1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. Aisin oder ZF Automatikgetriebe

Aisin oder ZF Automatikgetriebe

BMW 1er F40

Hallo zusammen,

vielleicht gibt es mittlerweile mehr Erfahrungen zu dem Aisin Getriebe vom 118D/120D F40.

Die G20 3er sind alle mit dem 8 Gang ZF-Wandler ausgestattet. (Meines Wissens nach)

Zu welchem der Getriebe bzw. Modelle würdet ihr Raten bezüglich der Haltbarkeit? (Getriebe)

Es geht um die Diesel Modelle.

Freue mich auf eure Erfahrungen.

Ähnliche Themen
27 Antworten

ZF ist dem Aisin deutlich überlegen

Ich kenne kein Getriebe was dem ZF in der Klasse das Wasser reichen kann.

Frontantriebsarchitektur = Aisin (Toyota)
Also Mini, 1er, 2er (nicht Coupé), X1....

Heckantriebsarchitektur = ZF
2er Coupé und aufwärts

Ich bin beides gefahren. Auch das Aisin macht seinen Job, aber an die Geschmeidigkeit und Schnelligkeit des ZF Wandlerautomaten kommt es nicht heran! Zum Thema Haltbarkeit kann ich nichts sagen, dafür sind/waren die Autos zu jung.
Und ein Getriebeölwechsel (besser Spülung ohne Zusätze) tut jeder Automatik/DSG nach ca. 80.000 - 100.000 km gut! Ist ja bei einigen Modellen ohnehin Teil des Serviceplans. Nur von dem Irrglauben einer Lebensdauer-Füllung sollte man sich verabschieden, wenn man länger und hohe Kilometerlaufleistungen fahren möchte.

Ich bin die Aisin im Insignia GSI mal probegefahren. Ansich nicht schlecht gewesen aber die ZF überzeugt mich doch mehr. Warum verbaut BMW keine ZF HP-9 für quer eingebaute Motoren?

Sind doch mechanisch angepfockte Komponenten, keine elektrischen die man an eine beliebige Stelle bauen kann.
Die 8HP ist für einen längs eingebauten Motor, und hängt zwischen dessen Abtrieb und der Kardanwelle, auch längs.
Quer würde das gar keinen Platz haben.
Eine 9HP kenn ich nicht.

Den 9 Gang Wandler von ZF verbaut z.B. Mercedes schon seit ein paar Jahren. Den finde ich im direkten Vergleich zur 8HP in den BMWs aber nicht ganz so gut abgestimmt - kann aber natürlich auch an der Software liegen.

Wird sicherlich an der Software liegen. Audi bekommt die 8HP ja auch nicht so gut abgestimmt

Zitat:

@Micha1239 schrieb am 16. Jan. 2024 um 09:12:08 Uhr:


Warum verbaut BMW keine ZF HP-9 für quer eingebaute Motoren?

Genau diese Frage habe ich mir seinerzeit auch gestellt, seitens einiger BMW Mitarbeiter mit denen ich geschäftlich zu tun hatte gab's 2 Theorien:

1. Die Fronttriebler hätten dann 9 Gänge, wohingegen die höher positionierten "nur" 8 Gänge haben. Marketing.

2. Es gibt/gab einen Deal mit Toyota in Bezug auf weitere Fahrzeugkomponenten und man dann im Gegenzug eben das zu Toyota gehörige Aisin genommen hat. Ggf. auch weil gewisse Länder einen gewissen Teil an "ortsansässigen" Komponenten vorschreiben.

Ich persönlich glaube eher an Nr. 2.

Zitat:

@wasi1306 schrieb am 16. Jan. 2024 um 09:26:48 Uhr:


Den 9 Gang Wandler von ZF verbaut z.B. Mercedes schon seit ein paar Jahren.

Land Rover war der erste mit dem ZF 9HP.

Und das DKG von ZF gibt's exklusiv nur bei Porsche.

Zitat:

@Micha1239 schrieb am 16. Jan. 2024 um 09:28:32 Uhr:


Wird sicherlich an der Software liegen. Audi bekommt die 8HP ja auch nicht so gut abgestimmt

So ist es. Und wir haben dann auch keine Tauschgetriebe und Mechatroniken mehr dafür von ZF bekommen, da Audi da seine Finger drauf hatte und somit Aftersales nur im eigenen Haus. Bei BMW ging das seinerzeit noch problemlos.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 16. Januar 2024 um 09:34:02 Uhr:



Zitat:

@Micha1239 schrieb am 16. Jan. 2024 um 09:12:08 Uhr:


Warum verbaut BMW keine ZF HP-9 für quer eingebaute Motoren?

Genau diese Frage habe ich mir seinerzeit auch gestellt, seitens einiger BMW Mitarbeiter mit denen ich geschäftlich zu tun hatte gab's 2 Theorien:

1. Die Fronttriebler hätten dann 9 Gänge, wohingegen die höher positionierten "nur" 8 Gänge haben. Marketing.

2. Es gibt/gab einen Deal mit Toyota in Bezug auf weitere Fahrzeugkomponenten und man dann im Gegenzug eben das zu Toyota gehörige Aisin genommen hat. Ggf. auch weil gewisse Länder einen gewissen Teil an "ortsansässigen" Komponenten vorschreiben.

Ich persönlich glaube eher an Nr. 2.

Denke auch Nr.2 wobei Nr.1 nicht abwegig ist.

Wobei Nr. 2 inzwischen auch Geschichte wäre.
Die neuen Quermotormodelle X1, X2, AT haben nur noch Getrag DKGs, die der Aisin leider nicht das Wasser reichen können. Gedenkpausen und sowas. Die neuen X1/X2 M35is mussten zu dem Vorgänger sogar auf ein paar PS und 50Nm verzichten, weil das DKG nur 400Nm verträgt. Da helfen dann 4(!) Endrohre auch nicht wirklich weiter…

Ach, das war der Hintergrund. Ich habe mich schon gewundert, dachte, es liegt an Abgasvorschriften.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81