ABS-Impulsring hinten erneuern
Hallo, ich habe einen S211 e280 mit Airmatic. Im KI wird ABS und ESP defekt, Werkstatt aufsuchen angezeigt. Ich war beim Freundlichen. Mir wurde gesagt das die Werte hinten links unplausiebel sind. Ich selbst habe mit meinem Delphi die Drehzahl an allen 4 Rädern abgelesen. Ich denke der Sensor ist in Ordnung. Wie kann ich den Impulsring wechseln? Ich kann die Airmatic nicht drucklos machen. Gibt es trotzdem eine Möglichkeit den Impulsring zu tauschen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Ähnliche Themen
64 Antworten
Antriebswelle muss raus!
Wie Du das machst ist deine Sache.
Ich habe erst letzte Woche diese Operation durchgeführt.
Auf dem Stellplatz vor der Garage auch mit Airmatic.
Du musst nicht komplett den Druck ablassen, es reicht wenn er reduziert wird. Dafür muss man nichts losschrauben!
Für einen Schrauber keine schwierige Aufgabe, aber trotzdem zeitintensiv - es muss eine ganze Menge an der HA zerlegt werden.
Selbst die Welle habe ich nicht aus dem Differential gezogen sondern den Ring direkt am Fahrzeug montiert - der Radträger muss natürlich bis auf das untere Lager komplett gelöst und heruntergeklappt werden.
Du wirst dich freuen dass der Impulsring ein Schnäppchen ist aber der Arbeitsaufwand zum Einbau ist durchaus gegeben.
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 5. Februar 2022 um 10:07:50 Uhr:
Ich habe erst letzte Woche diese Operation durchgeführt.
Auf dem Stellplatz vor der Garage auch mit Airmatic.
Du musst nicht komplett den Druck ablassen, es reicht wenn er reduziert wird. Dafür muss man nichts losschrauben!
Für einen Schrauber keine schwierige Aufgabe, aber trotzdem zeitintensiv - es muss eine ganze Menge an der HA zerlegt werden.
Selbst die Welle habe ich nicht aus dem Differential gezogen sondern den Ring direkt am Fahrzeug montiert - der Radträger muss natürlich bis auf das untere Lager komplett gelöst und heruntergeklappt werden.
Du wirst dich freuen dass der Impulsring ein Schnäppchen ist aber der Arbeitsaufwand zum Einbau ist durchaus gegeben.
An die Bilder erinnere ich mich. Im Schneetreiben mit Sonnenschirm als Unterstand

Ganz genau
Hier der Beweis...
Der alte Ring schaute übrigens aus als wäre er jahrzehntelang im Bergwerk eingesetzt worden.
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 5. Februar 2022 um 11:49:09 Uhr:
Ganz genau![]()
Hier der Beweis...
Der alte Ring schaute übrigens aus als wäre er jahrzehntelang im Bergwerk eingesetzt worden.
Oh man, in solchen Zuständen zu arbeiten, bei dem Wetter

. Heizstrahler zumindest beistellen
Warum gehst Du davon aus, dass der Sensor i.O. ist? Der Sternpalast hätte wohl Sensor und Ring getauscht und Du wärst einen Wochenlohn los gewesen (sinngemäss).
Du könntest die Sensoren links-rechts tauschen und dann nochmals auslesen. Wenn der Fehler mitgeht = Sensor. Wenn nicht, entweder Ring oder Leitungsunterbrechung.
Wenn die Meldung unmittelbar nach Zündung-ein kommt, deutet es eher auf den Sensor hin, wenn er erst nach ein paar Metern fahren kommt, eher auf den Ring.
Manchmal kommt und geht der Fehler mit der Feuchtigkeit. Das kann an Korrosion an der Verschraubung liegen, die Schraube geht auf Karosserie-Masse. Achtung der Torx reisst schon mal ab, dann wirds blöd. Auch der Sensor ist gerne mal festgefressen und reisst ab. Dann ausbohren aber dabei nicht den Ring beschädigen.
Das Anschlusskabel ist im Bereich der Radmuldenverkleidung gestückelt, dort auf Korrosion kontrollieren.
Das alles kann man mal selbst machen.
Sensor würde ich nicht mehr den billigsten no-name kaufen, da würde sich sogar der Stern auf der Verpackung rechnen.
Wenn der Fehler damit behoben ist, verschwindet die Meldung im KI, man kann aber den Fehler historisch noch auslesen und eventuell löschen.
Vielen Dank an alle die mir geholfen haben. Es war der Impulsring. Ich habe ein tolles Video be YT gefunden. Damit hat es nur 1,5 Stunden gedauert, diesen zu wechseln.
Super Geld gespart!
Bravo, aber wo ist der Link zum Video. :-))
1.5 h ist recht sportlich
ich hoffe die Arbeit wurde zuverlässig und ordnungsgemäß durchgeführt.
Hallo,
bei mir kam heut früh bei starken Regen auch der ABS Fehler, nach Schüssel raus und neu gestartet war er wieder weg!
Hab dann mit ICARSOFT MB V2 ausgelesen und es kam:
Zustand Geschichte
L6/4(Drehzahlsensor hinten rechts ) Abstand zwischen Rotor und Sensor prüfen
Also ist bei mir auch der Sensorring weggerostet!
Bin dann noch mal gefahren der Fehler kam nicht mehr!
Vorne hab ich schon beide Seiten selber gemacht, hinten links hab ich das mal vor paar Jahren bei MB machen lassen und viel bezahlt!
Passen die Teile Nummer für den Sensorring A2303570182 und die Nabenmutter A1403570572 die ja man auch erneuern soll!
Wie kann ich die Luft aus dem Balck lassen ohne SD?
Gruß
Anleitung bei YT
https://m.youtube.com/watch?v=tBXZHoc6BFk
kauf den Ring bei MB kostet ca. 18 Euro
Luftbälge:
•Wagen hinten anheben.
•Tür öffnen
•FZ will tiefer und lässt Druck ab.
•einige Male wiederholen - da hört man die Ventile gut
Nach Reparatur:
•FZ mit laufendem Motor GANZ LANGSAM wieder ablassen
•Bälge werden gefüllt
Das Fahrzeug will tiefer, wenn man es hochhebt und dann die Tür aufmacht? Das wusste ich auch noch nicht.
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 8. Februar 2022 um 11:08:23 Uhr:
kauf den Ring bei MB kostet ca. 18 Euro
Luftbälge:
•Wagen hinten anheben.
•Tür öffnen
•FZ will tiefer und lässt Druck ab.
•einige Male wiederholen - da hört man die Ventile gut
Nach Reparatur:
•FZ mit laufendem Motor GANZ LANGSAM wieder ablassen
•Bälge werden gefüllt
Danke für die Info!
Ja ich hol die Teile bei MB, Sensorring 18€ die Mutter kostet ja auch nur 8€!
Bei MB hab ich 2017 600Euro für die Rep. der linke Seite bezahlt!
Ich hoffe der Fehler kommt jetzt erstmal nicht wieder und ich kann den Wechsel dann im Frühjahr machen!