Adaptives Bremslicht
Guten Abend alle zusammen,
Ich wollte mal fragen ob die Möglichkeit besteht das adaptive Bremslicht manuell anzuwählen, sprich über ein Tool, Schalter, Codierung. Einfach halt zwischen normalen Dauerbremslicht und/ oder blinkenden Bremslichtern umschalten.
Evtl. sind ja hier Codierer oder Personen aus dem Motorsport die mir ein Tipp für mein Vorhaben geben können.
Vielen Dank und einen schönen Abend
Ähnliche Themen
2 Antworten
Was die Bremslichter in welcher Situation machen (dürfen), ist in einer zulassungsrelevanten ECE-Norm geregelt. Die ist heute schon weiter gefasst als vor 30 Jahren, um Dinge wie dynamische Blinker, durchgehende Rückleuchten und TFL, ABL und solcherlei zu erlauben. Aber für jedes erlaubte Gimmick, musste jemand dem Gesetzgeber verkaufen, wie die Straßen dadurch sicherer werden, sonst wäre es nie erlaubt worden.
Ich kann mir vorstellen, dass man das ABL mit einer Diagnoseroutine zu Testzwecken ansteuern kann. Wann im Fahrbetrieb normales Bremslicht und wann ABL angefordert wird, ist Sache des Bremsensteuergerätes, weil das alle Informationen zur Bewertung der Fahrsituation hat.
Wenn Du Dir eine eigene Software dafür schreibst, kannst Du mit den LEDs machen, was Du willst, solange das Auto nicht mehr im Straßenverkehr bewegt werden soll.
Dass sich jemand die Mühe gemacht hat, illegale Beleuchtungsoptionen zu entwickeln und als Codieroption in Steuergeräten vorzuhalten, die aus Sicherheitsgründen Code-Audits unterzogen werden, ist … nicht sehr wahrscheinlich ;-).
Warum sollte man das denn tun?
Zitat:
@schlot schrieb am 15. September 2024 um 22:21:37 Uhr:
Was die Bremslichter in welcher Situation machen (dürfen), ist in einer zulassungsrelevanten ECE-Norm geregelt. Die ist heute schon weiter gefasst als vor 30 Jahren, um Dinge wie dynamische Blinker, durchgehende Rückleuchten und TFL, ABL und solcherlei zu erlauben. Aber für jedes erlaubte Gimmick, musste jemand dem Gesetzgeber verkaufen, wie die Straßen dadurch sicherer werden, sonst wäre es nie erlaubt worden.
Ich kann mir vorstellen, dass man das ABL mit einer Diagnoseroutine zu Testzwecken ansteuern kann. Wann im Fahrbetrieb normales Bremslicht und wann ABL angefordert wird, ist Sache des Bremsensteuergerätes, weil das alle Informationen zur Bewertung der Fahrsituation hat.
Wenn Du Dir eine eigene Software dafür schreibst, kannst Du mit den LEDs machen, was Du willst, solange das Auto nicht mehr im Straßenverkehr bewegt werden soll.
Dass sich jemand die Mühe gemacht hat, illegale Beleuchtungsoptionen zu entwickeln und als Codieroption in Steuergeräten vorzuhalten, die aus Sicherheitsgründen Code-Audits unterzogen werden, ist … nicht sehr wahrscheinlich ;-).
Warum sollte man das denn tun?
Es geht doch nicht immer darum wieso man sowas tun sollte, was für einen Sinn es macht, oder was dies für Nutzen hat. Meist hat es für den Threadsteller ( in dem Fall ich ) ein nutzen, selbst wenn ich es total cool finden würde, der Hintergrund spielt doch keine Rolle. Auch nicht ob es Legal oder Illegal ist. Es wird auf geschlossener Strecke eingesetzt, daher sollte es ja manuell zuschaltbar sein. Das dies nicht über eine Codierung geht ohne viel Aufwand denke ich mir. Aber es gibt doch sicherlich Module aus den Rennsport etc. die z.B zwischen Bremslicht oder Bremslichtschalter geschlossen werden. Diese könnte man doch zwecks Schalter manuell dazuschalten etc. Da wird es sicher ein paar Möglichkeiten geben die mir der ein oder andere nennen kann.
Vielen Dank