ABT-Tuning
Eigentlich hätte ich ja gerne den 313PS A6-Avant gehabt.....aber leider läßt sich dieser ja noch immer nicht bestellen...was mich ziemlich ärgert. Da mein Fahrzeug kurzfristig ausläuft (Leasing) bin ich nun gezwungen einen Neuen zu ordern.
Eine Lösung könnte natürlich der 3.0 TDI mit 245PS und einem ABT-Tuning sein...dann dürften ähnliche Werte erreicht werden....
Habt Ihr Erfahrungen mit ABT sammeln können? Was sind die Vor- und Nachteile?
Gibt es da Probleme mit der Audi-Leasing?
Vielen Dank vorab.....
Beste Antwort im Thema
ich wollte kein Auto in dieser Preisregion kaufen was ich gefahren bin :-)
Ähnliche Themen
49 Antworten
im Leasing wäre ich da vorsichtig. Die Frage hatte ich mir beim letzten A6 gestellt. Wenn was ist bist du der schuldige. Egal ob das Tuning dran schuld ist oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Mac_Manuel
im Leasing wäre ich da vorsichtig. Die Frage hatte ich mir beim letzten A6 gestellt. Wenn was ist bist du der schuldige. Egal ob das Tuning dran schuld ist oder nicht.
das ist aber nur bei den herkömmlichen tunern der fall. abt ist da die grosse ausnahme, da dieser anbieter als einziger die komplette werksgarantie für 2 jahre ab zulassung übernimmt. dh kommt es zu einem garantiefall rechnet die werkstatt nicht bei audi sondern direkt bei abt ab.
persönlich hatte ich nie probleme mit der leasing bzw. meinem händler und der werkstatt, allerdings ist das in den letzten jahren immer schwieriger geworden, wenn mal ein solcher fall aufgetreten ist. lt. meinem meister schaut audi selbst bei kleinen sachen immer genauer hin, weswegen bei meinem neuen, wenn überhaupt nur abt als optimierer in frage kommt.
gruss
Wenn käme tatsächlich auch für mich nur ABT in Frage....
Eigentlich müsste die Audi-Leasing und der Händler doch froh über den sicher nicht unerheblich gesteigerten Wiederverkaufswert sein, oder? Schließlich zahle ich das ja dann außerhalb des Leasing extra und der Händler profitiert am Ende davon....
Das kann ja auch gut gehen und geht in den meisten Fällen auch gut. Nur was ist wenn der Schaden nicht zweifelsfrei nachgewiesen werden kann? Audi schiebt es auf ABT und andersrum. Der A6 kann dann sehr lange still stehen...... Bei einem Motorschaden wird es dann erst recht lustig....
Zitat:
Original geschrieben von Avantissimo2011
Wenn käme tatsächlich auch für mich nur ABT in Frage....
Eigentlich müsste die Audi-Leasing und der Händler doch froh über den sicher nicht unerheblich gesteigerten Wiederverkaufswert sein, oder? Schließlich zahle ich das ja dann außerhalb des Leasing extra und der Händler profitiert am Ende davon....
Ich dachte immer die gechippten Fahrzeuge stehem wie Blei beim Händler ?! Welcher normale Mensch kauft sich ein gechipptes Fahrzeug mit ca. 100000 KM ?

das würde ich nicht ganz so sehen. eine motoroptimierung wirkt sich eher negativ auf den wiederverkaufswert aus(höherer verschleiss), weswegen vorher der verkäufer informiert werden sollte. manche sehen es nicht so eng, wenn man guter kunde ist, einige erlauben es zwar, halten das ganze aber in einem separatem vertrag fest und wieder andere lehnen das komplett ab.
Zitat:
Original geschrieben von Mac_Manuel
Das kann ja auch gut gehen und geht in den meisten Fällen auch gut. Nur was ist wenn der Schaden nicht zweifelsfrei nachgewiesen werden kann? Audi schiebt es auf ABT und andersrum. Der A6 kann dann sehr lange still stehen...... Bei einem Motorschaden wird es dann erst recht lustig....
wie schon gesagt, abt übernimmt die KOMPLETTE werksgarantie. wie der schaden entsteht, ob durch die optimierung oder einen fehler der bauteile ist egal, bezahlen muss es sowieso abt.
