Unterschiede nie aufgefallen.

Zitat:

äh condor... du fährst 175er auf dem cooper s? die haben ja noch weniger traktion als die rft.

Du hast da ein wichtiges Detail überlesen, die 175er sind auch RFTs.

Beim Schreiben dieses Satzes ekelt sich ja sogar die Tastatur.

:D

175er RFTs Winterreifen aus einen Cooper S

:eek:

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



Die Reifen haben das Produktionsdatum 1. April.:D
Natürlich gibt es zwischen Reifen gewisse Unterschiede, aber so deutliche bei gleicher Größe?
Da fragt man sich doch wirklich was für Mistreifen denn vorher auf dem Wagen waren und mit welchem Luftdruck gefahren wurde.
Zwischen meinen 215er Sommerreifen, den 195er Winterreifen und auch zu den alten Runflats (die ja Gott sei dank entsorgt sind) sind mir solche Unterschiede nie aufgefallen.
...Nach einem ausführlichen Testprogramm hat die unabhängige deutsche Test-Organisation TÜV SÜD die guten Fahreigenschaften der neuen RunOnFlat-Generation bestätigt. Die Prüfer attestieren den Notlaufreifen von Goodyear und Dunlop, dass sie über gleiche oder bessere Eigenschaften wie Reifen ohne Notlaufeigenschaften verfügen. Besonders hervorgehoben wurden von den Prüfern der um 13% niedrigere Rollwiderstand und die um 4% kürzere Nassbremsdistanz der RunOnFlat Reifen, die damit erheblich besser sind als die getesteten Reifen ohne Notlaufeigenschaften. Der Komfort, so TÜV SÜD weiter, liegt sowohl subjektiv als auch objektiv auf dem Niveau von Reifen ohne Notlaufeigenschaften....

13% weniger Rollwiderstand als ein Standardreifen, könnte das eventuell die Erklärung sein? Der Mistreifen vorher war ein Dunlop Runflat, mit dem der Wagen ausgeliefert wurde. Dimension und Reifendruck sind weiterhin gleich. Auch sonst wurden keine Änderungen am Wagen vorgenommen.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



Du hast da ein wichtiges Detail überlesen, die 175er sind auch RFTs.
Beim Schreiben dieses Satzes ekelt sich ja sogar die Tastatur.:D
175er RFTs Winterreifen aus einen Cooper S :eek:

Wenn er Schneeketten braucht (oder einfach auch nur die Chance sie zu montieren), bleibt ihm nichts anderes übrig. Für andere Dimensionen sind Schneeketten nicht zugelassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen