1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. ADAC in der Türkei im Stich gelassen schlechter Verein.....

ADAC in der Türkei im Stich gelassen schlechter Verein.....

Hallo zusammen,
ich möchte über Adac Berichten und zwar ich war jetzt im Sommer also vor 3 Wochen mit dem Auto in der Türkei und bei der Rückfahrt in der nähe der Griechische Grenze (Kesan) ist ein Reifen von mir geplatzt,ich habe in der Stadt Kesan alle Reifenhändlern gefragt ob Sie mir weiter Helfen können aber 21 zoll Reifen in der Türkei zu finden ist sehr schwierig, eine Werkstatt meinte in Istanbul würde ich bestimmt finden, daraufhin habe ich ADAC Angerufen und um Hilfe gebeten, ADAC wollte mein Auto nicht bis Istanbul ca 290 Km abschleppen ich sollte die abschlepp kosten über 700 Türkische Lira selber tragen,ich bin dann mit dem Kaputten Runflat Reifen Richtung Istanbul gefahren hatte schließlich keine andere Wahl und ca 120 km vor Istanbul ging nix mehr der Reifen war im Eimer und konnte nicht weiter fahren,habe dann an einer Tanke angehalten und habe ein abschlepp wagen gerufen und mein Auto auf meine Kosten abschleppen lassen.
Ich bin von ADAC voll enttäuscht und stinksauer ich stand da mitten in der Nacht 2-3 Uhr mir drei kleine Kindern in ein Land wo ich mich nicht auskenne das war echt Horror das werde ich nie nie vergessen
ADAC ist für mich abgelaufen man hat nicht mal Angerufen und gefragt ob wir Leben oder wo wir sind etc NICHTS....ich habe den Reifen selber gefunden und Hotelkosten sowie Transportkosten alles selber Bezahlt
.
Bravo ADAC weiter so......

Beste Antwort im Thema

Ich mag hier mal meinen Senf dazugeben. Der ADAC hat mich nach einem Skiunfall nach Hause geholt, ruck zuck war der Fahrer da, alles reibungslos geklappt - keinen Cent gekostet.
Wenn ich aber hier den Textinhalt vom TE und Atoschrauber lese, wundert mich die holprige Abwicklung nicht! Man schreibt ordentlich, weil man seine Gedanken in Worte fasst. Den Umkehrschluss kann sich die Gemeinde hier denken!

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Welche Mitgliedschaft?
Die schleppen dich auch nicht bis Timbuktu ab sondern in die nächste Werkstatt. Das hätten die sicherlich gemacht. Wieso kein 20 oder 19 Zoll Reifen geholt und den benutzt?
Wieso machst du hier ein auf terror weil die dich nichts gefragt haben? Was hast du den gesagt?
Schleppt mich nach Istanbul ab?
Man ruft die, die kommen und dann kannste darum bitten bis x abgeschleppt zu werden aber nicht am Telefon. Erstmal muss der Pannenhilfen entscheiden ob reparierbar oder nicht. Außerdem wie platzt dir ein runflat? Die Dinger sind steinhart.

Zitat:

@Guest77 schrieb am 23. August 2015 um 03:05:38 Uhr:


...mit dem Auto in der Türkei und bei der Rückfahrt in der nähe der Griechische Grenze (Kesan) ist ein Reifen von mir geplatzt,ich habe in der Stadt Kesan alle Reifenhändlern gefragt ob Sie mir weiter Helfen können aber 21 zoll Reifen in der Türkei zu finden ist sehr schwierig...

Darf man dieser Beschreibung entnehmen, daß du eine solche Reise

ohne Ersatzrad

durchgeführt hast?

:eek:

RunFlat können genauso platzen wie non RunFlat
Wenn das Fahrzeug ab Werk mit RunFlat ausgerüstet ist fehlt natürlich das Ersatzrad.
(Wäre für solche Fahrten aber wohl angebracht,vermutlich fehlt aber der Platz dafür wenn noch 3 kleine Kinder mitreisen)
Soll der 19 oder 20" Reifen auf die 21" Felge aufgezogen werden ?? Das geht auch in der Türkei nicht

Ich kann nur sagen ich bin auch stink sauer über den ADAC ich brauchte nur nach den Niederlanden.
Ich fuhr morgens mit meinem Fahrzeug von der Übernachtung in Holland bei Gronningen nach Eemshaven nach 3 Kilometer fiel mir auf Ladekontrolleute an. Erst mal Adac Deutschland anrufen und Zusage für Anwb holen nichts passiert mehrmals anrufen endlich Abschlebwagen ab zur BMW Vertragswerkstatt ca 10 Uhr morgens Schaden feststellen ADAC anrufen wegen Leihwagen Reparatur dauert 3Tage ca nichts passiert etliche Anrufe meine Frage wer für die häufigen Gepräche und Arufe auf kommt Rominggebühren kein Problem reichen sie Handyrechnung ein wir übernehmen Kosten und was passiert keine Kostenübernahme kein Einzelverbindungsnachweis wir können kosten nicht übernehmen

Ich meinte bei 19'' oder 20" inkl. Felge. Ggf. Stahlfelge ist günstiger und tut den Zweck damit man wenigstens wieder weg kommt.
Das man die nicht auf 21" ziehen kann ist mir bewusst.

