- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- AGR Kühler pfeift. Gefährlich?
AGR Kühler pfeift. Gefährlich?
Hallo liebe Community,
an meinem Passat Variant 3C pfeift der AGR Kühler. Die Werkstatt sagt, das er getauscht werden muss, weil man sich sonst im Innenraum eine Abgasvergiftung holen kann.
Ist das so oder übertreiben die einbisschen um mit dem Austausch ca. 1300 Euro zu verdienen?
Immerhin fahre ich schon seit 5-6 Monaten mit dem Pfeifen rum.
Ich frage, weil ich in einer Woche mit dem Auto in Urlaub fahren wollte.
Vorab danke für Eure Hilfe!
Ähnliche Themen
15 Antworten
Ich würds vorm Urlaub machen lassen. Wenn du Pech hast bleibste sonst im Urlaub liegen.
Agr kühler??? Das ist doch nur nen Ventil...
Naja, wenn ich mir den AGR Kühler im Internet anschaue, sieht das doch schon nach mehr aus als nur einem Ventil.
Vielleicht ist es nur das Ventil was pfeift, aber vielleicht kann man das nicht einzeln tauschen, sondern muss den ganzen Kühler ersetzen. Nicht umsonst kostet der Spass knappe 1300 Euro......kotz!
Lass dich von 1300€ nich täuschen. Da können 1000€ Arbeitslohn sein. Wenn das Teil 300€ kostet, aber en ganzer Arbeitstag gebraucht wird ums freizulegen, dann kommen durchaus auch solche Unsummen zustande.
das teil pfeift seit über 40 tkm bei mir. nachdem ich den preis für den wechsel gehört habe ist es mir vergangen. Mal pfeift es mehr mal weniger.
bei mir pfeifft das Ding auch ... wollte es sogar ganz abstellen lassen das doofe Ding ... mir pfeifft es aber jetzt gut genung davon abgesehen pfeifft es nur sporadisch bei höherer Last "meist" und ich muss ohne Gasmaske fahren
Ich würde mal checken ob nicht nur eine Dichtung defekt ist, falls ja kann man schon von den Abgasen genervt sein und die können auc hin den Innenraum gelangen. Warum man den gleich komplett tauscht entzeiht sich miner Vorstellung. Klar, verliert der Motor durch den AGR-Kühler Wasser dann ist ein Tausch angesagt aber wegen einer Dichtung???? Ich würde mal in einer anderen Werkstatt vorsprechen.....
Hat jemand ne gute Anleitung für den Tausch des Agr Kühlers beim cbab ist der runde Kühler. Bj. 2008. Vielen Dank im Voraus! Meiner pfeift und stinkt auch.
Ist echt eine blöde Arbeit. Partikelfilter raus und in dem Zuge ggf den Aggregateträger vorne absenken.
Bei meinem 170PS PD musste ich den leider lösen
Je nachdem ob’s ein 4Motion ist, wird’s noch fieser.
Zitat:
@Zahnbuerstenlecker schrieb am 18. April 2020 um 21:02:25 Uhr:
Ist echt eine blöde Arbeit. Partikelfilter raus und in dem Zuge ggf den Aggregateträger vorne absenken.
Bei meinem 170PS PD musste ich den leider lösen
Je nachdem ob’s ein 4Motion ist, wird’s noch fieser.
Frontler comonrail weiß jetzt nicht wie man das schreibt
Aggregateträger muss man nicht bewegen für AGR beim Common Rail. Der ist zwar immer vor der Nase, aber es geht. DPF ist meistens im Weg wenn man da was schraubt. Kurz abhängen dauert aber nicht lange, wenn man weiß wo die Schrauben sind und das richtige Werkzeug gleich parat hat. V-Band Schelle, 1 Schraube oben, 4 unten.
Ist deutlich einfacher auf einer Hebebühne als wenn man drunter liegt.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 19. April 2020 um 00:39:34 Uhr:
Aggregateträger muss man nicht bewegen für AGR beim Common Rail. Der ist zwar immer vor der Nase, aber es geht. DPF ist meistens im Weg wenn man da was schraubt. Kurz abhängen dauert aber nicht lange, wenn man weiß wo die Schrauben sind und das richtige Werkzeug gleich parat hat. V-Band Schelle, 1 Schraube oben, 4 unten.
Ist deutlich einfacher auf einer Hebebühne als wenn man drunter liegt.
Ok, das hört sich ja mal gut an. Ja das mit der Hebebühne. Hab gehört, man könne den dpf wenn man ihn löst auch etwas zur Seite drücken bei dem. Wenn nicht meinst das man den nach unten raus bekommt wenn er auf Blöcken steht? Ich werd auf jeden Fall berichten. Habe hier noch nichts gefunden.
Ja es ist eng aber es geht. Wenn der DPF raus soll, mach die Böcke höher. Ich hatte 4 drunter. ca. 35cm Platz vom Boden bis Unterkante Auto. rechte Antriebswelle raus. Vorher alles am DPF abschrauben. Alle Temperatursensoren etc. auch den Metalldeckel oben und den Metallhalter unten. Dann kann man mit etwas Gewalt (wegen dem Alu Hitzeschutz im Tunnel welchen man etwas verbiegen muss) den DPF mit einer Drehung bis ca. 180° raus drehen und ziehen. Es wird hier und da mal klemmen. Beim ersten Mal dauerts natürlich etwas weil man immer hin und her muss bis sich was tut.
Ich glaube es geht am AGR zu schrauben wenn man den DPF etwas zur Seite hängt. DPF raus ist schon mehr Arbeit und fluchen wenn man es noch nicht gemacht hat. Ist einfacher auf einer Hebebühne.
Hab die Arbeit bei einem CR Frontantrieb CBBB erst am Donnerstag gemacht.
DPF muss nicht raus kann man zur Seite schieben, jedoch stört dieser trotzdem ständig.
Antriebswelle hab ich nur Getriebeseitig abgemacht, hätte ich aber wohl doch lieber ausbauen sollen. War ständig im Weg.
Was mich aber noch mehr genervt hat waren die Verohrung der Standheizung. Nur weiß ich, dass diese komplett auszubauen ist, wesentlich schlimmer ist, als den einfach hin und her zu bewegen.
Das schlimmste an dem Wechsel sind jedoch die 2 Schrauben Batterieseitig (Rohr des AGR Ventils). Diese zu lösen und wieder mit neuer Dichtung einzubauen, war einfach nur eine Qual.
Hierzu benötigt man eine Vielzahn Nuss 10 und eine Aufnahme für 1/4 Zoll, da für 1/2 Zoll da kein Platz ist.
Hatte eine Hebebühne und damit eine kleine Erleichterung, kanns mir garnicht vorstellen das ohne zu machen.
Mit viel Fluchen wars dann doch irgendwann geschafft.. leider war der alte Kühler noch in Takt und damit wird wohl mein Kühlwasserverlust nicht behoben sein.