1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Dacia
  5. AHK vom Hersteller oder privat nachrüsten?

AHK vom Hersteller oder privat nachrüsten?

Dacia

Hallo !
Was haltet ihr denn von nachgerüstesten AHK ?
Ich habe mir bei meinem Stepway keine Anhängerkupplung mitbestellt,da meine Frau das nicht so gern wollte.
Jetzt möchte ich aber eventuell 2010 eine nachrüsten ! Nur,die von Dacia oder eine 08/15 ?
Gruß stepway

Beste Antwort im Thema

Justus1:
Für dich exklusiv (da die anderen Dacianer gepflegte Netzkultur beherrschen) das berühmteste aller Goethe-Zitate:
"Sage er ihm, er könne mich im Arsche lecken!"
Natürlich werden bei den meisten Autos größere/zusätzliche Gebläselüfter mit AHK ab Werk eingesetzt, viele Nachrüstsätze, die ich gesehen habe, weisen darauf hin, daß das Gebläse eine Mindestleistung von 600W haben sollte.
Wenns beim Dacia so ist, perfekt, ich weiß es nicht, beim R21 meines Vaters war es jedenfalls nicht und mußte nach anfänglichen thermischen Problemen bei starkem Hängerbetrieb nachgerüstet werden.
Klar, bei einem Fahrradträger spielt das natürlich keine Rolle.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Tach auch,
die Hängerkupplung darf an meinem Stepway der Händler montieren.
Kostenpunkt so um die € 600.
An meinen anderen Fahrzeugen hab ich das,auser bei der C-Klasse von Mercedes, selbst gemacht.
Wenn das mit dem Liefertermin Mitte November klappt,schau ich mir das an und geb Dir BESCHEID wie groß der Aufwand ist.
STEP-WAY

Also 600 Flocken für Kupplung mit Einbau halte ich für Geld. Nur mal so. Auch Dacia kauft die Kupplungen zu. Auf dem freien Markt kriegt man starre, und zwei Sorten abnehmbare. Dazu noch der plag and pray Elektrosatz.
Ich habe mir mal die Bedienungsanleitung angeguckt. Beim Sandero sind alle Bohrungen vorhanden. Man muss also
a) Stoßstange abschrauben
b) Auspuff aushängen
c) Unterbiodenschutz abkratzen (muss ne Schweinearbeit sein)
d) AHK anschrauben
e) Auspuff einhängen
f) die Kabel vom Esatz durch ne öffnung fummeln ( hier findet sich sicher noch ein Artikel im Forum)
g) Stoßstange ran
h) Elektronik zusammenstecken
die teuerste Variante mit dem teureren E Satz 13Pol liegt bei ca 300 Euro. Die starre Kupplung ca 130 euro.Dazu noch maximal 3h Werkstatt. Jeder freie Schrauber hat nen günstigeren Stundensatz, als die Vertragswerkstatt.
wo wie Qualitätsunterschiede bei starren Kupplungen liegen, ist mir schleierhaft

600€ für ori. AHK +Einbau ist doch human, schaut euch mal bei anderen herstellern um.
Ich persönlich würde dir nat. auch raten eine aus freien Handel zu besorgen am betsen gleich ne abnehmbare und sie dann einbauen zu lassen, kommt meißtens güntsiger und die Qualität ist def. nicht schlechter

Hallo
danke für euer Interesse! Es würde mich auch interessieren ,was der Unterschied zwischen einer abnehmbaren und einer starren AHK ist .Meine Frau wollte dann wohl lieber die Abnehmbare ,aber ich habe da auch schon negatives gehört wie z.b. man darf mit einer Abnehmbaren nicht so viel ziehen wie mit einer starren.Stimmt das??
Gruß stepway

Zitat:

Original geschrieben von Pixly


vor und nachteile

Danke Pixly für deine schnelle und ausführliche Antwort !!

Gruß stepway

Es gibt noch die "auskurbelbaren" Anhängerkupplungen, wenn dieses System für das Fahrzeug erhältlich und erschwinglich ist, würde ich das bevorzugen.
Optisch ist sie im eingeklappten Zustand unsichtbar und man muß die Kupplung (schwer, unhandlich) nicht umständlich (de)montieren und verstauen.
Mein Auto ist damit ausgerüstet und es funktioniert problemlos.

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Es gibt noch die "auskurbelbaren" Anhängerkupplungen, wenn dieses System für das Fahrzeug erhältlich und erschwinglich ist, würde ich das bevorzugen.
Optisch ist sie im eingeklappten Zustand unsichtbar und man muß die Kupplung (schwer, unhandlich) nicht umständlich (de)montieren und verstauen.
Mein Auto ist damit ausgerüstet und es funktioniert problemlos.

Hallo Audilenker!

Hast Du eventuell Fotos von so einer auskurbelbaren AHK? Wäre schön,wenn man sich so was einmal angucken könnte!

Danke für deine antwort

Gruß stepway

Zitat:

Original geschrieben von stepway



Zitat:

Original geschrieben von Pixly


vor und nachteile

Danke Pixly für deine schnelle und ausführliche Antwort !!
Gruß stepway

Naja. Mir fehlen da noch ein paar Aussagen:

Abnehmbar oder schwenkbar?

