1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. achse verschoben nach bordsteinrempler

achse verschoben nach bordsteinrempler

VW Derby 86

hallo!
mir ist heute ein schei*** wiederfahren!
bei uns war ein schöner wintereinbruch und ich hatte, aufgrund der sommerlichen temperaturen zuvor, wieder meine 12 jahre alten winterreifen aufgezogen.
als heute die straßen durch schneeglätte sau rutschig waren bin ich beim umkehren voll gegen eine bordsteinkante gefahren (ca. 10km/h), aber nicht drüber, sondern, da eingeschlagen, parallel dazu eingeschlagen, weil mein kleiner mehr untersteuerte, als ich erwartet hatte (war das reinste schlittenfahren).
der erfolg ist nun, dass ich mir meine felge + reifen vollständig rampuniert habe und mein rad im radkasten geschliffen ist (hat es nach hinten verschoben).
dadurch hats auch meinen kotflügel in mitleidenschaft gezogen und die stosstange hängt etwas schief.
habe dann das rad wieder etwas nach vorne gezogen (mit einem abschleppseil, das ich ums radgelegt habe und dann mit einem anderen auto "gezogen" wurde).
nun schleift erst mal nichts mehr und ich konnte wenigstens nach hause fahren.
da ich mich nun morgen an die arbeit machen will, wollte ich mal wissen, was eueres erachtens auf mich zu kommt.
antrieb scheint ganz zu sein und auch sonst ist nichts weggerissen (zum glück), aber es ist bestimmt einiges verbogen.
bitte muntert mich auf und schreibt nicht: "auf den schrott damit" :D
p.s.: denke werde mir gleich ganz eine neue VA beim schrotti holen (hoffentich hats dem rahmen nichts weiter getan!

Beste Antwort im Thema

...zunächst mal ein herzliches willkommen...;)
...eine verzogene achse kannst unter umständen an verschiedenen dingen feststellen...kommt auch drauf an, was man unter verzogen versteht?...im prinzip sind zwei (haupt-) parameter einer achse einzustellen...spur und sturz...der sturz gibt dabei an, ob das auto mit o- oder mit x-beinen am boden steht...ohne vermessung kannst du das unter umständen am profilbild der reifen feststellen...reifen sollten immer gleichmässig auf einer achse abgefahren sein...bei stark verstelltem sturz fährt sich der reifen an der innenseite oder der aussenseite stärker ab, als im jeweils anderen bereich...unterschiedlich abgefahrene reifen führen wiederum zu einem bisweilen kritischen fahrerhalten...einstellen kannst den sturz ohne aufwändige messeinrichtung über eine radsturzlibelle (sturzwaage, radwinkel- einstellgerät)...dazu brauchst noch die sturzwerte für das jeweilige fahrzeug...und wenns genau werden soll, dann bleibt nur der weg zu spezialisten...aber für eine grobe überprüfung/einstellung reicht das...
...stimmt die spur nicht, dann siehst du das entweder an der stellung des lenkrades, oder daran, dass das fahrzeug nicht von allein geradeaus fährt...ein schief stehendes lenkrad kann ein hinweis für eine verstellte spur sein, muss es aber nicht...eine falsche montage könnte ebenso der grund der scheifstellung sein...geradeaus sollte ein fahrzeug ohne lenkeingriff immer fahren...wenn du also auf einer geraden strecke fährst und dabei das lenkrad loslässt, dann sollte nicht von selbst eine kurve enstehen...das deutet sonst auf eine verstellte spur hin...eine erhöhter reifenverschleiss geht damit auch einher...eine einseitig verstellte spur kannst du ermitteln, indem du eine gerade, lange richtlatte plan am hinteren reifen anlegst..vorne stellt du das lenkrad so, dass der vorderreifen auch plan an der latte anliegt...die gleiche messung nun auf der anderen seite durchführen...liegt hier der vorderreifen ohne verstellung der lenkung nicht plan an, dann muss man mal die spurstangen genauer untersuchen...auch hier wieder: das ist nur eine ganz grobe einstellung/prüfung...wenns genau sein soll, dann ab zum freundlichen und achsvermessung/-einstellung...
...bestimmt hab ich wieder was vergessen...aber die anderen sollten ja auch noch was zum schreiben haben...:D
...so, nun viel spass und gutes gelingen der hausaugabe...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Achse verzogen - Feststellung ohne Achsvermessung' überführt.]

