1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Additiv selbst nachfüllen

Additiv selbst nachfüllen

Ford Focus Mk2

Hallo,
bei dem Wagen (1.6TdCi, BJ 06) von meinem Bruder ist gestern die Motorwarnleuchte angegangen und der Fehlerspeicher sagt mir, dass das Additiv leer ist.
Jetzt würde ich das gerne selbst wechseln. Dazu ein paar Fragen.
Welches Additiv? Scheint ja verschiendene zu geben.
http://www.ebay.de/.../130804373212?...
Ist das Ok?
Wo genau find ich den Behälter?
Ich hab gelesen, dass ich sobald die Warnleuchte mal an war ein Ford Diagnosegerät brauche? Einen billigen ODB2 Stecker hab ich, kann ich damit vielleicht was anrichten?
Das selbst nachfüllen würde sich anbieten, weil wir noch einen 2ten 1.6 in Betrieb haben der inzwischen 176k hat und demnach auch bald zum nachfüllen ist.
2x die 300 Euro oder was das auch kostet ist schon viel Geld.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@focuscmax1905 schrieb am 16. April 2015 um 12:18:26 Uhr:


Lade dir ForScan aus dem netz runter (kostenlos)
Geh mit deinem laptop und einem adapter mit kabel dran......vielleicht hat dein laptop auch bluetooth und du kannst deinen jetzigen adapter benutzen

Must allerdings beachten, dass der jetzige Adapter auf MS-Can angepasst ist oder angepasst werden muss, ist bei Forscan beschrieben;)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Additiv Tank selbst gefüllt. Systemfehler löschen' überführt.]

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten

der Behälter sitzt über der Hinterachse, das ist ein Überlauf-Tank, an einem Anschluss wird eingefüllt bis es zum anderen herausläuft

Zitat:

Einen billigen ODB2 Stecker hab ich, kann ich damit vielleicht was anrichten?

du brauchst natürlich auch die passende Software dazu, dann könntest du versuchen den Fehlerspeicher zu löschen ... zu empfehlen ist es aber schon das richtig bei Ford zurückzusetzen zu lassen, und auch eine stationäre Regeneration ist zu empfehlen (sehr oft kommt kurz nach der Fehlermeldung leerer Additiv Tank, die Meldung voller Partikelfilter)

Zitat:

Original geschrieben von artvandalay


Jetzt würde ich das gerne selbst wechseln. Dazu ein paar Fragen.
Welches Additiv? Scheint ja verschiendene zu geben.
http://www.ebay.de/.../130804373212?...
Ist das Ok?

Ja das Set ist ok. Hab ich für meinen Volvo (technisch baugleich mit Ford Focus und dasgleiche Filtersystem) auch gekauft. Allerdings nur als 1-Liter Gebinde für rd. 30€

In aller Regel geht eh kein ganzer Liter rein. Also bei mir reicht das auch noch fürs nächste mal.

Aber wie Focus GT schon beschrieben hat, einfach füllen bis es in den leeren Behälter überläuft.

Einzig was ich noch zum WALKER Additiv Satz sagen kann, ist das der Überlaufschlauch lediglich ein Universal-Klarsichtschlauch ist der einfach auf den Überlaufanschluß vom Tank drübergeschoben wird. Aufpassen das der gut sitzt und nicht abrutscht, sonst gibts ne Sauerei. Der Füllschlauch ist mit einem Kunststoff-Adapter ausgerüstet der fest auf die Einfüllöffnung des Tanks geklipst wird.

Beim Original Volvo-Satz ist es anders. Da ist der Füll- und der Überlaufschlauch mit diesen Kunststoffadaptern ausgerüstet. Somit kann der Überlaufschlauch auch nicht abrutschen. Was das Auffüllen somit etwas einfacher macht. ISt wahrscheinlich beim Ford-Satz ähnlich. Das aber nur als Hinweis.

Zitat:

Original geschrieben von FocusGT


der Behälter sitzt über der Hinterachse, das ist ein Überlauf-Tank, an einem Anschluss wird eingefüllt bis es zum anderen herausläuft

Zitat:

Original geschrieben von FocusGT



Zitat:

Einen billigen ODB2 Stecker hab ich, kann ich damit vielleicht was anrichten?


du brauchst natürlich auch die passende Software dazu, dann könntest du versuchen den Fehlerspeicher zu löschen ...

Fehlerspeicherlöschen kann ich. Hatte allerdings gelesen, dass sobald einmal die Fehlermeldung kam, dem Auto gesagt werden muss, dass es wieder voll ist, weil es sonst nicht mehr weiß was es mit dem Additv anfangen soll. Weiß jemand mehr dazu?

ich kopier hier mal ganz frech eine Word-Datei, die ich nach 2min googeln gefunden hab :D
Hier wird das zurücksetzen des Additivsytems ohne Ford-Diagnosegerät ( WDS ) beschrieben.
Achtung:: Hat die Warnleuchte für die Motorsteuerung ( MIL ) und/oder die Warnleuchte für Antriebsstrang ( PCL ) schon einmal aufgeleuchtet, weil der Additivtank leer war, gibt es KEINE Chance mehr, dann geht es nur noch mit einem (WDS )
Das mir KEINER auf die Idee kommt, das Additivsystem zurückzusetzen und den Tank nicht wieder entsprechend zu Befüllen, sollte jedem Klar sein. (Die Folge Schäden könnten unter Umständen dann Richtig Teuer werden) wie auch immer die Aussehen.
Bei nicht Einhaltung der vorgegebenen Zeitfenster wird die ganze Aktion Automatisch Abgebrochen
Mann braucht eine zweite Person, und eine Stoppuhr mehr nicht!!
1. Zündung aus, Schlüssel steckt, Getriebe in Leerlauf, und Handbremse anziehen, der BC. merkt das.( das ist die Grundstellung)
2. Zündung einschalten (nicht den Motor starten) jetzt hat man 60 sek. Zeit, in dieser Zeit, muss man innerhalb von 10 sek. die Tankklappe 3 x öffnen und schließen. Nach dem Schließen min.15 sek. warten, aber nicht länger als 30 sek
3. in diesem Zeitfenster von 15 sek. muss nur damit begonnen werden, die Tankklappe
erneut innerhalb von 10 sek. 3 x zu öffnen und zu schließen. Jetzt hat man wieder Max 60 sek. Zeit.
4. inner halb dieser 60 sek. muss der Motor gestartet werden, (Kein Gas geben, der BC. merkt das) jetzt min. 20 sek. im Leerlauf laufen lassen, wenn nach 25 / 30 sek die
Antriebsstrang –Kontrolleuchte (PCL) aufleuchtet, hat alles geklappt.
Wenn das nicht passiert, alles wieder von vorne ( Grundstellung ) !! min 5 Min. warten.
Diese Anleitung passt auf meinen FoFo 1,6 TDCI Ghia DPF Serie. Bj.10/05, ob das auch bei andren Modellen (soo) geht, kann und will ich nicht sagen, weil ich damit keine Erfahrung habe.
Wer sich Unsicher ist ( Finger weg )

ist so beschrieben bei -so wirds gemacht-, und soll für alle gelten.
allerdings gehts hier nicht da die warnleuchte schon an war.
mfg.op.p1

Also das geht bei meinem mit Kontrollleuchte nicht, aber bei dem anderen, der auch bald dran ist und wo die Leuchte noch nicht an ist geht es?

Den ersten Focus habe ich nun mehr oder weniger erfolgreich nachgefüllt. Jetzt wäre der zweite dran, bei dem die Warunung noch nicht an ist.
Blöderweise hat der erste rund 2l Additiv geschluckt und ich hab nur noch 1l da. Da ich nicht weiß wie viel da reingeht weiß ich auch nicht ob ich ihn damit noch voll bekomme.
macht es dem System was wenn ich ihn nicht ganz befülle, bzw. es ausprobiere und damit weiterfahre bis ich neues additiv gekauft habe?
Zum Verstädnis: Wenn ich ihn nicht ganz auffülle und nicht zurücksetze wird er mir zur gleichen Zeit sagen er ist leer wie ers auch ohne auffüllen machen würde? Setze ich ihn zurück obwohl er nicht voll ist geht er kaputt?

ob du jetzt oder nächste Woche nachfüllst sollte doch keine Rolle spielen, oder besteht Gefahr das der Behälter schon fast trocken ist?
Wenn du auffüllen solltest dann ohne zurücksetzen des Systems

möglich ist, dass der Behälter fast leer ist, ich weiß nicht genau wann das letzte mal nachgefüllt wurde. Dann müsste ich wieder 33 Euro zum zurücksetzen zahlen.
Außerdem, sollte es noch langen hab ich nicht wieder einen Bodensatz Additiv rumstehen das ich die nächsten 3 Jahre nicht brauchen kann weil die Autos versorgt sind.

jetzt nur ein bischen was einfüllen und zurücksetzen geht nicht, der Behälter muss schon voll sein wenn man das macht ...

es gibt doch 1l Nachfüllbehälter zu kaufen
und irgendwo meine ich gelesen zu haben das der Additivtank nur 1,8l Füllmenge hat ??

Aber ich kann nachfüllen und ohne zurücksetzen weiterfahren? Nicht dass dann Luft im System ist oder was weiß ich. Wie gesagt, ich kann mir gut vorstellen dass der eine Liter noch reicht. Wenn er da noch 200ml mehr reingehen muss ich wohl in den sauren Apfel beissen und noch was kaufen, aber vorher was kaufen ist doof weil dann steht der eine Liter rum, mind. 3 Jahre und wer weiß ob das Auto bis dahin noch existiert.
Ich will nichts mehr auf Lager legen.

