- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- ABS nachrüsten....????
ABS nachrüsten....????
OK, Crash gehabt, weil kein ABS (Aquaplaning etc., blabla)...
..das soll nicht mehr vorkommen, also:
Wie groß ist der Aufwand des Nachrüstens? Welche Teile brauche ich? Wäre nett, wenn die jemand genau auflisten könnte!
Fahre 1,6l 74kW Bj. 96
Kann ich die Teile aus einem beliebigen Golf nehmen oder gibt es Unterschiede?
Danke!
Ähnliche Themen
37 Antworten
Ich hab auch schon öfter nachgefragt, da ja mittlerweile alle Teile recht günstig zu bekommen sind... jedoch keine richtige Antwort bekommen.
Es wär interessant, was man ausser Kabelbaum, Steuergerät und BKV noch braucht! Sind die Radlager meines Wagens schon für die Sensoren vorbereitet?
Würde mich auch mal interessieren...
Golf 3 GT Special, Motor: ABS, BJ 11/92
Gibts dazu vielleicht ne Anleitung oder ne Website?
Golf 3 GL 90 PS,Habe Bereit ABS, ist ne geie sache.....
he he ich brauch kein ABS
also es gibt glaube ich umrüstsätze bei VW bin mir aber nich sicher ansonsten zum schrott Naben holen Verkablung Steuergerät Bremskraftregler usw.
Hallo
Bei Aquaplaning hilft dir auch kein ABS.
Wenn du Geld Investieren willst dann mach einen Fahrerlehrgang dann wirst du deine Karre auch in den griff bekommen.
mfg fisirota
ja gut du hast recht bei aquaplaning bringt dir nix was da gehst du so oder so flöten
so ein training is nich übel aber ich wette das zu 95% jeder in einer gefahren situation das bremspedal voll durch latscht
hi
also soviel ich mitbekommen habe muß für abs nachrüsten ziemlich viel umgebaut werden das heist: radnaben vorne und hinten wegen dem sensor somit auch die bremsen dann kompletter kabelbaum , bremskraftverstärker . druckspeicher , steuergerät für abs , kontrolleuchte im tacho , bremskraftregler , bremsleitungen also viel arbeit wurde mir aber auch nur so gesagt habe es noch nicht nachgeprüft ob wirklich alles mit umgebaut werden muß oder sogar noch mehr
wer abs nachrüsten will soll sich einfach ne cola flasche unters bremspedal klemmen dann blokieren die reifen auch net mehr weil es nicht mehr runter geht
wieso willse denn gleich die bremse umbauen ?
meintest du mich damit powergti ??
fals ja ja du mußt zumindestens die scheibe und die trommel mit umbauen da die solche zagen dran haben (wie ein zahnrad). das mit dem sensor funzt wie ne lichtschranke die zacken unterbrechen den lichtstrahl und öffnen in wieder sobald der sensor merkt das dies nicht mehr passiert schaltet das abs ein
man braucht: die sensoren, kabelbaum zum relaiskasten, kabelbaum vom relaiskasten zum bkv, am besten bkv mit abs-stg (haben nur neuere modelle- die alten entweder unter beifahrersitz und rücksitzbank), kontrolleuchte.
was soll denn der druckspeicher?? gibt's beim abs nicht!
wenn ihr jetzt wild drauf los alles kauft, achtet darauf dass alles zusammenpasst. es gibt 3 arten von sensoren. passen sollten die ohne probleme zumindest hinten, die aufnahmen sind vorhanden (trommel ausgenommen). vorn weiß ich nicht genau, da wär's am besten sich ne komplette bremse zu besorgen.
Das Problem ist bei mir vom Tisch. Gti (Jubi) Achsen verbaut!
@fisirota: Du lehnst dich ganz schön weit aus dem Fenster. Du wirst die Situation nicht beurteilen können, weil ich sie, galube ich, nicht dargestellt habe. Habe im übrigen schon ein Fahrsicherheitstraining hinter mir, dass ich absolut sinnvoll fand!
Fahrsicherheitstraining hab ich auch schon hinter mir. Und es ist wirklich sinnvoll...
Irgendwann hat mir mal einer in der Werkstatt gesagt, dass ich bei mir schon ABS-Sensoren dran habe, warum auch immer...
Servus,
Zitat:
Original geschrieben von hesse23
meintest du mich damit powergti ??
fals ja ja du mußt zumindestens die scheibe und die trommel mit umbauen da die solche zagen dran haben (wie ein zahnrad). das mit dem sensor funzt wie ne lichtschranke die zacken unterbrechen den lichtstrahl und öffnen in wieder sobald der sensor merkt das dies nicht mehr passiert schaltet das abs ein
mit Lichtschranke funktioniert das nicht, sondern mittels Induktion.
Vorne müssen nur die Rotoren nachgerüstet werden. Hinten wird es etwas aufwendiger.