1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Airbagfehler lässt sich nicht löschen

Airbagfehler lässt sich nicht löschen

Audi A3 8P
Themenstarteram 28. Juli 2011 um 14:46

Hallo,
gestern war mein Vater mit dem Wagen unterwegs und als ich ihn wieder gehabt habe, war die Airbagleuchte an.
Heute war ich beim :D zum Fehlerspeicher löschen. Leider geht der Fehler nicht zu löschen, 10 € wollte er aber trotzdem haben.
Seitenairbag Fahrerseite Grenzwert überschritten, statisch.
was genau könnte der Fehler sein?
Der Mechaniker meinte, dass eventuell ein neuer Seitenairbag her muss, darauf hab ich weniger Lust.

Ähnliche Themen
30 Antworten
am 28. Juli 2011 um 14:55

Dann hat der Mechaniker nicht so die ahnung. zu 99% ist es einfach nur der stecker unter dem fahrersitz der diesen Fehler herbeiruft....kosten für die reperatur sind zwei Quetsch-verbinder + fahrersitz gelöst. der stecker wird einfach durch die beiden verbinder ersetzt...lass es aber in der werkstatt machen,da arbeiten am Airbag NUR!!!!!!! von Geschultem Personal durchgeführt werden dürfen !!!!!

Ich hatte das Problem beim Beifahrersitz. Diese "Steckverbindung" wurde einfach getauscht. Kostet ca. 200€ weil sie doch 3-4 Std. dran arbeiten. Naja - ich habs beim Interporsche in Graz machen lassen - vielleicht kostets in einer freien Werkstatt weniger...

am 28. Juli 2011 um 15:13

200€?????????????????? oha..weiss zwar nich was wir dafür nehmen...aber man ist keine 3-4 std. drann...garantiert nicht!!! habe ich shcon oft genug gemacht..ist zwar bischen kniffelig weil die kabel schon bischen auf spannung sind...aber 3-4std ist locker um 3std überzogen

Themenstarteram 28. Juli 2011 um 15:20

Okay, ich werd mal den Sitz nachher rausschrauben, 10er Vielzahn hab ich eh da, und schauen was mit dem Stecker ist. 200 € sind aber schon bisschen heftig, was haben die da 4 std. rumgewerkelt?

am 28. Juli 2011 um 19:25

Wenn man weiß was man tun muss, dann ist das in max. 30min erledigt...
Dein Vater hat vermutlich den Sitz verstellt, dadurch kam es zu Kontaktproblemen im Stecker.

Servus Zusammen,
ich hatte das gleiche Problem. Eines Morgens ging nach dem Starten die Airbag Kontrolleuchte nicht mehr aus, leuchtete also permanent.
Bei meinem Freundlichen meinten die auch das es der Stecker wäre, war aber nicht der Fehler sondern nach 3 Stunden(!) Fehlersuche und Ferndiagnose mit Ingolstadt tauschten Sie einfach den Airbag Schalter im Handschuhfach und der Fehler ist verschwunden.
Der Schalter könnte auch die Fehlerquelle sein. Ich muss hinzufügen dass ich den Schalter im Handschuhfach noch nie benutzt hatte.
Gruß Johannes

Themenstarteram 28. Juli 2011 um 19:53

Den abschaltbaren Airbag hab ich nicht. Vorhin hab ich mal am fahrersitz alle Steckverbindungen gelöst und wieder zusammengesteckt, so dass jetzt auf jeden fall eine Verbindug herrscht. leider hab ich kein VCDS und fahr morgen auf urlaub, deswegen wird es wohl nich dauern bis klarheit herrscht.

Ah Ok, na dann wünsch ich dir trotzdem ne gute Fahrt!

Hallo und guten Morgen,
habe seit Wochen versucht das Problem mit der Airbaglampe zu lösen.
Fehlerspeicher zeigte auf "Zünder Seitenairbag Beifahrerseite-N 200 oberer Grenzwert überschritten statisch".
Der Fehler liegt hierbei wirklich zu 99 % in dem gelben Stecker unter dem Beifahrersitz. Beim 2 Türer ganz einfach den Sitz ganz weit nach hinten schieben und dann die kleine Klappe öffnen.
Optisch ist dort wirklich kein Fehler zu erkennen. Aber wenn hier nur kurz eine Unterbrechung stattfindet gibt es diese Fehlermeldung.
Ich habe es gestern, in einer freien Werkstatt reparieren lassen, sprich den gelben Stecker durch feste Verbinder tauschen lassen.
Seit dem hat sich diese nervige rote Lampe im Ki. nicht mehr gemeldet.
So jetzt kann´s endlich zum Tüv :)).

Hallo,

nutze den Thread mal, da bei mir eine ähnliche Situation herrscht.
Letzte Woche war ich beim :) Fehler am Seitenairbag im Fahrersitz wurde angezeigt. Der Mechaniker meinte dass der Steckverbinder getauscht/gelötet werden muss.
Naja ich hab den Fehler erstmal löschen lassen. Natürlich ist sie wieder angegangen.
Habe nun bisl gesucht aber keine genaue Angaben darüber gefunden, ob man es teilweise selbst fixen kann. Material kann man ja kaufen und den Fehler später entfernen lassen.
Aber was genau wird am Stecker gemacht?
TN für die gelben Stecker sind ja:
rechts 8P0 998 521A
links 8P0 998 521
Wo steckt der Stecker genau? Kommt man da dran ohne den Sitz auszubauen? Vielleicht hab ich nur nen Wackelkontakt.
Wäre super wenn Ihr Tipps geben könnt. 150-200€ will ich dafür beim :) nicht ausgeben.
Danke und Gruß,
mista

Arbeiten am Airbagsystem (dazu zählt die Verkabelung) sind nur von authorisiertem Personal im gewerblichen Umgang zulässig (Sprenstoffgesetz inkl entsprecehnder Verordnungen), da sonst die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt.
Das sollte einem seine eigene körperliche Unversehrtheit doch wert sein oder?
Lass den Profi ran und mach keine Arbeit ohne Plan vom System!
LG

Nicht falsch verstehen. Ich will nichts selber reparieren. Das traue ich mir auch gar nicht zu. :
Ich will nur nen Wackler ausschließen.
Vielleicht haben es andere alternativ in einer freien Werkstatt reparieren lassen und können wir noch Preise geben - einfach nur um einen Vergleich zu haben.

OK...das ist was anderes...bei ner Werkstatt mit "Airbagschein" kannst du es machen lassen...aber es ist preislich schwer zu sagen, da man wissen muss welchen Ansatz Audi zeitlich genommen hat und wie der Stundenlohn ist...sonst ist es schwer zu vergleichen...
LG

am 27. April 2013 um 14:29

Zitat:

Original geschrieben von mr.mista


....
Wäre super wenn Ihr Tipps geben könnt. 150-200€ will ich dafür beim :) nicht ausgeben.
Danke und Gruß,
mista

Was sind 150-200€, wenn ich danach die Gewissheit habe, es ist fachgerecht repariert!

Das ist mir meine Gesundheit wert!

;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen