1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk6 & Fusion
  7. airbag explodiert

airbag explodiert

Ford Fiesta Mk6
Themenstarteram 4. April 2015 um 19:16

Hallo,

als ich vorhin meinen Fiesta st 2.0 starten wollte ist dieser nicht angesprungen. Soweit nichts ungewöhnliches.. aber dann. .. beim 3en versuch drehe ich den Zündschlüssel und in dem Moment explodiert der Seiten Airbag im Sitz. hab einen Schock erlitten und einen Schlag gegen meinen arm.. bei Ford erreiche ich jetzt natürlich niemand mehr über Ostern... wie würdet ihr vorgehen? An wen soll man sich wenden? Was könnte der Grund sein?

Gruß Chris

Beste Antwort im Thema

im Grunde ist das ein normaler Defekt, an jemand speziellen mußt du dich nicht wenden, höchstens an einen Arzt wenn du einen brauchst, warst du bei einem?

Ich könnte mir vorstellen das durch das Orgeln die Spannung zusammengebrochen ist und die Sensoren falsche Werte geliefert haben, aber das Airbags dabei auslösen darf auf keinen Fall passieren! Aber Ford selber wird dir nicht helfen können oder wollen (zB. übernahme der Kosten), höchstens die Ford Werkstatt vor Ort (zum Teile tauschen) ... am besten nach Ostern bei deiner Versicherung nachfragen ob die für die Kosten aufkommen.

Neben den Airbgas haben sehr Wahrscheinlich auch die Gurtstraffer ausgelöst, und das Modul muss/sollte man sicherlich auch tauschen

 

War denn der Wagen Original? Oder gibt es Umbauten, zB. Musikanlage?

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

im Grunde ist das ein normaler Defekt, an jemand speziellen mußt du dich nicht wenden, höchstens an einen Arzt wenn du einen brauchst, warst du bei einem?

Ich könnte mir vorstellen das durch das Orgeln die Spannung zusammengebrochen ist und die Sensoren falsche Werte geliefert haben, aber das Airbags dabei auslösen darf auf keinen Fall passieren! Aber Ford selber wird dir nicht helfen können oder wollen (zB. übernahme der Kosten), höchstens die Ford Werkstatt vor Ort (zum Teile tauschen) ... am besten nach Ostern bei deiner Versicherung nachfragen ob die für die Kosten aufkommen.

Neben den Airbgas haben sehr Wahrscheinlich auch die Gurtstraffer ausgelöst, und das Modul muss/sollte man sicherlich auch tauschen

 

War denn der Wagen Original? Oder gibt es Umbauten, zB. Musikanlage?

Der airbag muss getauscht werden und wahrscheinlich noch das airbagsteuergeraet , wird etwas kostspielig. Hast du ein pfeifen ? Wenn ja und in 2 tagen nicht besser ab zum hno.

Von ford wirst du nichts erstattet bekommen falls du darauf spekulierst.

Warum er ausloeste kann man nur spekulieren.

Themenstarteram 5. April 2015 um 8:42

Danke.

Aber ich glaube man kann sich nur schwer vorstellen wie das ist wenn so ein airbag in einem stehenden Auto ohne Vorwarnung explodiert...ich wusste überhaupt nicht was passiert ist, mein arm hatte sich angefühlt als wäre er zerrissen. Piepsen aufm Ohr.. also ich werde das so nicht auf mir sitzen lassen... an dem Wagen war alles original. .. ich hatte nie Probleme mit dem Auto...und egal was es auch für technische defekte gibt. . Aber soetwas darf einfach nicht passieren...

Ein Airbag gibt nie eine Vorwarnung bevor er auslöst, dazu ist die Zeit viel zu kurz.

Aber wenn du rechtliche Schritte einleiten willst dann such dir einen Anwalt, ohne wirst du nicht weit kommen.

Was würde ich in dem Fall tun:

1. ein Gedächtnisprotokoll aufschreiben, was ich gemacht hätte und was passiert ist. Und möglichst viele Angaben mit machen. Insbesondere auf, auf welche Stufen du den Zündschlüssel gedreht hast. Auch Umgebungsparameter und Ort.

2. Zu einem Anwalt für Produktsicherheit/Produkthaftung gehen.

Kläger: du

Beklagter wäre dann vermutlich: die Ford-Werke GmbH

Forderungen besprechen:

* Schmerzensgeld

* Nutzungsausfall

* Behebung des Mangels an deinem Fahrzeug oder willst du erreichen, dass Ford das Fahrzeug quasi zurückkauft?

