Alarmanlage beim 5er E39 nervt
Bereits das dritte mal geht die DWA beim aufschliessen los. Was sind das für Probleme? Ist das ein Einzelfall, oder ein bekanntes Problem?
Ich will jetzt nicht albern werden, aber ich kenne was ähnliches von der Fernsehfernbedienung (Grundig): wenn ich nicht genau auf den Fernseher ziele, komt manchmal ein andere Sender, oder der Ton wird ausgeschaltet.
Ich denke, das liegt an fehlerhaft übertragenen Signalen, die falsch interpretiert werden. (?)
Ist aber peinlich.
Für mich und BMW!
Ähnliche Themen
25 Antworten
Das selbe hab ich bei meiner Fernbedienung (Grundig) auch...
*G*
Versuch mal eine neue Batterie im Schlüssel oder lass ihn dir in der Werkstatt mal neu codieren. Ausserdem würde ich mal den Fehlerspeicher der DWA abfragen lassen ob das Auto vielleicht den Schlüssel nicht erkannt hat.
Mfg
Mechi
Fehlerspeicher auslesen
Danke VWPOLO!
Meinst Du wenn der Fehlerspeicher zeigt, das öfter was falsch war, dass der Schlüssel kaputt ist?
Kann ich den Fehlerspeicher ohne Werkstatt auslesen? Wenn ja, worauf muss ich achten?
Hallo Slotter
um den Fehlerspeicher auslesen zu können braucht man ein MODIC oder ein DIS von BMW du musst also in die Werkstatt fahren. Da ich selber bei BMW arbeite kann ich dir sagen, dass das auslesen des Speichers meistens kostenlos ist, da es nur wenige Minuten dauert.
Wenn also gespeichert ist, dass dein Schlüssel nicht erkannt wurde kann es durchaus sein, dass du einen neuen Schlüssel brauchst. Der Tester zeigt dir dann aber eh an wie oft der Schlüssel vom Auto nicht erkannt wurde. Bei Autos ohne Alarmanlage ist es so, dass man nicht mehr starten wenn der Schlüssel die DWA nicht freischaltet. Bei dir geht eben die Alarmanlage los wenn du aufsperrst weil sie nicht entschärft wurde durch das Signal vom Schlüssel.
Ich würde mal meine Ausweis mitnehmen weil man den braucht wenn man einen neuen Schlüssel bestellen will. Ob man den alten neu codieren kann weiss ich jetzt nicht genau.
Ich hoffe der Fehlerspeicher hilft dir weiter wenn es nicht der Schlüssel ist findest du es sicher so am schnellsten heraus woran es liegt.
Mfg
Mechi
hallo leute!
ist ein uralter thread aber besser als spammen hehe
bei mir nervt das ding aber umgekehrt! ich sperre ab und dann nach so ca.1 minute jedoch nicht immer geht der alarm los, und das mehrmals am tag hab auch probiert 2xschliessen damit inneraumüberwachung und neigungssensor dekativiert wird jedoch gleiches ergebnis
war auch beim schnitzer bmw mal den speicher auslesen, jedoch von einem wie mir scheint unfähigen menschen naja
jedenfalls soll da was mit dem neigungssensor net in ordung sein genau wissen die es aber auch nicht die müssten da mal was messen bzw suchen.... als ich ihm sagte dass die auch angeht wenn ich 2xsperre sagte er ja da geht ja auch nur die innenraumüberwachung aus jedoch nicht der neigungssensor...im handbuch des fahrzeugs steht aber dass beides ausgeht oder hab ich mich verlesen? und bei meinem 3er e36 geht ja auch der neigunssensor aus....
hat einer erfahrungen mit sowas wo könnte der fehler liegen...?
bin für jeden tipp dankbar
ps: wo ist denn die sicherung von dem teil zu finden die muss ich in der zwischenzeit enferenen meine nachbarn drehen langsam durch das ding piepst die ganze nacht, hört auf geht wieder an hört auf....
mfg
Hallo S 31 -
soviel ich weiß, kann die Ansprechempfindlichkeit der DWA in ca. 20 oder mehr Stufen eingestellt werden.
Vielleicht ist deine auf ganz sensibel eingestellt.
Meine wurde auf Empfehlung der Werkstatt auf mittlere Werte eingestellt, um eben zu vermeiden, daß vorbeifahrende Fahrzeuge, ne Fliege im Innenraum u.ä. schon den Alarm auslösen.
Gruß
hii!!
das ist ein guter hinweis.... weiss nur net warum der typ dann den neigungsgeber erwähnt zumindest stand da was beim auslesen davon...
wrd mich mal schlau machen beim freundlichen
mfg
Hallo.
ein Vater hat seit gut einer Woche das gleiche Problem.
Wenn er das Auto abschließt, geht die Alarmanlage auch von Zeit zu Zeit an. Es zeichnet sich ab, dass wenn man das Auto zweimal abschließt der Alarm nicht merh auftritt. Sollte also am Innenraumsensor oder Neigungssensor liegen.
Nun meine Frage: Kann man die Sensoren selber wechseln? Wenn ja, wo sitzen diese genau und wie kann man dies selber durchführen? Gibts da eventuell eine Anleitung für?
Schöne Grüße und schon jetzt vielen Dank für dei Antworten.
Markus
PS: Würde gerne vermeiden in irgendeine Werkstatt zu fahren.
... zu früh gefreut.
Heute Nacht ging die Alarmanlage trotz zweimaligem verschließen des Autos an. Super und das MItten in der Nacht.
An was kann das nun liegen? Kann man die Alarmanlage denn generell zeitweise deaktivieren, ohne das sie angehet - also weder Blinker noch Hupe?
Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet.
Grüße
Markus
HI Markus
Ich habe schon ein paar Jahre mit der Alarmanlage probleme.
Nur das problem kommt von meinem Handy.
Solange ich das im Wagen lasse,geht die Anlage an.
Vielleicht liegt es ja auch bei dir an einen Gegenstand der Wellen sendet.
Moreno
PS; Sobald das handy drausen ist,habe ich keine Probleme mehr.
Mal ne kleine Frage.. Wie hört sich die original Alarmanlage beim e39 eigentlich an ?
... scheint offenbar am Motorhaubenkontakt zu liegen.
Haben den nun mal abgeklemmt und schauen ob das Ding wieder angeht. Wenn nein, dann wissen wir zumindest, wo das Problem liegt. Zu BMW fahren wir deswegen nicht. Alternativ kleben wir noch paar Filzgleiter an die Dämmmatte, da wir denken, dass der Kontaktpin nicht richtig gedrückt wird. Auslösen tut die Alarmanlage, wenn der PIN erst fast draußen ist. Das kann man gut selber testen.
Bin sehr gespannt. Alternativ kann man ja auch noch für einen Übergang die sicherung ziehen, wobei ich gerne wissen möchte, woran das liegt.
Grüße
Markus
wie sich eine Alarmanlage einfach so anhört, ist aber eigentlich nichts berauschendes.
Zitat:
Original geschrieben von bmw_e36_e46
Mal ne kleine Frage.. Wie hört sich die original Alarmanlage beim e39 eigentlich an ?
IA,IA, IA ,IA,




