- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- ML & GL W166
- Adblue Meldung löschen
Adblue Meldung löschen
Hallo kann man die AdBlue Meldung "kein Start mehr in 800 km" mit der Stardiagnose löschen
kurz vor erreichen der Laufleistung das man dann weitere 800 km zur Verfügung hat um
eine Mercedes Werkstatt zu erreichen ???
Gruß Tomas
Beste Antwort im Thema
Alles Müll und Blödsinn.
Dass die Meldung AdBlue nicht gelöscht werden kann liegt in der Tatsache, dass wenn der Tank leer ist, das Steuergerät das Fahrzeug blockiert. Das lässt sich auch nicht mit einer SD einfach so rauscodieren. Ggf. kann man das Fahrzeug mit dem SD in den Notlauf noch starten und einige KM in die Werkstatt zu fahren. Danach muss der Tank gefüllt werden.
Wasser in den AdBlue-Tank schütten? Man schütte doch Benzin in den Dieseltank und beobachte mal was passiert Zwar ist AdBlue tatsächlich eine wässrige Lösung, das Wasser ist jedoch ein Destillat. Einfach Leitungswasser hineinschütten kann dem ganzen SCR-System schwere Schäden zuführen.
Man füllt logischerweise auch Öl nach wenn die Ölleuchte auf Rot leuchtet. Für irgend etwas gibt es ja diese Meldungen...
Das AdBlue ist mittlerweile überall erhältlich, jedenfalls dort wo Euro6 Lastwagen hinkommen. Der Tank fasst mehr als 25l, damit lässt sich locker 20'000km weit fahren. Wer sein Tank vor einer längerer Reise nicht füllt, ist einfach selberschuld. Wer den Tank nicht füllt weil er sparen möchte, der sollte sein ML auf der Stelle verkaufen. (Soll kein Angriff gegenüber den TE sein, sondern ein Denkzettel für die Allgemeinheit).
Ich habe Verständnis dafür, dass es für das Hirn noch keine Betriebsanleitung gibt, doch ein gesunder Menschenverstand sollte jeder haben.
Ähnliche Themen
44 Antworten
Also mir hat man bei MB gesagt das geht nicht.
Das wird auch nicht so einfach gehen, von wegen Steuerklasse, Euro6 Einstufung.
Mir hat ein MB Verkäufer gesagt das es geht. Er selber wusste jedoch nicht wie. Wenn er es wüsste, würde er es nicht weitergeben..... VERBOTEN...Steuerhinterziehung.
Für mich ein absoluter Witz. Eher muss man das Fahrzeug abschleppen lassen, als das man die Möglichkeit hat, die Strecke zu verlängern, um zur Werkstatt zu kommen. Was er wohl mitteilte....wenn der Adblue Tank leer ist und kein Adblue weit und breit zu bekommen ist. Es würde funktionietren, etwas Wasser einzufüllen. Der entsprechende Fühler könne nicht bemerken, ob nun "Adblue" ihn umspült, oder halt Wasser. ??? Probiert habe ich es natürlich nicht.... weshalb auch? Adblue ist ja immer zu bekommen. Also...nicht machen, übernehme keine Haftung.... :-) :-) :-)
Gruß Howie
Alles Müll und Blödsinn.
Dass die Meldung AdBlue nicht gelöscht werden kann liegt in der Tatsache, dass wenn der Tank leer ist, das Steuergerät das Fahrzeug blockiert. Das lässt sich auch nicht mit einer SD einfach so rauscodieren. Ggf. kann man das Fahrzeug mit dem SD in den Notlauf noch starten und einige KM in die Werkstatt zu fahren. Danach muss der Tank gefüllt werden.
Wasser in den AdBlue-Tank schütten? Man schütte doch Benzin in den Dieseltank und beobachte mal was passiert Zwar ist AdBlue tatsächlich eine wässrige Lösung, das Wasser ist jedoch ein Destillat. Einfach Leitungswasser hineinschütten kann dem ganzen SCR-System schwere Schäden zuführen.
Man füllt logischerweise auch Öl nach wenn die Ölleuchte auf Rot leuchtet. Für irgend etwas gibt es ja diese Meldungen...
Das AdBlue ist mittlerweile überall erhältlich, jedenfalls dort wo Euro6 Lastwagen hinkommen. Der Tank fasst mehr als 25l, damit lässt sich locker 20'000km weit fahren. Wer sein Tank vor einer längerer Reise nicht füllt, ist einfach selberschuld. Wer den Tank nicht füllt weil er sparen möchte, der sollte sein ML auf der Stelle verkaufen. (Soll kein Angriff gegenüber den TE sein, sondern ein Denkzettel für die Allgemeinheit).
