AHK Träger mit 4 Fahrräder
Hallo,
hat hier schon jemand mal einen Fahrradträger (Atera Strada) mit 4 Fahrrädern auf seinen A6 Kombi mit Heckspoiler gehabt? Habe nämlich das Problem, das man ab dem 4 Fahrrad ein Band oben an der Heckklappenkante mit einem Hakenblech, das bei der Erweiterung dabei ist einhängen sollte Zwecks der Absicherung. Und da ich einen Heckspoiler an der Heckklappe habe bin ich mir nicht sicher ob das so gut ist.
Wäre schön wenn jemand von euch mir weiterhelfen könnte.
Gruß
Mikel01
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich denke es ist nicht gefährlicher, als die Räder auf dem Dach zu transportieren.
Natürlich sollte man nicht wirklich schnell fahren.
Rein aus dem Gefühl heraus würde ich aber das schwerste Rad am nächsten an die AHK stellen und das leichteste am weitesten weg.
Viele Grüße
Torsten
Ähnliche Themen
23 Antworten
Hallo Mikel01
Ich war mit 4 Fahrräder und dem Atera Strada im Urlaub.
Hatte keine Probleme mit den Metallteilen (sind gut gummiert) und dem Spoiler.
Allerdings hatte ich bedenken, da das letzte Fahrrad sehr schräg auf dem Ständer stand,
ging aber nicht anders.
Bin damit 1000 km ohne Probleme gefahren.
Anbei noch ein Bild das ich gemacht habe.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
Grüsse
bose2
Ja ist denn heut´ schon Sperrmüll?
Im Ernst: Das sieht ja echt abenteuerlich aus!
MfG Tinchen
Sieht wirklich abenteuerlich aus mit dem 4. Fahrrad.
Wie lang isn der Dicke mit dem Träger ,6m?
... kann man ja kürzen - mit Vollgas rückwärts in die Garage!
MfG Tinchen
Zitat:
Original geschrieben von bose2
Hallo Mikel01
Ich war mit 4 Fahrräder und dem Atera Strada im Urlaub.
Hatte keine Probleme mit den Metallteilen (sind gut gummiert) und dem Spoiler.
Allerdings hatte ich bedenken, da das letzte Fahrrad sehr schräg auf dem Ständer stand,
ging aber nicht anders.
Bin damit 1000 km ohne Probleme gefahren.
Anbei noch ein Bild das ich gemacht habe.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
Grüsse
bose2
das sieht gefährlich aus und ist es sicherlich auch.Ich möchte da auf der AB nicht hinterher fahren.
Alex.
Moin,
ich denke es ist nicht gefährlicher, als die Räder auf dem Dach zu transportieren.
Natürlich sollte man nicht wirklich schnell fahren.
Rein aus dem Gefühl heraus würde ich aber das schwerste Rad am nächsten an die AHK stellen und das leichteste am weitesten weg.
Viele Grüße
Torsten
Und dass soll erlaubt sein? Kann ich mir nicht vorstellen. Ich möcht so nicht rumfahren.
gruß Charly
Rein gefühlsmäßig stehen die Räder für mich auch verkehrt herum.Aber vielleicht ist das größte Rad auch am leichtesten.Aber die hebelverhältnisse dürften bei Bodenwellen und Vibrationen schon enorm sein.
Was macht man ,wenn die Polizei auf der halben Strecke sagt:so nicht? Ein Fahrrad auf dem Parkplatz lassen?
Oder ist dieser Atera Träger wirklich für 4 Räder zugelassen?
Alex.
Edit: haber gerade aus Interesse bei Atera nachgesehen. Den gibts wirklich für 4 Räder. Aber das Teil wiegt 14 kg und dann 4 Räder a 15 kg macht ca.75 kg. auf der Kupplung. Ist soviel erlaubt?
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Rein gefühlsmäßig stehen die Räder für mich auch verkehrt herum.Aber vielleicht ist das größte Rad auch am leichtesten.Aber die hebelverhältnisse dürften bei Bodenwellen und Vibrationen schon enorm sein.
Was macht man ,wenn die Polizei auf der halben Strecke sagt:so nicht? Ein Fahrrad auf dem Parkplatz lassen?
Oder ist dieser Atera Träger wirklich für 4 Räder zugelassen?
Alex.
Edit: haber gerade aus Interesse bei Atera nachgesehen. Den gibts wirklich für 4 Räder. Aber das Teil wiegt 14 kg und dann 4 Räder a 15 kg macht ca.75 kg. auf der Kupplung. Ist soviel erlaubt?
Ja, beim 4FH 85 kg.
Zitat:
Original geschrieben von Allroad 4FH
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Rein gefühlsmäßig stehen die Räder für mich auch verkehrt herum.Aber vielleicht ist das größte Rad auch am leichtesten.Aber die hebelverhältnisse dürften bei Bodenwellen und Vibrationen schon enorm sein.
Was macht man ,wenn die Polizei auf der halben Strecke sagt:so nicht? Ein Fahrrad auf dem Parkplatz lassen?
Oder ist dieser Atera Träger wirklich für 4 Räder zugelassen?
Alex.
Edit: haber gerade aus Interesse bei Atera nachgesehen. Den gibts wirklich für 4 Räder. Aber das Teil wiegt 14 kg und dann 4 Räder a 15 kg macht ca.75 kg. auf der Kupplung. Ist soviel erlaubt?
Ja, beim 4FH 85 kg.
Oh-Danke ! Hätte ich nicht gedacht.
Alex.
Sieht wirklich abenteuerlich aus.Bin vor zwei Wochen ähnlich bepackt an der Nordsee gewesen.In meiner Beschreibung steht aber das das größte Fahrrad natürlich zu Heckklappe stehen soll.Ich hatte auch nicht so ein super Gefühl während der Fahrt und bin auch zweimal angehalten um nachzuschauen. War aber alles bombenfest.
Gruß
Natürlich hatte ich auch vor, das grösste Rad als erstes zu montieren.
Leider war das nicht möglich, da die anderen 3 Räder Kinderfahrräder waren.
Ausserdem hat man keine Möglichkeit die Distanzstreben, an denen die Räder befestigt werden,
in der Länge zu verstellen.
Ich habe mindestens 3 Stunden gebraucht, um die passende Reihenfolge zu finden.
Die Verstellbarkeit der Distanzen ist sehr eingeschränkt.
Gruss
Bose2
Hallo bose2,
vielen Dank für das Bild.
Wo ich aber ein bisschen Bedenken habe, bei mir ist hinten auf der Heckklappe einen Spoiler montiert, und da gehen ja die beiden Bänder drüber zum stabilisieren des Trägers diese sind zwar gut gummiert nicht das mir da aber der Lack abscheuert oder der Spoiler kaputt geht.
Werde am Freitag wenn es in Urlaub geht mal ein paar Bilder machen.
Gruß
Mikel
Gehören die Bänder zwangsläufig dazu oder ist das eine Eigenkonstruktion?
Alex.