- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- W164
- AIRMATIC FAHRZEUGHÖHE
AIRMATIC FAHRZEUGHÖHE
Hallo an alle euch Lieben
Ich Fahre einen GL X164 BJ 2011
AMG Paket
Airmatic mit ADS
21" Räder also original
Wenn jemand das gleiche FAHRZEUG hatt bitte um FAHRZEUG Höhe
Angaben ca. Von Boden bis Kotflügel
Es geht mir darum
Nach dem die airmatic stossdämpfer gewechselt wurden VA ARNOTT HA BILSTEIN und die Kalibrierung durchgeführt wurde ist das Fahrwerk in allen 3 stufen der ADS straffer als vorher und das Fahrzeug hat ganz andere höhe (tiefer) als wie die Höhe vor dem Umbau
Natürlich wurde ein ROMES zum vermessen der VA querlenker und HA antriebswelle benutzt
Frage an euch meine lieben
Was wurde falsch gemacht ???
Was beeinflusst die Höhe bei der Kalibrierung( niedrig möglichst kalibr. also kleiner Winkel der VA und HA oder die höhst möglichst Kalibrierung.in max Bereich) um danach die gewünschte Höhe zu bekommen
Sind das die Angaben der Winkel von VA und der HA ??
Oder ist die jetzige Höhe nach der Kalibrierung die richtige Höhe für dieses Fahrzeug
Kalibriert wurde in der höchst möglichen Position
VA soll 4,8° - 5,6° ist 5,5°L 5,4°R
HA soll -0,8° - -1,4° ist -0,8L -0,8R
Ähnliche Themen
16 Antworten
Das Bild zeigt das Fahrzeug vor dem Wechsel der dämpfer und vor der Kalibrierung
Gemessene höhe am Fahrzeug von Boden bis zum Kotflügel VA ca. 85cm HA 86,5CM
Zitat:
Kalibriert wurde in der höchst möglichen Position
VA soll 4,8° - 5,6° ist 5,5°L 5,4°R
HA soll -0,8° - -1,4° ist -0,8L -0,8R
Ich habe meinen ML erst vor Kurzem auch kalibriert und habe das Auto genau auf die Mitte der Winkelwerte gestellt und dann kalibriert. Das hat gut funktioniert.
Für eine Vergleichsmessung wäre der Abstand von Kotflügel bis zum Stern in der Felge sinnvoller weil dann die Reifen und Felgengröße keinen Einfluss hat.
Zum Thema Arnott sage ich nichts mehr.
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 19. Juni 2022 um 17:13:38 Uhr:
Ich habe meinen ML erst vor Kurzem auch kalibriert und habe das Auto genau auf die Mitte der Winkelwerte gestellt und dann kalibriert. Das hat gut funktioniert.Zitat:
Kalibriert wurde in der höchst möglichen Position
VA soll 4,8° - 5,6° ist 5,5°L 5,4°R
HA soll -0,8° - -1,4° ist -0,8L -0,8R
Für eine Vergleichsmessung wäre der Abstand von Kotflügel bis zum Stern in der Felge sinnvoller weil dann die Reifen und Felgengröße keinen Einfluss hat.
Zum Thema Arnott sage ich nichts mehr.
Hi,
Das Problem wurde gelöst, es lag daran das geschrieben wurde:
Nach der Kalibrierung das Steuergerät reseten!!!!
Hab heute noch mal Kalibrierung durchgeführt mit sehr gutem Ergebnis der Federung im comfort Modus(Dank einer Person die mir erklärt hat 100%tige Vorgehensweise)
Nur mit der Höhe bin ich noch nicht zu 100% zufrieden aber das bekomme ich auch noch hin
Danke Danke Danke an diese Person
Zitat:
@edo a8 schrieb am 19. Juni 2022 um 17:23:55 Uhr:
...(Dank einer Person die mir erklärt hat 100%tige Vorgehensweise)..
Kannst Du mir diese Vorgehensweise bitte per PN oder für alle hier zukommen lassen?
Vielleicht sollte man sich auf einen Thread beschränken.
https://www.motor-talk.de/.../...es-raetsels-loesung-t5141777.html?...
Hallo Gemeinde
Also als erstes möchte ich die Angaben von @debil-bre und @MichaelV12 bestätigen aus meiner eigenen Erfahrung (jetzt habe ich es auch kapiert)
Ohne ROMES ist es nicht machbar den Wagen/die Airmatic vernünftig zu kalibrieren
Ohne ROMES kann man vieles eingeben von xxx bis xxx aber nach der Zeit wird es wie in anderen Beiträgen schon erwähnt immer härter und härter
Also entweder machen lassen oder????? Selber rum fummeln
Danke @debil-bre
Danke @MichaelV12
Und auch Danke an alle anderen
Ohne ROMES nichts machbar.Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 21. Juni 2022 um 13:06:01 Uhr:
Kannst Du mir diese Vorgehensweise bitte per PN oder für alle hier zukommen lassen?Zitat:
@edo a8 schrieb am 19. Juni 2022 um 17:23:55 Uhr:
...(Dank einer Person die mir erklärt hat 100%tige Vorgehensweise)..
Handy (wie manche schreiben mit der wasserwaage app) ungenau!!
Nur mit ROMES kann man vorne alle drei Messpunkte genau erfassen und an der Hinterachse die Antriebswelle
Viel Erfolg
@edo a8 , ich freu mich wirklich für dich das es geklappt hat ehrlich, aber versteh mich nicht falsch, bitte keine ultimativen Aussagen treffen das es "ohne Romess" nicht machbar ist. Ich bin der lebende Beweis das es sehr wohl klappt und der @Mackhack ist auch kein Schrauber mit einer SD von vorgestern. In den US Seiten gibts auch zahlreiche user die es ohne Romess gemacht haben und es funktioniert.
Klar, wer Romess hat soll es auch benutzen. Aber so ein Auto Fahrwerk/Achsteile/Komponenten sind keine Präzisionsteile für Luft- und Raumfahrt. Für die präzise Messung muss auch eine entsprechende 100% ebene Bühne/Boden vorhanden sein, wer hat das schon? Da gibts massig +/- Toleranzen und da spielt es keine Rolle den Winkel auf zwei Kommastellen genau einzustellen.... nur meine bescheidene Meinung als Dipl.-Ing.
Hallöchen @tigu
Bin auch ein Leidenschaftlicher Schrauber hab einige Teile selbst erneuert/ausgetauscht
Wie ZB:
Ölkühler mit allem was dazu gehört
Luftbalge HA (ist kein Akt)
HA Stossdämpfer
VA Stossdämpfer
Und noch andere Sachen
aber mit der Airmatic hatte ich bisher keine Erfahrung
Bin immer noch dran das Fahrzeug in die Höhe zu bringen die gerne hätte
Hatt es was mit den verbindungsstangen der Sensoren zu tun die sind zu weich( hab vorhin 4 neue bestellt)
Was mich interessiert ist
Wenn ich nach Romess die Achsen einstelle ist der Wagen zu tief und wenn x beliebig einstelle nach meinem Wunsch die Höhe und gebe dann die Werte, verändert sich die Höhe nach der Kalibrierung
Hmmmm
Und das alles jetzt vorm Urlaub
Melde mich wieder
Bin ein ZHL- Bauer
Wenn ich nach Romess die Achsen einstelle
VA 4,8 - 5,6 5,0 Einstellung
HA -0,8 - -1,4 1,0 Einstellung
hinten weich (Höhe ca.85-86cm) ist und vorne hart (Höhe ca.82-83cm) ist
Oder ist das falsche Vorgehensweise???
Und wenn x beliebig einstelle nach meinem Wunsch die Höhe und gebe dann (die Werte wie oben) und das Fahrzeug/die Airmatic mit diesem Werten kalibriere sobald ich par Meter gefahren bin merke das es ander federt viel härter
Irgendwie habe ich mist gebaut
Hmmmm
Keiner eine Info/Rat für mich was ich falsch mache
@edo a8 , ich habe bei meinem GL die Höhe immer per SD autom. kalibrieren lassen und danach die Winkelwerte (min. Werte ohne Romess) eingegeben = federt butterweich. Kann auch sein, wenn du zu hoch einstellen willst, die Federbeine konstruktionsbedingt härter werden... kann man ja auch beobachten/spüren wenn du z.B. auf max. Offroad Stellung drehst die Kiste hart hoppelt.
Das heisst aber, wenn du autom. kalibrierst + Romess Werte eingibst, ist die Airmatic schön weich, aber die Höhe passt dir nicht weil zu tief, richtig?
Falls nicht bereits ausprobiert, versuche das mal:
1) zuerst die Höhe manuell auf ebenem Boden mit dem Zollstock nach belieben einstellen
2) Dann das Romess dranhängen und die Winkelwerte mit dieser wunsch Höhe via SD abspeichern
Wenn das nicht geht musst du halt mit der autom. Höheneinstellung und komfortabler Airmatic leben... oder es liegt wie schon einmal vermutet an den Arnotts!
@tigu Ich werde später noch was anderes ausprobieren( die Vorgehensweise) hab ganze Nacht darüber nachgedacht wie, was, wo, warum,weswegen ich diese Probleme habe:
FAHRZEUGHÖHE ?????
WEICHE/HARTE FEDERUNG ?????
und irgendwann viel mir ein was es sein könnte !?!?
Hmmmm bin gespannt
Werde später noch berichten ob es besser oder noch schlechter geworden ist
So habe es ausprobiert!!!!!
es hat gut geklappt !!! Endlich
Comfort wieder da
Normal auch
Und Sport erst recht
Höhe boden bis Kotflügel
VA ca.85 cm
HA ca 86,5 cm
So wie ich es gerne haben wollte
Danke an euch alle und für eure Ratschläge
Viel Glück und Spaß mit eurem DICKEN
Zitat:
@edo a8 schrieb am 23. Juni 2022 um 17:50:28 Uhr:
es hat gut geklappt !!! Endlich
Wow, und das mit den Arnotts



Was für ein Glück
