1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Agila & Karl
  6. Agila - Habt ihr Tipps zum Gebrauchtkauf?

Agila - Habt ihr Tipps zum Gebrauchtkauf?

Opel Agila
Themenstarteram 17. Oktober 2015 um 16:10

Moin zusammen,
meine Tochter kauft sich gerade ihr erstes Auto. Auf der Händlertour (Raum München) ist sie über dieses Angebot gestolpert.
Ist lt. (freiem) Händler angeblich ein Rentnerauto aus 1. Hand (deswegen die angeblich wenigen KM). Ich bin da immer skeptisch, so wie heute die Tachos manipuliert werden. Immerhin ist bei nur einem Vorbesitzer nicht zu befürchten, dass von den 35.600 km die ersten 30.000 vom Erstbesitzer in 2 Jahren draufgefahren wurden und der Rest in den folgenden 9 Jahren (es sei denn, der ist vor dem Verkauf jahrelang nicht mehr gefahren worden, was bei alten Leuten durchaus vorkommen kann). "Rentnerauto" ist wahrscheinlich die Standard-Begründung bei alten Autos mit wenig KM.
Selber hab ich den Wagen bislang nicht gesehen, aber Töchterchen schwärmt von einem super gepflegten Zustand außen wie innen. Sie hat ihn auch schon probegefahren: "Läuft super". ;)
Sie will auf jeden Fall vor einem Kauf noch eine Werkstatt drüber schauen lassen.
Winterreifen wären dabei und beim Preis gehen auch noch 300 €. Wäre der Preis so i. O.? Wenn der so schnell schon im Preis runtergeht, riecht mir das verdächtig nach Ladenhüter. Naja, der Agila ist ja nun nicht gerade eine Schönheit, für mein Empfinden.
Was meint ihr, kann man den einigermaßen unbesorgt kaufen? Ich weiß leider gar nichts über den Agila und seine Stärken und Schwächen. Worauf ist speziell zu achten? Was geht gerne kaputt? Hat der Motortyp bekannte Probleme? Spritverbrauch angemessen? Wäre echt dankbar, wenn ihr mich da so ein bisschen impfen könntet.
PS:
Laut Beschreibung soll er Alu-Felgen haben. Ich sehe auf den Bildern nur Plastik-Radkappen, ihr auch?. Vielleicht sind schon (oder immer noch!!!) die Winterräder montiert.

Beste Antwort im Thema

Also beim Preis bin ich nicht sicher....ich habe damals für einen 6 Jahre alten mit 70000km 4500€ bezahlt. Ob der km Stand korrekt ist sollte die werkstatt in der Du ihn checken lassen willst einschätzen können.
Schwächen könnte die Steuerkette sein, da gab es zT Schwierigkeiten (Laute Geräusche bei warmem Motor im Standgas) --> bei meinem fing es aber erst bei 150000 km an
Ansonsten hab ich mit meinem Agila rundherum gute Erfahrungen gemacht, außer der Steuerkette keine größere Reparaturen (hab jetzt 225000 km auf der Uhr und läuft wie ein Uhrwerk, Verbrauch knapp unter 7 l bei mix aus Stadt und über Land.....und ein echtes Raumwunder, wenn man etwas Sperriges transportieren will

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Also beim Preis bin ich nicht sicher....ich habe damals für einen 6 Jahre alten mit 70000km 4500€ bezahlt. Ob der km Stand korrekt ist sollte die werkstatt in der Du ihn checken lassen willst einschätzen können.
Schwächen könnte die Steuerkette sein, da gab es zT Schwierigkeiten (Laute Geräusche bei warmem Motor im Standgas) --> bei meinem fing es aber erst bei 150000 km an
Ansonsten hab ich mit meinem Agila rundherum gute Erfahrungen gemacht, außer der Steuerkette keine größere Reparaturen (hab jetzt 225000 km auf der Uhr und läuft wie ein Uhrwerk, Verbrauch knapp unter 7 l bei mix aus Stadt und über Land.....und ein echtes Raumwunder, wenn man etwas Sperriges transportieren will

Tachschen,
habe so etwas ähnliches vor 2 Jahren gekauft allerdings als Bj. 2001. und 43.000 Km gelaufen
Defekt war beim kauf die Wasserpumpe, machte recht laute Geräusch und wurde gewechselt, seit dem keine Probleme mehr.
Defekt war und ist noch der Klimaanlagenkompressor. Sah noch keine Veranlassung einer Reparatur, da ich den Agila fast nur für Kurzstrecken nutze. Jahresfahrleistung ca. 3000 Km.
Was mir allerdings SCHRECKHAFT auffiel, bei 30.000 Km schreibt Opel für dieses Auto einen Getriebeölwechsel vor und der war trotz, bis zu meinem kauf, immer in OPEL-händlerwartung, nicht gemacht.
Also unbedingt ins Serviceheft schauen und wenn nicht eingetragen machen lassen. In etlichen Foren wird von Getriebeschäden berichtet wo nicht der ÖLwechsel gemacht wurde.
Was bei den wenigen Km durchaus sein kann, die Reifen sind so alt wie das Auto.
Wegen Alufelgen, meine Sommerreifen sind auf original Opelfelgen für den Agila montiert und es kann gut sein, die waren damals Serie.
Mein durchschnittlicher Verbrauch an E5 Kraftstoff liegt bei 6,5 Liter, bei zurückhaltender und vorausschauender Fahrweise.
Versicherungseinstufung für 2016 HP soll wohl 15 werden - 2015 HP 14 und die TK ist und war 14 für die Steuer zahle ich 81,00 €uronen, kann für ein neueres Auto höher sein.
Also ich finde es gibt im Unterhalt teuere Kleinwagen und für den Gütertransport ist er recht gut geeignet, leider aber "nur" ein 4 Sitzer.
Alles in allem, für mich, ein recht gutes Alltagsauto.
Ich hoffe ein paar brauchbare Infos geliefert zu haben
mfg

Ja genau lass in der Werkstatt nach dem Getriebeöl schauen....die Erstbefüllung soll nur 30000 km drin bleiben (ist deshalb glaub ich auch rot gefärbt).....in Foren wird desöfteren berichtet dass das verschlampt wurde und ein Getriebeschaden die Folge war

am 18. Oktober 2015 um 5:50

Im August 2003 gab es ein Facelift, optisch an der Chromstrebe im Kühlergrill zu erkennen. Zu diesem Zeitpunkt gab es auch einen schleichenden Wechsel vom viersitzigen zum fünfsitzigen Model. Das Fahrzeug in der Anzeige wurde folglich irgendwann zwischen Juli 2003 (noch viersitzig) und August 2003 (mit Chromstrebe im Kühlergrill) gebaut.
Es ist immer schwierig einen Fahrzeugpreis nur Anhand der Bilder und Beschreibung zu beurteilen. Insofern sich das Fahrzeug in der Realität so darstellt, wie in der Beschreibung und den Bildern, sind 3490 Euro als Verhandlungsbasis schon ok.
Allerdings tritt der Händler hier nicht als Verkäufer auf, er vermittelt nur den Verkauf. Also keine Garantie!
Die Verschleißteile sind günstig, ebenso der Unterhalt. Der Agila ist außen klein und innen groß, mit einer guten Sitzposition. Bei der Servolenkung handelt es sich lediglich um eine Unterstützung durch einen kleinen elektrischen Motor und nicht um eine hydraulische Servolenkung. Ansonsten wurde schon in den anderen Antworten alles geschrieben.

am 18. Oktober 2015 um 7:06

Zitat:

@Demogantis schrieb am 18. Oktober 2015 um 07:50:21 Uhr:


Im August 2003 gab es ein Facelift, optisch an der Chromstrebe im Kühlergrill zu erkennen. Zu diesem Zeitpunkt gab es auch einen schleichenden Wechsel vom viersitzigen zum fünfsitzigen Model. Das Fahrzeug in der Anzeige wurde folglich irgendwann zwischen Juli 2003 (noch viersitzig) und August 2003 (mit Chromstrebe im Kühlergrill) gebaut.

Jetzt muss ich mich selbst korrigieren, denn auf dem letzten Bild der Anzeige (Rücksitzbank, Anzahl der Gurtschlösser) ist zu sehen, dass es sich um eine Fünfsitzer handelt.

Warum schaffen es die Händler eigentlich nicht, die Fahrzeugdaten korrekt anzugeben?

Themenstarteram 18. Oktober 2015 um 12:36

Vielen Dank für eure Tipps. Auf die MT-Gemeinde ist eben Verlass. :)
Habe gestern auch noch die Tests in Autobild etc. studiert, die ja soweit rundum recht positiv sind. Demnach sollte das Steuerketten-Problem in 2004 eigentlich schon beseitigt sein.
Guter Tipp mit der Garantie. Wenn da tatsächlich keine Garantie dabei ist, würde ich den Preis als überzogen ansehen. Zu Privatkauf-Konditionen vermitteln, aber Händler-VK-Preis nehmen, das geht gar nicht. Sachmängelhaftung muss mindestens gegeben sein, besser eine GW-Garantieversicherung als kostenlose Beigabe.
Gestern habe ich noch einen gleich alten Agila mit identischem Motor und fast gleicher Laufleistung und Ausstattung bei einem Würzburger Händler gefunden. Der wollte 2.999 € haben, immerhin fast 500 € weniger (Preis ohne München-Zuschlag ;) ).
Sehr gut auch der Tipp mit dem Getriebeöl, danke.
Das mit den Reifen hab ich meiner Tochter schon gesagt. Die verraten oft viel. Wenn beide Reifensätze noch die ersten sind (was sie sein müssen, wenn der Tachostand 35.600 stimmt), dann müssen sie eine DOT-Nr. aus 2003/2004 haben und wären damit auf jeden Fall zu erneuern, egal wie das Profil noch aussieht. Wenn sie jüngeren Jahrgangs sind, wurde mit Sicherheit der Tacho manipuliert (passiert heute bei jedem 3. Gebrauchtwagen, habe ich gelesen).
Also ich seh da schon noch Verhandlungsmasse, zumal ich glaube, dass der Wagen schon länger auf dem Hof steht. Bei zweifelhaftem KM-Stand soll sie aber keinesfalls kaufen.
Naja, jetzt soll sie erst mal zum Check fahren und dann sehen wir weiter. Einstweilen nochmals danke an euch. :)

Zitat:

@Demogantis schrieb am 18. Oktober 2015 um 07:50:21 Uhr:


Bei der Servolenkung handelt es sich lediglich um eine Unterstützung durch einen kleinen elektrischen Motor und nicht um eine hydraulische Servolenkung.

Was aber kein Nachteil ist.

Und mittlerweile bauen fast alle Hersteller die elektrische Lenkung ein, vom Kleinwagen bis zum Oberklassemodell.

am 20. Oktober 2015 um 8:25

Hallo! Hier ist die Tochter :-)
Ich war gestern mit dem Auto in der Werkstatt, es muss der Zahnriemen gemacht werden (500,-) und die Inspektion, da die letzte 2011 war. TÜV hat er allerdings bis Mitte 2017. Da kommen also nochmal ordentlich Kosten. V.a. da die Reifen Erstreifen sind und ich neue brauche. Obwohl sie noch in guten Zustand sind :-(
Allerdings meinte der Meister auch, dass es sonst ein tolles Auto ist und diese Sachen jetzt halt einfach anfallen, danach hätte ich aber viel Freude damit.
Jetzt habe ich noch eine Frage an euch: Ich habe oft gelesen der Getriebeölwechsel bei 30.000km muss nur bei Baujahren 2001 und jünger gemacht werden. Da dann das Suzuki Getriebe verbaut wurde. Stimmt das? Dann wäre ich nicht betroffen. Wenn der aber auch noch gemacht werden muss, kommen ja nochmal Kosten dazu. Was kostet ein Getriebeölwechel? Laut Foren so 400,-!!?? Der Meister in der Werkstatt wusste übrigens gar nichts von dem 30.000km Getriebeölwechsel.
Alternativen in meiner Preislage wären andere Kleinwagen (zb Fiat Panda) aus den Baujahren ab 2008, die dann aber um die 70.000km haben. Kommt dann nicht auch der Zahnriemen bald dran?
Ich weiß nicht, was die bessere Wahl ist! Hilfe :-) Und vielen Dank für euren bisherigen Rat!

Hallo Tochter,
in wie weit bis wann die Suzukigetriebe verbaut wurden weiß ich nicht.
In meinem Serviceheft gibt es für diese Arbeit ein extra Blatt zum bestätigen, so wie für Inspektionen auch.
Was ein Getriebeölwechsel kostet ? Bei mir wurden in einer freien Werkstatt noch keine 100 € fällig.
Allerdings muße ich auch dem Werksattleiter erst an Hand vom Serviceheft beweisen dass es diese Vorgabe gibt.
Vielleicht hilft diesbezüglich eine Anfrage bei einem guten OPEL Kundendienstbetrieb weiter.
Velleicht kommt hier aus dem Forum ein glaubwürdiger Hinweis, oder mal selber in älteren Beiträgen nach Info suchen.
MfG

Zitat:

@ErstesAuto15 schrieb am 20. Oktober 2015 um 10:25:26 Uhr:


Hallo! Hier ist die Tochter :-)
Ich war gestern mit dem Auto in der Werkstatt, es muss der Zahnriemen gemacht werden (500,-) und die Inspektion, da die letzte 2011 war. TÜV hat er allerdings bis Mitte 2017. Da kommen also nochmal ordentlich Kosten. V.a. da die Reifen Erstreifen sind und ich neue brauche. Obwohl sie noch in guten Zustand sind :-(
Allerdings meinte der Meister auch, dass es sonst ein tolles Auto ist und diese Sachen jetzt halt einfach anfallen, danach hätte ich aber viel Freude damit.
Jetzt habe ich noch eine Frage an euch: Ich habe oft gelesen der Getriebeölwechsel bei 30.000km muss nur bei Baujahren 2001 und jünger gemacht werden. Da dann das Suzuki Getriebe verbaut wurde. Stimmt das? Dann wäre ich nicht betroffen. Wenn der aber auch noch gemacht werden muss, kommen ja nochmal Kosten dazu. Was kostet ein Getriebeölwechel? Laut Foren so 400,-!!?? Der Meister in der Werkstatt wusste übrigens gar nichts von dem 30.000km Getriebeölwechsel.
Alternativen in meiner Preislage wären andere Kleinwagen (zb Fiat Panda) aus den Baujahren ab 2008, die dann aber um die 70.000km haben. Kommt dann nicht auch der Zahnriemen bald dran?
Ich weiß nicht, was die bessere Wahl ist! Hilfe :-) Und vielen Dank für euren bisherigen Rat!

Zahnriemen kann nicht sein....der Agila hat eine Steuerkette, die eigentlich ein Autoleben lang halten sollte ....aber bei den im Agila verbauten Motoren zum Teil leider doch Probkeme gemacht hat....ein Steuerkettenwechsel für 500 € wäre ein Schnäppchen ( doweit ich gehört hab kostet das nornal mindestens das doppelte)

am 21. Oktober 2015 um 7:14

Also langsam weiß ich nicht mehr weiter. Der Herr in der Werkstatt hat immer von Zahnriemen geredet. Habe gerade eine Opel Vertragswerkstatt angerufen, der meinte, da ist auf jeden Fall eine Steuerkette drinnen und die hält normal ein Leben lang. Habe dann noch eine Opel Werkstatt angerufen, der meinte wieder das kann er nur mit Fahrgestellnummer sagen, es wurde mal so und mal so verbaut. Den Herren aus der Werkstatt bei dem ich war, konnte ich noch nicht erreichen. Wollen die mich eigentlich alle vera...? Das kannja wohl nicht sein. Und von dem 30.000km Getriebeölwechsel hat übrigens noch keiner irgendwas gehört.

Def Agila A mit 75 Ps hat definitiv beine Steuerkette. Wie schon gesagt, da gab es zum Teil Probleme ( zu erkennen durch lautes klappern bei warmem Motor im Standgas)

Hat er nicht vielleicht "Keil(rippen)riemen" gesagt?

Für den Keilrippenriemen wechseln wären 500 € sehr teuer....der Riemen kostet keine 50 € und ich als Laie habe dazu max 1 Stunde gebraucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen