- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- aktueller Winterreifentest (ADAC)
aktueller Winterreifentest (ADAC)
weil's mal wieder so weit ist, hier ein "link" zum aktuellen Winterreifentest des ADAC vom September 2009
(in der Tabelle ist zwar nicht die Reifengröße des Caddy's vorhanden, aber der Trend ist erkennbar)
www.hannover-verkehr.de/.../Winterreifen_186-60_R_14_15-722477.jpg
Beste Antwort im Thema
Caddy Traktion!
Da hier eine Flut von Beiträgen entbrannt ist möchte ich meine Gedanken zum Thema Winterreifen nochmal hervor holen!
... ich kann keinen Winterreifen empfehlen!
Die Diskussion welcher Reifen der Beste ist, soll jeder für sich selbst entscheiden! Den Preislevel für einen bestimmten Winterreifen kann das Internet schnell beantworten! Zumal auch der Kauf oftmal auch in der berühmten "Bucht" vorgenommen wird! Wenn Jemand hier unter uns ist der den genauen Unterschied aller Winterreifen auf unserem Caddy darlegen, erklären und gemessen hat, der sollte sich schnellstens bei den einschlägigen Printmedien melden und sein Wissen zu Papier bringen und auch hier veröffentlichen! Dann könnte man der Empfehlung guten Gewissens folgen.
Wie ich finde sollte jeder seinen persönlich gewählten Winterreifen erst einmal fahren und testen! Die Diskussion welcher Winterreifen zu den Favoriten gehört kann mit Sicherheit nach einem strengen Winter eindeutiger und aussagekräftiger ausfallen. Die gefahrenen Kilometer, der täglich gemessene Luftdruck, und die tägliche Messung der Profiltiefe könnten eventuelle Testberichte mit den so gewonnen Erfahrungen auf den geliebten Lieferwagen umgelegt, bestätigen und oder auch völlig in Frage stellen!
Oder sind die Winterreifen in den Testberichten mit dem Caddy getestet worden?
Ich kann aber eines: Ich warne vor gebrauchten Reifen aus der "Bucht"! Ich warne vor Reifen unklarer Herkunft! Reifen aus eindeutiger Fernost Produktion bei denen es kein Unterscheid zwischen der Sommer- und Winterreifen Gummi-Mischung gibt!
Ein Winterreifen ist ein aktives und passives Sicherheitselement am Fahrzeug in der Jahreszeit O bis O (Oktober bis Ostern)! Und die Vermeidung der Gefährdung von sich selbst und anderer Verkehrsteilnehmer sollte immer im Vordergrund stehen.
Wie wärs mit unseren eigenem Caddy Winter "Gummi" Test???
Zitat:
Ich für mich probiere immer noch aus! Für mich ist alles gut genug! Testsieger habe ich schon in die "Tonne" geschmissen, weil auf meinem Fahrzeug unfahrbar! Daher halte ich die Erfahrungen, die ein Jeder von uns, im kommenden Winter mit seinem Gummi macht für wesentlich Aussagefähiger, wenn Jeder seine Ergebnisse zu Papier bringen würde. Jedoch wäre diese mit ein wenig Schreibarbeit verbunden.
Ich habe gerade einen Caddy spezifischen Reifentest als Entwurf vor mir liegen, in dem jeder Caddy Fahrer seine eigenen persönlichen Erfahrungen niederschreiben könnte!
Einen Profiltiefenmesser und eine Reifenbroschüre mit den entsprechen Erklärungen würde jedem interessierten Teilnehmen zugesendet!
Wer würde an solch einem nicht sicher nicht repräsentativen "Mini-Test" teilnehmen wollen?
Ich wünsche uns kein Glatteis! - in dem Fall hilft auch kein Winterreifen - sondern nur noch beten!
Bis gleich!
CADDYHOOD
35 Antworten
Und trotz solcher ausführlicher Testberichte ist für viele der Preis eine relevante Kaufentscheidung.
Geht mir übrigends genauso, wobei ich immer den richtigen Kompromiss gefunden habe. ( glaube ich zumindestens
Meine ( wie schon erwähnt ) verschraubten Dunlop SP Winter Sport M3 sind da sehr gefällig. Das es mittlerweile einen modifizierten Reifen dieser Marke gibt ist dem technischen Fortschritt zu huldigen. Logisch.