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Tja das ist mist da der 86c ein sehr weiches Auto ist.Also wie du schon geschrieben hast erstmal denn Rahmen checken ob der was abgekriegt hat wenn ja wahrs das für deinen Polo.Da Richten recht teuer ist und die sich nach dem richten eh wieder verziehen.
Wenn der Rahmen OK ist wird das Federbein hin sein ev auch Stabi und Querlenker.Kostet aber gebraucht nicht viel.Danach Achsvermessung nicht vergessen.
Mfg Daniel

mhhhh.
querlenker sind noch keine tausen km drin :(
aber wäre froh, wenns nicht mehr wäre.
habe bloß angst, da das ganze rad weiter hinten steht!
stabi ist ja auch nicht viel und stosis müssen sowieso neue rein!
hoffentlich hats dem rahemen nichts getan, glaube ich aber nicht, da die tür noch 1a öffnet und schließt.

Das hat nix zu sagen ob die Tür noch 1a aufgeht.schau dir denn Vorbau und Rahmen der betroffenen Seite genau an.
Wenn da nen Knick drin ist oder irgendwo der Lack rissig ist haste so gut wie verloren.

das federbein hat es in die karosse gedrückt und somit das blech etwas verformt, ist aber wie gesagt eindünnes blech und scheint nichts mit dem rahmen zu tun zu haben.
sollte jedoch ein BISSCHEN was verzogen sein, könnte man das schweißen??
meine sowas wie einen kleinen riss o.ä.

Schweißen kann man fast alles.Schau dir denn Rahmen erst genau an und dann weißte was Sache ist.

jap, das werde ich machen.
aber wenn das rad jetzt schon frei dreht, mache ich mit hoffnung.
und wenns nicht 100% wird ist das auch nicht so schlimm, hauptsache die achse bleibt am auto ;) und der spur stimmt halbwegs, denn sooo gut ist der zustand meines polos nicht (dank der vorbesitzer :mad: )

Hat nichts mit frei drehen jetzt schon zu tun.Ist der Rahmen krumm wirst du die Spur nie wieder gut eingestellt kriegen.Aber wir hoffen mal nicht gleich das Schlimste.Viel Glück beim Polo schrauben.

ja, das stimmt zu 100%, aber darauf beruht meine ganze hoffnung, also: PSSSSSSSST! ;)

also der rahemn hat nichts weiter abbekommen, nur die aufnahme vom querlenker hat es etwas verschoben und auch der stabi hat was abbekommen.
werde das ersteinmal wechseln (kostet ja nicht die welt) und dann (versuchen) die spur einstellen.
hoffentlich wird es nahezu wie davor!
wer noch tips hat, wie man da was machen kann (tipps und tricks) bitte melden!
danke

Wow die Querlenkeraufnahme ist verbogen.Die mußte auf jedenfall richten.Mit nem Brenner warm machen und dann DICKER Hammer aber nicht zu Doll.dann beim Achse vermessen paar nette Worte zum Allmächtigen und dann klappts vieleicht noch mal.

ja, das hoffe ich auch!
die achse ist 4,5cm (!!!!!) nach hinten verschoben!!!
zum glück hat das federbein nicht weiter gelitten!
leider kommen die ersatzeile erst nächste woche, da ja die feiertage dazwischen liegen.
mal sehen wie es wird.

das Federbein wird auf jedenfall auch hin sein.wenn sogar schon die Querlenkeraufnahme krumm ist.

erstaunlicherweise nicht.
kann mir das auch nicht erklären.
werde jetzt ersteinmal querlenker und stabi tauschen und dann sehen was noch zu tuen ist.
p.s.: wäre gleich ein grund für ein neues fahrwerk ;) , aber hoffentlich fährt er bald wieder relativ normal.

also nach einigen tagen arbeit und schusterein habe ich es leider immer noch nicht ganz geschaft!
das blech hinterm federbeim hatte doch ganz schön was abbekommen, was ich aber wieder hinbekommen habe.
querlenker und stabi ist gewechselt, da die auch ganz schön was wegbekommen haben.
nun steht das rad ersteinmal wieder relativ normal im kasten.
nachdem ich feststellen musste, dass beim einfedern das rad im radkasten schleift, habe ich die aufnahme vom stabi locker geschraubt und nach vorn gezogen, was aller dings keinen großen erfolg gebracht hat.
daraufhin habe ich das gewinde am stabi nachgeschnitten und vorn ca. um einen cm so abgeflext, dass ich den querlenke weiter nach vorn bringen konnte.
nun schleift nichts mehr und er zieht auch nur noch minimal nach rechts, jedoch steht das rad immernoch ca 0.5-1cm zu weit am hinten.
hat noch jemand eine idee, wie ich das rad nach vorne bekommen kann? ehlichgesagt habe ich auch keine ahnung woran es liegt, dass es noch so weit hinten steht, da der rahmen nichts abbekommen hat und ich unten wieder alles richten konnte.
bin für jegliche ideen und vorschläge dankbar!
danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen