Achsschenkel A6 vorn
Hallo zusammen,
Ich bin grade dabei die vorderen Stoßdämpfer zu wechseln und baue ein Werkzeug für die „böse Schraube“ am oberen Lager. Dazu würde ich einige Abmessungen benötigen. Vielleicht hat wer von Euch einen ausgebauten Achsschenkel da und könnte mir einfach die Oberseite mal auf einem Papier abzeichnen und schicken. Es geht um die gelb eingerahmte Fläche.
Ähnliche Themen
26 Antworten
Das Bescheid ob deine Idee funktioniert hat, sehr stabil sieht das nicht aus.
Wenn man die mit einem Dorn und Hammer schon nicht raus bekommt...
Viel Glück
Kopf abreisen und mit einer Langmutter die Schraube herausziehen .
Mann muss halt immer was stückweise unterlegen bis die Schraube raus is .
Hat noch immer geklappt.
Stimmt!
Nur so geht es! Kopf abdrehen. Mutter auf der anderen Seite abschrauben und durch unterlegen von Scheiben und Hülsen den Schraubenschaft durch anziehen einer neuen Mutter immer weiter heraus ziehen. Kein Schmiermittel oder Öl (WD60) verwenden. Das in der Führung stehende Alu-Oxyd blockiert sonst den Schraubenschaft.
Zitat:
Stimmt!
Nur so geht es! Kopf abdrehen. Mutter auf der anderen Seite abschrauben und durch unterlegen von Scheiben und Hülsen den Schraubenschaft durch anziehen einer neuen Mutter immer weiter heraus ziehen. Kein Schmiermittel oder Öl (WD60) verwenden. Das in der Führung stehende Alu-Oxyd blockiert sonst den Schraubenschaft.
Perfekt.
Dem kann ich nix mehr hinzufügen.
So wird es gemacht .
Eventuell halt die Langmutter wegen gewindeschohnung.
Lg. Mark
Ach ja.....!
Die neue Schraube dann mit Silikonfett o. Ä einsetzen. Falls man das Ganze irgendwann wiederholen muss. Immer neue Schrauben verwenden und nach Anweisung festziehen (sind Dehnschrauben).
Zitat:
Ach ja.....!
Die neue Schraube dann mit Silikonfett o. Ä einsetzen. Falls man das Ganze irgendwann wiederholen muss. Immer neue Schrauben verwenden und nach Anweisung festziehen (sind Dehnschrauben).
Ist sicher keine Dehnschraube! Hast Du die Arbeit schon einmal gemacht?
Der Rest geht nicht am Schenkel für die Spurstange vorbei. Ist kein 4B. Lasse mich aber gern belehren, dann aber bitte mit Bild mit der Langmutter und den Scheiben.
?
Verstehe Deine Frage nicht?!
Aber hast recht. Sorry. Keine Dehnschrauben. Die klemmt ja das Gelenk ein. Die Schraube muss trotzdem neu!
Zitat:
@paul-uwe schrieb am 25. August 2021 um 16:29:22 Uhr:
@Manler
?
Verstehe Deine Frage nicht?!
Aber hast recht. Sorry. Keine Dehnschrauben. Die klemmt ja das Gelenk ein. Die Schraube muss trotzdem neu!
Das die Schraube neu rein muss ist klar. Aber dazu muss die alte Schraube erstmal raus. Und das mit der Langmutter geht beim 4F nicht, da die Schraube beim durchdrücken am Schenkel der Lenkschubstange ansteht. Geht nur mit durchdrücken und stückweise absägen.
Meine Frage war auch ob DU die Arbeit schon einmal gemacht hast?
Jetzt verstehe ich. Mann Mann Mann.
Ja bei einem 4e und auch bei unserem 4f.
Booaahhh..! Jetzt muss ich überlegen.....!
Kann auch gerne nochmal nachsehen.
Geht es auch nicht wenn du das Gewinde beim ziehen ein Stück kürzt?
Möglicherweise kannst du den Bolzen auch freidrehen und zur anderen Seite austreiben.
So wage erinnere ich mich, dass es beim A8 einfacher war.
Hätte ich mich mal raus gehalten. ;-)
Zitat:
@AudiV6S6 schrieb am 25. August 2021 um 14:40:26 Uhr:
Kopf abreisen und mit einer Langmutter die Schraube herausziehen .
Mann muss halt immer was stückweise unterlegen bis die Schraube raus is .
Hat noch immer geklappt.
Das möchte ich beim 4F erst einmal sehen. Die 110mm lange Schraube steht am Arm für die Spurstange an. Ohne abflexen geht da nix.
Zitat:
@paul-uwe schrieb am 25. August 2021 um 16:47:51 Uhr:
@Manler
Jetzt verstehe ich. Mann Mann Mann.
Ja bei einem 4e und auch bei unserem 4f.
Booaahhh..! Jetzt muss ich überlegen.....!
Kann auch gerne nochmal nachsehen.
Geht es auch nicht wenn du das Gewinde beim ziehen ein Stück kürzt?
Möglicherweise kannst du den Bolzen auch freidrehen und zur anderen Seite austreiben.
So wage erinnere ich mich, dass es beim A8 einfacher war.
Hätte ich mich mal raus gehalten. ;-)
Kannst nur ein Stück ziehen wenn es geht und dann abflexen und von der anderen Seite durchdrücken.
Danke für deine Antwort!
Wichtig ist erstmal das man es so reparieren kann. Audi tauscht i. d. R. beide Radträger. Das kostet ein Vermögen.
Gruß Uwe
Zitat:
@paul-uwe schrieb am 25. August 2021 um 16:59:18 Uhr:
@Manler
Danke für deine Antwort!
Wichtig ist erstmal das man es so reparieren kann. Audi tauscht i. d. R. beide Radträger. Das kostet ein Vermögen.
Gruß Uwe
Genau das sollte man halt vermeiden. Wichtig noch beim Austreiben eine halbe 10er Karosseriescheibe in die Schlitze im Träger stecken, sonst verkeilt sich die Schraube beim ausziehen.