1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. AdBlue im Dieseltank

AdBlue im Dieseltank

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,
ich war am Montag beim ATU um bei meinem Sharan 7N Baujahr 2010 Öl und Kraftstofffilter zu wechseln. Auf dem Weg dorthin hat AdBlue aufgeleuchtet und ich fragte sie ob sie das auch nachfüllen können. Ja selbstverständlich war die Antwort.
Am Nachmittag holte ich das Auto ab und merkte schon beim Losfahren, dass er etwas schwerer losfuhr dachte mir dabei aber nichts. Bin dann ganz normal bis Freitag gefahren, bis der Tank fast verbraucht war, also bis kurz vor dem Aufleuchten der Tankanzeige und das Auto fast gar nicht mehr losfuhr und der Motor ziemlich unruhig und laut wurde. Ich dachte es hat was mit dem Kraftstofffilter zu tun und fuhr am nächsten Tag zum ÖAMTC (ADAC).
Dort bemerkte man aber am Einfüllstutzen für den Dieseltank, also unter der Tankkappe, die typischen AdBlue Kristalle. Sprich die haben beim ATU das AdBlue, zumindest eine Menge, in den Dieseltank eingefüllt und nichts gesagt. Daraufhin ist nun eine Einspritzpumpe komplett ausgefallen und weiß Gott was sonst noch.
Natürlich muss ich jetzt das Auto wieder dorthin, damit sie das richten. Die Frage ist aber ob jemand von euch schon Erfahrung damit hatte und was da alles gemacht werden muss?
Reicht es nur das alles zu reinigen und die eine Einspritzpumpe zu tauschen oder muss der komplette Dieselstrang/weg samt allen Pumpen erneuert werden? Kann es sein, dass durch die Nutzung des Autos nun auch der Motor einen Schaden abbekommen hat? Kolben, etc.?
Danke für die Auskunft. Bin ziemlich ratlos ob man das Auto überhaupt noch so hinbekommt.

Tankstutzen
Ähnliche Themen
15 Antworten

Super Geschichte.... Steht ja nicht riesig DIESEL auf dem Deckel.
Ich hoffe für dich, dass es für ausgeht.

OMG!
Hoffe, die richten das auf ihre Kosten. Billig wird das nicht.
Schätze mal ~ 5k
Sie werden wahrscheinlich versuchen Dir den Zeitwertupgrade abzuziehen und Dir die Hälfte aufdrücken.
Kriegst jetzt ja einiges in Neu.
Nimm Dir einen Gutachter und einen Anwalt.
LG, Peter
(der weiss warum er alles selber macht...)

das klingt nicht gut ...
er hat ziemlich viel Kilometer (454.000) aber für mich ist er immer noch "gut in Schuss". Ich hatte überhaupt keine Probleme etc. Wenn die aber sagen, dass es ein Totalschaden (Reparaturwert > Zeitwert des Autos) ist, dann steige ich ja überhaupt nicht gut aus.

Zitat:

@crazyahmet schrieb am 6. März 2022 um 21:46:04 Uhr:


das klingt nicht gut ...
er hat ziemlich viel Kilometer (454.000) aber für mich ist er immer noch "gut in Schuss". Ich hatte überhaupt keine Probleme etc. Wenn die aber sagen, dass es ein Totalschaden (Reparaturwert > Zeitwert des Autos) ist, dann steige ich ja überhaupt nicht gut aus.

wieso solltest du dich auf so eine diskussion über reparaturwert und zweitwert einlassen? wenn die wirklich adblu in den dieseltank geschüttet haben muss das auf ihre kosten repariert werden. wir sprechen hier ja nicht von einem kaskoschaden, oder?

da würde ich dann auf alle fälle einen anwalt nehmen wenn es da diskussionen gibt.

@crazyahmet

Herzlich willkommen bei MT im Sharan 7N Forum.

Hochdruckpumpe, Kraftstoffpumpe im Tank, Injektoren, Kraftstofffilter und Druckgeber erneuern Rail eventuell auch und den Rest der Kraftstoffanlage spülen. Wenn sie das denn dann auf ihre Kosten alles machen! Für Spätfolgen mußt du dann ja wieder bezahlen.

Dann wäre da noch die Frage ob sie es eventuell abstreiten das Sie es waren.

Warum fährt man zu ATU?