Zum ADAC, das mit Holland ist das noch im Urlaub passiert oder wann anders?
Du hattest also ein Problem und abschlepper kam erst später und nach mehreren anrufen?
Dann gabs Probleme beim Mietwagen und Kosten Übernahme?

Ich bin mit meiem Schutzbrief für 7,- € im Jahr super zufrieden! :)

Zitat:

@HansDampf555 schrieb am 23. August 2015 um 11:43:57 Uhr:


Ich bin mit meiem Schutzbrief für 7,- € im Jahr super zufrieden! :)

Hattest du auch schon in der Türkei eine Panne?

Ich mag hier mal meinen Senf dazugeben. Der ADAC hat mich nach einem Skiunfall nach Hause geholt, ruck zuck war der Fahrer da, alles reibungslos geklappt - keinen Cent gekostet.
Wenn ich aber hier den Textinhalt vom TE und Atoschrauber lese, wundert mich die holprige Abwicklung nicht! Man schreibt ordentlich, weil man seine Gedanken in Worte fasst. Den Umkehrschluss kann sich die Gemeinde hier denken!

Sehe ich auch so.
Wer mit 21 Zoll in ein Land fährt, bei dem wahrscheinlich 90% der Autos 15 Zoll Stahlfelgen haben, der braucht sich auch nicht wundern, wenn es für sein exclusives Gefährt keine Ersatzteile gibt.
In so einem Fall muss man halt auch mal einen Reservereifen mitnehmen.

Der ADAC hilft, andere Versicherungen sicherlich auch, im Rahmen der Vertragsbedingungen.
Mir ist, in den 36 Jahren meiner ADAC-Plus-Mitgliedschaft, früher hieß das anders, beinhaltete aber vergleichbare Leistungen, schon mehrfach geholfen worden und ich habe nie einen Pfennig / Cent zahlen müssen.
Abgesehen davon, kann auch der ADAC keine Wunder vollbringen, oder erwartet jemand, dass jeder Pannenhelfer mit allen denkbaren Rad-/ Reifenkombinationen ausgerüstet wird.

Zitat:

@wolfgear schrieb am 23. August 2015 um 12:21:55 Uhr:


Ich mag hier mal meinen Senf dazugeben. Der ADAC hat mich nach einem Skiunfall nach Hause geholt, ruck zuck war der Fahrer da, alles reibungslos geklappt - keinen Cent gekostet.
Wenn ich aber hier den Textinhalt vom TE und Atoschrauber lese, wundert mich die holprige Abwicklung nicht! Man schreibt ordentlich, weil man seine Gedanken in Worte fasst. Den Umkehrschluss kann sich die Gemeinde hier denken!

Genau meine Meinung.

Bin vor einigen Jahren nach Paris gefahren. Plötzlich von vorne starke Schleifgeräusche. Noch bis zum Hotel gekommen, dann nächsten Tag in eine Vertragswerkstatt gefahren.

Diagnose: Getriebeschaden (Automatic)

Von der Werkstatt aus beim ADAC in München angerufen und bekam von dort aus eine Rufnummer in Paris.

Die Dame sprach hervorragend Deutsch und regelte den Rücktransport mit der Werkstatt. Mir wurde von dort ein Taxi bestellt, das mich zum Autoverleih brachte, dem bereits eine Kostenübernahme vorlag.

Das Hotelzimmer wurde auch noch 3 Tage bezahlt und mein Fahrzeug war vor mir in Berlin.

10 Jahre später bin ich mit einem recht neuen A4 2.5 TDI in der Nähe von Passau gegen 10 Uhr liegengeblieben.

Die Werkstatt reparierte das Fahrzeug, das mir gegen 17 Uhr ausgehändigt wurde.

Da ich um diese Zeit, zumal Winter war, nicht mehr nach Hause fahren wollte, nahm ich mir / uns ein Hotelzimmer und fragte nach der Rückkehr in Berlin beim ADAC nach, ob Sie mir die Kosten für das Zimmer erstatten, obwohl das Fahrzeug am gleichen Tag repariert wurde.

