1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W214
  7. Airmatic sehr hart / holprig

Airmatic sehr hart / holprig

Mercedes E-Klasse S214
Themenstarteram 31. Januar 2025 um 18:22

Hallo Zusammen,

 

ich bräuchte mal Infos von anderen Airmatic-Besitzern.

Beim Probewagen fuhr sich die Airmatic super weich und der Unterschied zum Standardfahrwerk war riesig.

Jetzt hatte ich 3 Tage einen Ersatzwagen mit Standardfahrwerk und bin gerade wieder mit meiner Airmatic nach Hause. Das Standardfahrwerk war fast identisch bzw. in Teilen besser.

Das entspricht überhaupt nicht meinen bisherigen Erfahrungen und frustriert mich.

Die Werkstatt hat ein Software Update fürs Fahrwerk gemacht aber es hat sich nichts geändert.

Könnt ihr mir vielleicht eure Erfahrungen mitteilen oder gibt es evtl. jemanden aus der Nähe Berlin für einen Vergleich?

Vielen Dank schon einmal im Voraus und allen ein schönes Wochenende!

 

Achso, ich bin auch nicht verschiedene Felgengrößen gefahren, waren immer 19 Zoll drauf.

Ähnliche Themen
14 Antworten

Bin das Standardfahrwerk nie gefahren, die AirMatic empfinde ich jedoch als sehr angenehm

Meine Airmatic fühlt sich nicht hart an: Vorschläge: Check die Reifendrücke, vergleiche mal auf gleicher Strecke die Airmatic Einstellungen Comfort und Sport ( individual setting alles auf comfort außer Fahrwerk), ob Du einen Unterschied merkst, nicht dass die Airmatic in Sport festhängt

Themenstarteram 1. Februar 2025 um 6:26

Zitat:

@jetflyer schrieb am 1. Februar 2025 um 07:20:45 Uhr:

Meine Airmatic fühlt sich nicht hart an: Vorschläge: Check die Reifendrücke, vergleiche mal auf gleicher Strecke die Airmatic Einstellungen Comfort und Sport ( individual setting alles auf comfort außer Fahrwerk), ob Du einen Unterschied merkst, nicht dass die Airmatic in Sport festhängt

Danke. Reifendruck habe ich schon perfekt eingestellt.

War auch mein erster Gedanke.

Genau das habe ich MB gesagt. Es gibt keinen spürbaren Unterschied zwischen Sport und Komfort.

Das mit dem individuellen Modus probiere ich heute.

Ist wahrscheinlich besser als zwischen Sport und Komfort zu wechseln, da ja alle anderen Parameter gleich bleiben.

Du kannst auch mal versuchen hochzupumpen, auch dass macht das Fahrwerk gegenüber Comfort sofort spürbar härter. Erhänzend noch Mein S205 300h von 2016 hatte mit 17 Zöllern deutlich weicher eingestellte Airmatic. Das erzeugte damals in Comfort deutliches sanftes Schaukeln des ganzen Autos, wie früher in der Citroën Göttin. Das hat MB bewusst nicht mehr, weil vielen Passagieren, speziell hinten damals übel wurde. MB hat damals viel Schelte bekommen, nicht zuletzt hat der w214 jetzt bei den Energizing Programmen ein Antiluftkrankheitsprogramm;)

Themenstarteram 1. Februar 2025 um 9:21

Tolle Nebeninfo! :)

Bin gerade ausgiebig gefahren.

Also einen Unterschied zwischen hochgepumpt und Komfort habe ich nicht.

Der Unterschied zwischen Komfort und Sport ist marginal. Man muss sich sehr darauf konzentrieren um einen Unterschied zu spüren.

Aus Nähe Berlin ist kein Airmatic-Besitzer?

Hallo

Ich kann es direkt nur beim GLC vergleichen, fahre gelgentlich mit meinem Kollegen seinen GLC, er hat jetzt den 3., 1.war Air, 2.nicht, der aktuell wieder mit Air, da ist der Unterschied deutlich. Selber fahre ich einen Allterrain, den 2., die haben bei Airmatic als Standard, kann also nicht vergleichen. Bin aber zufrieden. Kann sein, der 213er war etwas weicher, als der Neue, der ist aber wirklich neu, aktuell mit nur 5tkm, kann sein, es entwickelt sich noch.

lc

Der 213 AT mit Airmatic war top, der 213 400d mit AMG Paket und Airmatic war mies,

holprig und hart. Lt. Mercedes alles i.O. Nach einem Jahr verkauft und wieder auf den

GLE (damals W166) mit Airmatic umgestiegen, alles gut.

Hier wurde ja schon mal gefragt, ob es Unterschiede der Airmatic zwischen AMG und

den anderen gibt. Angeblich nein. Welche Ausstattung hast du?

Evtl. gibt es ja doch Unterschiede in der Abstimmung. Wann kann nie wissen. Aber die

Airmatic sollte nicht holprig und hart, sondern sanft sein. Aus diesem Grund gehen auch

immer nur Fahrzeuge mit Airmatic, insofern bestellbar, zu den Tests. Achtet mal drauf.

Themenstarteram 1. Februar 2025 um 11:09

Ich danke euch schon mal.

Die Probefahrt mit Airmatic war toll! War auch eine AMG Line, wie meiner.

Ich habe den s214 450d.

Habe das Gefühl, dass es eher schlechter wird als besser. Aber man kann bei dem Thema schwierig Fakten auf den Tisch legen wenn man in die Werkstatt fährt.

Ich versuche nochmal einen Probewagen mit Airmatic zu bekommen um vergleichen zu können.

Und wenn der Unterschied da ist, kann der Werkstattmeister mit beiden fahren. Ansonsten hab ich keine Idee.

Ist mein erster Benz. Vorher 5er BMW ohne Airmatic, nur Luftfederung auf Hinterachse.

Hi,

habe einen W214 mit Airmatic und wohne in Niederschönhausen.

Vielleicht kann man sich ja mal treffen um zu vergleichen.

Schreib doch bitte eine PN.

Gruß Herby

Vergesst bei eurer Betrachtung aber bitte auch nicht die Reifen.

Mein 450er mit Airmatic ist in jedem Fahrprogramm auf den 21 Zöllern (Conti) geschmeidiger und weicher zu fahren, wie mit den Winterreifen. Winterreifen sind hingegen "nur" 19 Zöller von Pirelli ;)

Also auch der Reifen macht nochmal einen gewaltigen Unterschied.

Meiner ist auf den Winterreifen ungefähr so hart wie mein E53 (W213) zuvor auf den 20 Zöller.

Gruß

Jonny

Themenstarteram 1. Februar 2025 um 16:25

Zitat:

@Jonny_2003 schrieb am 1. Februar 2025 um 15:21:15 Uhr:

Vergesst bei eurer Betrachtung aber bitte auch nicht die Reifen.

Mein 450er mit Airmatic ist in jedem Fahrprogramm auf den 21 Zöllern (Conti) geschmeidiger und weicher zu fahren, wie mit den Winterreifen. Winterreifen sind hingegen "nur" 19 Zöller von Pirelli ;)

Also auch der Reifen macht nochmal einen gewaltigen Unterschied.

Meiner ist auf den Winterreifen ungefähr so hart wie mein E53 (W213) zuvor auf den 20 Zöller.

Gruß

Jonny

Habe bei den Probewagen auch 19 Zoll drauf gehabt. Also alles identisch von der Größe.

Reifen sind jetzt bei mir natürlich Winterreifen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass so ein hoppeln und poltern normal ist. Ich merke wirklich alles auf der Straße. Selbst bei glatter Fahrbahn mit ganz ganz leichten Wellen spüre ich die im Auto.

Das Standardfahrwerk vom Leihwagen war mind. genauso gut In Teilen sogar besser :/

Zitat:

@Jonny_2003 schrieb am 1. Februar 2025 um 15:21:15 Uhr:

Vergesst bei eurer Betrachtung aber bitte auch nicht die Reifen.

Aus dem Grund bin ich bei meiner Neubestellung 214 Allterrain auf 18" gewechselt, obwohl die Standardfelgen hässlich sind. Gab es früher beim AT nicht, nur 19+. Mehr Gummi sollte mehr Komfort bedeuten. Wenigstens falls es keine Runflats sind...

Themenstarteram 1. Februar 2025 um 16:30

Zitat:

@herby158 schrieb am 1. Februar 2025 um 13:14:13 Uhr:

Hi,

habe einen W214 mit Airmatic und wohne in Niederschönhausen.

Vielleicht kann man sich ja mal treffen um zu vergleichen.

Schreib doch bitte eine PN.

Gruß Herby

Ich habe dich angeschrieben. :)

VG,

Stephan

Themenstarteram 1. Februar 2025 um 16:51

Zitat:

@lc81 schrieb am 1. Februar 2025 um 17:29:39 Uhr:

Zitat:

@Jonny_2003 schrieb am 1. Februar 2025 um 15:21:15 Uhr:

Vergesst bei eurer Betrachtung aber bitte auch nicht die Reifen.

Aus dem Grund bin ich bei meiner Neubestellung 214 Allterrain auf 18" gewechselt, obwohl die Standardfelgen hässlich sind. Gab es früher beim AT nicht, nur 19+. Mehr Gummi sollte mehr Komfort bedeuten. Wenigstens falls es keine Runflats sind...

Sind keine Runflat Reifen drauf. Habe als Winterreifen die Hankook Evo 3.

Deine Antwort
Ähnliche Themen