1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. ADS Steuerspannung?

ADS Steuerspannung?

Mercedes S-Klasse W220
Themenstarteram 29. Januar 2025 um 13:32

Guten Tag

Ich bin Tom (62) aus der Schweiz und habe Freude am Komfortablen Fahren und habe keine 2 linken Hände ;-) .

Ich habe mir vor 3 Wochen einen W220 S350 2004 mit Airmatic gekauft. Gut gepflegt und Korrosionsmässig in sehr gutem Zustand.

WDB 220 067 1A 391804

 

Bei der Probefahrt ist mir nichts aufgefallen, aber nun merke ich, das der Federungskomfort recht sportlich ist und sich das eigentlich auch nicht ändert wenn ich die 2 "Härtestufen" anwähle.

Letzte Woche machte ich "Rostvorsorge" und auf dem Lift habe ich gesehen, dass die verbauten Stossdämpfer von AEROSUS sind. Das sind ja extrem günstige Stossdämpfer (So um die 300.- pro Stück). Nach Rücksprache mit dem Hersteller aerosus wurde mir gesagt, dass da Ventile verbaut sind (Und nicht nur ein Klotz mit Widerständen um das System zufrieden zu stellen).

2x Aerosus Code: 163215 Hinten

2x Aerosus Code: 163214 Vorne

Die Stossdämpfer machen von der "Luftseite" alles was sie müssen. Nur mit dem ADS da habe ich Mühe.

Fehler habe ich keine, die abgelegt sind.

Da ich während der Fahrt nicht messen und sehen kann was da vom Steuergerät ADS-mässig zu den Dämfern läuft, habe im Stand mit dem Tester mal die Ventile angesteuert und das Steuergerät gibt 5v auf die "Ventile". Gemessen am Steuergerätausgang.

Nun möchte ich kontrollieren ob ab diese Spannung auch bis zu den Spulen der ADS-einheit am den Stossdämpfern ankommt und ich es eventuell sogar "Klicken" höre ob es wirklich schaltet.

Nun meine eigentliche Fragen:

Sind 5v ok oder sollte da 12v anliegen. Im Schaltschema habe ich die Spannung nicht gefunden (Eventuell liegt es an mir).

"Rotes gekriksel" im Schema nicht beachten, ist nicht von mir. Gemessen wurden zb. pin 45/48 oder 46/48

Weiss jemand ob man das "Schalten der Spulen" am Stossdämpfer (Also an diesen Zylindern die am Stossdämpfer angeflanscht sind) hören kann?

4 neue Stossdämpfer bestellen und einbauen ist auch eine Möglichkeit, aber so kann ich das Steuergerät und die Verkabelung ausschliessen.

 

Für eine Antwort wäre ich Dankbar

 

Grüsse

22 Antworten
Themenstarteram 29. Januar 2025 um 13:32

Funktionsweise schematisch im angehängten Dokument dargestellt.

Die AIRmatic mit ADS Control Module (N51) empfängt Signale über den CAN Bus von folgenden Elementen

ESP control module

Engine control module

Transmission control module

Instrument cluster

Steering angle sensor

ADS comfort and sport switch

Level adjustment switch

Three body accelerometers

Two front axle level sensors

One rear axle level sensor

One Airmatic pressure sensor

Und steuert danach folgende Elemente

Four Level control valves

One main reservoir charge valve

Four ADS damper valves

Multi-function display

Switch indicator lamps

Air compressor

Aerosus ist imho ohne Ventile

Hören kann man m. M. Nix.

5 v wo gemessen?

Moin,

ich bin nicht sicher, ob Du den Schaltplan richtig liest, möglicherweise hast Du auch falsche Kennzeichen gesetzt.

Der von Dir markierte Bereich beschäftigt sich mit dem Relais KO im Relaismodul K40/7 und Sicherung Nr. 32 (40A) im Sicherungs- und Relaismodul vorn rechts.

Das ist die Spannungsversorgung für den Airmatic-Kompressor. Dort solltest Du selbstverständlich immer je nach Messpunkt und Schaltzustand Massepotential und Bordnetzspannung messen. Der Kompressor ist an oder aus und dort sind keine Verbindungen zu den Stoßdämpfern.

Die Ventileinheiten hinten sind Y53 für links sowie Y54 für rechts und die enthalten jeweils zwei Ventile. Pin 3 am Stecker ist der Mittenanschluss für beide Ventile eines Dämpfers. Es wird sich dabei sehr wahrscheinlich um Ventile für die Einstellung der Dämpfung von Zug- und Druckstufe handeln und das sind vermutlich keine "hydraulischen Schalter", viel wahrscheinlicher wird hier jeweils ein Durchflussquerschnitt für das Dämpferöl verändert.

Da die Dämpfung sich in mehreren Stufen verändern lässt würde ich hier z. B. eine Steuerung über Puls- Weiten-Modulation erwarten.

Du kannst dann mit einem Multimeter auf Wechselspannung zwischen Pins 1 und 3 oder 2 und 3 etwa den Scheitelwert (z. B. 12V) und falls es einen Frequenmessbereich hat auch die Grundfrequenz messen. Ich würde einige Tausend Hz erwarten.

Mit der Multimeter- Einstellung auf Gleichspannung kannst du einen Mittelwert der Rechteckspannung messen, der dann von der Pulsweite abhängt. Das Ventil wird dann vermutlich eine Feder enthalten und die Magnetkraft der Spule stellt den gewünschten Querschnitt über den mittleren Spulenstrom ein.

