1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Karosseriearbeiten & Lackierungen
  6. Achsteile rost entfernen

Achsteile rost entfernen

Moin, da es jetzt etwas wärmer wird habe ich mir vorgenommen die rostigen achsteile an meinem kuga etwas zu beseitigen.

Ich habe rostumwandler und auch nen extra unterbodenlack hier zum ausstreichen.
Was wäre so die richtigen Schritte? Also ich hätte jetzt einfach unten einmal mit unterbodenwäsche abgespült, groben rost mit drahtbürste entfernt ,den umwandeln drauf dann halt nen Tag gewartet bis der seine Arbeit gemacht hat und dann den Lack drauf oder ist das falsch gedacht?
Und muss ich beim rostumwandler auf die lackierten teile achten das die nichts ab bekommen ?
Die Bilder sind von hinten rechts/links vorne ist so gut wie garkein rost

Ähnliche Themen
43 Antworten

Grundsätzlich führen ja immer viele Wege nach Rom ;)

Den Unterboden würde ich gründlich abwaschen und nicht nur abspülen. So ist gewährleistet das un die Streusalzreste besser entfernt bekommst.

Mit Drahtbürste meinst du eine Hsnddrahtbürste,oder? Denn mit einer schnell rotierenden wie auf ner Flex oder Akku-Schrauber verschließt du die Rostporen nur.

Dann besser eine CSD- Scheibe nutzen.

Ich bin ähnlich vorgegangen, habe aber alles mit Owatrolöl getränkt,bis der tiefe Rost gesättigt war und habe anschließend alles mit Brantho Korrux gestrichen. Die Hohlräume habe ich mit Dinitrol behandelt,da Fluid Film zu der Zeit nicht verfügbar war.

Die Achsaufhängungen habe ich anschließend noch mit Seilfett versehen.

Auch die Bremsleitungen habe ich gereinigt und gefettet. So greift das Steusalz die Leitungen nicht an.

Bilder von dir kann ich leider nicht sehen.

Hier nochmal die Bilder ich kann sie irgendwie nicht einfügen @GTE1980

Aber ich wollte eine handdrahtbürste nutzen nur ob halt das grobe zeug ab zu bürsten.

Kann ich im Nachhinein die achsteile komplett nochmal über lackieren mit dem unterboden Lack oder sollte man da nur auf den rost stellen bleiben ?

Bild #211456063

So habe mal von der rechten Seite nen bild rein bekommen, die Bilder waren zu groß . Linke seite sieht auch dementsprechend aus

Es kommt ja immer auf das einzelne Produkt an. Im Datenblatt sollte drin stehen ob es überlackierbar ist.

Hast du die Produkte schon besorgt? Ansonsten kann ich dir das Korrosionsschutz Depot empfehlen. Die haben ein großes Sortiment und auch eine tolle Beratung. Sowohl telefonisch als auch auf der Homepage.

Zitat:

@GTE1980 schrieb am 3. April 2025 um 15:36:02 Uhr:

Zitat:

Zitat: Es kommt ja immer auf das einzelne Produkt an. Im Datenblatt sollte drin stehen ob es überlackierbar ist.Hast du die Produkte schon besorgt? Ansonsten kann ich dir das Korrosionsschutz Depot empfehlen. Die haben ein großes Sortiment und auch eine tolle Beratung. Sowohl telefonisch als auch auf der Homepage.

Ich habe mir das hier geholt, oder sagt ihr ich sollte lieber etwas zum aufsprühen organisieren ?
Bild #211456150

Das ist für deine Anwendung aber nicht geeignet.

Laut Beschreibung auf lackierte Flächen oder bereits vorhandene Beschichtung. Nicht überlackierbar.

Ganz abgesehen davon mag es der TÜV nicht wenn Achsteile mit Pampe zugeschmiert werden ;)

Ich würde versuchen es umzutauschen. Anschließend mal bei von mir genannter Firma schauen. Die haben auch einen guten Produktfinder auf ihrer Homepage.

Zitat:

@GTE1980 schrieb am 3. April 2025 um 16:06:20 Uhr:

Zitat:

Zitat: Das ist für deine Anwendung aber nicht geeignet. Laut Beschreibung auf lackierte Flächen oder bereits vorhandene Beschichtung. Nicht überlackierbar.Ganz abgesehen davon mag es der TÜV nicht wenn Achsteile mit Pampe zugeschmiert werden ;)Ich würde versuchen es umzutauschen. Anschließend mal bei von mir genannter Firma schauen. Die haben auch einen guten Produktfinder auf ihrer Homepage.

Wie würdest du den Zustand in meinem Bild denn etwa einschätzen ? Angerostet mit rostschuppen oder schlimmer ?

Laut deiner Seite und meiner Einschätzung sollte ich das Öl und elaskon benutzen

:D

So dramatisch finde ich das jetzt noch nicht. Es ist auf jeden Fall früh genug um was zu machen.

Bei deiner Einschätzung zum Zustand würde ich so mitgehen.

Ansonsten würde das nach zwei weiten TÜV Dekaden wohl schon schwieriger werden.

Zitat:@GTE1980 schrieb am 3. April 2025 um 17:39:02 Uhr:

Zitat:

So dramatisch finde ich das jetzt noch nicht. Es ist auf jeden Fall früh genug um was zu machen. Bei deiner Einschätzung zum Zustand würde ich so mitgehen. Ansonsten würde das nach zwei weiten TÜV Dekaden wohl schon schwieriger werden.

Deswegen dachte ich das ich jetzt schonmal versuche etwas zu retten , Wagen ist leider auch nichtmal so alt bj 2019, scheint aber wohl ohne Reinigung im streusalz gestanden zu haben über eine lange Zeit...

Danke für die Antworten werde mich auf jedenfall dran setzen

Zitat:

@kaeseritter schrieb am 3. April 2025 um 17:46:32 Uhr:


Zitat:@GTE1980 schrieb am 3. April 2025 um 17:39:02 Uhr:

Zitat:

@kaeseritter schrieb am 3. April 2025 um 17:46:32 Uhr:



Zitat:

So dramatisch finde ich das jetzt noch nicht. Es ist auf jeden Fall früh genug um was zu machen. Bei deiner Einschätzung zum Zustand würde ich so mitgehen. Ansonsten würde das nach zwei weiten TÜV Dekaden wohl schon schwieriger werden.

Deswegen dachte ich das ich jetzt schonmal versuche etwas zu retten , Wagen ist leider auch nichtmal so alt bj 2019, scheint aber wohl ohne Reinigung im streusalz gestanden zu haben über eine lange Zeit...
Danke für die Antworten werde mich auf jedenfall dran setzen

Wenn du den Wagen länger behalten willst würde ich hier mit Trockeneis dem Rost den Kampf ansagen und anschließend eine Korrosionsversiegelung empfehlen. Ist halt immer eine Frage was will man ausgeben.

Zitat:

@Laberetto schrieb am 3. April 2025 um 17:58:30 Uhr:

Zitat:

Wenn du den Wagen länger behalten willst würde ich hier mit Trockeneis dem Rost den Kampf ansagen und anschließend eine Korrosionsversiegelung empfehlen. Ist halt immer eine Frage was will man ausgeben.

Wollte ihn schon neh Weile behalten , aber auch eig nur den rost erstmal in Schach halten. Was würdest sagen kostet eine Trockeneis Behandlung mit konservieren ca?

Zitat:

@kaeseritter schrieb am 3. April 2025 um 18:10:59 Uhr:


Zitat:@Laberetto schrieb am 3. April 2025 um 17:58:30 Uhr:

Zitat:

@kaeseritter schrieb am 3. April 2025 um 18:10:59 Uhr:



Zitat:

Wenn du den Wagen länger behalten willst würde ich hier mit Trockeneis dem Rost den Kampf ansagen und anschließend eine Korrosionsversiegelung empfehlen. Ist halt immer eine Frage was will man ausgeben.

Wollte ihn schon neh Weile behalten , aber auch eig nur den rost erstmal in Schach halten. Was würdest sagen kostet eine Trockeneis Behandlung mit konservieren ca?

Ist halt immer Regionalabhängig und wie der gesamte Unterboden belastet ist. Ich habe bei meinen Abarth595 ,der allerdings fast keine Anrostungen hatte incl. Versiegelung 1200.- schweizer franken bezahlt.

Sollte ich zum entfetten einmal mit bremsenreiniger oder ähnlichem drüber nach dem ich den rost weg gebürstet habe ?

Zitat:

@kaeseritter schrieb am 4. April 2025 um 14:28:53 Uhr:


Sollte ich zum entfetten einmal mit bremsenreiniger oder ähnlichem drüber nach dem ich den rost weg gebürstet habe ?

Kann man machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Karosseriearbeiten & Lackierungen