- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- AHK-Probleme mit Alko AKS3004
AHK-Probleme mit Alko AKS3004
Hallo,
es sind doch etliche Caddyfahrer mit Wohnwagen hier im Forum.
Ich habe einen Caravan bestellt mit werksseitiger Alko-Kupplung AKS3004.
Lt. Alko ist der Mindestabstand von mitte Kugel bis zur Stoßstange 75mm.
Mein Caddy4 mit werksseitiger Kupplung hat aber nur 70mm.
Hatte hier vielleicht schon mal das gleiche Problem.
Gruß
Volker
Beste Antwort im Thema
Es sind genau 72mm (Kugelkopf-Mitte bis zum Stoßfänger).
Ähnliche Themen
20 Antworten
Vom Caddy kenne ich das (noch) nicht, aber beim Ränger gibt’s diese Probleme auch mit dem werkseitigen Haken.
Ich hab ne Winterhoff WS3000 am Wohnwagen, und im angekuppelten Zustand ist da noch massig Platz. Auch wenn die AKS 3004 ziemlich dick aussieht kann ich mir nicht vorstellen das die 5mm die Bewegungsfreiheit einschränken.
Der Händler hat doch bestimmt nen WoWa aufm Hof wo du die Kupplung ausprobieren kannst oder nicht?
Hallo,
danke für die Anworten.
Das mit dem Probieren ist eine gute Idee, werde ich tun.
Das Problem bei der AKS3004 ist wohl die Breite der Kupplung.
Beim Einschlagen kommt die wohl an die Stoßstange.
Gruß
Volker
Ich weiß ja nicht wo du Urlaub machst oder wo am liebsten rangierst, diese 5mm werden wohl erst kurz vor Volleinschlag relevant. Ne Serpentinen Kehre sollte damit aber trotzdem möglich sein, ohne das die Kupplung dir die Stoßstange kaputt macht.
Im Extremfall baust du halt auf Winterhoff um und verkaufst die Alko. Ob Winterhoff WS3000 oder Alko AKS 3004, das ist wie die ewige Frage: Iphone oder Android.
Bei mir sind 75mm Luft, wenn ich die Heckschürze bis an die Stoßstange drücke sind es 80.
Ich habe eine AKS 2004, das passt ohne Probleme, auch beim rangieren.
Würde mir beim Caddy keine Sorgen darum machen.
Ich habe die AHK allerdings nachgerüstet, ist aber die gleiche wie ab Werk.
Hallo,
es geht mir nicht um 5mm, ich möchte mir nur nicht die Stoßstange demolieren.
Habe mal mit dem Händler telefoniert und der Tausch der Antischlingerkupplung
wäre nicht so einfach....die ist wohl ab Werk eingetragen in den Zulassungspapieren.
Lt. Gesetzgeber sind min 65mm vorgeschrieben. Es gibt anscheinend doch etliche
neue SUW, z.B. BMW usw., die die 65mm gerade so einhalten und die AKS3004
nicht benutzen können.
Aber probieren geht über studieren und werde beim Händler das mal testen.
Gruß
Volker
Bei mir ist nur die 100km/h Zulassung eingetragen, die Winterhoff steht da nicht drin, obwohl Hobby die Werksmäßig verbaut (Knott-Chassis).
Die könnte in der Homologation enthalten sein, auch wenn sie im COC nicht ausdrücklich vermerkt ist.
In meinen Papieren ist sie eingetragen. Aber das wird am Re-Import und der Vollabnahme liegen.
Ok, meiner ist später importiert worden. Der Wagen hat ne niederländische Erstzulassung und wurde erst in zweiter Hand zum Deutschen.
Hallo,
das ist bis jetzt alles hören sagen vom Händler.
Ärgerlich wenn mann einen neuen Caravan bestellt und sich gleich um so einen Mist
kümmern muß. Hab das durch Zufall in einem Zubehörkatalog bei der AKS gelesen.
Grüße
Volker
Also ich habe die abnehmbare AHK von Westfalia (Original-AHK ab Werk) dran am Caddy 4 und am Wohnwagen ist die AKS 3004 verbaut. Es gibt bei mir keine Probleme mit der Kombi.
Hallo,
ich habe auch eine AKS 3004 an meinem Caravan. Habe gerade mal nachgemessen : Kugelkopf Mitte bis Stoßstange sind bei mir genau 7,5 cm bei einer nachgerüsteten AHK von Bostow allerdings bei einem Caddy III. Ich würde es auch mal testen, wie weit man einschlagen kann, im Zweifelsfall die AKS gegen die Winterhoff Kupplung tausche, falls die einen kürzeren Abstand zuläßt.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß der TÜV etwas gegen die Winterhoff Kupplung hat. Bei mir steht lediglich daß für die 100 Km Zulassung eine Antischlingerkupplung notwendig ist, was die Winterhoff ja ist. Ich habe meinen Caravan (Kip Kompakt 37) vor zwei Jahren selber aus den Niederlanden importiert und beim TÜV eine Vollabnahme für die Zulassung in Deutschland machen lassen.
Zitat:
@piefke153 schrieb am 6. Mai 2020 um 13:13:02 Uhr:
Also ich habe die abnehmbare AHK von Westfalia (Original-AHK ab Werk) dran am Caddy 4 und am Wohnwagen ist die AKS 3004 verbaut. Es gibt bei mir keine Probleme mit der Kombi.
Hallo,
genau die Info. habe ich gesucht!


Könntest Du noch so super freundlich sein und mal messen?
Bei mir ist es von Mitte Kugelkopf bis Stoßstange 70mm.
Grüße und Danke an Alle
Volker
Es sind genau 72mm (Kugelkopf-Mitte bis zum Stoßfänger).