Und noch ein bisschen mehr zum Thema Einbau.

Mit dem Fahrradträger und Esatz bin ich anderer Meinung: Alle mir bekannten Fahrradträger werden mit nem 13-poligen Stecker geliefert. D.h. man muss mit ner 7-pol Elektrik einen Adapter nutzen- also Zusatzaufwand.

Und dann wäre noch der Grund zu eruieren, warum das so ist. AFAIK gelten Fahrradträger als Fahrzeugverlängerung. Deswegen muss auch der Rückfahrscheinwerfer funktionieren. Das ist aber nur mit 13 Pol zu realisieren.

Nichts für ungut, sieh Deinen Artikel als Grundlage für eine einen AHK How-to an.

Zitat:

Original geschrieben von stepway


Hallo !
Was haltet ihr denn von nachgerüstesten AHK ?
Ich habe mir bei meinem Stepway keine Anhängerkupplung mitbestellt,da meine Frau das nicht so gern wollte.
Jetzt möchte ich aber eventuell 2010 eine nachrüsten ! Nur,die von Dacia oder eine 08/15 ?
Gruß stepway

Hallo stepway,

auch wenn du nicht selber anbauen möchtest, rate ich dir das www bzw. die E-Bucht zu durchsuchen. Ich fand dort eine Starre Kupplung inkl. E-satz (wahlweise 7 od. 13 Pol.) inkl. Versand Fa. Thule Schweden für 167€ - wenn du dir dann noch die Mühe machst selbst anzubauen, na ja - mehr Geld kannst du nicht sparen.

Ich lauf mal raus und mach nen Pic......waaarteeee...gleich ...

ach ja - ist auch nicht uninteressant - es musste nichts aus der Heckverkeidung geschnitten werden - da würd ich auch drauf achten.

Und, das es eine AHK zum rauskurbeln für den Stepi od. Sandi gibt glaub ich nicht - da solltest du dir beispielsweise einen schicken Audi A6 o.ä. zulegen, dann kannste damit schön im Dacia-Forum angeben

:D:D:D

LG Justus

So jetz aber Foto:

Also ich hab die AHK an der Limosine selber montiert (gekauft über Ebay) und das war ne Sache von ca. 1Std. incl. Elektroanschluss. Alle Bohrungen haben super gepasst. Stoßstange brauchte nicht demontiert zu werden lediglich der Auspuf musste ausgehangen werden.

Such mal nach "schwenkbarer Anhängerkupplung", da erkennst du das Prinzip. Aber ich glaube auch nicht, daß es die für den Dacia gibt.
Eine andere Sache: Wie weit ist denn der Dacia vorgerüstet? Also nicht nur die Befestigung und Vorverkabelung, bei ab Werk eingebauten AHKs ist bei vielen Autos noch ein größerer oder zusätzlicher Gebläselüfter für den Kühlkreislauf eingesetzt. Das würde ich bedenken und lieber den Agrarhaken ab Werk ordern.

Zitat:

Original geschrieben von hasse


Also ich hab die AHK an der Limosine selber montiert (gekauft über Ebay) und das war ne Sache von ca. 1Std. incl. Elektroanschluss. Alle Bohrungen haben super gepasst. Stoßstange brauchte nicht demontiert zu werden lediglich der Auspuf musste ausgehangen werden.

Hallo Hasse,

eine Stunde ist schnell - respekt!!! ach..... du lügst doch

;););)

...du machst das doch jeden Tag, oller...Angeber

:mad::mad::mad:

Ich hab drei Stunden gebraucht - es war auch erschwert durch den vorhandenen fetten Gastank(wenig Platz zum Schrauben) - aber es hat geklapt.

Ja richtig, ist alles genau so wie du beschrieben hast - aber du hast die Limmo. Nur beim Sandi und Stepi muß die heckschürze runter - heißt auch die Heckleuchten müssen raus und zwar zuallererst!!! - ist nicht schlimm, die sind mit nur einer Rändelschraube befästigt - man braucht dafür kein Werkzeug.

Es gibt ja ne Anleitung dazu -

ABER:

EHRLICH SEIN WILL ICH MIT EUCH - denn, wer nur Sommer und Winterreifen selbst tauscht, ist kein "Schrauber" und stößt bei der Aktion evlt. an seine Grenzen! - wenn das so ist, mein TIP: AHK günstig kaufen und in der Werkstatt ordentlich einbauenlassen und man hat dennoch Geld gespart.

;)

Justus

http://www.kuppelkaiser.de/dacia/sandera/index.htm
Dort hatte ich 2005 eine abnehmbare für unsern 5er Mazda geordert + Kabelsatz. War nachher froh, dass der Mazdahändler zuerst großspurig 100,-€ für den Anbau (trotz Fremdteil) versprach und letztlich halten musste. War nämlich recht aufwändig. Dacia weiß ich nicht.
Was ich sagen will: War mit Kuppelkaiserqualität und Liefermodalität komplett zufrieden und hab vergleichbare Kupplungen nirgends billiger gefunden.
Frank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen