ADAC-Pannenhilfe/Mitgliedschaft
Hallo Leute,habt Ihr Erfahrungen mit im Schadensfall/Inanspruchnahme mit dem ADAC Pannenhilfe.
Muss in Zukunft mehr Zeit auf der Autobahn verbringen.Mir wurde erzählt das im Falle einer Panne der ADAC , auch als NICHTmitglied , gerufen werden kann und dann anstatt einer Rechnung , VORORT,eine Mitgliedschaft abgeschlossen weren kann. Stimmt das ? Habt Ihr Erfahrungen damit ?
Ähnliche Themen
16 Antworten
Jo, stimmt. So bin ich auch vor vielen Jahren Mitglied geworden.
mittlerweile iss das anders.
du kannst zwar vor ort mitglied werden, musst aber für den einsatz 90euro die stunde bezahlen.
meine tochter hatte das gerade, zum glück haben wir aber für den wagen einen schutzbrief von der versicherung, der kostet 6-7 euro im jahr und übernimmt die kosten.
Ich bin auch noch so Mitglied geworden, aber wenn Du tatsächlich so viel unterwegs sein wirst, dann sind die €50 oder besser noch €80 für PLUS Mitgliedschaft gut investiertes Geld. Da ist dann vom Abschleppen über Ersatzfahrzeug bis zum Hotel alles dabei. Kann ich nur empfehlen.
hallo zusammen,
bezahlen musst du nur wenn kein mitarbeiter des adac e.v. (gelber engel) kommem kann! dann wird ein
strassendienstpartner des adac geschickt (im auftrag des adac) da es sich hier um vertragsunternehmen handelt bezahlt mann hier, sollte man nicht mitglied werden, dessen haustarif. sollte das fahrzeug bei nicht vorhandener mitgliedschaft geschleppt werden müssen, dann bezahlt man als nicht-mgl voll und als neu-mgl die konditionen des adac.
grüsse deepflight
hallo,
genau so ist dass, ich selber hatte damals nur die normale adac mitgliedschaft, mein vater´hatte einen unfall-...... auto musste abgeschlept werden im auftrag von adac natürlich....
nächsten tag wollte ich dass auto abholen, die saftige rechnung war in höhe von knapp 500€, hab mich zuerst beschwert was dass soll usw,
aber dass hat ihn überhaupt nicht gejuckt, konnte nichts dagegen machen....einfach nur abzocke mehr ist dass nicht.
die schreiben auf die rechnung einfach irgendwelche leistungen und wenn du nicht bezahlst kriegst du eben dein wagen nicht..... schweinerei ist dass........
seit dem bin ich plus mitglied
gruss
keskin
ich bin ja adac mitglied, aber der schutzbrief von der versicherung für 6-7euro im jahr bietet ausreichende leistungen, wobei ich nicht sagen kann, wie das im ausland aussieht.
wie oben geschrieben, hat der schutzbrief die kosten übernommen und einen leiwagen hat meine tochter auch noch bekommen, wobei hotel für alle mitfahrer auch angeboten wurde.
übrigens war es ein adac-betrieb, der die 90euro veranschlagt hatte.
Jetzt hab ich aber auch mal ne Frage. deepflight schreibt das ein Nichtmitglied bei einem Vertragspartner des ADAC diesen bezahlen muss, un wenn er dann in den ADAC eintritt den ADAC Tarif bezahlen muss... so hab ich es jetzt jedenfalls verstanden.
Anschließend wird aber geaagt, dass auch ein normales ADAC Mitglied zahlen muss. Dat versteh ich nu aber nich, ich dachte immer die Leistungen des ADAC und dessen Partner sei für alle Mitglieder kostenlos, und PLUS Mitglieder bekämen halt noch Zusatzleistungen. Wäre nett wenn mir das einer genauer Erklären könnte, wies denn nu is.
