1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Aktuelles Thema
  5. Abzockerseite fuehrerscheincheck

Abzockerseite fuehrerscheincheck

Habe heute eine Spammail bekommen:
"Haben sie Spaß daran ihr Wissen zu testen?
Würden sie heute noch die Führerscheinprüfung bestehen?
Oder wollen sie nur beweisen, dass sie auch ohne Führerschein der bessere Fahrer sind?
Unter lizenz-zum-wissen.com finden sie original Prüfungsfragen.
Dazu ein großes Ranking. So leicht haben sie sich noch nie mit anderen gemessen.
Überlegenheit durch Wissen!
Wir freuen uns auf ihre Teilnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Die Seite heisst auch Führerscheincheck.de
Wer sich dort registriert zahlt 89 Euro!
Durch Betätigung des Button "Test starten " beauftragen Sie Fuehrerscheincheck.com für 89.00 Euro jährlich, einen 12 Monats Zugang zur Fuehrerscheincheck.com - Datenbank freizuschalten.
Die Betreiber sind aus Dubai bzw. aus der Schweiz- also wer sich abzocken lässt kommt sicher schwer an sein Geld ran.

47 Antworten

Ich sehe keine Abzocke, es ist sofort ersichtlich das es etwas kostet, daher in meinen Augen ein ganz normales online-Angebot.

Zitat:

Durch Betätigung des Button "Test starten " beauftragen Sie Fuehrerscheincheck.com für 89.00 Euro jährlich, einen 12 Monats Zugang zur Fuehrerscheincheck.com - Datenbank freizuschalten.

wäre eh lustig wenn nun 600000 ihre spam mails veroeffentlichen :D
Harry

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Ich sehe keine Abzocke, es ist sofort ersichtlich das es etwas kostet, daher in meinen Augen ein ganz normales online-Angebot.

Echt?

Normales Online Angebot?

Und was ist die Leistung für die 89 Euro?

Waurm beschweren sich andere darüber?

http://www.fragr.de/.../

Wer eine Rechnung bekommt soll sie auf keinen Fall zahlen.

Wenn das keine Abzocke wäre würde ich ich auch mal solche Seiten bauen...blöd nur dass gegen den Anbieter ein Abmahnverfahren läuft...das würde dann auch auf mich zukommen und ich wohne nicht in Dubai...

Zitat:

Original geschrieben von Ralfo1704



Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Ich sehe keine Abzocke, es ist sofort ersichtlich das es etwas kostet, daher in meinen Augen ein ganz normales online-Angebot.
Echt?
Normales Online Angebot?
Und was ist die Leistung für die 89 Euro?
Waurm beschweren sich andere darüber?
http://www.fragr.de/.../
Wer eine Rechnung bekommt soll sie auf keinen Fall zahlen.
Wenn das keine Abzocke wäre würde ich ich auch mal solche Seiten bauen...blöd nur dass gegen den Anbieter ein Abmahnverfahren läuft...das würde dann auch auf mich zukommen und ich wohne nicht in Dubai...

Ja, es wird eine Leistung für ein Entgelt angeboten, ob die Leistung dieses Summe Wert ist oder nicht ist egal, bei Apple zahlst du locker das dreifache für einen PC mit der Leistung die du mit einem vergleichbaren anderen PC auch hast. Die, die sich beschweren haben einfach nicht vernünftig geguckt. Abzocke ist für mich was anderes.

Das von dir verlinkte sagt doch schon alles:

Zitat:

Wer ist noch auf fuehrerscheincheck.com reingefallen?

Reingefallen ist nicht abgezockt, die Leute sind da schlichtweg selber schuld.

Abzocke ist es schon, schließlich wird im Prinzip null Leistung geboten für das Geld. Das, was da "geleistet" wird kann man an vielen anderen Stellen für nix bekommen. Und genau darauf beruht auch der Erfolg der Masche: keiner kann sich vorstellen, für so nen Mist zur Kasse gebeten zu werden. Deshalb liest sich auch keiner die AGB bis zum Ende durch. Da stehts drin.
Mittlerweile sind die aber auch schon so lange im Net, mich wundert immer wieder, dass da immer noch Leute drauf reinfallen. Wobei, Hausaufgabenhilfe, Horoskope und son Tinnef kannte ich schon, aber Führerscheincheck, das war mir neu.
Ich finde, wenn man sich im Internet bewegt und nicht entsprechende Vorkehrungen trifft, ist das ähnlich wie unangeschnallt Auto fahren.
Offensichtlich hat der TE die AGB gelesen, hoffentlich bevor er weitere Schritte unternommen hat. Wenn nicht werden bald die Mahn- und dann die Drohbriefe á la "wir haben Ihre IP gespeichert, geben Sie lieber gleich zu, dass Sie den Vertrag geschlossen haben, wir kriegen Sie ja doch" und weitere Nettigkeiten von dem allseits bekannten Rechtsanwalt (wenn ers denn noch ist).
Leute, ANtivirenprogramme ersetzen das Hirn nicht, sie schützen nicht vor solchen miesen Subjekten, die versuchen, euer gutes Geld für nix zu bekommen, ebensowenig wie Antispy- und Antibotprogramme oder was man sonst noch so zum Laufen hat. Man muss schon zweimal hinsehen, bevor man sich irgendwo registriert. Sonst hat man Ärger, und wenn nur in Form von Spam.

Zitat:

schließlich wird im Prinzip null Leistung geboten für das Geld.

Du kannst Fragen beantworten, das ist eine Leistung.

Zitat:

Das, was da "geleistet" wird kann man an vielen anderen Stellen für nix bekommen.

