- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Aggregateträger instand setzen!
Aggregateträger instand setzen!
Hallo da bei mir Balt das gummielager vom Agregaträger neu gemacht werden muss wollte ich fragen ob jemand ne selbsthilfewerkstadt kennt die die richtigen Aus/einbau Presswerkzeuge hatt die man dazu brauch oder ob die mir jemand von euch leihen könnte.
ich habe ein caddy 2kb bj nov.2008 ecofuel
Raum Berlin wäre gut .
so macht es VW:
Montagevorrichtung - T10205-
Drehmomentschlüssel - V.A.G 1332-
Hydraulikzylinder - VAS 6178-
Fußpumpe - VAS 6179-
Montagevorrichtung - VAS 6779A-
Druckplatte - VW 401-
Caddy 2004 bis Caddy 2011
Binn gespannt auf antwort ! sory für die schrift hab da sone Krankheit .
Ähnliche Themen
20 Antworten
Das Werkzeug wird wohl keine Selbsthilfewerkstatt haben.
Telefonier am besten ein paar VW Händler ab was sie für das umpressen des Lagers haben wollen wenn du ihnen den ausgebauten Aggregateträger hinlegst oder es sogar komplett von ihnen machen lässt.
Das überleg ich auch schon mal schaun wirt wohl nicht ohne spezjalwerkzeug gehen das aus und einpressen
so Agregatträger abgebaut zu vw gelofen die wollten fürs machen 100euro in spandau arbeitzlohn und ich muste bei dehnen vor ort unterschreiben das die keine garantie fürs einpressen geben.Es könnte ja sein das das febi gummimetallager schaden nimmt beim einpressen.Im endefekt hätt ick dan auch die 15tonnen presse in der bastelwerkstadt nehmen können fals ich mich da verpresst hätte naja hättte ich mir noch nen zweiten versuch gegönnt.Hab dan och alle schrauben wie vw in seiner reperaturbeschreibung vorgiebt erneuert war bestimmt der erste der sowas macht jedenfals sahen die schrauben noch orginal 10jahre aus . doch beim reindrehen ging mir dan die puste spädestdens bei den lagerböcken aus da soll man ne schraub klaub m12 , 1,5 mit 70NM + 180° anziehen 70nm warn kein proplehm nur bin ig nur bis 90°gekommen.
Warum kauft man denn so ein schrottiges Lager von Febi ?
Die bauen doch nur Müll wenn es um Gummiteile geht.
mh dachte teuer hält besser hätte auch welche statt für 35€ für 16€ nehmen können mit febi hab ich noch keine erfahrung gemacht.Ja fals die scheise in einem jahr reist weis ich was du meinst !
Ich Hatt bei AUTOTEILE KRAFT geordert die hatten nur die .
Die Motorlager kann man auch alleine Wechseln.
Auch Ohne Presse. Es ist nur eine Schweine Arbeit.
Ausbrennen und mit Meißel vorsichtig ausschlagen.
Die neuen Lager vorsichtig im Schraubstock eindrücken.
Hat funktioniert und hält schon 6 Jahre.
Bei mir waren es allerdings 2 Motorlager. Eins Oben und eins Unten.
(Die Schrauben müssen nicht unbedingt alle erneuert werden).
Es kommt drauf an wie diese aussehen.
Empfehlung von mir nur 6 Stück als neu bereithalten, welche in die Konsole geschraubt werden.
VW will teilweise 3€ pro Schraube. Bei der Anzahl ist man schnell bei 30€
Eventuell gibt es diese Schrauben bei einem anderen Händler günstiger .... Dann kann man alle erneuern.
Wichtig ist, das die 6 Schrauben die in die Alu-Guss Konsole gehen, beim lösen abdrehen können.
(3Links/3Rechts)
Schuld daran sind 2 verschiedene Metalle. Eisen und Aluminium. Diese Reagieren in Verbindung mit Schmutzwasser. Und verfressen sich miteinander.
Beim Ersten mal hatte alles geklappt. Keine Probleme beim lösen der Schrauben. (Wechsel der Motorlager)
Und beim 2. mal wo ich die Querlenker gewechselt habe, hatte ich das böse Erwachen.
Es fing dann schon an, das im letzten drittel der Schraube diese immer schwerer ging, bis sie abgedreht war. Das Ende vom Lied ist das austauschen der Konsolen Links und rechts. (Im aller schlimmsten Falle)
Kosten einer neuen Konsole original VW 100-180€
Gebraucht vom Autoverwerter 30-60€
genaue Bezeichnung der Konsole: Konsole Aufnahme Querlenker links VW Golf 5 Caddy Jetta Eos Audi A3 1K0199295E (Passt für: Mehr als eine Fahrzeugvariante)
Schon mal daran gedacht, dass dir die Schrauben abgerissen sind, weil sie überdehnt waren und man sie deshalb ersetzen soll, besser: MUSS?
Meines Erachtens nach nicht.
Der freundliche von VW hat sofort gesagt das ist ein bekanntes Problem, und ich sei nicht der einzige dem das passiert ist.
Wenn ich alle 2 Jahre da unten ran muss und dabei die Schrauben tausche, ist die Warscheinlichkeit gering das sich die Schrauben fest fressen.
Muss ich aber erst nach 5 oder 6 Jahren da unten wieder ran, kann das genauso sein das die Schrauben bis dahin fest sind, obwohl Sie nach VW Vorgabe getauscht wurden. Es kommt auch drauf an wie viel km fahre ich in der Zeit und wie oft bei Regen, Schnee usw, wo der Nasse Dreck immer schön ran kommt.....
Allerdings ist deine These auch nicht falsch, denn wenn ich eine Schraube mehrmals festziehe und wieder löse, ermüdet das Material der Schraube. Und beim zu fest ziehen noch mehr.
Aber alle anderen Schrauben welche nicht im Alu Block stecken machen keine Probleme.....
Es war nur nur als Anmerkung, was im schlimmsten Fall passieren kann, wenn man da unten die Schrauben löst.
Auch für Die, die Querlenker, etc in der KFZ Werkstatt wechseln lassen, sollten Wissen was passieren kann.
Die Werkstatt, ersetzt die Konsolen nicht. Die sagen die Schrauben sind abgerissen, und das kann man nicht reparieren , und dann kommt der Preis für die neuen Konsolen auf den schweine Reparaturpreis für anderes drauf. Und dann bleibt nix anderes mehr übrig.
Oder man erkundigt sich vorher schon mal nach Ersatzkonsolen vom Autoverwerter um die Ecke, oder bestellt im Web und schickt sie zurück falls nicht benötigt.
Teilenummer: 1K0199296F
Bei VW ist der Preis übrigens das doppelte oder noch mehr.
cool das sind ja sehr gute antworten ! Ich werd beim Nächsten mal die standpresse in der selbsthilfe auf jedenfall benutzen joa die schrauben hab ick für 40euro bei vw geholt aber okay vieleicht erspart man sich den Konsolen wechsel im algemeinen les ich bei VW immer in den Reperaturbeschreibung NACH RAUSDREHEN ERSETZEN !!!
Aber im algemeinen beim anschrauben Hällt sich da überhaupt jemand an die drehmomente & + 90° ist das vw weil die genau wissen was auf ihren produktionstrasen pasiert ick frage nur weil ick der einzige gefült bin der mit drehmomentschlüssel die schrauben fest zeiht und ick war jetz schon in 2 Buden ???? der eine kfz meiste opa meinte nur mach fest ?
Reperaturanweisung gibt es ja unter https://erwin.volkswagen.de
Genau das ist es.
Die Freie Werkstatt hält sich nicht an irgendwelche Drehmomente. Die rattern die Die Schrauben mit Schlagschrauber fest, und weiter gehts mit dem nächsten Auto. Da wird auch nichts ausgetauscht, solange das noch funktioniert. Bei den Schrauben müssten Sie erst zu VW welche holen. (auch wenn Sie geliefert werden) Das kostet Zeit und daran verdienen Sie nichts. Da knallen Sie dir lieber die 30€ für ein angeblich nachgefüllten Liter Motoröl auf die Rechnung.
Ich will nicht sagen das es überall so ist. In Berlin sicher öfters als im Dorf mit 500 Einwohner wo sich jeder kennt und sich so etwas sofort rum spricht.
VW wird sich in der Regel an die Anleitungen halten. In der Vertragswerkstatt zahlst du dann aber auch 45€/Std
Noch besser ist ne Werkstatt wo du fast daneben stehen kannst. Man sollte auch immer in die selbe fahren.
Du könntest auf die Spitzen der Schrauben / ins Schraubloch von der Konsole - Keramik Spray sprühen.
Das soll den elektrolytischen Vorgang unterbinden.
Und wenn du Anleitungen hast, hast du ja die besten Voraussetzungen.
Jut die selbsthiff Werkstatt wollt nen 10 ner die stunde fands ganz okay vw wollt die stunde 100€ gespart hab ick jetzt vielleicht nur 100€ aber das wissen was man beim selbstschrauben erlangt is unverkäuflich .
Servus,
das sind Dehnschrauben, diese müssen erneuert werden. Ist genauso wie mit Zylinderkopfschrauben, kommt auch keiner auf die Idee diese zweimal zu verwenden.
Darauf deutete schon das Anzugsdrehmoment mit der Gradangabe hin.
Sowas ist immer zu ersetzen.
Jup das ist gut möglich mit den dehnschrauben hab glaub 1ne alte im lagerbock verwendet tausch ick bei Gelegenheit noch aus nich das die mir in der komsole stecken bleibt wie bei spuni ! Jut die auspuff halterungs. Schrauben die im agregat verschraubt waren hab ich jetzt nicht erneuert die werden auch nur mit 20nm angezogen