Lg Simon
Bin gerade eben wieder eingeschleppt worden, durch einen ADAC Vertragspartner. Mit ADAC Plus. Wagen stand mit Lichtmaschinenschaden in Gelsenkirchen und wurde auf meinen Wunsch nach Mülheim zur Werkstatt geschleppt. Alles ohne Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von Löwen Fan
Jetzt hab ich aber auch mal ne Frage. deepflight schreibt das ein Nichtmitglied bei einem Vertragspartner des ADAC diesen bezahlen muss, un wenn er dann in den ADAC eintritt den ADAC Tarif bezahlen muss... so hab ich es jetzt jedenfalls verstanden.
Anschließend wird aber geaagt, dass auch ein normales ADAC Mitglied zahlen muss. Dat versteh ich nu aber nich, ich dachte immer die Leistungen des ADAC und dessen Partner sei für alle Mitglieder kostenlos, und PLUS Mitglieder bekämen halt noch Zusatzleistungen. Wäre nett wenn mir das einer genauer Erklären könnte, wies denn nu is.
Lg Simon
ich hab keine plusmitgliedschaft, deshalb iss meine tochter nicht mitversichert.
Mein Hauptargument für PLUS war vor allem der Auslandsschutz und die Famile (auch wenn meine Kinder nicht fahren - aber meine Frau). Ich war mit Freunden auf 1400m in den österreichischen Bergen und meine Frau hat den Schlüssel im Auto liegen gelassen - Klappe zu - Schlüssel weg. Beim Freund gab es ein Problem mit dem Licht. Meine PLUS Karte hat unsere Sachen erledigt und ich habe nicht mehr als die Karte gebraucht. Die "normale" Karte des Freundes hat den ÖAMTC-Menschen nicht interessiert - der hat gleich eine Rechnung bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Löwen Fan
Jetzt hab ich aber auch mal ne Frage. deepflight schreibt das ein Nichtmitglied bei einem Vertragspartner des ADAC diesen bezahlen muss, un wenn er dann in den ADAC eintritt den ADAC Tarif bezahlen muss... so hab ich es jetzt jedenfalls verstanden.
Anschließend wird aber geaagt, dass auch ein normales ADAC Mitglied zahlen muss. Dat versteh ich nu aber nich, ich dachte immer die Leistungen des ADAC und dessen Partner sei für alle Mitglieder kostenlos, und PLUS Mitglieder bekämen halt noch Zusatzleistungen. Wäre nett wenn mir das einer genauer Erklären könnte, wies denn nu is.
Lg Simon
ich gehe davon aus das keine mitglidschaft zur zeit der panne besteht. wenn eine mitgliedschaft besteht bekommst du die leistungen der mitglidschaftsart entsprechend
kostenlos.
Hallo,
bin seit Jahren ADAC-Mitglied (ohne Plus-Mitgliedschaft) und habe nur gute Erfahrungen gemacht.
Ergänzend zu den Abschleppkosten:
Soweit ich weiß, sind bei der Plus-Mitgliedschaft sämtliche Abschleppkosten (Unfallort zu Werkstatt oder/und nach Hause) ohne Obergrenze beinhaltet.
Zur Standard-Mitgliedschaft kann ich folgendes sagen:
Vor ein paar Jahren blieb ich auf dem Weg zur Arbeit in Bielefeld liegen.
Wurde dann vom Bielefelder ADAC-Partner in eine Werkstatt geschleppt.
Die vorgeschlagene Reparatur habe ich nicht durchführen lassen und
wurde daraufhin nach Hause (seinerzeit noch ca. 70 km von Bielefeld entfernt)
geschleppt. Das Schleppen von der Unfallstelle über die Werkstatt nach Hause
wurde komplett über die Mitgliedschaft abgedeckt.
ABER: Es gibt bei der Standard-Mitgliedschaft eine Aufwandsgrenze für´s Abschleppen!!!
Wo die Grenze genau liegt, kann ich nicht sagen. Müsste aber der ADAC beantworten können.
Grüße, scrab29
Aber wenn nun mein Vater Plus-Mitglied bin, bin ich doch quasi direkt "mitversichert". Bekomm ich dann auch die Plus-Leistung?
Gruß Simon
Wenn Dein Auto auf Deinen Vater zugelassen ist, ja.
Sonst nein.
Wie es aussieht, wenn Du noch bei Deinen Eltern wohnst, weiß ich nicht genau... glaube aber, dann ja.