* in Absprache: Melden des Vorfalls beim Kraftfahrtbundesamt (die sammeln ja sowas, in größeren Mengen werden dann Rückrufe draus)

Klar ist dann: Das Auto selbst muss natürlich auch für Gutachter so bleiben wie es jetzt ist. Das kannst du also nicht einfach reparieren lassen.

Was einen gewissen Nutzungsausfall bringt. Ich würde damit rechnen, dass Ford auf die Forderungen des Anwalts relativ schnell reagiert, aber dass die das Auto schon einer normalen Ford-Werkstatt haben wollen (evt. sind einige dafür besser drauf vorbereitet als andere). Wobei es bei den Autoherstellern auch noch Spezialabteilungen für technische Unfallaufklärung und Produkthaftung gibt.

Wie könnte es dazu gekommen sein: zum Zünder eines Airbags gehen zwei Kabel, quasi plus und minus. Wenn Plus beschädigt wird und auf Versorgungsspannung aus einer anderen Quelle kommt, zündet der Airbag. Und die Kabel für die Sitzairbags gehen (vermutlich auch in deinem Auto) unten am Sitz lang, also an einer mechanisch belasteten Stelle.

Hier wäre interessant, was für Protokolle eingesetzt werden zwischen Airbag-Steuergerät und den Zündern. Wirklich so einfache 0/1-Prokolle mit einem Logikpegel? Gutachter und Kfz-Sachverständige werden sowas wissen. Genau so für die Crashsensoren.

Die Theorie weiter oben: bei Versorgungsunterspannung könnten die Sensoren fehlerhafte Werte abgeben (z.B. für die Geber für Seitencrash Links) und das Airbagsteuergerät zündet dann, ist denkbar, aber mir nicht so einleuchtend. Sie passt aber noch besser auf deinen konkreten Fall mit den mehreren Startversuchen.

So ein Gutachten ist verdammt teuer 1k -xy

Es ist ein echter Shock und sowas möchte man niemandem wünschen aber damit erreichen wirst du nix !

Wie alt ist dein fofi?

Die Zündspannung des Airbag liegt aber über 12V, damit ein normaler Kabelbruch oder Kurzschluß kein Airbag auslöst.

Themenstarteram 6. April 2015 um 9:25

Der Fiesta ist Baujahr 2007.

Das Auto hab ich jetzt nicht mehr bewegt. Werde morgen direkt mal bei Ford anrufen. Mal abwarten wie die reagieren. Soetwas sollte einen Hersteller aber schon interessieren...

Mit ausgelosten airbag darfst du eh nicht mehr fahren.

Zitat:

Die Zündspannung des Airbag liegt aber über 12V, damit ein normaler Kabelbruch oder Kurzschluß kein Airbag auslöst.

Danke für die Korrektur. Es gibt sicherlich viele Systeme, aber hier kann man darüber was lesen, wo sich das bestätigt: Zündspannung 35-40V. Von einem Zündkondensator im SRS-Steuergerät.

http://www.kfztech.de/kfztechnik/sicherheit/airbag/airbag2.htm

Auch wenn letztlich immer das konkrete Fahrzeug zählt. Sind ja nicht alle gleich aufgebaut.

Auch eine Fehlfunktion des Seitencrashsensor Fahrerseite kommt in Frage. Oder der Verkabelung dahinter zum SRS-Steuergerät. Da wird wieder das el. Protokoll interessant. Und konkreter Aufbau und Funktion.

Hat der Seitencrashsensor auch so einen Safing-Sensor mit drin? Der soll als 2. Messinstanz mechanisch sicherstellen, dass es gerade wirklich so einen Aufprall gibt.

Und für die Theorie oben:

Deegan86, hat der konkrete Fiesta ST BJ 2007 einen Kopfairbag/Windowairbag auf der Fahrerseite? Das müsste an der A-Säule erkennbar sein.

Wenn ja (und bei der Theorie oben), warum hat der Window-Airbag auf der Fahrerseite dann nicht mit ausgelöst? An sich müssten die doch bei regulärer Zündung (Erkennung eines Seitenaufpralls) immer zusammen zünden. Oder Batteriespannung so "mittelniedrig", dass es für den einen (Zündkondensator Seitenairbag Fahrerseite) noch gereicht hat und für den anderen (Zündkondensator Windowbag Fahrerseite) nicht mehr?

