- Startseite
- Forum
- Wissen
- Versicherung
- ADAC Schutzbrief kündigen - ADAC stellt sich tot
ADAC Schutzbrief kündigen - ADAC stellt sich tot
Hallo,
hat von euch auch einer Probleme bei einer Kündigung mit dem ADAC gehabt?
Habe vor ca. zweieinhalb Wochen per Brief meine ADAC Schutzbrief-Versicherung gekündigt.
Beim ADAC wollte ich aber weiterhin bleiben.
Als ich eine Woche später per eMail bei service@gks.adac.de nachfragte, ob meine Kündigung in Arbeit ist, kam..... nix. Keine Antwort.
Eine Woche später habe ich nochmal bei adac@adac.de nachgefragt, ob sich was getan hat.
Auch da keine Antwort. Habe selbstverständlich immer meine Versicherungsnummer mit angegeben, damit die es zuordnen können.
Jetzt bin ich so sauer, dass ich mich von dem Verein komplett abmelden werde.
Gruß
golf-fahrer
Beste Antwort im Thema
Kündigungen jeglicher Art müssen postalisch per Einschreiben oder per Fax zugestellt werden. Alles andere ist Nonsens oder bedarf der Kulanz des Vertragspartners.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Was hält dich ab?
Kündigen mit Entzug der Einzugsermächtigung, per Einschreiben mit Rückschein und der Drops ist gelutscht.
Das werde ich ja auch so machen, mich interessiert nur, ob andere User ebenfalls solche Probleme hatten....
Kündigungen jeglicher Art müssen postalisch per Einschreiben oder per Fax zugestellt werden. Alles andere ist Nonsens oder bedarf der Kulanz des Vertragspartners.
Per Post ist klar, aber Einschreiben ist nur zur eigenen Sicherheit, dass es angekommen ist..
Hatte aber damals leider nur ne Briefmarke für einen Brief zur Hand, der Postkasten steht 50 Meter entfernt von meiner Wohnung.
Ansonsten hätte ich wieder in die Innenstadt fahren müssen und mich an der Schlange anstellen.
Deshalb habe ich auch per eMail beim ADAC nachgefragt....
Zitat:
Original geschrieben von golf-fahrer
Deshalb habe ich auch per eMail beim ADAC nachgefragt....
Wenn ausreichend Frist zum Kündigungstermin vorhanden ist, so kann man dies ja auch so machen und um Bestätigung bitten. Aber wenn der ADAC nicht reagiert muss man schon mit Kanonen schießen.
Gruß
Frist ist genug.
Beitrag wurde erst im Juli abgebucht. Habe zum nächstmöglichen Termin gekündigt....
Eine Frage hätte ich noch:
Reicht es, wenn ich nur die ADAC Mitgliedschaft kündige oder muss ich alle Einzelversicherungen vom ADAC separat kündigen? Habe außer dem Schutzbrief noch eine Auslandskrankenversicherung.
Sind ja auch unterschiedliche Adressen in München...
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Kündigungen jeglicher Art müssen postalisch per Einschreiben oder per Fax zugestellt werden. Alles andere ist Nonsens oder bedarf der Kulanz des Vertragspartners.
Aha. Und woher beziehst du deine Weisheiten in Sachen Kündigungsrecht?
Vor allem ist das nicht mal richtig.
Ein Fax ist gar nichts.
Selbst wenn du einen Sendebericht hast, so ist der nichts wert.
http://www.schaeuffelen.de/inhalt/331
Wenn ich im Geschäftsleben einen Auftrag auslöse, akzeptieren viele Unternehmen keine Mail, nur Fax oder Brief.
Vodafone, Telekom, andere Vereine haben in ihren AGB ausdrücklich diese Schriftformen tituliert.
Sämtliche Korrespondenz mit Gerichten, Anwälten, Behörden werden via Fax zumindest vorab geschickt, um Fristen zu wahren.
Das ist natürlich klar.
Eine Email kann ich nicht unterschreiben.
Der TE hat ja per Post gekündigt.
Er hat nur per Email nachgefragt, wo die Bestätigung bleibt.
Ich würde hier einfach nochmals ein paar Wochen warten.
Zeit ist ja genug.
Leider brauchen manche Gesellschaften sehr lange.
Zitat:
Original geschrieben von golf-fahrer
Frist ist genug.
Beitrag wurde erst im Juli abgebucht. Habe zum nächstmöglichen Termin gekündigt....
Also wenn ich danach gehe und es beim Schutzbrief wie mit "normalen" Versicherungsverträgen ist, dann ist die Kündigung erst zum Ende des neuen Versicherungsjahres möglich, also zum Sommer nächsten Jahres! Du hast ja selbst geschrieben, dass der Beitrag gerade abgebucht worden ist...
Dann sagst Du, dass Du die Kündigung vor ZWEIEINHALB Wochen geschickt hast... Rechne mal ´ne halbe Woche Postweg, evtl. Wochenende, ab, dann sind es gerade mal 2 Wochen. Die warten doch nicht nur auf die Post von Dir um Dir umgehend zu antworten, zumal der Termin für das Vertragsende dann ja auch noch erst im nächsten Jahr liegt...
Ich verstehe jetzt echt nicht wo das Problem liegt und was Dich so aufregt....
Da hier die Fristen noch ewig lang sind, wo liegt das Problem, wenn die Eingangsbestätigung erst nach 4 oder 6 Wochen kommt?
Sorry, aber hier so eine Welle zu machen und so dem ADAC gegenüber zu reagieren finde ich eher peinlich...
Gruß, Jens
Du bist beim ADAC beschäftigt, stimmts....
Wer innerhalb einer Woche keine Bestätigung per eMail schicken kann, sollte erst gar nicht eine eMail-Adresse angeben.
Ich habe ja dort nur nachgefragt, ob meine Kündigung in Arbeit ist, mehr nicht....
Zitat:
Original geschrieben von golf-fahrer
Du bist beim ADAC beschäftigt, stimmts....
Ganz sicher nicht... Aber seit über 20 Jahren zufriedenes Mitglied, nie Probleme gehabt, immer wurde schnell und problemlos geholfen...
Ich bin Arbeitnehmer, und als solcher gibt es immer gewisse Bearbeitungszeiten, das ist im Arbeitsleben nun mal so....