Was niemanden daran hindert sowas auch kommerziell anzubieten, verboten ist es auch nicht.

Zitat:

Und genau darauf beruht auch der Erfolg der Masche: keiner kann sich vorstellen, für so nen Mist zur Kasse gebeten zu werden. Deshalb liest sich auch keiner die AGB bis zum Ende durch. Da stehts drin.

Und genau deshalb ist es keine Abzocke: Keiner liest sich durch was da steht, alle klicken nur dumm und wundern sich dann. Da kann der Betreiber herzlich wenig für, wenn ich etwas zustimmen soll, lese ich mir durch was ich da mache, wer das nicht macht kann hinterher nicht von Abzocke reden, höchstens von eigener Dummheit.

Das meinst du jetzt nicht ernst, oder?
Wucher und Bauernfängerei sind dir durchaus geläufige Begriffe, ja? Und Nepp? Und Betrug?

Das meine ich so wie ich es sage. Finde an solchen Angeboten primär nichts verwerflich.

kann mach eigentlich auch nur der meinung von kamikaze schumi anschließen.
und falls man doch reingefallen ist, kann man binnen 14 tage vom vertrag zurücktretten.

Zitat:

Original geschrieben von eminem7905


kann mach eigentlich auch nur der meinung von kamikaze schumi anschließen.
und falls man doch reingefallen ist, kann man binnen 14 tage vom vertrag zurücktretten.

Verwerflich finde ich das schon, allerdings wird auf der Seite direkt auf die Kosten hingewiesen. Ob die Hervorhebung der Kosten ausreichend ist müsste im Zweifel ein Gericht entscheiden. Allerdings selbst wenn jemand so blöd war sich anzumelden würde ich nichts zahlen, mir ist kein Fall bekannt in dem solche ein Firma vor Gericht gezogen ist. Ihre Erfolgschancen dürten auch eher mau sein...

An den TE: Nicht zahlen und die Emails die du evtl. bekommst nicht beantworten, möglich wäre noch es auf ein minderjähriges Kind zu schieben welches nicht geschäftsfähig ist! (am besten unter 14)

Zitat:

Original geschrieben von Sasquatch


Abzocke ist es schon, schließlich wird im Prinzip null Leistung geboten für das Geld. Das, was da "geleistet" wird kann man an vielen anderen Stellen für nix bekommen.

Das Wettbewerber die Leistung unter ihren Kosten offerieren, kann man dem Anbieter nicht zur Last legen.

Die kriegen ihre Forderungen nicht durch.
Sie müssen klagen und beweisen dass Du es beansprucht hast, dass ihr Angebot incl. Ausgestaltung legal ist etc. müssen sie ebenfalls belegen.
Du kannst sogar alle Deine Daten angeben und auch mit IP-Nachforschung steht nur fest "dass jemand bei Dir zuhause dort Deine Daten angegeben hat" und nichts mehr!
Kann Dein minderjähriger Besucher sein...
Das mal so grundsätzlich.

"Das tv-quiz" (wo ich tatsächlich nie teilgenommen habe) hat mich auch abgemahnt,
erst gab es 2 Mahnungen, dann ein Brief einer rumänischen "Inkasso-Managementvereinigung", dann kam was von der IDS (sehr bekannt für nicht vorhandene Seriösität) und die Drohung vor Gericht zu gehen wurde noch nicht umgesetzt.
Wird auch nicht, denn es müsste sich ein Betrüger vors Gericht stellen und ein Diebstahl versuchen, das werden sie eben nicht. Die leben davon dass man vorher kuscht und sich Angst machen lässt.

http://www.fragr.de/.../
http://www.antispam.de/forum/showthread.php?t=13845
http://www.antispam.de/forum/showthread.php?t=13845&page=4

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Sasquatch


Abzocke ist es schon, schließlich wird im Prinzip null Leistung geboten für das Geld. Das, was da "geleistet" wird kann man an vielen anderen Stellen für nix bekommen.

Das Wettbewerber die Leistung unter ihren Kosten offerieren, kann man dem Anbieter nicht zur Last legen.

Der Fehler den du machst, ist, dass du von einer Leistung ausgehst. Diese Seiten bieten aber schon keine Leistung an. Und für diese Nichtleistung verlangen sie auch noch Geld.

Aber bitte, wenn du der Ansicht bist, sowas sei legal und die Forderung rechtlich nicht zu beanstanden, dein Weltbild.

Insbesondere die Jahresverpflichtung, die dahintersteht. Man macht einen Test, wieso sollte man dann eine ominöse Datenbank für ein Jahr nutzen wollen? Die bauen doch gerade darauf, dass der, der sich das ansieht, davon ausgeht, es handele sich um einen der vielen kostenlosen, mehr oder minder Nonsens-Tests im Internet. Die AGB liest sich kaum einer durch, und genau darauf spekulieren die. Auf die AGB muss auf der Hauptseite deutlich hingewiesen werden, es fehlt ansonsten beim Opfer (nenn ichs jetzt mal) daas Bewußtsein, sich rechtsgeschäftlich zu binden. Und der Hinweis auf die AGB auf deren Seite ist meines Erachtens dünn. Auch wird auf der Homepage selbst nirgends auf eine Kostenpflicht hingewiesen, erst in den AGB. Und das reicht nun mal nicht. Da sind sich die Gerichte relativ einig.

Außerdem, @Drahkke, wenn das alles so einwandfrei ist, warum wird dann wohl massenhaft gegen Betreiber solcher Seiten ermittelt?

@Sasquatch: Du bist genau so einer den sie haben wollen ;) Auf der Seite steht, klein, aber durch Fettschrift hervorgehoben der Preis ;)

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Aktuelles Thema