Zitat:

Original geschrieben von FocusGT


jetzt nur ein bischen was einfüllen und zurücksetzen geht nicht, der Behälter muss schon voll sein wenn man das macht ...

nach meinem Wissen wird der Pegelstand nicht überwacht. Deshalb wäre sicher die Aussage bessser:
...der Behälter SOLLTE schon voll sein wenn man das macht ...

Die verbrauchte Menge wird doch rechnerisch ermittelt.
Wenn da 200 mL fehlen sollten, wäre das sicher nicht besonders schlimm

Zitat:

Original geschrieben von klaralang


.....................
1. Zündung aus, Schlüssel steckt, Getriebe in Leerlauf, und Handbremse anziehen, der BC. merkt das.( das ist die Grundstellung)
2. Zündung einschalten (nicht den Motor starten) jetzt hat man 60 sek. Zeit, in dieser Zeit, muss man innerhalb von 10 sek. die Tankklappe 3 x öffnen und schließen. Nach dem Schließen min.15 sek. warten, aber nicht länger als 30 sek
3. in diesem Zeitfenster von 15 sek. muss nur damit begonnen werden, die Tankklappe
erneut innerhalb von 10 sek. 3 x zu öffnen und zu schließen. Jetzt hat man wieder Max 60 sek. Zeit.
4. inner halb dieser 60 sek. muss der Motor gestartet werden, (Kein Gas geben, der BC. merkt das) jetzt min. 20 sek. im Leerlauf laufen lassen, wenn nach 25 / 30 sek die
Antriebsstrang –Kontrolleuchte (PCL) aufleuchtet, hat alles geklappt.
Wenn das nicht passiert, alles wieder von vorne ( Grundstellung ) !! min 5 Min. warten.
.........................

Moinsen,

ich habe bei meinem Focus 1,6TDCI das Additiv aufgefüllt und wollte nun das System zurücksetzen. die Anleitung in "So wirds gemacht" weicht da von der o.g. Anleitung ab. Dort soll man zuerst die Zündung in Stellung II bringen und innerhalb von 60 Sek. die Tankklappe 2 Mal öffnen und schliessen und dann die Zündung wieder auf 0 stellen. Danach fährt man wie oben beschrieben fort.

Nun habe ich beide Anleitungen ausprobiert, bin mir aber nicht ganz sicher ob es geklappt hat. Nach der Methode von "So wirds gemacht" leuchtete bei mir die rote Warnleuchte Motorsysteme. Nachdem ich dann die Zündung ausgestellt habe und erneut eingeschaltet habe blieb die Warleuchte aus. In der Bedienungsanleitung von Ford wird keine Antriebsstrang –Kontrolleuchte (PCL) genannt. Dort gibt es eine gelbe Warnleuchte Motorregelungssystem, die einen Motor oder Getriebe darstellt und eine rote Warnleuchte Motorsysteme, die eine Ausrufezeichen in einem gezaktem Stern darstellt.

Hier jetzt nochmal die Anleitung aus "So wirds gemacht":

1. Zündung aus, Schlüssel steckt, Getriebe in Leerlauf, und Handbremse anziehen, der BC. merkt das.( das ist die Grundstellung)

2. Zündung in Stellung II einschalten und innerhalb von 60 Sek. beginnen die Tankklappe 2 Mal zu öffnen und zu schliessen. Dann die Zündung wieder in Stellung 0 bringen.

3. Zündung in Stellung II einschalten und innerhalb von 60 Sek. beginnen die Tankklappe 3 Mal zu öffnen und zu schliessen.

4. Nachdem die Tankklappe das dritte Mal geschlossen wurde, innerhalb von von 15-30 Sek. beginnen die Tankklappe erneut 3 Mal zu öffnen und zu schliessen.

5. Nachdem die Tankklappe das dritte Mal geschlossen wurde, innerhalb von 60 Sek. den Motor starten und im Leerlauf laufen lassen. Nach ca. 25-30 Sek. soll die Warnleuchte Motorsysteme (rotes Zahnrad mit Ausrufezeichen) leuchten. Anmerkung: Bei mir leuchtete die Warnleuchte schon früher.

6. Wenn die Warnleuchte Motorsysteme leuchtet, den Motor abstellen und die Zündung wieder in Stellung II bringen. Die Warnleuchte Motorsysteme sollte dann ausgehen.

Leuchtet die Warnleuchte Motorsysteme nicht, muss der Rücksetzvorgang wiederholt werden.

Anmerkung: ob eine Wartezeit vor dem nächsten Versucht notwendig ist kann ich nicht bestätigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen