1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 2
  7. ACC und Frontassistent nicht verfügbar

ACC und Frontassistent nicht verfügbar

VW Touareg 2 (7P /7PH)
Themenstarteram 7. Februar 2025 um 14:06

Hallo zusammen,

das Thema ist auch hier ja schon alt, aber ich bin (Laie) doch noch überfordert: Mit der Display-Meldung an meinem Touareg II, 7P TDI R-Line mit 262 PS, Bj. 2015 bin ich zu VW, wo man mir 835 € abgenommen hat für: GFS (?), Abdeckung Stoßfänger vorn A+E (?) Radarsensor und Frontblende aus- und eingebaut, Radarsensor eingestellt, vorn u. hinten gemessen.

Ergebnis: Das wars nicht, Fehlermeldung weiter. Angeblich ist bei Touareg mit Baujahr 2015 genaues auslesen nicht möglich, "Kalibrierung wurde mehrfach abgebrochen". Man geht davon aus, dass der Sensor (und/oder) Steuergerät hinter dem VW-Zeichen an der Fronthaube defekt ist, da die Halterung gebrochen war. Kostenschätzung für die weitere Reparatur 2600 € für Teile, plus Lohnstunden... Das kann ich nicht mal eben aus der Tasche ziehen.

Kann mir jemand mitteilen, was das nun genau für ein Sensor/Steuergerät ist? Laut VW ist es die automatische Distanz- und Geschwindigkeitsregelung. Handelt es sich hierbei um ein oder zwei Teile? Muss man ersetzen, und wenn ja, gibts günstigere Lösungen? Oder gibts eine günstige Alternative als zu ersetzen, z.B. Reparatur? Brauche ich dann die Teile-Nr.? Steht die am Sensor/Steuergerät oder kann ich die auch woanders noch finden, damit ich bei Austausch auch genau das richtige Teil bekomme?

Besten Dank schon mal vorab :)

Ähnliche Themen
20 Antworten

Moin,

nach meiner Kenntnis sind für ACC die beiden äußeren Radarsensoren in der Schürze zuständig.

Weiterhin greift die Frontkamera in der Windschutzscheibe in das Sysem ein.

Das ein weitere Sensor hinter dem VW-Zeichen verbaut sein soll, ist mir neu.

Sollten beide Radarsensoren ausgetauscht werden, kommt der Telepreis in etwa in Frage.

Nach meiner Kennist muß auch kein Stoßfänger ausgebaut werden um die Sensorgen neu zu kalibirieren.

Das Fehlerprotokoll der Diagnose kann hier sicher weitere Hinweise geben.

Gruß

Hannes

Hallo "Rally 49"

vor 1 1/2 Jahren hatte ich dasselbe Problem. VW Touareg II 3TDI V6 262 PS Baujahr 2025

Gleiche Fehlermeldung. ACC und Front-Assist nicht verfügbar.

Fehlermeldung aus dem Diagnoseprotokoll. UDS/ISOTP: U111300: Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert. aktiv/statisch. Symptom 93440 und 144640

Ursache war das Steuergerät unter dem Rückspiegel an der Frontscheibe. Es handelt sich um eine elektronische Steuerung incl. Kamera von Bosch, Made in Philippines, Bezeichnung 7P6907217B Z1X.

Das Problem war, dass das Ersatzteil erst nach über einem halben Jahr verfügbar war.

Kosten Steuergerät (Jan. 2024) 824 € ohne MWSt., Ein- und Ausbau incl. Steuergerät komplett mit MWSt. 1526,77 €. (Autohaus Dobler, Mühlacker, Baden Württemberg).

Als Elektroniker habe ich das defekte Steuergerät aufgeschraubt. Kein optischer Fehler auf der Leiterplatte erkennbar.

An ihrer Stelle würde ich als erstes das Autohaus wechseln.

mfg W. Braun

Sollte Baujahr 2015 heissen.

Hallo Ralle49.

Funktioniert dein NAVI (GPS)? Wenn nicht, könnte es die GPS Antenne sein.

Ich hatte ebenfalls die Fehlermeldung "ACC und Frontassistent nicht verfügbar" und das GPS war ausgefallen.

Antenne getauscht (es hatte sich wohl der Marder dran zu schaffen gemacht), über Teilkasko abgerechnet, Fehler weg.

VG

Hier noch die Bilder von dem Steuergerät

Bild #211359387
Bild #211359390
Themenstarteram 8. Februar 2025 um 10:05

Danke für die Infos und Tipps :-) Ich werde den Hinweisen nachgehen und hier berichten. Das war tatsächlich mein letzter Besuch bei VW - die haben es nicht besser verdient. Jetzt gibts sogar noch Stress wegen Herausgabe des Fehlerprotokolls...

