- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- ADAC Einzeltest Insignia ST 2.0 CDTI Edition - Nur 365l Kofferraum?
ADAC Einzeltest Insignia ST 2.0 CDTI Edition - Nur 365l Kofferraum?
Im aktuellen Einzeltest des Insignia ST beim ADAC wird der Kofferraum mit 365l gemessen (http://www.adac.de/.../...ignia_Sports_Tourer_2_0_CDTI_Edition_DPF.pdf). Das verwundert mich doch ein wenig, auch wenn es meinem optischen Eindruck entspricht.
Aber auch z.B. der Passat Variant (http://www.adac.de/.../...VW_Passat_Variant_20_TDI_Comfortline_DPF.pdf) wird nur mit 480l angegeben.
Wie messen die beim ADAC? Evtl. bis Unterkante Abdeckungsrollo, also so, dass das Rollo noch zugeht?
Im Testbericht steht bis Fensterunterkante.
Wenn ich mir die beiden Bilder anschau, so sind die Grundflächen ja fast identisch, aber die Fensterunterkante liegt beim Passat höher, so ca. bei 45cm, beim Insignia ST bei ca. 35cm (jeweils geschätzt in Bezug auf die Öffnungshöhe).
Berechne ich mit diesen Werten die Kofferraumgröße, so kommt der
Passat = 100*108*45 = 486l
Insignia = 107,6*100,5*35 = 378l
Ist das nun Zufall oder stimmen die Laderaumhöhen bis Fensterunterkannte in etwa so?
Beste Antwort im Thema
Hatten wir ja schon lange nicht mehr...diese Diskussion "früher war aber größer!".
Ich zitiere mal meinen FOH, bei dem ich meinen Insi ST Ende April abgeholt habe. "Früher hatte der Vectra Caravan massiv Platz....aber er wurde kaum verkauft. Jetzt haben wir einen Lifestyle-Kombi und die Leute rennen mir die Bude ein. Im April 80 STs verkauft, davon 75 an Markenwechsler!".
Also....wer eine Laster will, soll einen Laster kaufen....gib nach wie vor genug "Raumwunder" im Angebot.
Wer aber etwas sucht wie einen 3er BMW-Touring oder Audi A4-Avant (komisch...da ist es "schick", bei Opel aber "bäh", für den ist der Insi eine absolut taugliche Alternative.
Ich hab den Eindruck, es wird immer nach Argumenten gesucht, den Wagen schlecht zu machen. Ja...hier gilt nun mal "function follows form". Weil es sich besser verkauft!!!
Ich fand (und finde) den Wagen einfach geil (naja...der Motor könnte sparsamer sein...das gehört aber in einen anderen Thread). Hab mehrere Kombis verglichen, weil ich ab und zu mal was transportieren möchte oder im Urlaub nicht jede Ecke vollstopfen will. Für mich ist der Kofferraum absolut ausreichend.
Ähnliche Themen
110 Antworten
Nunja,
mein erster Blick in den Kofferraum von meinem neuen "Siggi" und da kam es auch in mir hoch: ist da wirklich mehr Platzangebot als im Signum?
Oder kommen die 18 cm mehr Länge des Fahrzeuges nur durch das "neue" Heck?
Ich fand auch, dass irgendwie im Signum mehr Platzangebot im Fond war als es nun beim Insignia ist. Es mag sein, dass der Eindruck täuscht...
Hatten wir ja schon lange nicht mehr...diese Diskussion "früher war aber größer!".
Ich zitiere mal meinen FOH, bei dem ich meinen Insi ST Ende April abgeholt habe. "Früher hatte der Vectra Caravan massiv Platz....aber er wurde kaum verkauft. Jetzt haben wir einen Lifestyle-Kombi und die Leute rennen mir die Bude ein. Im April 80 STs verkauft, davon 75 an Markenwechsler!".
Also....wer eine Laster will, soll einen Laster kaufen....gib nach wie vor genug "Raumwunder" im Angebot.
Wer aber etwas sucht wie einen 3er BMW-Touring oder Audi A4-Avant (komisch...da ist es "schick", bei Opel aber "bäh", für den ist der Insi eine absolut taugliche Alternative.
Ich hab den Eindruck, es wird immer nach Argumenten gesucht, den Wagen schlecht zu machen. Ja...hier gilt nun mal "function follows form". Weil es sich besser verkauft!!!
Ich fand (und finde) den Wagen einfach geil (naja...der Motor könnte sparsamer sein...das gehört aber in einen anderen Thread). Hab mehrere Kombis verglichen, weil ich ab und zu mal was transportieren möchte oder im Urlaub nicht jede Ecke vollstopfen will. Für mich ist der Kofferraum absolut ausreichend.