Sehe ich genauso. Gechippte Fahrzeuge steigern ganz und gar nicht den Wiederverkaufswert. Das geht schon los, bei Felgen, Fahrwerk oder getönte Scheiben. Dies muss nicht auch die Käuferschaft ansprechen.
Zudem viele Käufe dann verunsichert ist, wie das Fahrzeug bewegt worden ist, wenn ein Motortuning vollzogen worden ist.
Gruß
Nakaron
Zitat:
Original geschrieben von amano
Zitat:
Original geschrieben von Mac_Manuel
Das kann ja auch gut gehen und geht in den meisten Fällen auch gut. Nur was ist wenn der Schaden nicht zweifelsfrei nachgewiesen werden kann? Audi schiebt es auf ABT und andersrum. Der A6 kann dann sehr lange still stehen...... Bei einem Motorschaden wird es dann erst recht lustig....
wie schon gesagt, abt übernimmt die KOMPLETTE werksgarantie. wie der schaden entsteht, ob durch die optimierung oder einen fehler der bauteile ist egal, bezahlen muss es sowieso abt.
Ja, so sollte es theoretisch sein, aber zwischen Theorie und Praxis gibt es halt einen Unterschied. Wenn dir irgendwas hopps geht und Audi schiebt es auf das Tuning und ABT schiebt es auf Audi, dann steht dein Fahrzeug erstmal ne Zeit lang, bis alles geklärt ist. Da fängt es schon an.... Ich habe da schon die dollsten Dinger gehört, am Ende war der Kunde selbst der Dumme. Ich will aber niemanden von abhalten, ich kenne auch einige die mit dem Abt Tuning schon seit 150000 KM zufrieden unterwegs sind ( Neuwagenkäufer, die wissen wie das Auto gefahren wurde )
ich wollte kein Auto in dieser Preisregion kaufen was ich gefahren bin :-)
das im rahmen der allgemeinen kostenersparnis natürlich versucht wird den leistungsfall von sich zu schiebén ist ja allgemein bekannt. warum sollte allerdings abt den schwarzen peter zu audi schieben wenn sie sowieso in der pflicht sind(auch bei fehlern direkt vom werk)?
zumindest habe ich noch von keinen negativerfahrung seitens meiner werkstatt gehört. bei anderen tunern und dessen garantieversprechen kann deine aussage(@sasch) allerdings schon eher zutreffen.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von amano
Zitat:
Original geschrieben von Mac_Manuel
Das kann ja auch gut gehen und geht in den meisten Fällen auch gut. Nur was ist wenn der Schaden nicht zweifelsfrei nachgewiesen werden kann? Audi schiebt es auf ABT und andersrum. Der A6 kann dann sehr lange still stehen...... Bei einem Motorschaden wird es dann erst recht lustig....
wie schon gesagt, abt übernimmt die KOMPLETTE werksgarantie. wie der schaden entsteht, ob durch die optimierung oder einen fehler der bauteile ist egal, bezahlen muss es sowieso abt.
1. deine aussage ist falsch.
3. lies mal das kleingedruckte
Zitat:
Original geschrieben von Pilzmann
Zitat:
Original geschrieben von amano
wie schon gesagt, abt übernimmt die KOMPLETTE werksgarantie. wie der schaden entsteht, ob durch die optimierung oder einen fehler der bauteile ist egal, bezahlen muss es sowieso abt.
1. deine aussage ist falsch.
3. lies mal das kleingedruckte
dann klär mich doch mal auf
Zitat:
Original geschrieben von Pilzmann
Zitat:
Original geschrieben von amano
wie schon gesagt, abt übernimmt die KOMPLETTE werksgarantie. wie der schaden entsteht, ob durch die optimierung oder einen fehler der bauteile ist egal, bezahlen muss es sowieso abt.
1. deine aussage ist falsch.
3. lies mal das kleingedruckte
welche Aussage meinst du?