@Ralle49

Hast du eine Rechtschutz ohne SB?

Viel Erfolg

Hannes

Themenstarteram 8. Februar 2025 um 16:09

nein, bin einschlägig vorbelastet ;-) Leider wird ein Feldzug gegen VW nichts ausrichten, da der kostenvoranschlag wegen der unklaren Ausgangslage vorsorglich offen gehalten wurde, und durchaus auch einige Fehler ausgelesen und beseitigt wurden (leider Nebenschauplätze). Das Fehlerprotokoll habe ich jetzt verbindlich und umgehend noch angefordert.

Sollte allerdings die wiederholte Aussage, dass ein hinter dem VW-Zeichen unter der Fronthaube befindlicher Sensor die Ursache ist, dort aber nicht zu finden sein, werde ich wohl die Boxhandschuhe nochmal anziehen; soviel Inkompetenz dürfte man nicht stehen lassen.

Themenstarteram 10. Februar 2025 um 16:23

Hier noch ein Nachtrag: Ich habe nun das Fehlerprotokoll (Fotos). Betroffen ist offenbar die Kamera im Kühlergrill, nicht hinter dem VW-Zeichen, sondern darunter. Fragwürdig finde ich die Fehlermeldung "Sensor ... verstellt" (Protokoll S. 5). Dann kann der doch nicht defekt sein? VW wollte wie gesagt tauschen, Kosten bei 3000. Begründung: Kalibrierung wurde mehrfach abgebrochen. Vielleicht kann jemand das hier besser beurteilen? Ich habe jetzt noch die Teile-Nr. nachträglich erbeten, um so nach günstigeren Alternativen suchen zu können, falls wirklich defekt...

Fehlerprotokoll S.3
Fehlerprotokoll S. 5

Moin,

die Kamera im Kühlergrill ist für Fahrzeuge mit Area-View.

Komponenten für ACC finden sich an der Frontscheibe hinter dem Rückspiegel und im unteren Teil der Schürze sitzen die Radarsensoren.

Die Sensoren sind sehr sensibel und müssen nicht nur eingebaut und angepasst, sondern auch kalibibriert werden,

"verstellt" heißt m.E. nicht ordnungsgemäß montiert oder nicht richtig kalibriert?

Die Kamera hinter dem Rückspiegel (für Geschwindigkeitserkennung und ACC) muß auch kalibriert werden.

Doch, ich bin kein Mechatroniker und bin auch mit meinem Latein am Ende, wenn die Fachwerkstatt andere Hardwarefehler unterstellt.

Gruß

Hannes

Nachtrag zum Startthema, "GFS (?)" = Geführte Fehler Suche, das wird vom Tester bereitgestellt, so eine Art Ja Nein Fragespiel.

Themenstarteram 15. Februar 2025 um 13:19

VW hat die Teile-Nr. von dem Sensor oder Steuergerät übersandt, das laut Fehlerprotokoll defekt sein soll:

7P6 907 561 C

Kann jemand was damit anfangen? Welches Teil ist es, wo sitzt es?

Themenstarteram 15. Februar 2025 um 13:32

Nun gefunden, siehe unten - der Preis ist echt an der Schamgrenze... aber ich wüsste doch gern, wo das nun genau sitzt. Bei der Suche im Netz unter "Steuergerät" kommen natürlich zu viele Treffer.

An die Info von VW, = unter dem Logo vorn, glaube ich nicht mehr so richtig.

https://www.online-teile.com/.../7P6907561C_Steuerg.html

Steuergerät

Art.Nr.: 7P6907561C

Teilegruppe R8 Gewicht 0.881 kg

, Volkswagen Original Ersatzteil, Artikelnummer 7P6907561C , Lieferantenproduktnummer 7P6907561C , Ersatzteilnummer 7P6 907 561 C , Versorgungsnummer 7P6-907-561-C , Zustand neu ab Volkswagen Zentrallager

Einbauort Elektrik/ Regeleinrichtungen

Preis: 3.020,12 EUR inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Moin,

ich vermute.....

Ein Sensor hat die Teilenummer7P6907541C und der andere Sensor 7P6907561C.

Der letztere scheint der Chef zu sein und kostet entsprechend das Doppelte.

Die Vermutung beruht auf dieser Anzeige.

Allerdings betrifft die Anzeige den Facelift.

Damit wäre der Einbau im unteren Teil der Schürze.

Genaueres gibt sicher ETKA* oder VolkswagenErwin her.

Ich bleibe bei meiner zu Beginn der Diskussion geäußerten Meinung, dass hinter dem VW-Zeichen kein Steuergerät platziert ist.

Gruß

Hannes

*Der Link führt nicht zum originalen ETKA

Deine Antwort
Ähnliche Themen