Gruß Krumelmonster1967

Also heute dort gewesen ... der Mechaniker sagt er war es nicht, ich sage ich war es nicht und somit hatten wir eine Pat-Situation. Ich hatte dann nur 2 Varianten ... Auto wieder von deren Parkplatz abschleppen (kostenpflichtig) und irgendwo anders reparieren lassen, dann im Anschluss das alles einklagen und hoffen, dass man vor Gericht das Geld zurück bekommt ODER mit denen gemeinsam versuchen den Fehler zu finden und ich zahle nur für das Material.
Ich habe mich für die 2te Variante entschieden und wir haben dann den Tank ausgeleert, dann mit einem Super Diesel (MaxxMotion von OMV) 20l betankt inkl. Reinigungsflüssigkeit dann nochmal 5l abgelassen. Neuen Treibstofffilter eingesetzt, alles zusammengebaut, gestartet und der Motor lief so gut wie schon lange nicht mehr. Also alles funktioniert tadellos. Wir sind dann eine längere Strecke, auch über Autobahn, Probe gefahren. Kein Ruckler, kein Murks, schnurrt wie ein Kätzchen.
Das interessante ist, dass ich mir erwartet hätte irgendwo was zu sehen. Also irgendeinen Schleim, klebrige Masse etc. so wie es andere beschreiben, aber es war nichts. Auch der alte Treibstofffilter sah gut aus und auch der Diesel der aus dem Tank kam etc.
Somit bin ich mal vorerst auf der einen Seite zufrieden, dass der Motor wieder läuft und ich mein Auto habe ABER auf der anderen Seite bin ich schon nach wie vor enttäuscht, dass der Mechaniker es nicht zugegeben hat weil ich weiß 1000% dass ich es bestimmt nicht gewesen bin und sonst war keiner am Auto dran. Aber ok. Das wird wohl für immer ein Rätsel bleiben, woher AdBlue in und um den Diesel-Einfüllstutzen kommt.
Schlussendlich habe ich jetzt ca. 90,- EUR ausgegeben für 20l Diesel und neuen Treibstofffilter und die Arbeit von ca. 2-3h waren gratis.
Natürlich habe ich insgesamt kein gutes Gefühl, da es schon diese Ungewissheit gibt und ich jederzeit wieder mit einem Motorschaden stehen bleiben kann. Aber da meiner auch nun fast 12 Jahre alt ist und 455.000 km auf dem Buckel hat, ist vlt. auch Zeit für einen Neuen. :-) Die Frage ist aber welchen??? Wieder Sharan? Können die 1,4 Benzin Motoren wirklich was? Er sollte ja wieder mindestens 400.000 km schaffen. :-) Die Fragen sind aber eh für ein Thema im Kaufberatungs-Forum.
Euch vielen Dank für das "zu-lesen". :-)

Ach ja, warum man zu ATU fährt. Die hatten so eine Aktion mit der Vignette und ich dachte Öl-Wechsel und AdBlue, da kann man nix falsch machen. Habe in Summe für Öl-Wechsel, Ölfilter, Kraftstofffilter, AdBlue, Innenraumfilter 300,- EUR bezahlt. Na ja, ich werde es bestimmt nicht mehr machen.

Danke für die Rückmeldung. Die Zeit wird es mit sich bringen ob noch Folgeschäden auftreten oder nicht. Hoffentlich kannst du ihn noch lange fahren.

Viel Glück bei der weiteren Fahrt, vielleicht hat es der Einsprizung noch nichts getan.
Aber grosse Chancen auf eine andere Lösung hattest Du sicher nicht.
Also alles richtig gemacht.
Nur find ich 300 für Öl-Wechsel, Ölfilter, Kraftstofffilter, AdBlue, Innenraumfilter nicht mal ein Schnäppchen.
Öl: ca 35 EUR
Ölfilter: 10 EUR
Dieselfilter: 20 EUR
Pollenfilter: 20 EUR
Ad-Blue: 20 EUR
Das einzige was Du nicht ohne Diagnosegerät machen kannst ist der Dieselfilter, weil Du da die Entlüftung über die gezielte Ansteuerung der Spritpumpe vor dem Motorstart machen solltest.
Alles andere ist easy.
LG, Peter

ich war am Montag beim ATU um bei meinem Sharan 7N Baujahr 2010 Öl und Kraftstofffilter zu wechseln.
Am Nachmittag holte ich das Auto ab und merkte schon beim Losfahren, dass er etwas schwerer losfuhr
Dort bemerkte man aber am Einfüllstutzen für den Dieseltank, also unter der Tankkappe, die typischen AdBlue Kristalle. Sprich die haben beim ATU das AdBlue, , in den Dieseltank eingefüllt und nichts gesagt. Daraufhin ist nun eine Einspritzpumpe komplett ausgefallen und weiß Gott was sonst noch.
Ich hoffe Du weisst --"Nie wieder ATU"

ja das habe ich mir jetzt DICK hinter die Ohren geschrieben !!!

Beim nächste Mal einfach kurz fragen, wie und wo es das AdBlue eingefüllt hat - wäre nicht der erste, der dann das Suchen anfängt... Und wer es zum ersten Mal macht, schafft es meist auch nicht ohne Spuren.

Einfach das Zeug selbst auffüllen.
Eine Flasche mit AdBlue bei VW kaufen.
Einfüllen.
Dann den Boden abschneiden und die Flasche als Aufschraubtrichter für später nutzen.
In Zukunft an der Tankstelle auffüllen oder mit einem 10l Kanister aus dem Baumarkt.
zZ ca 20 EUR für 10 Liter
LG, Peter

Gibt mittlerweile auch einige Tankstellen, die AdBlue an PKW-Zapfsäulen anbieten. Geht wunderbar, dauert nur etwas wegen des langsamen Durchflusses, so ca. 5 Minuten. Seitdem hab ich mit den blöden Kanistern aufgehört.
War mal preislich bei ca. 0,50 €/l, vor drei Wochen ca. 1€/l.

Deine Antwort
Ähnliche Themen