Themenstarteram 6. April 2015 um 13:27

Das Fahrzeug hat keinen Kopf/Window-airbag

Ich hab das schon probiert mit airbag sprengen weil ich die Sitze auf den Schrott geben wollte, und mit 12V geht es nicht. ;) Und das waren Ford Seitenairbags, die älter waren wie 2007. D.h. kannst du davon aus gehen das alle Ford neueren BJ bei 12V nicht zünden. Das ist einfach ne Sicherheitsfrage. D.h. gibt es extra Sprenggeräte für die Werkstätten. Die Sprengung wurde schon vom Airbagsteuergerät ausgelöst, warum ist aber fraglich. Ob man das später aber noch zu 100% rausfinden kann? Aber auch wenn so ein Steuergerät zu 99,99% Fehlefrei läuft, irgendwann macht es einen Fehler und irgendjemand trifft es.

Fehlerfreiheit gibt es nicht.

Produkthaftung ist nun dein Thema, aber ohne Anwalt kommst du da nicht weit. Ich würde mich an ADAC etc wenden wegen einem Anwalt, Sachverständige etv.

Die Steuergeräte vom Airbag haben alle einen Kondensator, d.h. zünden die auch noch wenn die Batterie schon abgeklemmt wurde. D.h. ist unterspannung überhaupt kein Thema. Es ist egal. Evtl nutzen sie noch sowas wie ein Aufwärtswandler dann können die auch aus 5V noch 40V machen. Dazu der Kondensator der die Zündenergie auch ohne Batterie liefert. Ich kann mir nicht vorstellen das der so klein ist, das er nur für einen Airbag reicht. Der Sollte so groß sein das es für alle gleichzeitig reicht + eine kleine Reserve für eine Nachzündung für Folgeaufprall wenn doch nicht alle beim ersten mal gezündet wurde.

Nicht umsonst wartet man min 30min bei eingeschalteten Licht und getrennter Batterie bevor Arbeiten am Airbag vorgenommen werden.

Themenstarteram 6. April 2015 um 16:15

Ich kenne mich technisch wirklich nicht aus, ich bin aber nach wie vor der Meinung das soetwas nicht passieren darf... wer sowas nicht erlebt hat, kann es sich nunmal nicht vorstellen. . Ich habe jetzt wirklich große Probleme ein Auto zu starten (bin über Ostern das meiner Freundin gefahren).. halte instinktiv größt möglichen Abstand zur linken Seite des Fahrer Sitzes während dem fahren. . Und sowas hat nichts mit weichei oder sonstigem Zutun. ..hab sporadisch schmerzen im ohr...es war einfach mal eine ultra heftige explosion die unmittelbar neben mir/meinem kopf / an meinem Körper passiert ist..

Adac ist ne gute Idee..

Ein Airbag ist nun mal ein Explosion, nicht umsonst haben die Unfallopfer Verbrennungen an den Händen wenn der Airbag im Lenkrad auf geht. D.h. wird er auch nur ausgelöst wenn die Aufprall groß genung ist damit er mehr nutzt als schadet.

Aber Technische Systeme können Versagen, so wie Menschen auch. Sich hinzustellen und zu sagen, das darf nicht passieren bringt dich nicht weiter. Jedes System kann versagen. Das musst du akzeptieren, warum sonst gibt es Unfälle? Es gibt ein Grundrisiko seit dem du geboren wurdest. Wenn du dich im Straßenverkehr bewegst dann setzt du dich bewusst einem höheren Risiko aus. Du kannst das nicht vermeiden, außer du willst Einsiedler werden, die haben dafür andere Risiken. Unser Leben ist ein einziges Risiko. Manche kann man vermeiden, andere nicht.

Für Physische und Psychische Schäden musst du dich mit Fachleuten in Verbindung setzten. Da können wir dir nicht helfen.

Ich kenne jemand dem ist ein Feuerzeug in der Hand explodiert, dem fehlen nun teile der Finger. Das hätte auch nie passieren dürfen, ist es aber. Schmerzensgeld gab es damals keins, weil der Hersteller sich heraus winden konnte das es evtl eine Fälschung war. Das ist beim PKW einfacher zu beweisen das es nicht so ist. Vor allem weil noch alle Teile vorhanden sind im Vergleich zu einem explodierten Feuerzeug.

Geb dich in die Hände von Fachleuten, wir können dir nicht wirklich helfen. Wir können dir bei der Technik des Fahrzeuges helfen, aber das bringt dich nicht weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen