- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Mokka X
- Agr erneuert und Mkl geht immer wieder an
Agr erneuert und Mkl geht immer wieder an
Moin zusammen, ich fahre einen Mokka 1,6cdti mit 110 PS und hatte das Problem mit der Mkl Fehler Abgasstrom Durchlass zu gering.
Agr-ventil habe ich daraufhin getauscht kein Ebay sondern ein Pieburg. Leider geht die Mkl nach ein paar Km wieder an gleicher Fehler wie vorher.
Hat vielleicht noch jemand das Problem gehabt oder weiß eine Lösung?
schon mal im voraus danke für eure Antworten.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Hallo.Hab den AGR im Zuge des Kettenspanner Wechsels reinigen lassen und alles ist ok.
Entweder LMM defekt, denn die Luftmenge wird herangezogen um die AGR Rate zu bestimmen oder der Motor ist im Ansaugbereich verkokt.
Tippe mal LMM.
Miss mal per OBD die Luftmenge vom LMM im Leerlauf und während der Fahrt.
Luftmassensensor ist vor ein paar Monaten neu gekommen da ist er im Notlauf gewesen. Habe ich aber heute noch einmal gereinigt aber die Mkl ist wieder angegangen.
Der Wagen läuft aber ohne ruckeln und stottert nicht, nimmt auch normal Gas an.
Von welchem Hersteller ist der LMM?
Pierburg, Bosch Delphi sind OK.
Finger weg von NTK oder NGK bzw. No Name Billig Marken.
Das reinigen bringt nichts und ist vollkommen unnötig.
Habe noch nie einen LMM reinigen müssen bzw. gereinigt.
Entweder funktioniert der oder nicht.
Schau mal hier welche Erfahrungen der User mit NTK gemacht hat in einer Werkstatt.
Bis er den von mir empfohlenen eingebaut hat.
Ab hier lesen reicht. Kannst aber den ganzen Thread lesen.
https://www.motor-talk.de/.../...-beim-beschleunigen-t7561156.html?...
Kann ich dir nicht sagen welche Firma verbaut ist wurde aber in einer Werkstatt gemacht und war nicht günstig.
aber das war auch der Ladedrucksensor und nicht der Lufmassenmesser. Da habe ich noch gar nicht nachgeschaut. Wo genau sitzt der denn? ??
LMM ist am Luftfilterkasten.
Und du glaubst das es daran liegen kann? Ich hab gerade mal geschaut kostet 90 Euro von Bosch.
https://www.atp-autoteile.de/de/product/3752883-bosch-luftmassenmesser
sieht anders aus wie in dem Bericht den du geschrieben hast. Ich hatte den Ladedrucksensor ausgebaut und gereinigt der war schon wieder ziemlich verkokt in der kurzen Zeit. Würde der Wagen nicht die ganze Zeit melden das er zu wenig Luft bekommt wenn der Lmm defekt ist?
Irgendwann schon, solange alles geregelt werden kann vom Motorsteuergerät.
Aber warum schaut ihr immer alle bei ATP?
Hier ist es günstiger mit dem LMM.
T. Nr. müsste 95930057 sein.
https://opel.catalogs-parts.com/?...
https://www.moto100.de/.../...massenmesser-0-280-218-431-10270621.html
https://www.daparto.de/.../95930057?...
Keine Möglichkeit per OBD die Live Werte vom LMM anzuschauen?
Wenn der schon wieder versottet ist, ist die AGR Rate zu hoch, so wie in dem Thread den ich verlinkt habe.
Könnte der LMM sein.
Mach doch mal ein Foto vom ausgetauschten LMM in der Werkstatt.
Sieht man doch was eingebaut wurde oder steht auf der Rechnung.
Es war der Ladedrucksensor der neu ist, der Sitz in der Mitte vom Ansaugrohr und der Lmm ist ja direkt noch vorm Luftfilter so wie du geschrieben hast. Deshalb wundert es mich das da verkokungen hin kommen sollen, das agr-ventil liegt ja weit da hinter aber ich werde den Lmm mal ausbauen und anschauen.
live Werte vom obd habe ich leider nicht, mein Launch Millennium kann nicht soviel.
Wo der Ladedrucksensor befindet weiß ich. Das muss du mir nicht erklären.
Und nein der LMM befindet sich hinter dem Luftfilter im Saugrohr zum Turbolader.
Nein am LMM wirst du keine Verkokungen vorfinden bzw. das der versottet ist von den AGR Abgasen.
Natürlich könnte dein Launch Millennium die Live Werte vom LMM auslesen und anzeigen.
Gehe doch mal in Data Stream.
Muss du dich schon mit beschäftigen, dafür hast du den doch.
https://launch-europe-shop.de/Millennium-30/LE-MILL30-301050703
okay dann werde ich das morgen ausprobieren, welche Werte sind normal bei dem Sensor?
Moin moin,
also ich habe jetzt einmal ein paar Fotos gemacht von dem Standbild im Launch als der Fehler Eintritt. Vielleicht sagt Dir das etwas? Für mich sind das Böhmische Dörfer ??
Auf Bild 3 die EGR_PCT bei Fahrt mit Drehzahl von 1.874 U/min.?
Bisschen hoch mit fast 88 % wenn die AGR Rate konstant ist.
Kein Wunder das der MAP Sensor schon wieder versottet ist und die Ansaugbrücke.
MAF ist der LMM Wert mit ca. 30 g/s.
Glaube der könnte höher sein, während der Fahrt beim Diesel.
Dann wäre die AGR Rate niedriger. Will jetzt aber nichts falsches sagen.
Hier mal Bilder vom anderen Thread.
Ich hatte gerade den Fehler gelöscht und der Fehler ist sofort wiedergekommen nur im Standgas, zwar nur schwebend aber die Lampe geht erst beim zweiten fehler an.
ich lass den Launch jetzt einmal dran und mach noch ein paar fotos nach ca 20km.