Alarmanlage - man kann sie also doch abstellen
So, nach ein paar schlaflosen Nächten, habe ich durch Zufall herrausgefunden, wie man sie abstellen kann.
Auto mit FB abschliessen, mit dem Schlüssel die Fahrertür (nur die Fahrertür) wieder aufschliessen, dann wieder abschliessen...
So klappt es zumindest bei mir!
Beste Antwort im Thema
Oder einfach den dafür vorgesehenen Schalter in der B-Säule drücken und mit der FB abschließen. Geht zumindest bei meinem auch.
Ähnliche Themen
26 Antworten
Oder einfach den dafür vorgesehenen Schalter in der B-Säule drücken und mit der FB abschließen. Geht zumindest bei meinem auch.
Richtig an der b-säule ziemlich unten ist bei mir auch ein knopf zum deaktivieren. Evtl hat diesen knopf nicht jeder?
Aber der Schalter in der B-Säule schaltet doch nur die Innenraumüberwachung aus (wenn z.B. ein Hund im Wagen sitzen bleibt).
Zitat:
Original geschrieben von Kees B
Aber der Schalter in der B-Säule schaltet doch nur die Innenraumüberwachung aus (wenn z.B. ein Hund im Wagen sitzen bleibt).
richtig, so kenne ich das von meinen bisherigen audis auch...
Genau, der Schalter an der B-Säule ist nur die Innenraumüberwachung, wenn man die Alarmanlage komplett ausschalten will, sollte die Anweisung oben funktionieren!
Dann mach dass mal wie du beschrieben hast. Warten und wieder mit dem Schlüssel im Schloss normal aufschließen und die Tür öffnen.
Warten - kommt Alarm oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Dann mach dass mal wie du beschrieben hast. Warten und wieder mit dem Schlüssel im Schloss normal aufschließen und die Tür öffnen.
Warten - kommt Alarm oder nicht?
Das hab ich nicht geprüft, Tatsache ist allerdings, dass jetzt Ruhe ist... Habe vorher so ziemlich alles probiert, und das hier ist alles was funktioniert...
wie kann ich denn die alarmanlage von aussen eig. auslösen? hupt die dann richtig oder ist das bei euch auch nur so ein "ruhiges" hupen?
Zitat:
Original geschrieben von spLaSh_2k
wie kann ich denn die alarmanlage von aussen eig. auslösen? hupt die dann richtig oder ist das bei euch auch nur so ein "ruhiges" hupen?
Keine Ahnung, aber als Hupen würde ich das nicht bezeichnen, eher als piepsen? Der Drucker im Büro klingt ungefähr genauso, und trägt somit zur Paranoia bei...
Hallo zusammen,
je nachdem wodurch die Alarmanlage auslöst hilft auch der kleine Knopf an der B-Säule nicht (der ist in der Tat lediglich für die Innenraumüberwachung).
Ich für meinen Teil habe bspw. das Problem, dass die Anlage auslöst, weil irgendein Mikroschalter defekt zu sein scheint.. so ganz bin ich dem trotz Fehlerspeicherauslese noch nicht auf den Grund gehen können, daher sind das alles Vermutungen..
Ich bin so vorgegangen, dass ich die Alarmanlage habe (bis ich die Fehlerquelle irgendwann mal hoffentlich gefunden habe) deaktivieren lassen. Deaktiviert insofern, als dass Audi die Alarmanlage im Steuergerät aus der Codierung genommen hat, dezeit denkt der Gute also er habe gar keine ..
Wenn mir jemand einen Tipp geben kann, woran es bei mir liegen kann, dann immer her damit ..
Umschreibung:
Alle Mikroschalter ersetzt(Leuchten funktionieren an allen Türen)
Heckklappenschloss ist neu, das Einzige was nicht funktioniert ist die Positionsleuchte(Abgrenzungsleuchte in der Heckklappe - also die weiß rote) und wenn ich den Kofferraum öffne, dann geht kein Licht an .. aber im FIS wird die Klappe als offen angezeigt...... ,-((
genau das piepsen habe ich auch! viel zu leise hätte gerne dass der richtig hupt

Zitat:
Original geschrieben von UHartmann
Zitat:
Original geschrieben von spLaSh_2k
wie kann ich denn die alarmanlage von aussen eig. auslösen? hupt die dann richtig oder ist das bei euch auch nur so ein "ruhiges" hupen?
Keine Ahnung, aber als Hupen würde ich das nicht bezeichnen, eher als piepsen? Der Drucker im Büro klingt ungefähr genauso, und trägt somit zur Paranoia bei...
Hallo Gemeinde.
Melde mich mal zu diesem Fred. Ja, man kann die Alarmanlage abstellen !!!
Alarmanlage springt seit Kurzem auch bei mir sporadisch an, mal ne Woche Ruhe, dann wieder mehrmals am Tag nach Schließvorgang. Muss also irgendein Mikroschalter defekt sein. Habe die Heckklappe in Verdacht, denn wenn ich da mit Wischwasser reinigen will dauert es 3-4 Sekunden bis Wasser ankommt, Da ist was undicht, Wasser tropft auf Heckkklappenschloß und Mikroschalter wird kurz geschlossen und gibt Alarm. Soweit meine Erklärung des Problems.
Also Fehler auslesen, geht aber mit meinem Biillig-China-Quatsch nicht. Ins Steuergerät 35 komme ich nicht rein. Bin also heute zur freien Werkstatt meines Vertrauens gefahren. Fehercodes wie vermutet 01368
Hier scheint was schief gegangen zu sein, also nochmal.
Hallo Gemeinde.
Melde mich mal zu diesem Fred. Ja, man kann die Alarmanlage abstellen !!!
Alarmanlage springt seit Kurzem auch bei mir sporadisch an, mal ne Woche Ruhe, dann wieder mehrmals am Tag nach Schließvorgang. Muss also irgendein Mikroschalter defekt sein. Habe die Heckklappe in Verdacht, denn wenn ich da mit Wischwasser reinigen will dauert es 3-4 Sekunden bis Wasser ankommt, Da ist was undicht, Wasser tropft auf Heckkklappenschloß und Mikroschalter wird kurz geschlossen und gibt Alarm. Soweit meine Erklärung des Problems.
Also Fehler auslesen, geht aber mit meinem Biillig-China-Quatsch nicht. Ins Steuergerät 35 komme ich nicht rein. Bin also heute zur freien Werkstatt meines Vertrauens gefahren. Fehercodes wie vermutet 01368 - (Alarm durch Schalter Kofferraum) und 01369 - (Alarm durch Schalter Motorhaube). Fehler konnte er löschen , aber DWA im Steuergerät nicht auscodieren.
Also weiter zum Freundlichen. Hatte Liste der zu schreibenden Daten dabei (openodb.org). Da braucht er nicht lange zu blättern, hat 10 Minuten gedauert und war umsonst. Im Steuergerät 35 das BIT 4 löschen (ausgelesener Wert - 8) und jetzt ist Ruhe. Wenn die Witterung es erlaubt kann ich mich jetzt um diese beiden Mikroschalter kümmern und nach Fertigstellung die DWA wieder freischalten.
Hallo!
sollte dein Fehler wiederkommen schau dir die Verdrahtung deiner Heckklappe an. Wäre möglich das im kabelbaum ein bruch ist.
Und die leitung nur noch an nem seidenen Faden hängt und somit gelegentlich ein Plausibilitäts fehler entsteht.
gruß Prob