Eine Messung des tatsächliichen Spulenstroms ist mit dem Multimeter möglicherweise nicht möglich.

Es kommt dann darauf an, wo die Freilaufdiode für die Spule sitzt.

(Auch hier ist bei genauer Messung der Wechselstrom zu erfassen. In der Pulspause der PWM hält die Relaisspule den Strom innerhalb der Spule in gleicher Flussrichtung mit langsam abnehmendem Wert aufrecht, sie arbeitet kurzzeitig als Generator, die Spannung an der Spule kehrt sich um. Eine Diode sorgt dafür, das dieser Strom in der Pulspause fließen kann. Wenn die Diode direkt an der Spule sitzt fehlt der Anteil bei der Messung.)

Gruß

Pendlerrad

Themenstarteram 29. Januar 2025 um 14:34

Danke für die schnelle Reaktion.

@Rhanie: Kann mich nur auf die Info vom Hersteller verlassen.

Anwort von Aerosus:

Das Magnetventil im Produkt befindet sich unter dem markierten Teil in der Abbildung aus dem Anhang der E-Mail. Durch Abkratzen des Harzes in diesem Bereich kann das System zugänglich gemacht werden. Abgesehen davon wäre es sinnvoll, die Stifte und Kabel in der Technik des Produkts zu überprüfen. Die Verbindungsstellen des Produkts mit dem Fahrzeug sollten ebenfalls an ihren Stellen am Fahrzeug überprüft werden. Rost, Dellen und ähnliche Zustände, die an den technischen Verbindungen zu sehen sind, wirken sich negativ auf den Betrieb des ADS-Systems aus.

Gemessen: Wie Beschrieben am Ausgang des Steuergeräts.

@Pendlerrad: Das Rote ist nicht von mir. Wie beschrieben habe ich am Steuergerät Ausgang gemessen. Zb. VAL y1 45-48 oder y2 46-48.

Es gibt nur 4 Stufen, da wird nichts "Moduliert" nur Zug- und Druckstufe wird geschaltet. Doku Anhang.

Mit dem Tester eingeschaltet kommt da 5v DC.

Die Frage war: sind 5v ok.

Bin grad in einer Besprechung, Stecker (neben den Abs) kontrolliert? Wenn die laengsbeschleunigungssensoren nicht wollen geht die Federung auch auf Hart, ( die knuppel auf den daempfer Domen.)

@Bamberger_1 wie war das mit aerosus? Imho zufälliges daempfer erhalten ohne Regelung?

@Pendlerrad ganz primitiv: hart Beide Ventile dicht, normal 1 offen, Komfort beide offen.

Statisch.

Siehe Diagnosewerte.

Ist nicht der PWM Wert, sondern nur statisch.

Auszug Messwerte/Diagnose
Themenstarteram 29. Januar 2025 um 14:54

@Rhanie Sensoren sind OK (Anhang)

Stufen gibt es 4 wie im Anhang von vorhin (Dämpferventil Funktion)

Ohne Strom alles zu = Hart

Daten Beschleunigungs-Sensoren

Wo ist der 4. Zustand?

Themenstarteram 29. Januar 2025 um 15:02

@Fitzcarraldo1 Was ist das für ein Dokument ? so etwas habe ich leider im WIS nicht gefunden.

Zitat:

@Techi-Tom schrieb am 29. Januar 2025 um 16:02:36 Uhr:

@Fizcarraldo1 Was ist das für ein Dokument ? so etwas habe ich leider im WIS nicht gefunden.

In Web-ETM, ist normalerweise im Lieferumfang der SD enthalten.

ETN
Themenstarteram 29. Januar 2025 um 15:14

@Rhanie

Es gibt ja 3 Einstellungen die wir über die Tasten machen können.

1 = Comfort und die beiden anderen über die Taste.

Und nun entscheidet das Steuergerät über die 4 Zustände der Regelventile. wie im Dokument beschrieben.

zb. auch bei Soft werden beim Bremsen die Ventile angesteuert um das "Nicken" zu verringern. Gerne kann ich dir die Eingangsparameter in einen Dokument zusammenstellen (Bremslichtschalter/ Beschleunigungssensoren/Lenkwinkel usw.)

Sehr gerne!

Themenstarteram 29. Januar 2025 um 15:40

Für @Rhanie (Schematisch im angehängten Dokument)

Die AIRmatic mit ADS Control Module (N51) empfängt Signale über den CAN Bus von folgenden Elementen

ESP control module

Engine control module

Transmission control module

Instrument cluster

Steering angle sensor

ADS comfort and sport switch

Level adjustment switch

Three body accelerometers

Two front axle level sensors

One rear axle level sensor

One Airmatic pressure sensor

Und Steuert danach folgende Elemente

Four Level control valves

One main reservoir charge valve

Four ADS damper valves

Multi-function display

Switch indicator lamps

Air compressor

Themenstarteram 29. Januar 2025 um 15:48

@Fitzcerraldo1

Ich habe leider keine SD (Stardiagnose) und danke für die Informationen.

Hmmmm. das mit den 7 VDC ich muss mal mit laufendem Motor messen. Da ich nur 5 VDC gemessen habe.

Hast du die Info mit meiner VIN bekommen und sollte mein Steuergerät auch 7 VDC bringen?

Komisch, dass ich keine Fehlermeldung habe.

Aber ich teste die Dämpfer mal mit einer externen Stromquelle und schaue was die so machen. (Morgen)

Deine Antwort