1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Airbrush - ja oder nein?!

Airbrush - ja oder nein?!

Harley-Davidson

Moin,

ich fahre eine 2002er Road King "Firefighter", also ein originales Sondermodell.
Jetzt überlege ich, ob ich evtl. den 11. September als Airbrush auf dem Mopped verewigen lasse.

Es soll sehr gut gemacht werden, also kein 80er Jahrestil, Adler und Flag.

Bin eben nur am Überlegen, ob ich das Mopped original lasse oder durch ein komplettes (alle Teile sollen die Geschichte erzählen) Airbrush "verschönere"

Dennis

Beste Antwort im Thema

Tut mir leid Kette,
aber das occ-bike sieht in meinen Augen wie ein "Kirmesbike" aus.:(
Schön ist in meinen Augen anders.
Gruss nighttrain

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

geile Idee...!!! Aber ich würde kein typisches Airbrush machen, ich würde ein Painting machen, mit Gold usw. wie die Embleme der Fighters und irgendwelchen Bedeutungen, ähnlich wie bei dem OCC Bike....
http://www.google.de/search?...

Tut mir leid Kette,
aber das occ-bike sieht in meinen Augen wie ein "Kirmesbike" aus.:(
Schön ist in meinen Augen anders.
Gruss nighttrain

brauch Dir nicht leid tun, ich finds auch kacke, aber ich finde wenn schon Firefighter und 11. September, dann geht das eben nur mit Emblemen usw. Ich hab ja extra nur das Bike als Anlehnung für die Embleme hergenommen, würde es nie so machen. Ich würde sogar rot matt machen im used look, an den Kanten angeschliffen und das dunkelbraun kommt ganz leicht raus, wie ne ausgeblichene abgefuckte Feuerwehrkarre. Alles was glänzt in rot sieht doch von je her schon Kirmes aus...:rolleyes:;)

Hallo Dennis,
ich finde die Idee auch gut, insbesondere, wenn Du die Besonderheit von Deinem Sondermodell durch das Airbrush noch verstärken willst.
Wie Du geschrieben hast, finde ich auch die Qualität und Ausführung sehr, sehr wichtig. Die entscheidet letztendlich, ob es ein Sahneteil oder eine eben eine Kirmeskarre wird!!! So was würde ich nur in die Hände von absoluten Profis geben, die entsprechende Reverenzen haben und dann wird es mit Sicherheit auch richtig teuer!!!
Ich finde auch das Kette mit den Emblemen ( z. B. als Kombi Airbrush, Einsatz von Blattgold) eine gute Idee hat, weil nur Airbrush manchmal nicht aussieht. Da ist sind wir wieder bei den Profis, die eine entsprechende Beratung machen und einen Entwurf präsentieren.
Dagegen spricht, dass Du ja schon ein seltenes Sondermodell hast, dass nach dem Airbrush nicht mehr im Originalzustand ist..... Da es nur den Lack betrifft, finde ich das nicht so tragisch und auch leicht wieder rückgängig zu machen. Tut dem Sondermodellstaus also keinen Abbruch!!!!
Ich sag: Machen!!!! Und uns auf dem laufenden halten!!!
Gruß Brus
P.s.: Ach ja, ist natürlich überhaupt nicht hilfreich beim Fahren, kann aber richtig gut aussehen!!!!:D

Was denkt ihr, wird sowas ca. kosten? 

Was stellst Du Dir den an Airbrush vor?

kommt drauf an was Du machen willst!
Willst Du mehrschichten in matt im Usedlook...? Eine Art Blattgold und Paintjob usw...
Da gehen die Schranken von - bis...
ich kann Dir meinen Airbrusher empfehlen, der hat sehr viele Techniken drauf und ist in der Liga der Oberen, macht alles, einschl. Schleifen und spachteln, Grundlackieren, einfach alles...
Jetzt pi-mal-daumen zu sagen was es kostet ist in's Blaue geraten....

Boah ey! Kann der Typ schnell lackieren!!! :D

Zitat:

Original geschrieben von Hannibal19xx


Was denkt ihr, wird sowas ca. kosten? 

ab 1.500,-€ aufwärts wird gezählt . Darunter nur Paninibilder
Selbst ein paar Pinstripes, richtige mit Hand gezogen, keine Klebebänder läßt man sich ordentlich bezahlen.

Auf einem Trike, das ich nicht mehr bezitze hatte mal zwei 2 Airbrush machen lassen, mit Frauen.
Bilder nach Wunsch. Eine in Strapze, Negligee, Fliege um Hals, Highhells, nett an einer Straßenlaterne. Sah ziemlich geil aus das Bild. Wurde von Touris gern fotografiert :)
Die andere Frau mit Bodytattoo (Ein Drache der sich um den Körper schlingt) und ohen jeglichem Fummel. Der Bart von dem Drachen endete als kleienr Strich im Schritt. 
Die Bilder waren Hammergeil.
Richtig mit Story und gut gemacht.Waren pro Bild 2.500,-

Bin ziemlich neu hier und will mir nicht sofort Feinde machen, aber wenn ich die Preise lese, dann kann ich mich nur wundern.
Natürlich kommt es bei einem Airbrush, bzw. einer Lackierung immer auf das Motiv und auf die Vorarbeit an, bis das das Teil lackierfertig ist, was sich auch im Preis niederschlägt, aber 2500,- Euro für ein Bild, da würde ich als Lackierer vor lachen nicht mehr in den Schlaf kommen.
Denke mal der berechtigte Preis für einen Lacksatz als Airbrush liegt zwischen 1000 und 2000 Euro je nach Motiv und Vorarbeit, dann sollte aber Schluß sein und dann darf auch kein kompromiss mehr gemacht werden.
Das ist meine Meinung, die muß auch nicht richtig sein, ist sie aber meistens;-))))

Deine Antwort
Ähnliche Themen