- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- AGR Ventil defekt und Austausch
AGR Ventil defekt und Austausch
Moin moin,
nu hat es mich auch erwischt. Wie genau man man diesen Fehler auslesen ? Ich frage deshalb weil mir die Vw vertragswerkstatt keinen Kostenvoranschlag machen möchte ohne eine genaue Prüfung vorzu nehmen. Nur Ist das Auto erstmal auseinander werden Sie es wohl kaum wieder für umme zusammen setzen und ich bleibe auf den hohen Kosten sitzen. Meine Frei Werkstatt konnte den fehler angeblich direkt bestimmen.
Also deshalb nochmal die frage: Kann man durch auslesen des fehlerspeichers eine konkreten Kostenvoranschlag generieren ?
vielen Dank euer Bass 28
Ähnliche Themen
32 Antworten
Hallo Leute,
Letzte Woche gingen 2 Warnleuchten im Cockpit an. (Abgasanlage und Motorsteuerung gestört.
Die Werkstatt meinte nach dem Auslesen AGR-Ventil defekt . Es wäre auch ein enormer Aufwand das Ventil zu tauschen. Achse und Lenkung müssten komplett raus. Was für ein Schock!
Es würde auch viel Oel austreten. Der gesamte Bereich auch um den Turbolader herum wäre voller Oel.
Frage: Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt ?
Ist das wirklich so schwierig das Teil zu wechseln?
Kann das Oel auch woanders ausgetreten und zum defekt des AGR geführt haben?
Das Teil kann man nur bei VW bestellen. 365€ !
Danke vorab und schönes Wochenende
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Ventil defekt und Austausch' überführt.]
Hallo,
ich hatte letzten Monat bei meinem Tiguan das gleiche Problem. Offensichtlich ist das Teil nur unter größtem Zeitaufwand zu tauschen. Ob in meinem Fall Öl ausgetreten ist, weiß ich nicht. Der Austausch kostete ca. 1400 EURO, wobei VW auf Kulanz das Austauschteil übernahm. Der VW-Betrieb, in dem die Reparatur stattfand, übernahm 20 % der Arbeitskosten. So blieben ca 650 EURO an mir hängen.
Gruß
gunthers
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Ventil defekt und Austausch' überführt.]
Das was du meinst/Foto ist der AGR Kühler und nicht das AGR Ventil . Und ja das ist ein ziemlicher aufwand das Teil zu wechseln, wir haben das auch mal gewechselt an meinem Golf V GT/TDI 2006, ein Tag Arbeit zu zweit als Hobby Schrauber.
Gruß mittermann
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Ventil defekt und Austausch' überführt.]
Das stimmt schon das es das AGR Ventil ist, denn der AGR Kühler beinhaltet das AGR Ventil.
Auch stimmt es das es nen ziemlicher Aufwand ist das Teil zu wechseln, zumindest für ungeübte andere schaffen das auch in 2 Stunden .
Das das defekte AGR Ventil mit dem Ölverlust zusammenhänbgt kann ich mir nicht vorstellen.
Auch kann dir hier keiner sagen wo der Ölverlust herkommt ohne dein Auto gesehen zu haben.
Wie alt ist dein Caddy, vielleicht gibt es ja doch ne Kulanz von VWN auf das Teil.
Das natürlich nur wenn du deine Serviceintervalle immer eingehalten hast .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Ventil defekt und Austausch' überführt.]
Nun mein Caddy ist Baujahr 2011. Und bei 350000 KM brauche ich mich eigentlich auch nicht ueber diesen Defekt wundern. Nichts ist fuer die Ewigkeit. Vw schlaegt mit knapp 5,5 Stunden auf.
Das mit dem Oel bereitet mir gerade ziemliche Kopfschmerzen. Wird in der naechsten Woche geprueft. Eine kleinere Werkstatt will knapp 1000 € dafuer haben. VW 1300€.+ Ventil (kuehler)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Ventil defekt und Austausch' überführt.]
Stolze Preise rufen die da auf .
Oder ist da schon das beseitigen des Ölverlustes eingerechnet ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Ventil defekt und Austausch' überführt.]
Sorry,mein Fehler:das neue Teil ist in den 1300 schon inkludiert.
Nein von dem Oel wissen die noch nix. Wollte nur mal wissen,was das bei VW kostet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Ventil defekt und Austausch' überführt.]
Was will man denn da alles prüfen?
Nö...
Kann dir nur sagen, das komplette AGR bei VW kostet Ca. 1000€
Zitat:
Meine Frei Werkstatt konnte den fehler angeblich direkt bestimmen.
Welcher Fehler war es denn ?
Wenn der Fehler schon mehrfach aufgetreten ist wird schon der AGR Kühler der Verursacher sein .
Da bräuchte ich keine direkte Diagnose oder Fehlersuche, das ist natürlich etwas anderes wenn noch eine Anschlußgarantie und/oder eine Kulanz im Raum stehen.
Ich hatte im November sporadische Fehler im AGR bei meinem 2.0TDI und die Werkstatt wollte für 1040€ diesen tauschen.
Ich hatte zu dem Zeitpunkt weder Zeit, Nerven und Geld das durchführen zu lassen. Beim nächsten Aufleuchten der Abgassystemwarnleuchte habe ich den ADAC gerufen. Der freundliche MA hat den Fehler erst mal gelöscht und mich auf die Bundesstraße zum "ausbrennen und ausblasen" geschickt. Da anscheinend bei einem bestehenden Fehler im Abgassystem auch die Regenerierung des DPFs ausgesetzt ist, ist dies das pikante Problemchen an dem Fehler. Also habe ich mir einen OBD Bluetooth Dongle geholt und konnte dann mit der App Torque den Fehler ohne ADAC und Werkstatt löschen. Der Fehler kam in den ersten Zeit etwa 2 mal die Woche, dann 2 mal alle zwei Wochen, dann immer weniger. Jetzt fahre ich seit über einem Monat ohne den Fehler.
Meine Vermutung: Ich pansche meinen Diesel mit Monzo 5c 1:200. Es liegt im Bereich des möglichen, dass sich Verschmutzungen gelöst und am AGR-Ventil abgesetzt haben. Dieses Ventil soll sehr sensibel ansprechen und bei den kleinsten Abweichungen im Stellbereich diesen Fehler melden. Dazu muss ich sagen, dass der Wagen sich ohne Ruckeln oder andere Auffälligkeiten bewegen lies und immer noch lässt. Mittlerweile habe ich die App VAG DPF im Einsatz, die mir auch keine Auffälligkeiten im DPF-Bereich anzeigt. Ob das Problem bei mir ausgestanden ist, lässt sich abschließend nicht sagen. Dies soll auch kein Lösungsweg für andere darstellen. Die Maßnahme 23Q2/23R7 habe ich bis jetzt erfolgreich verweigert.
Zitat:
Dazu muss ich sagen, dass der Wagen sich ohne Ruckeln oder andere Auffälligkeiten bewegen lies
Ja dann...
Meiner ging bei dem Problem sofort in den Notlauf.
http://www.motor-talk.de/.../agr-i207645552.htmlDank deines Beitrages (@Trafikante) habe ich nun auch einen Dongel und die beiden genanten Apps - Durch die VAG-DPF-App kann man immer schön sehen wann er was macht - Ruß produzieren, oder reduzieren, oder den Beladungszustand.
Da ist dann abzusehen wann der nächste aktive Reinigungsprozess kommt und man kann sich ein wenig darauf einstellen.
Auch ist bei TORQUE gut zu sehen wie wann das AGR reagiert. Bei mir aber eigendlich fast immer zu ...
Digitale Fahrweise macht es möglich
Welchen OBD Dingel Dongel hast du denn?