Gruss Mario
Ich habe mir von Hankoog den Icebear 440 als Alu Komplettrad gekauft, habe keine Testberichte gelesen sondern mich auf meinen Reifenlieferant verlassen, bisher bin ich immer gut gefahren mit seinen reifen.
Hihoo,
ich habe mir den neuen Testsieger Vredestein SnowTrac 3 gegönnt.
Hat im Internet 50€ gekostet. Pro Rad 20 weniger als beim örtlichen Händler.
Das war es mir einfach wert, denn bei 150000 für den Caddy sind 200 für gute WR allemal drin.
MfG
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von speedy3009
Hihoo,ich habe mir den neuen Testsieger Vredestein SnowTrac 3 gegönnt.
Hat im Internet 50€ gekostet. Pro Rad 20 weniger als beim örtlichen Händler.
Das war es mir einfach wert, denn bei 150000 für den Caddy sind 200 für gute WR allemal drin.
Na ja, die Differez wird sich bei der Montage wahrscheinlich wieder relativieren, hier herum sind die Händler über mitgebrachte Neureifen sehr ungehalten und nehmen dann 20,- pro Rad für Montage...
Aber mal nebenbei... das was du da für deinen bezahlt hast, dafür kriegt man 10 Caddys
Ach ja, ich fahre Maxxis als WR auf dem Caddy - und das auch nur, weil "mein" Reifendealer meinte, die wäre für den Caddy völlig ausreichend... Recht hatte er, ich bin letzten Winter überall mit weggekommen, auch im völlig verschneiten Österreich... es muss halt doch nicht immer der teure Conti oder Michelin sein, auch wenn man bei Qualität nicht sparen sollte. LingLong und Konsorten würde ich sicherlich nicht nehmen und auch nicht empfehlen...
Ich hab mir einen Winterkomplettradsatz mit Goodyear UltraGrip 7+ 195/65 R15 91T auf Stahlfelge gekauft.
Für den Satz hab ich 330,00 € incl. Montage, Auswuchten etc. bezahlt. Der Versand war gratis.
Ich denke, das ist ein fairer Preis.
Damit es ordentlich aussieht, hab ich dazu noch 4 Radkappen (2K0 601 149 C 7G9) beim gekauft.
LG aus Schwerin
Bei mir stand ja auch ein Winterreifen "Neukauf" an, da die alten WR vom Leon 1M nicht passten.
Habe mir ein Jahr alte Continental Winter Contact auf Original VW Vitus 15"ern von einem "Truthahn"- fahrer gekauft. Konnte ihn, weil die Felgen so verdreckt waren auf 250 Euros drücken. Und dank Sonax Extreme glänzen die jetzt auch
Die Reifen haben kaum Profilverlust gehabt und waren bisher immer auf den Top Plätzen beim ADAC, denke damit fahre ich gut!
Caddy Traktion!
Da hier eine Flut von Beiträgen entbrannt ist möchte ich meine Gedanken zum Thema Winterreifen nochmal hervor holen!
... ich kann keinen Winterreifen empfehlen!
Die Diskussion welcher Reifen der Beste ist, soll jeder für sich selbst entscheiden! Den Preislevel für einen bestimmten Winterreifen kann das Internet schnell beantworten! Zumal auch der Kauf oftmal auch in der berühmten "Bucht" vorgenommen wird! Wenn Jemand hier unter uns ist der den genauen Unterschied aller Winterreifen auf unserem Caddy darlegen, erklären und gemessen hat, der sollte sich schnellstens bei den einschlägigen Printmedien melden und sein Wissen zu Papier bringen und auch hier veröffentlichen! Dann könnte man der Empfehlung guten Gewissens folgen.
Wie ich finde sollte jeder seinen persönlich gewählten Winterreifen erst einmal fahren und testen! Die Diskussion welcher Winterreifen zu den Favoriten gehört kann mit Sicherheit nach einem strengen Winter eindeutiger und aussagekräftiger ausfallen. Die gefahrenen Kilometer, der täglich gemessene Luftdruck, und die tägliche Messung der Profiltiefe könnten eventuelle Testberichte mit den so gewonnen Erfahrungen auf den geliebten Lieferwagen umgelegt, bestätigen und oder auch völlig in Frage stellen!
Oder sind die Winterreifen in den Testberichten mit dem Caddy getestet worden?
Ich kann aber eines: Ich warne vor gebrauchten Reifen aus der "Bucht"! Ich warne vor Reifen unklarer Herkunft! Reifen aus eindeutiger Fernost Produktion bei denen es kein Unterscheid zwischen der Sommer- und Winterreifen Gummi-Mischung gibt!
Ein Winterreifen ist ein aktives und passives Sicherheitselement am Fahrzeug in der Jahreszeit O bis O (Oktober bis Ostern)! Und die Vermeidung der Gefährdung von sich selbst und anderer Verkehrsteilnehmer sollte immer im Vordergrund stehen.
Wie wärs mit unseren eigenem Caddy Winter "Gummi" Test???
Zitat:
Ich für mich probiere immer noch aus! Für mich ist alles gut genug! Testsieger habe ich schon in die "Tonne" geschmissen, weil auf meinem Fahrzeug unfahrbar! Daher halte ich die Erfahrungen, die ein Jeder von uns, im kommenden Winter mit seinem Gummi macht für wesentlich Aussagefähiger, wenn Jeder seine Ergebnisse zu Papier bringen würde. Jedoch wäre diese mit ein wenig Schreibarbeit verbunden.
Ich habe gerade einen Caddy spezifischen Reifentest als Entwurf vor mir liegen, in dem jeder Caddy Fahrer seine eigenen persönlichen Erfahrungen niederschreiben könnte!
Einen Profiltiefenmesser und eine Reifenbroschüre mit den entsprechen Erklärungen würde jedem interessierten Teilnehmen zugesendet!
Wer würde an solch einem nicht sicher nicht repräsentativen "Mini-Test" teilnehmen wollen?
Ich wünsche uns kein Glatteis! - in dem Fall hilft auch kein Winterreifen - sondern nur noch beten!
Bis gleich!
CADDYHOOD
Zitat:
Original geschrieben von majka
Zitat:
Original geschrieben von speedy3009
Hihoo,
ich habe mir den neuen Testsieger Vredestein SnowTrac 3 gegönnt.
Hat im Internet 50€ gekostet. Pro Rad 20 weniger als beim örtlichen Händler.
Das war es mir einfach wert, denn bei 150000 für den Caddy sind 200 für gute WR allemal drin.Aber mal nebenbei... das was du da für deinen bezahlt hast, dafür kriegt man 10 Caddys
![]()
Mhh, aber nicht vergoldet mit Diamanten, wie meiner - (Pfffff, was so eine Null doch ausmacht).
Mehrkosten entstehen in Höhe von 20 Euro. Gute Ausrede und Verhandlungsgeschick vorausgesetzt. Kann ja nix dafür, dass mein Paps die falschen Reifen bestellt hat :-))
Und bei 80 Euro ersparnis auf den Satz sind das immerhin 60 gesparte.
Aber Am Reifen pauschal mal über 20 Euro mehr zu verlangen ist fast schon dreist. Sollten beim Reifendienst ums Eck 74 kosten.
Schlimmer noch, wenn sich der ADAC-Partner über den Preis in der ADAC-Zeitung vor dem Kunden beschwert. Mhh, in unsrer Firma wird sowas anders gehandhabt, aber egal.
Ich denke mit den Winterschuhen fahr ich nicht schlecht, denn immerhin ist bei uns im Erzgebirge sowas schon von Vorteil.
MfG
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von caddyhood
Ich habe gerade einen Caddy spezifischen Reifentest als Entwurf vor mir liegen, in dem jeder Caddy Fahrer seine eigenen persönlichen Erfahrungen niederschreiben könnte!
Einen Profiltiefenmesser und eine Reifenbroschüre mit den entsprechen Erklärungen würde jedem interessierten Teilnehmen zugesendet!
Wer würde an solch einem nicht sicher nicht repräsentativen "Mini-Test" teilnehmen wollen?
Ich wäre dabei!
Ich hätte den Goodyear Ultra Grip 7+
und einen Maloya Davos (

) am Zweitwagen am Start.
Profiltiefenmesser hab ich ja schon.

Also ich kaufe WR grundsätzlich nur in der Bucht. Dabei schaue ich eher nach günstigen, aber bekannten Marken (Fulda, Dunlop etc) mit vielleicht nur 5-6mm Profil anstatt auf Fernost- oder gar runderneuerte Pellen, die vll. 7mm drauf haben, aber in Tests gnadenlos durchgefallen sind. Preislich habe ich noch nie mehr als 150€ für einen Satz auf Felge ausgegeben und bin damit stets gut gefahren. Ach so, älter als 3-4 Jahre sollten sie auch nicht sein.
Meistens bekommt man Reifen von Verkäufern, die nicht verschicken, etwas günstiger, da die Zielgruppe logischerweise etwas eingegrenzt ist. Einfach dann bei 1-2-3 nach Entfernung sortieren und schon kann man meistens mit Geduld ein Schnäppchen schlagen.
Aktuell fährt meine Frau übrigens ab Werk 15" Ganzjahresreifen und für meinen aktuellen 2,0 TDI habe ich für 120€ gebrauchte 16" Goodyear Ganzjahresreifen in der Bucht ersteigert. Im Frühjahr verhökere ich dann meine Sommerpellen für hoffentlich sogar einen etwas höheren Preis
Gruß
Sascha
Einen Reifentest kann wohl niemand von uns wirklich unterstützen. Denn üblicherweise fehlen Vergleichsmaßstäbe. Ich fahre im Winter den UltraGrip 7 auf RedSpicy. Und konnte noch keine Schwachstellen erkennen. Gewählt habe ich Ihn unter anderem, da die Testwerte beim Bremsen sehr ordentlich waren (Anfahren auf Schnee und Bremsen sind völlig unterschiedliche Disziplinen und von der einen kann man nicht auf die andere schließen).
Ob der Reifen jedoch gut auf dem Caddy ist, weiß ich nicht. Denn ich kenne keine anderen Winterreifen im Vergleich.
Jens
Zitat:
Original geschrieben von jens voshage
Denn ich kenne keine anderen Winterreifen im Vergleich.Jens
Genau da liegt ja auch das eigentliche Problem. Niemand (Endkunde) kauft sich jedes Jahr neue WR. Man kauft sich einen Satz und fährt diesen (je nach Laufleistung) 3-4 Jahre. Ich fahre seit Jahren Goodyear UG. Diese sind in den Test's immer vorn dabei. Ob sie auf dem Caddy wirklich so gut sind? Keine Ahnung. Hatte nie Probleme. (Müssen dann wohl gut sein ????) Allerdings: im norddt. Flachland gab's die letzten Jahre auch selten Schnee. Somit zählen eher Bremswirkung und Laufleistung. Und die waren (meiner Meinung nach) bisher OK.
Eine objektive Einschätzung ist doch für den "Normalo" gar nicht möglich.
Bis denn
MP
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Zitat:
Original geschrieben von jens voshage
Denn ich kenne keine anderen Winterreifen im Vergleich.
Jens
Genau da liegt ja auch das eigentliche Problem. Niemand (Endkunde) kauft sich jedes Jahr neue WR. Man kauft sich einen Satz und fährt diesen (je nach Laufleistung) 3-4 Jahre. Ich fahre seit Jahren Goodyear UG. Diese sind in den Test's immer vorn dabei. Ob sie auf dem Caddy wirklich so gut sind? Keine Ahnung. Hatte nie Probleme. (Müssen dann wohl gut sein ????) Allerdings: im norddt. Flachland gab's die letzten Jahre auch selten Schnee. Somit zählen eher Bremswirkung und Laufleistung. Und die waren (meiner Meinung nach) bisher OK.
Eine objektive Einschätzung ist doch für den "Normalo" gar nicht möglich.
Bis denn
MP
...genau so sehe ich's auch. Mal schauen, was der komende Winter sagt, dann können wir hier ja zumindest die Erfahrung mit den eigenen Reifen auf'm Caddy austauschen...
Grüße aus HH