Sie haben die Kosten aus Kulanz erstattet.

Das sind meine persönlichen Erfahrungen.

Hallo,

es eigentlich ein 0815 Beschwerde-Thread, der wieder einmal darauf hinausläuft, dass die eine Partei (der Kunde / hier: das Vereinsmitglied) die Vertragsbestimmung nicht liest und die Gegenpartei (der Versicherer / hier: der ADAC) sich genau an das Vereinbarte hält.

Für mich Null verständnis.

Zumal der ADAC sogar eine (dummensichere) Überblicksseite hat.

https://www.adac.de/mitgliedschaft/leistungen/

1-klick auf "Pannen und Unfallhilfe" und dem TE wäre sehr schnell klar geworden, was Sache ist.

Zitat:

Abschleppen und Kostenübernahme nach Panne oder Unfall zur nächsten geeigneten Werkstatt/Fachwerkstatt bis zu 300 Euro inkl. Gepäck und Ladung

Zudem gibt es ja heutzutage diverse Kommunikationsmittel. Eine Anfrage beim ADAC wäre sicherlich bei so einer langen Reise nicht verkehrt gewesen.

Auch ist es ein typisches Verhalten von Kunden (meiner Erfahrung) die eigenen Probleme zu Problemen der Gegenpartei zu machen. Nach dem Motto: Ich bekomme hier kein Reifen, also schleppt mich dahin wo ich ein bekomme! Nein! Die vertragliche Leistung bezieht sich darauf im Falle eines Unfalls / einer Panne den Wagen zu nächst geeignete Werkstatt zu schleppen, was wohl in diesem Fall jede Werkstatt ist, weil wohl jede einen Reifen aufziehen kann.

Und nun wirst Du Dich wahrscheinlich richtig ärgern:

Es gibt nämlich in der Plus-Mitgliedschaft, die Du ja augenscheinlich hast §18: "Fahrtkosten nach Fahrzeugausfall" - Zeile 4 in der Übersicht!

Zitat:

Ihr Fahrzeug ist in Europa aufgrund einer Panne - mindestens 50 km vom Wohnort entfernt - oder eines Unfalls ausgefallen und kann auch am folgenden Tag nicht mehr fahrbereit gemacht werden. Die Leistung erhalten Sie auch, wenn Ihr Fahrzeug gestohlen wurde.

In

§18 der Bestimmung (klick mich)

ist die Versicherungsleistung nicht an einen Grund geknüpft, warum das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit gemacht werden kann. Ein nicht verfügbares Ersatzteil wäre also ebenfalls ein versicherter Grund.

Darauf hätte natürlich auch der ADAC kommen können, wenn Sie denn alle Informationen gehabt hätten..... Alternativ hättest Du Dich mit dem Vertrag beschäftigt, hättest Du es gewusst.

Aber heute zu Trage driftet ja die Gesellschaft ja in Kindengartenniveau ab - Immer sind die anderen die Schuldigen. Blablabla...

gruß und lern daraus.

Ich lese heraus, dass schon Hilfe angeboten wurde, das ADAC Clubmitglied von einer anderen Hilfe ausgegangen ist und demnach "alle" Hilfe ausschlug und auf eigene Faust gehandelt hat. Was will der Club da noch machen?
Im Club sind Personen versichert, die den Clubgedanken tragen, durch gemeinsame Mitgliedschaft eine Hilfe für alle zu sorgen. Eine Hilfe besteht darin, dass man nicht strandet und gar nicht mehr weiter weiß. Man muss jedoch entsprechende Hilfen auch annehmen, auch wenn sie etwas anders ausfallen. Ich denke, der ADAC hätte das Fahrzeug bestimmt wieder fahrbar gemacht, aber wahrscheinlich etwas anders wie der TE gedacht hat, und wenn es wirklich ein Bringen eines Notrads in 17 Zoll gewesen wäre...
Man weiß ja nicht, wie und was alles am Telefon abgesprochen wurde. Jetzt darüber zu schimpfen ist nur eine Seite der Medallie. Die andere bleibt leider verborgen.
120km vor Istanbul hätte man ja noch einmal telefonieren können, waren ja dann keine 290km mehr. Wurde das unternommen?
Das 2-3 Uhr in der Nacht in der Pampa nicht so geholfen werden kann wie in Deutschland und flächendeckend 1h später jemand da steht ist auch klar.

Interessanterweise haben diejenigen schlechte Erfahrungen gemacht, die keinen geraden Satz unfallfrei schreiben können. Ob da ein Zusammenhang besteht?

Ähnliche Themen