- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- ADAC Mitgliedschaft bei eingetretenem Schaden abschließen?
ADAC Mitgliedschaft bei eingetretenem Schaden abschließen?
Hallo,
mein Wagen ist defekt und kann von der Werkstatt, in der er steht, nicht repariert werden. Folglich muss er in eine andere Werkstatt in der Nähe geschleppt werden.
Kosten: rd 200€.
Mir kam die Idee, dass doch auch der ADAC sowas anbietet, wenn man Mitglied ist.
Weiß jemand, ob man beitreten kann und ein paar Tage später den Service nutzen oder ob es Sperrzeiten gibt, damit sowas - Mitgliedschaft nur für einen Zweck um Geld zu sparen, dann kündigen- unterbunden wird?
Ähnliche Themen
26 Antworten
Also ich kenne das von Pannen so, dass sie auch zu nicht-Mitgliedern kommen und dann entweder eine Rechnung stellen oder eine Mitgliedschaft mit dir abschließen (und dann gibt’s keine Rechnung).
Einfach mal anrufen und fragen. Die wollen dich sicher als Mitglied gewinnen. Ist ja keine Versicherung.
… Du wirst aber sicher einen Mindestzeitraum Mitglied sein müssen.
Für Schadensfälle, die bereits vorher eingetreten sind, besteht kein Leistungsanspruch. Das sollte allgemein bekannt sein.
Danke. Muss der Halter des Wagens und Mitglied beim ADAC identisch sein?
Also konkret: Sohn/Tochter fährt mit dem aufs Elternteil zugelassenen Wagen und möchte Hilfeleistungen als Mitglied in Anspruch nehmen.
2. Muss bei Inanspruchnahme der Fahrzeugschein vorgelegt werden?
Zitat:
@Speedophot schrieb am 30. November 2023 um 16:03:07 Uhr:
Also ich kenne das von Pannen so, dass sie auch zu nicht-Mitgliedern kommen und dann entweder eine Rechnung stellen
Darf der ADAC überhaupt Rechnungen stellen? Früher durfte er es nicht, da er als Gemeinnütziger Verein eingetragen war und wenn man als gemeinnützig anerkannt ist, darf man keine Gewinne machen.
Zitat:
@ventomat121 schrieb am 30. November 2023 um 15:58:39 Uhr:
Hallo,
mein Wagen ist defekt und kann von der Werkstatt, in der er steht, nicht repariert werden. Folglich muss er in eine andere Werkstatt in der Nähe geschleppt werden.
Kosten: rd 200€.
Lass dich von einem Kumpel abschleppen.
@Ventomat121
Kleiner Tipp:
https://www.adac.de/mitgliedschaft/mitglied-werden/
Bevor du dich hier "häppchenweise" vortastest.
Das ist heute wohl nicht mehr so, dass die Kosten der aktuellen Panne bei Abschluss einer Mitgliedschaft übernommen werden. Ich bin damals so Mitglied geworden und musste nix zahlen.
Nichtmitglieder bekommen Hilfe von den „Mobilitätspartnern“. Die rechnen dann ab.Könnte mir vorstellen dann kommt dasselbe gelbe Auto, dass aber irgendein Unternehmer betreibt.
Infos (unten bei den Fragen): https://www.adac.de/.../?...
Dier ADAC schleppt nur ab, wenn Du liegen geblieben bist bis zur nächsten Werkstatt. Ein Abschleppen von Werkstatt zu Werkstatt wird er nicht kostenlos unterstützen.
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 30. November 2023 um 16:13:42 Uhr:
Zitat:
@Speedophot schrieb am 30. November 2023 um 16:03:07 Uhr:
Also ich kenne das von Pannen so, dass sie auch zu nicht-Mitgliedern kommen und dann entweder eine Rechnung stellen
Darf der ADAC überhaupt Rechnungen stellen? Früher durfte er es nicht, da er als Gemeinnütziger Verein eingetragen war und wenn man als gemeinnützig anerkannt ist, darf man keine Gewinne machen.
Eine Rechnung zu stellen, bedeutet ja auch nicht zwingend, dass man Gewinn macht.
Die Unkosten die der ADAC auch ohne Gewinn hat, darf er sich auf jeden Fall erstatten lassen.
Als ich vor 30 Jahren eine Panne auf der Autobahn hatte, hatte ich die Wahl, Mitglied werden oder Rechnung bekommen.
Zitat:
@Speedophot schrieb am 30. November 2023 um 16:08:06 Uhr:
… Du wirst aber sicher einen Mindestzeitraum Mitglied sein müssen.
... ich meine nicht. Der Abschluß gilt wohl ab Straßeneinsatz... und wenn man nicht mehr wie 1 Jahr (anschließend) Mitglied sein muß war das wohl günstiger wie den Abschlepper separat zu rufen.
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 30. November 2023 um 16:13:42 Uhr:
Darf der ADAC überhaupt Rechnungen stellen? Früher durfte er es nicht, da er als Gemeinnütziger Verein eingetragen war und wenn man als gemeinnützig anerkannt ist, darf man keine Gewinne machen.
Mann kann Rechnungen auch ohne (überzogene) Gewinmarge stellen. Ist bei Gesellschaften öffentlichen Rechts auch nicht anders.
@ TE
Wurde mit der Versicherung ein Schutzbrief abgeschlossen?
gibt auch plattformen für Autotransporte, z.B. shiply oder einfach bei kleinanzeigen ... direkt anbieter suchen oder suchauftrag einstellen ...
Wenn es jetzt nicht genau auf Tag und Stunde ankommt, kann man günstig an einen transport kommen, hängt natürlich von der Region (Konkurenz) und Wegstrecke ab...
Beispiel... In meiner ecke, wenn es nicht auf den tag ankommt , bekommt man den Transport ~50 EURO ..für kurze regionale / innerstädtische Transporte.. ...