1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Achslager wechseln ohne Hilfsmittel

Achslager wechseln ohne Hilfsmittel

VW Golf 3 (1H)

Hey, Hey,
ich habe einen Golf 3 von 95 und war die Tage beim Tüv....
Bemängelt wurden Bremsen vorne und hinten, Schweller durchgerostet, Motor undicht, Getriebe undicht, Reifen alle Alterungsrisse UND Achslager defekt.
Bremsen und Schweller traue ich mir voll und ganz zu.
Motor und Getriebe undicht versuche ich mal erstmal wegzuwischen :D
Reifen: Wäre es ein Problem mit Sommerreifen jetzt zum Tüv zu fahren ? Hatte etwas ältere Winterräder drauf die zwar 6 mm hatten, aber von 2001 waren und demnach Risse hatten.
Mein größtes Problem sind aber die Achslager hinten....
Ich weiss wirklich nicht wie ich die als Laie wechseln kann. Muss ich dafür wirklich die ganze Hinterachse ausbauen ? Das hieße ja auch die Bremsleitungen zu kappen und demnach auch ein wechsel/Aufüllung der Bremsflüssigkeit.....
Ich wäre für Hilfe echt Dankbar !

Ähnliche Themen
20 Antworten

Also nebenbei :
Ich hatte vorher einen Vento und habe vorher schon einiges daran gemacht.
Bremsen, Fahrwerk, Kupplung, Innenraum, Elektrik, Sitze, etc....
Halt nur noch nicht das Achslager :D
Für mich sieht es auch noch gut aus, aber der Tüv Prüfer ist da halt anderer Meinung :D
Hätte auch genug Werkzeug und platz zur Verfügung.
Bin auf eure Antworten gespannnt !

Zitat:

@mainka93 schrieb am 15. Januar 2019 um 02:15:50 Uhr:


Wäre es ein Problem mit Sommerreifen jetzt zum Tüv zu fahren ?

Nein.

Was heißt ohne Hilfsmittel?
Entlüften geht auch ohne nennenswerte Hilfsmittel, das Lager rausschlagen geht ebenso ohne Hilfsmittel (Gummi ausbohren, Hülse vorsichtig einsägen und rausklopfen).
Reinbekommen, da ist eine stabile Spindel/Gewindestange unerlässlich - und einigermaßen passenden Gegenstücke ums Lager nicht gleich zu zerstören/verformen.

Hab die Hinterachslager auch erst gemacht, samt einer Komplettüberholung der ganzen Achse.
- Radlager
- Hinterachslager
- Bremskraftregler
- Trommeln
- Bremsbeläge + RBZ
- Bremsleitungen
- komplette Achse entrostet, lackiert/konserviert
Ich habe es auf Böcken gemacht, da ich keine Bühne zur Verfügung hatte......war eine sch.... Arbeit.
Schau das du es auf einer Bühne machst.
Prinzipiell alles machbar, wenn man Zeit und Nerven hat. Besondere Hilfsmittel brauchst du eigentlich nicht, ausser eine Vorrichtung zum einpressen der Lager.
(Ich habe mir eine gebaut nach dem Plan/Zeichnung hier im Forum, der leider total falsch war. Auflagefläche zu kurz und Vertiefung im Gegenstück nicht tief genug. Daher habe ich selbst nachgebessert.)
Hier kannst du aber auch einfach in die nächste Werke gehen und es einpressen lassen (vorrausgesetzt du hast ein zweites Auto oder jemand der dich dann fährt). Geht i.d.R. schnell und kostet vielleicht einen 5er in die Kaffeekasse.

Zum Entlüften der Bremsen ist auch ein Gerät (gibt es viele Arten) dazu kein Fehler....z.b. von rotools. Da habe ich meins geholt und das funktioniert super.
Sieht so aus:
Link
Wenn du allerdings keine Ahnung hast und auch nicht die Zeit (beim ersten Mal wirst du ewig brauchen), dann lass es evtl. machen. Kannst ja vorher einen Kostenvoranschlag machen lassen.

Der Tausch der Hinterachslager ist schon eine Arbeit mit viel Demontage- / Montageaufwand! Bis 250€ für die Reparatur inklusive Teile sollte fair sein!

Im Netz bekommst du für ca. 30 Euro ein Werkzeug zum Eindrücken der HA Buchsen.
Oder vielleicht gibt es eine SelbsthilfeWerkstatt wo du solch ein Werkzeug leihen könntest .

Falls der Golf einen Bremskraftregler besitzt, kann dessen Demontage zum absoluten Fiasko werden: Als erstes dreht man die Innensechskantschrauben rund. Auch ein danach eingeschlagener Vielzahn wird man dann auch rund drehen. Übliche Schrauberweisheit ist das Abbohren der Schraubenköpfe, so daß man dann den Bremskraftregler abziehen kann, wozu aber alle Bremsleitungen abzuschrauben sind, wo es auch mal Probleme geben kann. Oft bekommt man dann aber auch nicht den Bremskraftregler abgebaut, weil die Schrauben in den Bohrungen aufgerostet sind und eine nahezu unlösbare Verbindung mit dem Regler eingegangen sind.
Man hat dann einen halb abgebauten Bremskraftregler und vielleicht noch paar rundgedrehte Überwurfmutter für die Bremsleitungen, die auch noch zu erneuern sind. Mit weiterem Pech muß vielleicht auch noch der Bremskraftregler erneuert werden, weil er sich einer zerstörungsfreien Demontage weigert.
Um solch ein Riesenproblem zu umgehen, würde ich nach dem Runddrehen der Innensechskantschrauben jegliche weiteren Versuche abbrechen den Bremskraftregler abschrauben zu können.
Es klingt jetzt zwar recht "rustikal": Einfach den Halter des Bremskraftreglers abflexen und anschließend wieder anschweißen.

Bei mir war es auch so. Komplett festgegammelt. Die Schrauben (Stahl) sind mit dem Alu eine unlösbare Verbindung eingegangen...
Aber damit habe ich auch gerechnet, bzw. habe ich sowieso den Regler und alles andere erneuert....wenn ich sowieso schon dabei bin und die ganze Achse rausnehme.
Ich hatte den BKR damals mit der Flex bzw. dem "elektrischen Fuchsschwanz" weggesägt. Quasi zwischen der Aufnahme und dem BKR.
War eine sch.... Arbeit; aber ich wusste auf was ich mich einlasse und hatte auch die Zeit dafür.

Tut mir leid dass ich die ganze Zeit nicht geantwortet habe.
Erstmal vieeeeeelen Dank für die ganzen Antworten !
Ich habe zum Achslager eine Anleitung im Internet gefunden, wobei man die Bremsleitungen NICHT trennen muss.
Alle Halterungsklammern von der Bremsleitung ab und dann die achse langsam abhängen. Gummi ausbohren und dann mit einem Fuchsschwanz oder eingespannter Metallsäge durchsägen. Zum Einpressen hole ich mir eh so ein Teil von Ebay für 20 Euro. Aber ist das überhaupt möglich die Achse abzusenken, ohne die Bremsleitungen zu trennen.... ?
Vielen Dank schonmal :)

Das geht schon. Macht man in der Werkstatt meines Wissens nach auch nicht anderst.
Aber du musst eben extrem vorsichtig sein bzw. du musst die Achse abstützen.
Nur mit Böcken/Wagenheber etc. würde ich mal behaupten ist das nicht ohne weieres machbar weil dir schlicht der Platz fehlt.
--> wenn dann mit Hebebühne und Getriebeheber etc.
Allerdings: Wenn du nicht aufpasst und die Achse wegrutscht kann sie dir auch die Leitungen abbrechen --> Leitungen reparieren oder neu

Hallo mainka93,
ich will keinen vom Selberschrauben abhalten! Aber die Sache ist drei Nummern zu groß für dich!!!
Mit der "frühzeitlichen Anleitung" wirst du mindestens einen halben Tag brauchen bis die Hinterachslager draussen sind: aber das wird garantiert funktionieren!
Das Einpressen der Hinterachslager mittel "e-bay Billigwerkzeug" klappt nur dann, wenn man es hätte auch mit einem Hammer einschlagen können.
Investiere kein Geld oder Zeit dafür!
Geh zum "Profi" und laß es machen!
Neben Teilen und gesparten gekauften nutzlosen Werkzeug legst du ca. 150€ "Machelohn" in einer Werkstatt drauf.
Und dann hast du nur Hinbringen, Abholen und Bezahlen.
Gruss.

Danke für die Antworten !
Ich schau mir das die Tage nochmal genau an. Ich stelle mir das auch relativ schwierig vor und werde wahrscheinlich einfach die Hinterachse ausbauen und in eine freie Werkstatt bringen.
Mal eine ganz andere Frage :
Ich hatte bei der Vorführung keinen Fahrzeugschein ( verloren etc. ) . Das wurde mir als erheblicher Mängel aufgeschrieben. Aber soweit ich weiss, bekomme ich beim Straßenverkehrsamt keinen Schein ohne gültigen Tüv....
Wie soll ich das bitte beheben ? Achso : Es liegt ein Datenblatt vom Straßenverkehrsamt vor....
Desweiteren : Muss ich das (wirklich kleine Loch) im Schweller unbedingt schweißen oder genügt Metall-Spachtelmasse plus Lack drauf ?
Danke für eure Hilfe :) !

Zitat:

@mainka93 schrieb am 30. Januar 2019 um 21:55:31 Uhr:



Muss ich das (wirklich kleine Loch) im Schweller unbedingt schweißen oder genügt Metall-Spachtelmasse plus Lack drauf ?
Danke für eure Hilfe :) !

Kanns auch Kaugummi verwenden,der wird auch Hart.

Ich bin mir sicher das keiner neben dir steht und zuschaut.

Gehe davon aus, der "TÜV-Mann" findet das Kaugummi!

Deine Antwort
Ähnliche Themen