Ich habe Verständnis dafür, dass es für das Hirn noch keine Betriebsanleitung gibt, doch ein gesunder Menschenverstand sollte jeder haben.
Hallo mir geht es nicht darum wenn der Adblue Tank leer ist.
Mir geht es darum wenn ein Fehler eine Störung im System ist und die Meldung dann kommt
nach xxxx km kein Start mehr. Denn wenn dann zB im Ausland Urlaub keine MB Werkstatt
in der Nähe ist
Mein ML hat jetzt zwei neue NOX Sensoren bekommen war drei Tage in der MB Werkstatt
Aber jetzt habe ich etwas Bedenken wenn ich im Sommer mit Boot hinten dran zur Adria fahre
Oder vielleicht doch den CDI verkaufen und einen Benziner ML holen
Gruß Tomas
Beim LKW gibt es eine kleine Box, die kann man einbauen.
Dann zeigt der Füllstand halb, viertel oder voll und die Sensoren im Abgasstrang werden übergangen.
Damit fahren Frächter mit Euro 6 Steuerklasse quer durch Europa und sparen sich das nachfüllen von AdBlue.
Wenn es das bald auch für Autos gibt, und ich wette das gibt es schon, dann gute Nacht für unsere Umwelt.
Daher sagt die Zulassungsbehörde auch dass diese Abgasreinigungseinrichtung nicht abgeschaltet werden darf.
LKWs werden aber nur gedrosselt, können aber zur Werkstatt oder zur Tanke fahren.
Der Fall vom Themenstarter ist aber klar. Einfach nachfüllen und damit hat sich die Meldung.
Ist eine Warnung wie beim Sprit: "Reichweite unter 100km, kein Starten mehr nach 100km!" Sollte man auch nicht ignorieren.
lg u
Noch mal klar gestellt.
Mir geht es nicht um das Nachfüllen von Adblue.
Ich werde im Sommer nach Kroatien einen Kanister mit Adblue mitnehmen.
Was mich beunruhigt ist wenn eine Störung auftritt und dann im Umkreis
von 800km keine MB Werkstatt ist
Gruß Tomas
Zitat:
Was mich beunruhigt ist wenn eine Störung auftritt und dann im Umkreis
von 800km keine MB Werkstatt ist
Gruß Tomas
Wo willst du denn hin? Kroatien ist doch mittlererweile auch schon zivilisiert


Keine MBWerkstatt innerhalb 800 km ???
Da fällt mir nur die Antarktis ein....
Zitat:
@mabra66 schrieb am 25. Januar 2017 um 18:53:09 Uhr:
Zitat:
Was mich beunruhigt ist wenn eine Störung auftritt und dann im Umkreis
von 800km keine MB Werkstatt ist
Gruß Tomas
Wo willst du denn hin? Kroatien ist doch mittlererweile auch schon zivilisiert![]()
Keine MBWerkstatt innerhalb 800 km ???
Da fällt mir nur die Antarktis ein....
Klar gibt es in Kroatien MB welche man in einem Radius von ca 200 Km stets erreichen kann.
Ich weiß das es in Zagreb und Split (Dugopoje) mind jeweils 1 MB gibt
Also ich weiss mittlerweile das man mit der SD zumindest mit der Developer Version das Auto wieder freigeben kann für den Fall das das System in Ordnung ist aber zb ein Sensorfehler vorliegt.
Das war doch die eigendtliche Frage oder?
Das hatt aber nichts mit einer abschaltung oder rauscodieren zu tun.
Denke das lediglich der Zähler dann zurückgesetzt wird und es wieder 800 Km gibt um zur Werkstatt zu kommen und man nicht liegen bleibt.
Sofern der Fehler weiter besteht geht das System auch nicht wieder in den Normal Modus zurück denke ich.
Bye the way, trotz intensiver Suche konnte ich folgendes noch nicht klar beantworten.
Was ist den wenn man auf der Urlaubsfahrt wenns eng wird das Auto einfach nicht mehr ausmacht bis man Zuhause ist dann dürfte es doch trotz abgelaufener 800 Km Sperre kein Problem geben oder?
Das Auto wird sich ja nicht während der Fahrt einfach abstellen...
Ich gehe davon aus, dass der Motor in den Notlaufmodus wechselt.
Danke Unna das wollte ich wissen.
Das wenn es mit der Entfernung zur nächsten Werkstatt eng wird man mit
der Stardiagnose den Zähler wieder zurücksetzen kann.
Zwar bin ich mit Xentry noch nicht so fit aber DAS geht beim W166 er
ja nicht mehr.
Gruß Tomas
Motor nich abstehlen,obwohl steht kein Fährt im ,,,,,, km.Wenn Motor läuft können Sie noch ein Million km Fahren.
Ja klar, 3 Wochen Frankreich und Motor an — Schwachsinn !