Zitat:
Original geschrieben von raiderms
......
Also....wer eine Laster will, soll einen Laster kaufen....gib nach wie vor genug "Raumwunder" im Angebot.
Wer aber etwas sucht wie einen 3er BMW-Touring oder Audi A4-Avant (komisch...da ist es "schick", bei Opel aber "bäh", für den ist der Insi eine absolut taugliche Alternative.
Meine Meinung dazu ist: Ich habe mir den "Siggi 2" angeschafft, weil ich auch der Meinung bin, dass es ein saugutes Auto ist. Ich war mit meinem Signum auch sehr zufrieden. Einziges Manko: er war kein Diesel.
Nun habe ich den Insignia ST Sport mit 160 Diesel-PS, Voll-Xenon, Sitzpakete als Automatikversion und was soll ich dazu sagen?
Ich bin überglücklich!
Zitat:
Original geschrieben von raiderms
Ich hab den Eindruck, es wird immer nach Argumenten gesucht, den Wagen schlecht zu machen. Ja...hier gilt nun mal "function follows form". Weil es sich besser verkauft!!!
Ich fand (und finde) den Wagen einfach geil (naja...der Motor könnte sparsamer sein...das gehört aber in einen anderen Thread). Hab mehrere Kombis verglichen, weil ich ab und zu mal was transportieren möchte oder im Urlaub nicht jede Ecke vollstopfen will. Für mich ist der Kofferraum absolut ausreichend.
Ich mag den Wagen nicht schlecht machen.
Ganz im Gegenteil: ich denke einfach, dass der Innenraum wesentlich besser abgesichert ist als das der Vectra bzw. Signum das tun konnte.
Das liegt hat eben an der zusätzlich verbauten Seitenteile.
Und trotzdem habe ich ein "kleines" Problemchen am Kofferraum: die Höhe...
Da hat mein Hund ein kleines Problem. Aber das geht auch noch, muss er sich halt hinlegen...

Der ADAC misst immer abhängig davon, von welchem "Teil-Sponsor" neuen Straßenwachtautos gerade herkommen
(Das ist natürlich eine böse Unterstellung, obwohl Opel immer gut wegkam, als die gelben Zafiras... )
Der ADAC misst offensichtlich mit 1 Liter Quadern, die etwa einem 1 Liter Tetrapack entsprechen. Dabei werde doppelter Ladeboden und Seitenfächer meiner Ansicht nach nicht gemessen. Auch wird bei geöffneter Klappe gemessen, wo es durchaus sein kann, dass der Laderaum, der beim Insignia in der "Auswölbung" der Heckklappe entsteht nicht in die Messung eingeflossen ist.
Hallo maxjonimus, da in dem Test steht, dass die Leute haben da selber irgendwelche Würfelchen hineingestapelt haben, hätte ich folgende Erklärungen parat:
1. Halbe Würfel gibt es nicht, gebogene Flächen werden nicht voll ausgefüllt, ergo bleibt um die Würfel noch Luft, die nicht mitgezählt wird, währen die Prospektangaben aus einem 3D-Computersystem ermittelt werden (?)
2. Die Tester haben sich nicht getraut (oder kannten den Fakt nicht) auch die hintere Wölbung der Heckklappe vollzustapeln; es gab ja mal diese Bilder wie überraschend weit man große Kisten bis zu Heckscheibe schieben kann ohne unten anzustoßen.
Ansonsten: Feuer frei und auf zur nächsten Verbal-Schlacht um den Kofferraum!
Zitat:
Original geschrieben von ABDEmotorwelt
...Die ABCE-Techniker, die das Kofferraumvolumen in Litern mit Schaumstoffwürfeln ausmessen ...
Da haben wir es doch schon, die Schaumstoffwürfel sind also Schuld.
Beim Passat haben die Tester die Würfel einfach solange gequetscht, bis nichts mehr ging und beim Insignia nur lose zusammengestapelt.
Dieser hornalte ...... VW hat also wieder mal zu unrecht einen Test GEWONNEN !!!
Die sind ja so gemein von VW.
Also ich habe jetzt den Wasserschlauch in den Kofferraum gelegt und aufgedreht.
Was soll ich sagen... es waren rund Tausend Liter, die in den Kofferraum reingingen.
Komischerweise war nachher das ganze Auto nass
Scherz beiseite: Literangaben sind relativ. Und egal. Ich bekomme 4 große Koffer in
den Raum. Die Kofferraumabdeckung samt Halterung muss dann halt zu Hause bleiben.
Aber damit kann ich leben.
Bye
LexTexter
Zitat:
Ich zitiere mal meinen FOH, bei dem ich meinen Insi ST Ende April abgeholt habe. "Früher hatte der Vectra Caravan massiv Platz....aber er wurde kaum verkauft. Jetzt haben wir einen Lifestyle-Kombi und die Leute rennen mir die Bude ein. Im April 80 STs verkauft, davon 75 an Markenwechsler!".
So, so..."Dein" FOH hat also im April 80 Insignia ST (und sicherlich noch dazu etliche Limousinen und 5-Türer) verkauft...und die Leute rennen ihm die Bude ein...macht im Schnitt bei den 23 Werktagen inkl. Samstage pro Tag ca. 5-6 verkaufte Insignia...und das nur bei einem FOH...
Wenn die anderen der insgesamt ca. 2000 FOH in Deutschland auch nur 30% dessen im April 2009 verkauft haben, was "Dein" FOH an Insignia im April verkauft hat, dann müßten ja im Juni/Juli 2009 dann jeweils so um die 5000 Insignia zugelassen werden.
Ich bin gespannt...
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Zitat:
Ich zitiere mal meinen FOH, bei dem ich meinen Insi ST Ende April abgeholt habe. "Früher hatte der Vectra Caravan massiv Platz....aber er wurde kaum verkauft. Jetzt haben wir einen Lifestyle-Kombi und die Leute rennen mir die Bude ein. Im April 80 STs verkauft, davon 75 an Markenwechsler!".
So, so..."Dein" FOH hat also im April 80 Insignia ST (und sicherlich noch dazu etliche Limousinen und 5-Türer) verkauft...und die Leute rennen ihm die Bude ein...macht im Schnitt bei den 23 Werktagen inkl. Samstage pro Tag ca. 5-6 verkaufte Insignia...und das nur bei einem FOH...
Wenn die anderen der insgesamt ca. 2000 FOH in Deutschland auch nur 30% dessen im April 2009 verkauft haben, was "Dein" FOH an Insignia im April verkauft hat, dann müßten ja im Juni/Juli 2009 dann jeweils so um die 5000 Insignia zugelassen werden.
Ich bin gespannt...Viele Grüße, vectoura
Ich zitiere ihn nur...allerdings ist es auch ein FOH im Ruhrgebiet mit 5 Zweigstellen. Und da er neben Opel noch 3 andere Marken vertreibt (Toyota, Ford, Kia) lockt er viele Leute an. Bevor einer fragt: Nein, er ist kein Re-Importeur, sondern Vertragshändler. Man kann ihn ja in Bottrop besuchen.
Der Kofferraum wird mit 1l Quadern gemessen. Das ist auch irgendwie sinnvoll, da die Wölbungen bei alltäglichen Gütern wie Bierkisten keinen Zweck haben.
Bei meinem Kombi bekomme 1 Kiste weniger in den Kofferraum als in meiner Stufenhecklimousine. Das liegt daran, dass die Grundfläche kleiner ist. Außerdem ist der Heckrollo so angebracht, dass man direkt an den Sitzen keine zwei Kisten übereinander stapeln kann. An der Heckklappe kann man auch nicht übereinander stapeln, da man sonst an die Heckscheibe stößt....
(Nach dem umklappen siets anders aus, klar)
Somit bringt mir hier der vom Hersteller THEORETISCH größere Kofferraum in der Praxis leider gar nichts.
Das selbe ist beim Kinderwagen, auch hier bringt in meinem Fall das theoretische Mehrvolumen keinen Ladevorteil.
Gruß Walu
(sind keine Opel-Modelle, nicht dass hier die Diskussion aufkommt)
Ist doch nicht neu dass man beim Thema Kofferraum bisweilen ganz ordentlich schummelt.
Audi Q7: 541 Liter anstatt 775 Liter
http://download.autobild.de/dl/338917/Bericht_Kofferraumvolumen_2.pdf
Gruss
Jürgen
Letztenendes ist man als Käufer eines Neuwagens daran interessiert, ob das Volumen des Fahrzeuges, egal welche Marke, für ihn als ausreichend erachtet wird oder nicht.
Wenn man der Meinung ist, es ist zu wenig, dann lasse ich die Finger vom Fahrzeug und suche mir halt ein anderes aus.
"Nachkarten" ist eigentlich Selbstbetrug. Man lügt sich selbst etwas vor.
Also, vorher schauen und dann ist eben die Frage: reichts, oder reichts nicht? Dann erst kaufen....