1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. ADAC Auslandsversicherung kündigt nach 25 Jahren

ADAC Auslandsversicherung kündigt nach 25 Jahren

Unerwartet habe ich, nach 25 Jahren, die Kündigung meiner ADAC-Auslandskrankenversicherung bekommen.
Die habe ich in der ganzen Zeit nicht ein einziges Mal in Anspruch genommen.
Eine Alternative, z. B. geänderte Versicherungsbedingungen, wurde erst gar nicht angeboten.
Vermutlich möchte man ältere Versicherungsnehmer rausboxen, diese stellen wohl ein erhöhtes Risiko dar.

Ähnliche Themen
38 Antworten

Falls du noch weiteres bei denen hast, würde ich dies direkt kündigen...
Hast du mal nachgehört, ob es einen Grund für die Kündigung gibt?

Komisch, mir wurde auf Grund des Alters eine Beitragserhöhung angekündigt, damit hatte ich ein Sonderkündigungsrecht. Hab ich nicht gemacht weil alle Versicherungen die Beiträge wegen des Alters ab 65 oder 66 Jahre saftig erhöhen. Ebenso bei Reiserücktrittversicherungen. Auch gesund Altern wird bestraft.

Die Frage ist natürlich, ob die Bedingungen eines 25 Jahre alten Vertrags noch zeitgemäß sind.

Versuch mal bei einer anderen Versicherung einen neuen Vertrag abzuschließen, das könnte allerdings ab 70 oder 75 Jahren problematisch oder richtig teuer werden.

Zitat:

@SFP9 schrieb am 22. Oktober 2024 um 11:21:41 Uhr:


Falls du noch weiteres bei denen hast, würde ich dies direkt kündigen...
Hast du mal nachgehört, ob es einen Grund für die Kündigung gibt?

Naja,

ich bin seit 45 Jahren ADAC-Mitglied und habe zwei Fahrzeugversicherungen beim ADAC, aber blinder Aktionismus hilft da eher nicht.

Die pellen sich ein Ei drauf und ich zahle für die Kfz-Versicherungen woanders höhere Beiträge.

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 22. Oktober 2024 um 12:22:53 Uhr:


Die Frage ist natürlich, ob die Bedingungen eines 25 Jahre alten Vertrags noch zeitgemäß sind.
Versuch mal bei einer anderen Versicherung einen neuen Vertrag abzuschließen, das könnte allerdings ab 70 oder 75 Jahren problematisch oder richtig teuer werden.

Für mich sind die Bedingungen zeitgemäß.

:)

Leider gehöre ich wohl für die zu der „problematischen“ Altersgruppe, obwohl ich nie Leistungen in Anspruch genommen habe.

:mad:

Reisest du viel außerhalb Europas?

Keine weiten Strecken mehr, hauptsächlich noch in die Niederlande oder vielleicht mal nach Großbritannien.
Ich werde wohl keine Auslandskrankenversicherung mehr abschließen.

Die "problematische" Altersgruppe ist aber bei jeder Versicherung ab einem bestimmten Alter min. zweimal definiert. I.d.R einmal über 65 Jahren und einmal über 70/75 Jahren.

Eine Versicherung (egal welche) hat mit 25 Jahre alten Bedingungen keine zeitgemäßen Leistungen mehr, besonders, wenn irgendwo Entschädigungssummen in €uro oder, wie in deinem Fall in DM festgelegt sind. Eine einzige Ausnahme KÖNNEN bestimmte Wohngebäude-Versicherungen sein. Aber das wäre hier OT.

Wenn ich mich nicht irre, braucht man Reisen innerhalb Europas doch keine separate Auslandskrankenversicherung, oder?
Normale Krankenversicherung sollte genügen. Also wenn du öfter nicht weite Ausland reisest, dann brauchst du sowas auch nicht. Sollte es aber mal passieren, dann kannst du eine machen.
Übrigens, ADAC mag dir anscheinend nicht. Dann müsst auch denen nicht mögen. :cool:
Schau mal nach, ob es eine andere Versicherung gäbe, die dir vergleichbare Konditionen bieten würde.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 22. Okt. 2024 um 13:30:54 Uhr:


........
Ich werde wohl keine Auslandskrankenversicherung mehr abschließen.

Das würde ich aber selbst für NL und schon garnicht für GB nicht empfehlen. Ein Krankenhausaufenthalt kann schnell fünfstellig werden und einen Krankenrückttansport oder gar die kalte Heimreise zahlt keine Krankenkasse.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 22. Oktober 2024 um 13:15:07 Uhr:



Für mich sind die Bedingungen zeitgemäß. :)
Leider gehöre ich wohl für die zu der „problematischen“ Altersgruppe, obwohl ich nie Leistungen in Anspruch genommen habe. :mad:

Welche Lebenserfahrung hast du denn schon erlangt?

War die Kündigung tatsächlich ohne Begründung?

Ich habe ene Kreditkarte mit dieser Versicherung

Hast du die Leistungen mal mit handelsüblichen Auslandskrankenversicherungen verglichen?
Finanztest 10/2024 schreibt:
- Premium-Kreditkarten. Gold- und Platinkarten sollen dank Reiseschutz ideal für Urlauber sein - doch im Test enttäuschten alle 28 Karten
- Unser Rat: Premiumkarte ergänzen.
- Lücken beim Krankenschutz, Reiserücktritt schlecht abgesichert, auf weitere Fallstricke achten.
- Kreditkarte und Reiseschutz - besser alles einzeln abschließen
- Keines der Versicherungspakete ist für Reisen Top

Für weitere Informationen zu den Themen empfehle ich die Lektüre der Finanztest-Ausgaben 05/2024 und 10/2024.

Ich empfehle mal sich selbst alles durchzulesen. Lies mal dir mal die Bedingungen der der Barclay Platinum durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen